• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Road to mehr Leistung (Familienvater mit mittlerem Zeit Budget)

Das, und EV. Dein Puls durch die Krankheit hoch und nicht durch die geforderte Leistung. Gute Besserung
Also ich war nicht mehr Krank, ansonsten wäre ich nicht gestartet.
Wie gesagt, fühlte mich am Donnerstag schon gut.
Freitag dann top Fit.
Jetzt erst Mal schön die Woche vor dem Blocktrainingsstart geniessen und dann mit neuem Elan loslegen.
 
Also ich war nicht mehr Krank, ansonsten wäre ich nicht gestartet.
Wie gesagt, fühlte mich am Donnerstag schon gut.
Freitag dann top Fit.
Jetzt erst Mal schön die Woche vor dem Blocktrainingsstart geniessen und dann mit neuem Elan loslegen.
Das ist gut, daß Du nicht mehr krank warst, so habe ich es auch verstanden, nach Krankheit kommt halt oft noch eine Zeit des noch nicht ganz Top fit sein - hab mich nicht präzise ausgedrückt, sorry.
 
Das ist gut, daß Du nicht mehr krank warst, so habe ich es auch verstanden, nach Krankheit kommt halt oft noch eine Zeit des noch nicht ganz Top fit sein - hab mich nicht präzise ausgedrückt, sorry.
Sorry, gar nicht gesehen das du noch geschrieben hast. Jo die Zeit ist hoffentlich jetzt vorbei. Jetzt schlag ich mich noch mit der Kniewunde rum. Aber das wird.
 
Guten Morgen Zusammen

Montag wollte ich mal aufs Rad um zu schauen ob das mit dem Knie geht. Nach 20min auf der Rolle habe ich aufgehört, da zu viel Zug um die Wunde rum. Der Spätdienst war danach auch nicht bombe, weil durch die Bewegung immer ein Ziehen an der Wunde herrscht.

Gestern dann am Abend nochmals versucht und das ging schon viel besser.

1h Rolle
Durchschnittswatt 177 / NP 185
Durchschnittliche HF 128
IF 0.64

Ist Rollentraining und ich überhitze trotz Ventilator recht schnell.

Ich befinde mich ja zur Zeit in der Vorbereitungswoche zum Blocktraining von @Hubschraubär und werde am Samstag in der Früh den pvo2max Test fahren.

Heute gibt es nochmals einen Ruhetag und Morgen nochmals LIT

Tschüü
 
Guten Morgen

Samstag Morgen und es war Testtag.

Am Freitag noch 1h15min LIT auf der Rolle gefahren. Wollte eigentlich draussen fahren, jedoch spielte das Wetter nicht mit. Der ganze Tag Sonnenschein und 1h vor Feierabend begann es zu schütten.

Die ganze Woche war ich schon ziemlich müde und meine HRV war auch tief.

Heute Morgen um kurz nach 05:00 aufgewacht. Kurz was getrunken ein Stück Brot mit Butter und Honig gegessen. Dazu noch Proteinsahake. Danach 15min Spazieren und 5min Rad zur Tankstelle und ein Espresso doppio geholt. Während des spazieren noch ein Gel 25g KH reingedrückt.

Zuhause auf die Rolle und 10min warmgefahren und noch kalibriert. Hab zuvor auch noch meine Wattpedale montiert um zu schauen wie gross die Abweichung zu Rolle ist.
Danach den Ramptest 300 gestartet und Garmin noch mitlaufen lassen.

Hätte nicht gedacht das es gut läuft. Jedoch konnte ich meine maximale HF erreichen. Wenn ich noch in den Wiegetritt gegangen wäre, hätte ich wohl noch eine neue max. HF erreicht.

pvo2max: 403 Watt bei 74.5kg
Entspricht bei 72% genau meiner FTP von 290Watt

Was ich jedoch festgestellt habe, dass meine Wattpedale folgende Werte anzeigen.
1min Leistung 25 Watt mehr
5min Leistung 19 Watt mehr
10min Leistung 14 Watt mehr

Hab dass vor langer Zeit mal auf längere Zeitdauer getestet und da war die Abweichung 12 Watt.

Jetzt muss ich schauen, das ich das Outdoor richtig Einschätze.

Das schöne ist, dass ich am Dienstag noch eine Leistungsdiagnostik habe und mich nochmal Ausbelasten darf. Dafür habe ich danach aber die physiologischen Werte dazu.

