• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacer / Vorbauten und Performance

Anzeige

Re: Spacer / Vorbauten und Performance
Die Verfechter von "slammed" wollen das doch, wenn ich den Begriff richtig verstehe.
Allerdings gibt es davon nur einen bislang in diesem Thread.
Sie sind der Meinung, wenn das jemand macht, dann wird er auch schneller.
Fragt sich nur, wie lange er das das dann durchhält.
 
Die Verfechter von "slammed" wollen das doch, wenn ich den Begriff richtig verstehe.
Allerdings gibt es davon nur einen bislang in diesem Thread.
Jemanden der meint, dass unbedingt auf Spacer verzichtet werden muss, wegen Performance oder sonstwas hab ich beim Überfliegen des Threads keinen gesehen, muss mir wohl entgangen sein...

Sie sind der Meinung, wenn das jemand macht, dann wird er auch schneller.
Fragt sich nur, wie lange er das das dann durchhält.
Kein Spacer bedeutet ja noch lange keine große Überhöhung, wenn das Steuerrohr lang genug ist.
Ich fahre keine Spacer, bzw. einen 5mm Spacer an meinen Rädern, halte das aber trotzdem permanent durch, weil die Steuerrohre eben lang genug sind und ich ausserdem als groß gewachsener Mensch lange Arme habe, die weit nach unten und nach vorn reichen.
 
Also, wenn 40mm spacer zu viel sind, dann nimmt man 10mm und einen 120er Vorbau mit 0°, und schon ist wohl alles ok ... 🙂🤔😊
 
Also, wenn 40mm spacer zu viel sind, dann nimmt man 10mm und einen 120er Vorbau mit 0°, und schon ist wohl alles ok ... 🙂🤔😊
Das kannst du bei den meisten aktuellen Rennräder vergessen. Da hast du schon viel Glück wenn der Hersteller mehrere Vorbauten mit unterschiedlichen Winkeln anbietet. Noch schlimmer wird es bei der Verwendung eines Cockpits. Da gibt es längst nicht alle Vorbaulängen und Lenkerbreiten.
 
Du bekommst von mir Extrapunkte für die farbliche Abstimmung. Fast zu viel matchy-matchy, aber nur fast. Allerdings vergebe ich auch einen Punktabzug für die gestreckten Unterarme in der vordersten Reihe. Das geht aerodynamischer. ;)

Das mit der Aeroposition ist mir bewusst. Nur ist es z.B. auf der 180km Runde nach Frankreich und zurück schwerlich diese durchzuhalten ohne mal wie zu sehen zu entlasten.
Wenn ich z.B 80 - 120 km unterwegs bin sieht das wesentlich öfter so aus:

Screenshot_2025-01-18-21-53-59-843_com.instagram.android-edit.jpg


P.S. mir ist es völlig egal wie hier jemand durch die Gegend fährt und wer meint mit Spacerturm schneller unterwegs zu sein auch ok. Die Diskussion darüber ist letztendlich sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursprünglich wollte ich eine Antwort auf das Basso SV geben, will aber nicht Off-Topic alles zuspammen und spielt auch keine Rolle, welches Bike.

Ich lese hier permanent dieses Gemecker wegen Spacertürmen/Vorbauten (und ja, ich fahre momentan die max. Spaceranzahl auf einem Race-Geo-Bike, steinigt mich), aber mal die ganz wenigen hier, die wirklich Rennalltag erleben, wie relevant ist es am Ende des Tages.

Die Optik mal aussen vor gelassen (obwohl mir optisch max. geslamt und +120 mm Vorbau auch nicht zusagt), glaube ich nicht, dass 1–2 cm Spacer mehr oder weniger fahrdynamisch wirklich so relevant sind. Die Performance wird sich vermutlich um 1–3 % verschlechtern. Wenn ich jetzt nicht absolut ans Limit muss, weil ein Podiumsplatz davon abhängt und vlt. noch die Miete und das Essen für die Kinder, dann ist das doch absolut vernachlässigbar. Wenn jetzt die Eisdiele auch nicht vorhanden oder sogar egal ist, weil man einfach das Hobby Radfahren liebt und halt auf ein subjektiv schönes Rad steht (egal wie teuer oder günstig), dann kann es am Ende doch nur zwei Fragen geben: Will ich aufrechter, gemütlicher und entspannter fahren oder will ich es tief und schnell?

Mal ganz davon abgesehen, jeder Mensch ist anders, nur schon Verhältnis Oberkörper zu Unterkörper und Armlänge.

