• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Moin moin,

bei meinem Daytona Umwerfer ist die Alu Schelle gebrochen... hat noch wer einen rumfliegen? hab bisher nur die anlötversion gefunden. Schönen Tag
1618314239771.png
1618314216792.png
 
Hm könnte sogar sein, dass Du recht hast. Dann war 11 die VR-Nabe, sorry!
Das wichtigste ist, das du den Freilauf überhaupt wechseln kannst. Wenn Du die Achse samt Kugeln ausgebaut hast, müsstest du mal versuchen mit einem 10 Inbus den Freilauf abzuschrauben. Falls Du den Freilauf nicht mit dem 10er Inbus abschrauben kannst, wird ein Wechsel des Freilaufs mega kompliziert und nahezu unmöglich.
 
Suche Gipiemme Dual Sprint oder Crono Special Kurbelgarnitur.

LG Micha


erledigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt hat mein Junior doch noch ein Bild geknipst:
Anhang anzeigen 923903
Die preiswerteste Lösung ist doch: Du behältst dein Abschlußritzel und das Rad und stellst dir den Rest aus den Einzelritzeln einer Kassette mit den Abständen deiner Indizierung selbst zusammen. Wieviel dann letztendlich drauf gehen ist egal. Dann kannst du auch HG-Ritzel nehmen und die eine Noppe abschleifen.
 
Es ist ja auch nicht einfach. Hab selber gebraucht um das Problem zu realisieren - ich hoffe, hier richtig gedacht zu haben.

Also:
1. Fahrrad gebraucht gekauft ohne jegliche Information zur Gruppe durch Vorbesitzer. Rahmenbreite hinten 126, 6-fach, größtes Ritzel 23, somit nicht schwarzwaldtauglich weswegen wir das wechseln wollten. Bei der Nabe handelt es sich um eine Shimano-Uniglide, Typenbezeichung fehlt leider.

2. Abschlussritzel mit 2 Kettenpeitschen gelöst, die anderen sind als Paket verschraubt. "Schwarzwaldtaugliche" Ritzel waren besorgt, wegen Möglichkeit des Umbau auf 7-fach auch die Distanzringe, die laut Literatur 3.15mm sein müssen.

3. Beim Aufstecken passen auch mit den neuen Distanzringen nur 6 Ritzel auf den Freilauf

4. Altes Ritzelpaket mit Abschlussring mit ca. 27mm gemessen - daher die Vermutung es handelt sich um die "Suntour Ultra"-Ritzel, siehe https://wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle).
Daher auch keine Veränderung mit den "dünneren" Spacern.

5. Ein 6/7-er Freilauf muss Ritzel von insgesamt ca. 33mm aufnehmen - mein Freilauf ist dafür zu schmal, also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 5fach Uniglide.

6. Normalerweise sitzt der 5fach UG auf einer 120mm Nabe, dies war wohl auch so - beim genauen Hinsehen ist die Konterschraube links durch Beilagscheiben unterlegt, die Achse wurde wohl mal getauscht.

7. Ergo hoffe ich, durch einen 6/7-fach-UG-Freilauf die Nabe ohne Beilagscheiben an die Rahmenbreite anzupassen und 7-fach zu ermöglichen. Wenn dies zu aufwändig ist bleib ich bei 6-fach, Wechsel auf HG wäre mir zu materialintensiv.

So etwas klarer?
irgend was stimmt da nicht eine 120 mm Nabe kann man zwar auffüttern dann ist die Achse aber zu kurz bzw bündig an der äußeren Kontermutter.
Von 5 zu 6 fach war die Achse unterschiedlich lang.
Es gab auch schmal 6 Gang 120 mm fh Q620 zB. neben 124 und 126 oder 5 Gang in 124.
für den Freilauf brauchst du Spezialwerkzeug m. E. TL fh30
Freilauf 5 und 6 fach ug ist unterschiedlich hoch, ggf nochmal ein anderer bei der 6 Gang 120.
Also kommt man ohne genaue Angaben nicht weiter bzw. du den Freilauf eh nicht ab.
Also so lassen und nur die einzelnen Ritzel tauschen, fährt genauso gut oder schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
irgend was stimmt da nicht eine 120 mm Nabe kann man zwar auffüttern dann ist die Achse aber zu kurz bzw bündig an der äußeren Kontermutter.
Von 5 zu 6 fach war die Achse unterschiedlich lang.
Es gab auch schmal 6 Gang 120 mm fh Q620 zB. neben 124 und 126 oder 5 Gang in 124.
für den Freilauf brauchst du Spezialwerkzeug m. E. TL fh30
Freilauf 5 und 6 fach ug ist unterschiedlich hoch, ggf nochmal ein anderer bei der 6 Gang 120.
Also kommt man ohne genaue Angaben nicht weiter bzw. du den Freilauf eh nicht ab.
Also so lassen und nur die einzelnen Ritzel tauschen, fährt genauso gut oder schlecht
Man brauch nicht für alle Freiläufe ein Spezialwerkzeug, manchmal bzw. sehr oft reicht ein 10er Inbus.
 
Zurück