• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln 2011

AW: Rund um Köln 2011

Jetzt mühlt doch nicht den schönen Thread zu ..... tztztz
 
AW: Rund um Köln 2011

da Du den Dude offensichtlich auch magst, kann ich Dir nicht wirklich böse sein
 
AW: Rund um Köln 2011

Gefühlsmässig passiert aber mehr, oder liest man es bei Senioren und Lizenzrennen nicht?

Wenn ich aber schon Berichte von Jedermannrennen Teilnehmern gelesen habe, geht es hoch her, oder fahren die nicht so zivilisiert, keine Ahnung, war noch nie bei den Jedermännern.

Ob tatsächlich mehr passiert sei mal dahingestellt, da es darüber keine aussagekräftigen Statistiken gibt ist das Spekulationen, ich glaube das eher nicht. Fakt ist aber, dass bei Jedermannrennen Leute mitfahren, die keine oder kaum Erfahrung in Gruppen haben. Es wäre schon gut, wenn man zur Vorbereitung regelmäßig z.B. RTF fahren würden, wenn man sich für so ein Rennen anmeldet, denn Untersuchungen aus Unfallkrankenhäusern in Hamburg bei den Cyclassics zeigen, dass diejenigen die selten bis nie RTF oder andere größere Gruppenfahrten absolvieren, die sind, am meisten gefährdet sind, sich ernstlich zu verletzen.
Davon abgesehen: Fehler kann jeder machen, auch der umsichtigste und erfahrensde Fahrer, wer jedes Risiko meiden will, ist im Radsport falsch.
 
AW: Rund um Köln 2011

Ob tatsächlich mehr passiert sei mal dahingestellt, da es darüber keine aussagekräftigen Statistiken gibt ist das Spekulationen, ich glaube das eher nicht. Fakt ist aber, dass bei Jedermannrennen Leute mitfahren, die keine oder kaum Erfahrung in Gruppen haben. Es wäre schon gut, wenn man zur Vorbereitung regelmäßig z.B. RTF fahren würden, wenn man sich für so ein Rennen anmeldet, denn Untersuchungen aus Unfallkrankenhäusern in Hamburg bei den Cyclassics zeigen, dass diejenigen die selten bis nie RTF oder andere größere Gruppenfahrten absolvieren, die sind, am meisten gefährdet sind, sich ernstlich zu verletzen.
Davon abgesehen: Fehler kann jeder machen, auch der umsichtigste und erfahrensde Fahrer, wer jedes Risiko meiden will, ist im Radsport falsch.
Mir ist es aufgefallen, dass genau die Leute, die meinen, sie kämen mit allem Unbill wie Anfängern klar, im Jedermann-Feld rücksichtsloser unterwegs sind, als die, die sich das erste Mal ranwagen.
 
AW: Rund um Köln 2011

hehe, dann sind wir wahrscheinlich in der gleichen Gruppe gefahren. War die ganze Zeit eigentlich vorne in der Gruppe, da sind auch zwei Frauen mitgefahren. Ich hatte weiß/ror/schwarze Klamoten von Lexxi. Mann, hat es Spaß gemacht

Bist Du aus dem Block A gestartet? Ich war am Ende vom Block B und als ich auf Dder Mülheimer Brücke an den gestürtzten vorbeifuhr, hörte ich ein Medel heulen (war nicht schön). Bis Odenthal hat es viel Kraft gekostet sich nach vorne zu fahren, da mußte ich die meiste Zeit im Wind fahren, später hatte man dann meistens eine laufende Gruppe um sich.
Bis auf Rund um Steinfurt vor zwei Wochen war es auch mein erstes Rennen.
ich habe das Mädel auch schreien gehört , ging durch mark und bein , ich fuhr auf der rechten seite , und konnte nicht helfen , ich wünsche dem Mädel Gute Besserung , durch einem Speichenbruch und ner fetten acht war das rennen für mich nach 17 km vorbei
 
AW: Rund um Köln 2011

Auffällig war jedenfalls dass die "Athleten" aus arrivierten "Jedermann"-Teams wie z.B. Univega sich besonders rücksichtslos im Feld bewegten und so versuchten sich im noch eng gepackten Feld nach vorne zu boxen. Wären die einfach früher aufgestanden wäre das nicht erforderlich gewesen. dann hätten die sich einfach in die erste Reihe stellen können.
 
AW: Rund um Köln 2011

ich wünsche dem gestürzten Mädel auf der Mühlheimer Brücke ( im Gleisbett ) Gute Besserung , ich war auf der rechten Seite als ich die Unfallstelle passierte und konnte nicht helfen
 
AW: Rund um Köln 2011

Viele Mannschaften oder AK-Fahrer starten weiter hinten und fahren nach vorne um die Teamwertung zu gewinnen.
Das muss man wissen und besonders im ersten Teil des Rennens links aufpassen und nicht blocken.
Gleiches gilt übrigens auch für Motorräder. Blocken links verzögert nur und verlängert die Zeit, die so ein Motorrad benötigt um aus dem Fahrerfeld herauszukommen.

Unfälle mit fehlender Erfahrung oder Überschätzung in Zusammenhang zu bringen ist legitim. Es gibt praktisch bei allen Rennen zum Beispiel auf der Bahn immer wieder schwere Unfälle auch bei kleinen Feldern mit Erfahrung.

Das ist also nicht so einfach.
 
AW: Rund um Köln 2011

Mir ist es aufgefallen, dass genau die Leute, die meinen, sie kämen mit allem Unbill wie Anfängern klar, im Jedermann-Feld rücksichtsloser unterwegs sind, als die, die sich das erste Mal ranwagen.

In leichter Abwandlung:
Die größten Kritiker der Elche sind oft selber welche

20090604-elch.jpg


Die meisten Frischlinge fahren sauber, leider mit hohen Ausnahmen bei den sub21 und 40<45 :rolleyes:
 
AW: Rund um Köln 2011

Gleiches gilt übrigens auch für Motorräder. Blocken links verzögert nur und verlängert die Zeit, die so ein Motorrad benötigt um aus dem Fahrerfeld herauszukommen.

Deswegen ja auch der schwere Sturz ganz vorne bei KM 22, im Anstieg zum ersten Berg: Frag mal den Kollegen, dem jetzt die Finger fehlen!
Ich denke noch, macht zum Teufel noch mal endlich links auf, damit das Moped vorbei kann und kurz darauf kracht es.
 
AW: Rund um Köln 2011

Ich habe mich gestern gefragt: Warum fahren menschen die 60er runde mit und kommen in sand nicht hoch? Fehlende form, mangelnde vorbereitung, falsche übersetzung oder einfach nur den streckenplan mit dem münsterlandgiro verwechselt:D?!
Ich möchte niemanden und seine leistungen schlecht reden:)
 
Zurück