Ich für meinen Teil lasse die Spacer erst mal drin, taste mich in den Millimeterbereichen erst mal vor und zurück, teste und schaue, was mir liegt und was nicht, aber wie gesagt, wir reden hier von Millimetern, die Grundgeo sollte natürlich passen.

Und da die Eisdiele auf meinen Strecken nicht vorhanden ist und ich ausserdem am liebsten alleine fahre, fällt der Showeffekt in der realen Welt schon mal weg. Nichtsdestotrotz unterhalte ich mich natürlich gerne hier im Forum über Bikes, schaue sie mir gerne an und möchte auch mal fachsimpeln können. Aber immer diese neunmalklugen Meinungen aufdrücken wollen, nur weil der Rennhobel nicht auf den Millimeter dem Performance-Ideal entspricht, nervt einfach nur.

und mir ist schon klar das Rennradfahren viele als 🍆-Vergleich sehen...

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

Du sprichst mir aus dem Herzen, wobei ich sogar 4cm Spacer verbaut habe.

Betreffend Performanceunterschied liegt er bei mir mit 4cm Spacer vs. 0cm Spacer bei rund 6%.

Ich habe auf meiner Hausstrecke ausgiebige Tests mit 4cm Spacer und ohne Spacer gemacht. Mit 4cm Spacer liegt mein Schnitt bei 25 - 27 km/h, ohne Spacer bei 27 - 29 km/h.

Dennoch habe ich nach dem Test alle Spacer wieder montiert, besonders mit Hinblick auf Langstreckenfahrten . Dank der Spacer kann ich auch 8h am Stück entspannt ohne die kleinsten Beschwerden fahren. Und das ist das was für mich zählt und nicht 2 km/h mehr Speed.
 
Meine persönliche Meinung: Wenn ich ein Rad oder Rahmenset mit einer vielzahl von Spacern für mich passend aufbauen müsste dann ist die Geometrie einfach nicht die richtige für mich. Punkt!

Den optischen Gesichtspunkt komplett außen vor gelassen.

Und was macht jemand, für den die Geo eines Hollandrades 100% * ideal wäre, er aber dennoch RR fahren möchte?

Richtig: Er wählt eine möglichst bequeme Endurance-Geo mit STR > 1.5 und macht es mit Spacern noch bequemer. Oder hast du eine bessere Idee?
 
... die Optik, um die es ja eigentlich geht.
Prio 1 hat bei mir der Komfort
Prio 2 hat bei mir der Komfort
Prio 3 hat bei mir der Komfort
Prio 4 hat bei mir die Optik

Und ja, vom Komfort her wäre ein Hollandrad ideal, aber damit schaffe ich keine 200 km in vernünftiger Zeit und auch keine Bergstrassen/Alpenpässe mit >10% Steigung. Daher fahre ich eine komfortable RR-Geo und lasse die 4cm Spacer unverändert gemäss Auslieferungszustand und damit bin ich sehr zufrieden, egal was andere darüber denken und ablästern.
 
Die Teams optimieren jede Kleinigkeit. Somit ist davon auszugehen, dass die Sitzposition ebenfalls kein Zufall ist, sondern geschaut wird was ist am effektivsten. Wäre es bei den Pros so wie aktuell Basso schreibt, das ein Fahrer mit höherem STR oder Spacer schneller wäre weil er weniger ermüdet, würde sicher niemand auf den Vorteil verzichten.
Und immer wieder diese unpassenden Vergleiche mit den Pros. Vermutlich der TE, ich und zigtausend andere sind nur reine Freizeitfahrer die entspannt und bequem einigermassen zügig vorwärts kommen wollen, auch ohne Core-Training machen zu müssen, um eine Race-Position über längere Zeit halten zu können.
 
Und für diese unterschiedlichen Zwecke habe ich mehrere Räder, die sich in Spacer und Überhöhung deutlich unterscheiden.
Das wäre auch für mich die perfekte Lösung. Z.B. ein Litening Aero ohne Spacer für die schnelle Hausrunde und ein Attain mit allen Spacern für die Langstrecke. Da ich mir aber nebst dem MTB nicht zwei RR leisten will, habe ich mich für ein Agree mit allen Spacern entschieden, so einfach ist das.
 
Und immer wieder diese unpassenden Vergleiche mit den Pros. Vermutlich der TE, ich und zigtausend andere sind nur reine Freizeitfahrer die entspannt und bequem einigermassen zügig vorwärts kommen wollen, auch ohne Core-Training machen zu müssen, um eine Race-Position über längere Zeit halten zu können.

Das Thema ist Spacer und Performance und nicht wer slammed fahren kann und wer nicht. Die Antwort zur Performance hast du ja weiter oben mit deinem Vergleich gegeben, Danke!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück