Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke. Ach so dramatisches ist es nicht. Ich huste (noch nicht). Hab einfach so das Gefühl, dass ich etwas am Abwehren bin.Gute Besserung!
Geht mir auch so, zum Glück ist mein Immunsystem besser als das meiner Frau!Hab einfach so das Gefühl, dass ich etwas am Abwehren bin.
Und bist dann draussen weitergefahren?Hatte eigentlich 70min L2 auf dem Plan hab dieses jedoch aufgrund der Müdigkeit und dem tollen Wetter auf 45min auf der Freilaufrolle gekürzt.
Meine Frau hat grundsätzlich ein besseres Immunsystem. Jedoch ist bei mir oft so, wenn mal was rum ist ist die Wahrscheinlichkeit das ich es bekommen 50/50. Durch die Intervalle und das Training ist das Immunsystem auch immer wieder geschwächt.Geht mir auch so, zum Glück ist mein Immunsystem besser als das meiner Frau!
Und bist dann draussen weitergefahren?
Schön wärs mit der Kohle. Da fehlen 200 Watt!Hatte diesen Husten und Auswurf auch letzte Woche. Cx Rennen gestern dann nur als Zuschauer. Tut weh, aber Gesundheit geht vor.
Sei vernünftig und lass den Quatsch. Du bekommst da kein Geld für oder ?
Hab das schon mal wo gelesen. Hast du in einem anderen Thread schon mal gepostet.Zum Thema Hf und Rekonvaleszenz: Wenn man nach einer erkrankungsbedingten Trainingspause wieder ins Training einsteigt, ist ein (kleiner) Teil der durch Training erzielten Adaptionen, insb. die Erhöhung des Plasma-Volumens, wieder verloren gegangen. Das Plasma-Volumen lässt sich durch Training innerhalb weniger Tage steigern, geht aber genauso schnell wieder verloren. Eine Erhöhung des Plasma-Volumens wirkt sich über verschiedene Mechanismen auf die Ausdauerleistungsfähigkeit aber auch auf Funktionen wie die Kühlung des Körpers aus (Kurzer Überblick hier https://www.trainerroad.com/blog/blood-plasma-volume-and-your-performance/) Ein Verlust von Plasma-Volumen durch Detraining sorgt tendenziell für eine höhere Hf bei gleicher Leistung bzw. gleicher subjektiver Anstrengung. Wenn man also nach einer Trainingspause wieder ins Training einsteigt, ist ein erhöhte Hf kein zwingender Indikator dafür, dass ein Infekt noch nicht auskuriert ist, sondern wird durch den Abbau von Plasma-Volumen mitbeeinflusst. Wie von @KaGro vorgeschlagen, ist es daher sinnvoll, der Hf beim Wiedereinstieg keine zu große Bedeutung beizumessen und sich aufs Körpergefühl zu verlassen.
Hab so oder so das Gefühl, wenn ich nur kurz Krank bin oder nicht Trainieren kann, meine Leistungsfähigkeit sich ganz rasch verabschiedet und ich wieder lange brauche, bis ich wieder auf dem Ausgangslevel bin.
Das letzte Mal länger Richtig Krank war ich an Auffahrt vor 1 Jahr. Danach nur noch die Woche vor dem Alpenbrevet. Das hat meine Leistung sicher beeinflusst.Da muss doch irgendwie/irgendwo ein Fehler sein - durch kurze Ausfälle tut sich dochnichtskaum etwas, an der Leistungsfähigkeit, verändern*. Ich gebe zu ich bin bestimmt der falsche Ansprechpartner, weil meine Daten nicht ansatzweise mit soviel Liebe gepflegt werden, wie das die überwiegende Mehrheit hier so tut...aber eine merkliche Leistungseinbuße durch eine klassische 9-Tage Erkältung (3 Tage kommt sie, 3 Tage bleibt sie, 3 Tage geht sie) kann ich nicht feststellen. Was heißt denn lange bei dir?
*Besonders bei nicht Krankheitsbedingten Ausfällen, ist es doch oft (in den intensiven Zeiten) der Saison so, dass die extra Pause für kurzfristiges extra-hoch sorgt
Passt ziemlich gut.Irgendwie musste ich gerade an dich denken:
Also bist nicht alleine mit deinem Gefühl