• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Road to mehr Leistung (Familienvater mit mittlerem Zeit Budget)

Guten Abend

Heute über den Mittag nochmals das Sonnenwetter ausgenutzt und kurz/kurz meine Intervalle gefahren. Heute stand L5 4x3min an.

Woche 4 Training 1 L5 4x3min
1h20min / 36.1km / 545Hm
Durchschnittliche Watt 202 / NP 234
Durchschnittliche HF 141
IF 0.81
Carbs 135g

Lief eigentlich ganz gut für die 3 Einheit in folge. Konnte endlich wieder auch das kleine Blatt benutzen.

Morgen steht locker Rollen an. Das Wetter sieht nicht gut aus. Viel Regen. Vorhin gerade noch meine Freilaufrolle ausgepackt und eingestellt. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird diese morgen eingeweiht.

Tschüü
 
Guten Morgen

Nach der guten Einheit am Morgen und der dritten Einheit in Folge, bemerkte ich am Dienstag schon eine gewisse Müdigkeit.

Hatte eigentlich 70min L2 auf dem Plan hab dieses jedoch aufgrund der Müdigkeit und dem tollen Wetter auf 45min auf der Freilaufrolle gekürzt.

Woche 4 Training 2
45min
Durchschnittliche Watt 177
Durchschnittliche HF 125

Wie ich mir bereits gedacht habe, hat mir meine Frau ihr Husten usw. (nichts dramatisches) wahrscheinlich weiter gegeben. Von Dienstag auf Mittwoch schon in der Nacht unruhig geschlafen und gestern den ganzen Tag Müde gewesen. Stand jedoch trotzdem ein Familienausflug in den Europapark an. Zum Glück Mittwoch / Donnerstag Trainingsfrei laut Plan. Hoffe dass sich das schnell verzieht und ich am Freitag wieder normal trainieren kann.

Tschüü
 
Geht mir auch so, zum Glück ist mein Immunsystem besser als das meiner Frau!

Und bist dann draussen weitergefahren?❓
Meine Frau hat grundsätzlich ein besseres Immunsystem. Jedoch ist bei mir oft so, wenn mal was rum ist ist die Wahrscheinlichkeit das ich es bekommen 50/50. Durch die Intervalle und das Training ist das Immunsystem auch immer wieder geschwächt.

Nein ich bin nicht weitergefahren. Habe danach abgebrochen. Habe mir während der Einheit mehrmals überlegt mir noch Regenklamotten zu montieren und draussen zu fahren. Rückblickende sicher gut, dass ich nicht noch in den Regen gefahren bin.
 
Guten Abend

Nach zwei Ruhetagen und leichter Angeschlagenheit, bin ich heute nach dem Mittag eine Runde aufs Rennrad.

Woche 4 Training 3 L2
1h53 / 58km / 219Hm
Durchschnittliche Watt 182 / NP 189
Durchschnittliche HF 133
IF 0.65
Carbs 120g

Jo war Bescheiden. Puls für die Leistung zu hoch. Beine fühlten sich locker an.
Aber nach 2 Tagen Angeschlagenheit nicht verwunderlich.

Hab nach dem Alpenbrevet gefühlt ziemlich Leistungsfähigkeit eingebüsst. Natürlich sind die Umfänge durch Wetter und kürzere Tage kleiner geworden.

Freu mich schon auf das Blocktraining von @Hubschraubär

Bin gespannt ob ein ordentlicher Leistungssprung drinne liegt.

Tschüü
 
Guten Morgen

Samstag Morgen fühlte ich mich solala. Bin dann am späteren Nachmittag aufs Rad und hab mir gesagt, wenns sichs gut anfühlt dann fahre ich die Einheit SST L4 3x8min und wenn nicht dann drehe ich wieder um.
Wetter war herrlich. Es fühlte sich gut an und Puls war auch nicht auffällig.

Woche 4 Training 4 L4 SST 3x8min
1h45 / 44.3km / 775 Hm
Durchschnittliche Watt 200 / NP 224
Durchschnittliche HF 141 / max. 171
IF 0.77
Carbs 135g

Danach hatte ich eine gute Nacht und gestern Abschlussfahrt mit Verein. Schon während der Einheit war der Puls für die Wattleistung zu hoch. Waren dann bei 40min bei 269 Watt mit 170 HF im Schnitt. Die Leistung fahre ich normalerweise mit 10-12 HF Schlägen tiefer.

