• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln 2011

AW: Rund um Köln 2011

Hat noch ein kurzentschlossener Interesse an einem günstigeren Startplatz?

Ich kann aufgrund eines heute vorgefallenen Defekts an meinem Rad morgne leider nicht teilnehmen :(!
 
AW: Rund um Köln 2011

Der WDR zeigt nur 30 Minuten aus der Konserve :confused:
Was soll das denn? Bitte schön, aber vor kurzem haben die noch fast das ganze Rennen gezeigt und jeden (Achtung, gewollte Übertreibung) Nachwuchspflasterstein am Schloß Bensberg zu einer flämischen Hellingen hoch steriliziert!

Echt ? Womit denn ??:eek:
 
AW: Rund um Köln 2011

zum parken für diejenigen, die über die autobahn von osten her anfahren, würde ich generell rechtsrheinisch südlich der severinsbrücke empfehlen z.b. in den nebenstrassen der siegburger strasse, oder auch direkt an den poller rheinwiesen und dann entweder über die severins- oder die eisenbahnbrücke.

linksrheinisch wäre auch bayenthal (zwischen bonner strasse und den rheinuferstrassen, südwestlich vom zielort) eine überlegung wert. da sollte sich an einem feiertag auf jeden fall noch die eine oder andere kostenlose parkmöglichkeit finden lassen und der weg zum rheinauhafen ist dann auch nicht weit (ca. 10 minuten zu fuss bzw. mit der linie 16 ab bayenthalgürtel oder schönhauser strasse).

edit: am reitweg in deutz gibt es sehr wohl parkplätze, ich meine aber, da ist alles mit automaten vermint. kostenlos parken lässt sich auf jedenfall im stadtteil gremberg, südöstlich davon auf der anderen seite des deutzer rings. an der fachhochschule befindet sich auch ein kostenloser parkplatz an der betzdorfer strasse, von dort kann man auch direkt durchs FH-gelände zum reitweg laufen.
 
AW: Rund um Köln 2011

Schönen Dank schonmal für die Parkplatztipps!
Ich wünschen allen (mich eingeschlossen) morgen ein sturzfreies Rennen.

MfG
aDK
 
AW: Rund um Köln 2011

Woher kennst Du denn schon Deinen Startblock? Meldest Du Dich nach oder gibts etwa doch schon irgendwo eine Liste und ich hab's nicht mitbekommen? :)

Ok, ich nehme alles zurück,darf doch aus B starten.
Dachte ich muss von ganz hinten starten da ich zum ersten mal in Köln dabei bin und man ja nur von Köln eine Referenzzeit angeben konnte.
Mich würde mal interessieren wie die Einteilung gemacht wird, einfach die Geschwindigkeit die man selbst angibt?
Wünsch Euch allen morgen eine Erfolgreiches Rennen und vor allem ein Sturzfreies.
 
AW: Rund um Köln 2011

Wow, war das ein geiles Rennen !!!
Ich hoffe, Alle sind gut angekommen. Gleich am Anfang gab es einen Sturz auf der Mülheimer Brücke und 2km später beim Abbigen von der Bergisch Gladbacher Strasse, sonst habe ich nichts gesehen.
 
AW: Rund um Köln 2011

noch was, weiß jemand wo und wann man die Ergebnisse einsehen kann (Ruk-Seite)?
 
AW: Rund um Köln 2011

Ja es hat Spaß gemacht, war mein erstes Rennen, bin die 60er Runde mit einem 38er Schnitt gefahren. Aber geschockt war ich von der ganzen Hektik und den schlimmen Stürzen. Auf der Mülheimerbrücke ist 5 Meter vor mir jemand kopfüber in Gleisbett, sah mega schlimm aus und dann der Aufstieg bei Bechen, da ist jemand über die Leitblanke und dann die Böschung runter. Junge,junge ist doch "nur" ein Jedermannrennen.
 
AW: Rund um Köln 2011

hehe, dann sind wir wahrscheinlich in der gleichen Gruppe gefahren. War die ganze Zeit eigentlich vorne in der Gruppe, da sind auch zwei Frauen mitgefahren. Ich hatte weiß/ror/schwarze Klamoten von Lexxi. Mann, hat es Spaß gemacht

Bist Du aus dem Block A gestartet? Ich war am Ende vom Block B und als ich auf Dder Mülheimer Brücke an den gestürtzten vorbeifuhr, hörte ich ein Medel heulen (war nicht schön). Bis Odenthal hat es viel Kraft gekostet sich nach vorne zu fahren, da mußte ich die meiste Zeit im Wind fahren, später hatte man dann meistens eine laufende Gruppe um sich.
Bis auf Rund um Steinfurt vor zwei Wochen war es auch mein erstes Rennen.
 
AW: Rund um Köln 2011

Ja, wir haben glaube ich noch miteinander gesprochen, ich war der mit dem Kuota. Nach dem 2. Sturz stand für mich die Entscheidung fest, heile und mit "ganzem" Material ins Ziel zu kommen. Ich durfte aus "A" starten.
 
AW: Rund um Köln 2011

Viel Gekrache gabs
Ich hoffe, dass dem Mensch, der vor Bechen zu Fall kam und dabei zwei Finger ließ, eine schnelle Genesung widerfährt!
 
AW: Rund um Köln 2011

Viel Gekrache gabs
Ich hoffe, dass dem Mensch, der vor Bechen zu Fall kam und dabei zwei Finger ließ, eine schnelle Genesung widerfährt!

oh Mann, sowas braucht keiner. Hoffentlich kann man sie dran nähen.

@Fahrspaß,
warst Du der eine, mit dem ich kurz vor dem Kopfsteinpflaster in Bensberg gesprochen habe?
 
AW: Rund um Köln 2011

Ja es hat Spaß gemacht, war mein erstes Rennen, bin die 60er Runde mit einem 38er Schnitt gefahren. Aber geschockt war ich von der ganzen Hektik und den schlimmen Stürzen. Auf der Mülheimerbrücke ist 5 Meter vor mir jemand kopfüber in Gleisbett, sah mega schlimm aus und dann der Aufstieg bei Bechen, da ist jemand über die Leitblanke und dann die Böschung runter. Junge,junge ist doch "nur" ein Jedermannrennen.

Jau,

kann ich z.T. bestätigen: Vor mir im Kreisverkehr bei Odenthal ist auch jemand schwer gestürzt - tat schon bei Zusehen weh! Und dann auch der Anstieg durchs Scherfbachtal nach Bechen hoch - Polizei hat zum Teil da das Feld warnend "abgebremst" - könnte der gleiche Vorfall gewesen sein, den Du geschildert hast; auch bei Forsbach Richtung "Schmitze Bud" lag einer im Graben.
Der "optische" Knaller aber war ein gebrochener Carbonrahmen, den ich nach dem Zieleinlauf gesehen habe - der Fahrer (vermute ich, dass er es war - Gott sei dank sah der auch heil und unversehrt aus!) hielt das Rad (bzw. dessen "Überreste") wie einen Kompakt-Bausatz in der Hand; das Oberrohr war in der Mitte komplett durchgebrochen, quasi nur noch Edelschrott! Nehme mal an, dass dies bei einem Sturz passiert ist. Auch wenn dem Fahrer (hoffentlich!) nichts Schlimmes widerfahren ist, so ist sowas doch schon extrem mies und keinem zu wünschen!

Gruß
Lemmy

P.S.: Hab´s übrigens nur auf einen 35-er Schnitt gebracht;)
 
AW: Rund um Köln 2011

Jau,

kann ich z.T. bestätigen: Vor mir im Kreisverkehr bei Odenthal ist auch jemand schwer gestürzt - tat schon bei Zusehen weh! Und dann auch der Anstieg durchs Scherfbachtal nach Bechen hoch - Polizei hat zum Teil da das Feld warnend "abgebremst" - könnte der gleiche Vorfall gewesen sein, den Du geschildert hast; auch bei Forsbach Richtung "Schmitze Bud" lag einer im Graben.
Der "optische" Knaller aber war ein gebrochener Carbonrahmen, den ich nach dem Zieleinlauf gesehen habe - der Fahrer (vermute ich, dass er es war - Gott sei dank sah der auch heil und unversehrt aus!) hielt das Rad (bzw. dessen "Überreste") wie einen Kompakt-Bausatz in der Hand; das Oberrohr war in der Mitte komplett durchgebrochen, quasi nur noch Edelschrott! Nehme mal an, dass dies bei einem Sturz passiert ist. Auch wenn dem Fahrer (hoffentlich!) nichts Schlimmes widerfahren ist, so ist sowas doch schon extrem mies und keinem zu wünschen!