Tschüü
 
Guten Morgen

Wird ein längerer Text. Danke fürs dabei bleiben. :p

Hatte am Samstag auf Sonntag noch Nachtdienst, der bis 02:00 Uhr ging und ich somit die Zeitumstellung für ein wenig mehr schlaf nutzen konnte. Wollte dann nach dem Aufstehen direkt aufs Fahrrad um meine 2h LIT abzureissen, da wir um 12:15 Uhr wieder verabredet waren.
Wurde jedoch nichts, da meine Frau spontan Schwimmen ging. Musste ich gewähren, da ich nicht schon vor dem eigentlichen Blocktraining den Haussegen schief haben möchte. Meine Kinder waren sowieso mit Gamen beschäftig und für mich ging es für 1h auf die Rolle.

27.10.2024 LIT Rolle Teil 1
1h / Watt Schnitt 186 / HF Schnitt 139

Danach ein paar Stunden auf der Kirmis (Bei uns heisst es Herbstmesse) verbracht, um den zweiten Teil am Abend Outdoor zu absolvieren

27.10.2024 LIT Outdoor Teil 2
1h15min / Watt Schnitt 198 / FH Schnitt 130

Somit war die Vorbereitungswoche abgeschlossen und ich konnte am Montag mit einem Ruhetag in das Blocktraining starten.

Gestern stand ja bei allen die erste LIT Einheit auf dem Plan. Ich durfte jedoch zur Leistungsdiagnostik und konnte somit meine Daten mit dem pvo2max Test vom Samstag abgleichen. Besser gesagt, ich hab diese noch @Hubschraubär geschickt um eine Einschätzung zu erhalten.

Bericht Leistungsdiagnostik (Laktat und Spiro / Stufentest Beginn 100 Watt all 3 Minuten um 30 Watt nach oben)
Fahrrad auf die Rolle gestellt und alle nötigen Werte eingetragen. Maske auf und schon ging die Sache los.
Der Raum war beim betreten schön gekühlt, jedoch änderte sich das ganz rasch, als die Belastung los ging.
Schon in der dritten Stufe staute sich die Hitze in meinem Kopf. Ich brauche mindestens 2 Ventilatoren wenn ich bei 15 Grad im Keller fahre um nicht zu überhitzen. Nach der Stufe mit 340 Watt habe ich nicht mehr weiter gemacht, da der Puls konstant bei 185 blieb und ich nicht mehr den Kopf hatte noch mehr zu pushen. Am Samstag beim pvo2max Test, ging dies viel besser.

Was hat der Test nun gebracht. Der Test bestätigte, dass der pvo2max Test fast identisch ist und ich mit diesem gut Arbeiten kann.
pvo2max Test: FTP 290
Leistungsdiagnostik: 284 Watt Schwellenwert bei 3.1mmol Laktat

Meine LT1 (Lactate Thershold 1) ist bei ca. 220 Watt (Laut @Hubschraubär fahre ich dort meine LIT Intervalle)
LIT Bereich zwischen 170-200 Watt

Was mich jedoch sehr verwundert hat ist mein VO2max von 52. Garmin sagt ich hätte eine VO2max von 60.
Wie dass ganze zustande kommt weiss ich natürlich nicht. Jedoch weiss ich jetzt, dass ich dort hoffentlich noch einiges an Potential habe um mich zu verbessern.

Hab die LIT Einheit von Dienstag einfach auf Heute Mittwoch geschoben.
Hiess für mich um 04:30 Uhr aufstehen, so dass ich um 05:00 Uhr losfahren konnte.
Vor der Einheit noch 200g Halbfettquark mit 2 Teelöffeln Mandelmuss gegessen.

Block 1 / Woche 1 / Training 1 LIT
1h50min / 53.8km / 204Hm
Watt Schnitt 179 / NP 211
HF Schnitt 134
IF 0.72 / Belastung 97
KH 100g

Erst mal wieder an das sehr frühe aufstehen gewöhnen, wobei ich die Tage zuvor wegen der Zeitumstellung immer schon 04:00 Uhr aufgewacht bin.

Wir sich noch an der Vorbereitung für die Trainings arbeiten müssen und am Vorabend schon Flaschen usw. Bereit machen, so dass ich nicht noch all zu viel Zeit verliere am morgen. Wenn die Einheiten unter der Woche länger gehen wie 2h, werde ich diese so oder so Splitten müssen, da ich nicht um 04:00 Uhr aufstehen möchte.