Woche 4 Training 5 Freie Fahrt
4h29 / 106km / 1850 Hm
Durchschnittliche Watt 180 / NP 223
Durchschnittliche HF 140 / max. 182
IF 0.77
Carbs 360 + Kuchen

Fazit: Heute mit Husten in der Nacht aufgewacht mit schönem gelbem Auswurf. Beim Husten stechen links im Rücken und Brustbereich. War wohl doch was im Körper.

Das heisst jetzt erst mal Pause und schauen, dass die Scheisse raus geht.

Am Samstag steht noch das Gravelrennen an. Wie würdet Ihr das dann angehen, wenn ich bis Donnerstag wieder aufs Rad könnte?

Tschüü
 
Mein normales Erkältung-Protokoll:
Erste Test-Fahrt ca 1,5-2h mit guten Möglichkeiten zum Umkehren - auf den Puls achte ich nach einer Pause erstmal nicht* - ich fahre ca 45' betont locker - wenn ich mich dabei gut fühle suche ich mir einen Hügel (5'-8') der mit Belastung Z3/Z4 gefahren wird - tritt zB Belastungshusten auf, wird abgebrochen.

Ich würde in deiner Situation, erst am Freitag eine Vorbelastung fahren und schauen wie es sich anfühlt-davon abhängig würde ich über die Rennteilnahme entscheiden und vom Rennen nicht allzu viel erwarten.
 
Hatte diesen Husten und Auswurf auch letzte Woche. Cx Rennen gestern dann nur als Zuschauer. Tut weh, aber Gesundheit geht vor.
Sei vernünftig und lass den Quatsch. Du bekommst da kein Geld für oder ?
 
Hatte diesen Husten und Auswurf auch letzte Woche. Cx Rennen gestern dann nur als Zuschauer. Tut weh, aber Gesundheit geht vor.
Sei vernünftig und lass den Quatsch. Du bekommst da kein Geld für oder ?
Schön wärs mit der Kohle. Da fehlen 200 Watt! 😂
Jo Gesundheit auf jeden Fall. Werde jetzt auch nix tun, bis alles wieder normal ist.

@KaGro Werde, falls ich am Donnerstag wieder Gesund sein sollte, dies so durchführen. Besten Dank
 
Zum Thema Hf und Rekonvaleszenz: Wenn man nach einer erkrankungsbedingten Trainingspause wieder ins Training einsteigt, ist ein (kleiner) Teil der durch Training erzielten Adaptionen, insb. die Erhöhung des Plasma-Volumens, wieder verloren gegangen. Das Plasma-Volumen lässt sich durch Training innerhalb weniger Tage steigern, geht aber genauso schnell wieder verloren. Eine Erhöhung des Plasma-Volumens wirkt sich über verschiedene Mechanismen auf die Ausdauerleistungsfähigkeit aber auch auf Funktionen wie die Kühlung des Körpers aus (Kurzer Überblick hier https://www.trainerroad.com/blog/blood-plasma-volume-and-your-performance/) Ein Verlust von Plasma-Volumen durch Detraining sorgt tendenziell für eine höhere Hf bei gleicher Leistung bzw. gleicher subjektiver Anstrengung. Wenn man also nach einer Trainingspause wieder ins Training einsteigt, ist ein erhöhte Hf kein zwingender Indikator dafür, dass ein Infekt noch nicht auskuriert ist, sondern wird durch den Abbau von Plasma-Volumen mitbeeinflusst. Wie von @KaGro vorgeschlagen, ist es daher sinnvoll, der Hf beim Wiedereinstieg keine zu große Bedeutung beizumessen und sich aufs Körpergefühl zu verlassen.
 
Zum Thema Hf und Rekonvaleszenz: Wenn man nach einer erkrankungsbedingten Trainingspause wieder ins Training einsteigt, ist ein (kleiner) Teil der durch Training erzielten Adaptionen, insb. die Erhöhung des Plasma-Volumens, wieder verloren gegangen. Das Plasma-Volumen lässt sich durch Training innerhalb weniger Tage steigern, geht aber genauso schnell wieder verloren. Eine Erhöhung des Plasma-Volumens wirkt sich über verschiedene Mechanismen auf die Ausdauerleistungsfähigkeit aber auch auf Funktionen wie die Kühlung des Körpers aus (Kurzer Überblick hier https://www.trainerroad.com/blog/blood-plasma-volume-and-your-performance/) Ein Verlust von Plasma-Volumen durch Detraining sorgt tendenziell für eine höhere Hf bei gleicher Leistung bzw. gleicher subjektiver Anstrengung. Wenn man also nach einer Trainingspause wieder ins Training einsteigt, ist ein erhöhte Hf kein zwingender Indikator dafür, dass ein Infekt noch nicht auskuriert ist, sondern wird durch den Abbau von Plasma-Volumen mitbeeinflusst. Wie von @KaGro vorgeschlagen, ist es daher sinnvoll, der Hf beim Wiedereinstieg keine zu große Bedeutung beizumessen und sich aufs Körpergefühl zu verlassen.
Hab das schon mal wo gelesen. Hast du in einem anderen Thread schon mal gepostet. 👍
Jedoch hatte ich ja letzte Woche nur 2 Ruhetage und danach wieder normal lostrainiert. Ich schiebs mal mit grosser Wahrscheinlichkeit auf den Infekt.