Gruß
Lemmy

P.S.: Hab´s übrigens nur auf einen 35-er Schnitt gebracht;)

Ja und was ich von dem Organisator unverantwortlich fand, war diese Engstelle in dem einen Ort ( Ortsname kenne ich gerade nicht ). Ich Frage mich, wie kann man auf einmal so eine Engstelle einbauen, 100 - 150 Fahrer und plötzlich ist die Fahrbahnbreite von 6 Meter auf 2,5 Meter reduziert. Bin dort über den Gehweg gefahren. Vielleicht sollte man so etwas mal an Organisationsbüro schreiben.
 
AW: Rund um Köln 2011

Der WDR zeigt nur 30 Minuten aus der Konserve :confused:
Was soll das denn? Bitte schön, aber vor kurzem haben die noch fast das ganze Rennen gezeigt und jeden (Achtung, gewollte Übertreibung) Nachwuchspflasterstein am Schloß Bensberg zu einer flämischen Hellingen hoch steriliziert!
Bin sehr enttäuscht vom WDR. Besonders, da ich den Sender ansonsten sehr schätze (Die Story, Zimmer frei oder allgemein Programm von WDR 5). 90 Minuten live hätten es doch bitte sein dürfen. Immerhin ist RuK der älteste Klassiker in Deutschland.

Falsch. RuK ist nicht der älteste Klassiker. Der älteste noch ausgetragene in Deutschland ist die Hainleite in Erfurt und der älteste, der leider nicht mehr stattfindet ist Rund um Berlin. Übrigens alles keine wirklichen Klassiker per Definition sondern allenfalls Halbklassiker. (Hier fehlt ein Emoticon, das Korinthen kackt.) :D
 
AW: Rund um Köln 2011

Ja und was ich von dem Organisator unverantwortlich fand, war diese Engstelle in dem einen Ort ( Ortsname kenne ich gerade nicht ). Ich Frage mich, wie kann man auf einmal so eine Engstelle einbauen, 100 - 150 Fahrer und plötzlich ist die Fahrbahnbreite von 6 Meter auf 2,5 Meter reduziert. Bin dort über den Gehweg gefahren. Vielleicht sollte man so etwas mal an Organisationsbüro schreiben.

Ganz ehrlich? Es ist - so böse sich mein Schrieb auch liest - jeder ist auf eigene Gefahr unterwegs....
 
AW: Rund um Köln 2011

Jau,

kann ich z.T. bestätigen: Vor mir im Kreisverkehr bei Odenthal ist auch jemand schwer gestürzt - tat schon bei Zusehen weh! Und dann auch der Anstieg durchs Scherfbachtal nach Bechen hoch - Polizei hat zum Teil da das Feld warnend "abgebremst" - könnte der gleiche Vorfall gewesen sein, den Du geschildert hast; auch bei Forsbach Richtung "Schmitze Bud" lag einer im Graben.
Der "optische" Knaller aber war ein gebrochener Carbonrahmen, den ich nach dem Zieleinlauf gesehen habe - der Fahrer (vermute ich, dass er es war - Gott sei dank sah der auch heil und unversehrt aus!) hielt das Rad (bzw. dessen "Überreste") wie einen Kompakt-Bausatz in der Hand; das Oberrohr war in der Mitte komplett durchgebrochen, quasi nur noch Edelschrott! Nehme mal an, dass dies bei einem Sturz passiert ist. Auch wenn dem Fahrer (hoffentlich!) nichts Schlimmes widerfahren ist, so ist sowas doch schon extrem mies und keinem zu wünschen!

Gruß
Lemmy

P.S.: Hab´s übrigens nur auf einen 35-er Schnitt gebracht;)

Den Edelschrott habe ich auch gesehen, das sah wirklich übel aus. Wenn das wirklich der Fahrer gewesen ist, dann mal Hut ab. Der sah ja wirklich fit aus, alles andere ist aber auch nicht zu hoffen.
 
AW: Rund um Köln 2011

War heute auch mein erstes Rennen und fand es echt genial :)

Mit einer Riesengruppe von ca. 50 Fahrern und einem 45er Schnitt Richtug Köln zu brettern war ein geiles Feeling! Habe dort allerdings nur gehofft, dass keiner ausschert oder sich plötzlich auf die Nase legt, denn dann wäre es richtig heftig geworden!

Habe mich danach direkt schon für "Rad am Ring" angemeldet ;)
 
Zurück