Hab heute auch noch eine fast 10h Schicht auf der Arbeit, so dass ich mir meine Regeneration zurecht legen muss.

Zur Zeit bin ich noch am Mundpflaster / Nasenfplaster für eine bessere Regeneration in der Nacht am testen. Sobald ich dies mal ein paar Wochen durchgezogen habe, werde ich dazu berichten.

Tschüü
 
Was mich jedoch sehr verwundert hat ist mein VO2max von 52. Garmin sagt ich hätte eine VO2max von 60.
Wie dass ganze zustande kommt weiss ich natürlich nicht. Jedoch weiss ich jetzt, dass ich dort hoffentlich noch einiges an Potential habe um mich zu verbessern.

Der VO2max-Wert laut Garmin einerseits und Berechnung anhand der Formel

1730292371004.png


andererseits weicht bei mir ebenfalls sehr deutlich ab.
Garmin: 64
Berechnung anhand der Formel: 76 (Basis: 6 min bei 420 W, Gewicht 65,5 kg)

Mögliche Ursache der Differenz:
Der Garmin zeigt oft nach simplen GA-Fahrten einen neuen VO2max-Wert an. Also scheint einerseits Garmin auf Basis von HF und Leistung während geringer Intensität einen neuen Wert zu ermitteln, andererseits wird bei der Berechnung mittels Formel ein tatsächlicher VO2max-Effort herangezogen.
 
Der VO2max-Wert laut Garmin einerseits und Berechnung anhand der Formel

Anhang anzeigen 1520309

andererseits weicht bei mir ebenfalls sehr deutlich ab.
Garmin: 64
Berechnung anhand der Formel: 76 (Basis: 6 min bei 420 W, Gewicht 65,5 kg)

Mögliche Ursache der Differenz:
Der Garmin zeigt oft nach simplen GA-Fahrten einen neuen VO2max-Wert an. Also scheint einerseits Garmin auf Basis von HF und Leistung während geringer Intensität einen neuen Wert zu ermitteln, andererseits wird bei der Berechnung mittels Formel ein tatsächlicher VO2max-Effort herangezogen.
Danke für die Formel.
Mit der Formel wäre es vor paar Wochen eine VO2max von 60 gewesen

War ich auch noch 1.5kg leichter und meine Form auf dem Peak.

Tja zwei Erkältungen später kann man wieder von unten beginnen. o_O
 
Ich selbst finde den pvo2max interessanter, das ist irgendwie greifbarer, den testest Du jetzt ja ohnehin. Vielleicht noch pvo2max/kg als zweite w/kg Größe.
 
Ich selbst finde den pvo2max interessanter, das ist irgendwie greifbarer, den testest Du jetzt ja ohnehin. Vielleicht noch pvo2max/kg als zweite w/kg Größe.
Grundsätzlich geht es mir ja nicht um die Zahl.
Klar wenn die grösser ist umso besser, da dann meine Leistungsfähigkeit auch steigt.
Ja natürlich werde ich jetzt in den nächsten Monaten den pvo2max Test als Vergleich benutzen und nach den 5 Monaten nochmals eine Diagnostik machen um gegen zu prüfen.
 
Guten Morgen

Jo. Heute Um 04:00 Aufgestanden, damit ich die 2h30min LIT fahren kann.

Block 1 / Woche 1 / Training 2 LIT Trittfrequenz
2h22min / 71.63km / 265Hm
Watt Schnitt 185 / NP 191
HF Schnitt 134
IF: 0.65
160g Carbs

War wie immer Dunkel draussen! ;) Jedoch ein wenig zu warm angezogen.

Hab die Trittfrequenz auf min. 105 angehoben in den Intervallen, da sich meine normale TF schon im Bereich 95-100 befindet.

Das Essen vor der Einheit ist schwierig. Gibt immer Halbfettquark / Mandelmuss und Stück Obst. Da ich jedoch spätestens 15min nach der Einnahme losfahre, brauche ich einige Zeit bis ich mich auf dem Rad wohl fühle. Wie handhabt ihr das, wenn ihr direkt nach dem Aufstehen trainiert?