Hab so oder so das Gefühl, wenn ich nur kurz Krank bin oder nicht Trainieren kann, meine Leistungsfähigkeit sich ganz rasch verabschiedet und ich wieder lange brauche, bis ich wieder auf dem Ausgangslevel bin.

Dies führt zu einer Spirale mit vielen negativen Seiten, da ich beim Sport stark Leistungsbezogen denke und ich mit mehr Lockerheit eventuell besser fahren würde.
Da könnte ich noch viele Dinge dazu schreiben. Soll aber kein Jammerstory werden!
 
Hab so oder so das Gefühl, wenn ich nur kurz Krank bin oder nicht Trainieren kann, meine Leistungsfähigkeit sich ganz rasch verabschiedet und ich wieder lange brauche, bis ich wieder auf dem Ausgangslevel bin.

Da muss doch irgendwie/irgendwo ein Fehler sein - durch kurze Ausfälle tut sich doch nichts kaum etwas, an der Leistungsfähigkeit, verändern*. Ich gebe zu ich bin bestimmt der falsche Ansprechpartner, weil meine Daten nicht ansatzweise mit soviel Liebe gepflegt werden, wie das die überwiegende Mehrheit hier so tut...aber eine merkliche Leistungseinbuße durch eine klassische 9-Tage Erkältung (3 Tage kommt sie, 3 Tage bleibt sie, 3 Tage geht sie) kann ich nicht feststellen. Was heißt denn lange bei dir?

*Besonders bei nicht Krankheitsbedingten Ausfällen, ist es doch oft (in den intensiven Zeiten) der Saison so, dass die extra Pause für kurzfristiges extra-hoch sorgt 🤔
 
Ich kann berichten, dass mir ein paar Tage Pause mit einem leichten Infekt früher™ nichts ausmachten. Ein bis zwei lockere Rekom-Einheiten und die Beine funktionierten wieder - was nicht heißt, dass nicht doch ein gewisser Formverlust da war, aber zumindest kein subjektiv stark spürbares. Eine Dekade später ist das allerdings anders, je älter ich werde, desto weniger gut vertrage ich Pausen und desto schwieriger wird es, anschließend wieder in Tritt zu kommen.
 
Da muss doch irgendwie/irgendwo ein Fehler sein - durch kurze Ausfälle tut sich doch nichts kaum etwas, an der Leistungsfähigkeit, verändern*. Ich gebe zu ich bin bestimmt der falsche Ansprechpartner, weil meine Daten nicht ansatzweise mit soviel Liebe gepflegt werden, wie das die überwiegende Mehrheit hier so tut...aber eine merkliche Leistungseinbuße durch eine klassische 9-Tage Erkältung (3 Tage kommt sie, 3 Tage bleibt sie, 3 Tage geht sie) kann ich nicht feststellen. Was heißt denn lange bei dir?

*Besonders bei nicht Krankheitsbedingten Ausfällen, ist es doch oft (in den intensiven Zeiten) der Saison so, dass die extra Pause für kurzfristiges extra-hoch sorgt 🤔
Das letzte Mal länger Richtig Krank war ich an Auffahrt vor 1 Jahr. Danach nur noch die Woche vor dem Alpenbrevet. Das hat meine Leistung sicher beeinflusst.
Die restlichen Trainingspausen kommen durch Familienurlaub wo ich zwangsweise nicht zum Radfahren komme.

Vielleicht ist es auch nur gefühlt so, oder mein Kopf sagt mir dieses, dass die Leistungsfähigkeit abnimmt und ich danach wieder lange brauche um daran anknüpfen zu können.

Aber es endet Schlussendlich in Stress (kein Training, zu viel Essen (selbst Schuld), Angst vor Leistungsverlust, Familiärer Stress usw. was nicht förderlich für die Leistungsentwicklung ist.

@pjotr Meine Regenerationsfähigkeit würde ich jetzt auch nicht wirklich gut bewerten was sicherlich wieder auf den Stress von aussen und den, den ich mir selbst auferlege, zurückzuführen ist. Das mit in den Tritt kommen kenne ich. Brauche gefühlt auch lange, bis es sich bei mir wieder nach normalem Radfahren anfühlt.
 
Irgendwie musste ich gerade an dich denken:


Also bist nicht alleine mit deinem Gefühl :)
 
Irgendwie musste ich gerade an dich denken:


Also bist nicht alleine mit deinem Gefühl :)
Passt ziemlich gut.

Die Voraussetzungen was Trainingszeit usw. betrifft, dürften wohl andere sein. Wenn ich meiner Frau sagen würde ich Trainier Morgens und Abends. Puh! 😂

Durch das Kranksein konnte ich jetzt mal schauen, wieviel Kcal ich ohne Bewegung und rumliegen sm Tag verbrauche. Ganze 1950kcal. Das schaffe ich auch fast in einer Mahlzeit! 🤪 Kein wunder will sich mein Gewicht nicht nach unten Bewegen.
 
Guten Abend Zusammen

Gravel Race Bern Rennbericht

Die Woche war ruhig da nicht wirklich fit.
Montag / Dienstag war ich zu Hause, jedoch nicht wirklich Krank, sondern eifach eine Erkältung mit Auswurf. War danach Mittwoch wieder Arbeiten. Donnerstag nach dem Feierabend wollte ich mal schauen, ob eine Belastung geht. War nach 37min wieder zu Hause. Ich hatte KEINEN Belastungshusten, jedoch wen ich stark mit offenem Mund Luft rausblies, wie beim Husten, hatte ich links noch ein leichtes Stechen in der Lunge. Jedoch fühlte ich mich Top Fit.

Freitag nichts gemacht und heute dann zum Gravelrace Bern.
Hab von ROSE ein Backroad ausleihen können. Leider keine Wattmesdung an dem Ding und ich wollte nicht mit Rennradschuhen starten, was sich im Nachhinein als Richtig herausstellte.

Nach dem Start ging es sehr intensiv los und mein Puls schoss schon in den VO2max Bereich, den ich im Training in meinen Intervallen erreiche, also so gegen 92% der HFmax, fühlte sich jedoch anders an.

Die Reifen waren alles andere als optimal für die rutschigen Verhätnisse. So kam es nach ca. 10km, dass ich in einer Linkskurve am Boden lag. Mit dem Lenkerband und meinem linken Knie gebremst, da ich nicht schnell in der Kurve war.

Danach eifach weiter und mein Puls blieb einfach konstant hoch. Auf den Geraden und am Hang konnte ich jede Lücke schliessen, da ich gute Beine hatte. Leider bin ich kein guter Techniker und bei jeder Abfahrt wurde ich wieder eingeholt. Zu einem späteren Zeitpunkt legte ich mich nochmals hin. Diesmal im steilen Gelände bei ca. 15-17% Steigung. Das Vorderrad ging einfach weg und ich lag wieder am Boden. Jo danach jede Kurve langsam angefahren und so immer Zeit liegen lassen. Gab auch Abschnitte wo nicht Fahrbar waren und zu Fuss zurückgelegt werden mussten.

Nichts desto trotz einfach weiter. Es war ein super Event und hat riesig Spass gemacht.

Gravel Race Bern
48.3km / 1h52 (Offiziell 1h55) / 650Hm
Durchschnittliche HF 174

28. Rang Altersklasse (Sieger 1h39)
107. Overall (Sieger 1h34)
War alles dicht beisammen und eine gute Leistungsdichte.

Die Höhenmeter laut den diversen Garmin Daten belaufen sich auf 650-850. Offiziell ist das Rennen mit 49.8km und 950Hm angegeben. Mein Garmin hat letztes Mal schon 300Hm zu wenig angezeigt.

So jetzt meine Frage. Wie kann es sein dass ich 2h bei einer Durchschnitts HF von 174 fahren kann, jedoch in den Intervallen im Training dies nur für ein paar Minuten durchhalte?
Ist es möglich, dass mein Körper sehr ausgeruht war und meine Speicher maximal voll?

Jetzt erst Mal die Wunden pflegen und schauen was mir Morgen so alles schmerzt.

Tschüü
 

Anhänge

  • IMG_3314.jpeg
    IMG_3314.jpeg
    957,3 KB · Aufrufe: 116
  • 6182681D-4D3A-4B3C-9CAD-968C15F9C4F0.jpeg
    6182681D-4D3A-4B3C-9CAD-968C15F9C4F0.jpeg
    710,5 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Zurück