Tschüü
 
Ich fange oft nüchtern an (oder 1 Banane) und verpflege mich auf dem Rad. Das funktioniert bei mir ganz gut.
Ich nehme schon 60g Carbs die Stunde zu mir, damit ich von der Regeneration hinterher komme. Nüchtern losfahren ist kein Ding, jedoch ist das eingefahrene Defizit dann schon enorm und ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass ich extrem anfällig für Infekte bin, wenn ich Nüchterntraining absolviere.
Könnte ich die Carbs im Training im LIT noch erhöhen, oder ist dies Kontraproduktiv für das Training des Fettstoffwechsels?
 
Vorab, da gibt es 3 Coaches 4 Meinungen. :)

Meine: Wenn es gezielt um den Fettstoffwechsel geht sind 60g schon zu viel, eher 30-40g, da muss aber nur in der LIT Woche sein und in A reichen da auch 2 Einheiten. (Ausnahme: Einheiten über 3h, da mehr verpflegen).
Zur Regeneration: Protein/Carbs direkt nach der Einheit in flüssiger Form kann helfen. Ansonsten würde ich vermuten, dass Du in der Basisernährung nicht alles optimal gestaltest. Grds. genug Carbs? Genug Protein? Genug Gemüse? (Obst ist vernachlässigbar)
 
Vorab, da gibt es 3 Coaches 4 Meinungen. :)

Meine: Wenn es gezielt um den Fettstoffwechsel geht sind 60g schon zu viel, eher 30-40g, da muss aber nur in der LIT Woche sein und in A reichen da auch 2 Einheiten. (Ausnahme: Einheiten über 3h, da mehr verpflegen).
Zur Regeneration: Protein/Carbs direkt nach der Einheit in flüssiger Form kann helfen. Ansonsten würde ich vermuten, dass Du in der Basisernährung nicht alles optimal gestaltest. Grds. genug Carbs? Genug Protein? Genug Gemüse? (Obst ist vernachlässigbar)
Doch meine Ernährung ist ziemlich ausgewogen, da ich seit Jahren auf meine Ernährung achte. Komme ja aus dem Bereich Kraftsport / Bodybuilding.
Shake mit Carbs und Protein kommt direkt nach jeder Einheit.
Grundsätzlich gibt es bei mir kaum verarbeitete Lebensmittel und viel Vollwertiges Essen.
Daran kann es eigentlich nicht liegen.
Dann werde ich mal langsam Versuchen mit den Carbs runter zu gehen in den LIT Wochen.
 
Doch meine Ernährung ist ziemlich ausgewogen, da ich seit Jahren auf meine Ernährung achte. Komme ja aus dem Bereich Kraftsport / Bodybuilding.
Shake mit Carbs und Protein kommt direkt nach jeder Einheit.
Grundsätzlich gibt es bei mir kaum verarbeitete Lebensmittel und viel Vollwertiges Essen.
Daran kann es eigentlich nicht liegen.
Dann werde ich mal langsam Versuchen mit den Carbs runter zu gehen in den LIT Wochen.
Vielleicht sind es zu wenige Carbs in der Basisernährung? Versuche mal in den Einheiten runter, aber den Rest des Tages etwas hoch.
Aber: Sobald Intensitäten drin sind kannst Du ruhig auf 90g/h hoch.
 
Vielleicht sind es zu wenige Carbs in der Basisernährung? Versuche mal in den Einheiten runter, aber den Rest des Tages etwas hoch.
Aber: Sobald Intensitäten drin sind kannst Du ruhig auf 90g/h hoch.
Jo das mit den Carbs kann ich versuchen, muss einfach aufpassen wegen der Gewichtszunahme. War früher Übergewichtigt und mein Körper baut rasch Körperfett auf! 🤬
War auch damals viel einfacher das ganze wieder los zu werden. Protein rauf und Carbs runter. Nur mit Ausdauersport und mit Leistungsverbesserung ist dies nicht ganz so einfach.

Bei den Intensitäten hatte ich sowieso schon 90g pro Stunde aufgenommen.
 
Versuche es mal damit die Carbs in der Basisernährung leicht zu erhöhen, sie aber ausschließlich um das Training herum aufzunehmen 3h vorher/hinterher). Ausnahme: Wenn Du morgens trainierst musst du abends welche essen. An Ruhetsgen low Carb. Zumindest in LIT und REG Wochen sollte das gut gehen.
 
Zurück