braner.71
Service Center
und wieviele Kugeln waren im Lager?Jetzt hat mein Junior doch noch ein Bild geknipst:
Anhang anzeigen 923903
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und wieviele Kugeln waren im Lager?Jetzt hat mein Junior doch noch ein Bild geknipst:
Anhang anzeigen 923903
Er wird einen 6f Freilauf haben. Mein Hinweis bzgl. 5f Freilauf war an die Allgemeinheit gerichtet.Er brauch aber nen 6/7 UG Freilauf. Den 5fach will er ja runtermachen.
Nö, der hat nen 5f und sucht nen 6f oder 7fEr wird einen 6f Freilauf haben. Mein Hinweis bzgl. 5f Freilauf war an die Allgemeinheit gerichtet.![]()
Bilder kann ich abends machen. Kugeln weiss ich da erst neulich zerlegt, waren derer elf.und wieviele Kugeln waren im Lager?
Es gibt auch 4 als Paket plus AbschlussritzelUG=5 gesteckte Ritzel mit Distanzringen und Abschlussritzel geschraubt
Das wichtigste ist, das du den Freilauf überhaupt wechseln kannst. Wenn Du die Achse samt Kugeln ausgebaut hast, müsstest du mal versuchen mit einem 10 Inbus den Freilauf abzuschrauben. Falls Du den Freilauf nicht mit dem 10er Inbus abschrauben kannst, wird ein Wechsel des Freilaufs mega kompliziert und nahezu unmöglich.Hm könnte sogar sein, dass Du recht hast. Dann war 11 die VR-Nabe, sorry!
Bin letztens bei KA hier drüber gestolpert … NIB:Suche Gipiemme Dual Sprint oder Crono Special Kurbelgarnitur.
LG Micha
Ist ne Bahnkurbel,oder ?Bin letztens bei KA hier drüber gestolpert … NIB:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...e-rennradkurbel-mit-lager/1533232824-217-5691
Mit so einen Titel findest du den natürlich nicht …
Kenne mich mit dem Italiänischem Zeugs nicht aus … aber da auf dem Karton "cronospecial" steht, wollte ich es wenigstens teilenIst ne Bahnkurbel,oder ?
Die preiswerteste Lösung ist doch: Du behältst dein Abschlußritzel und das Rad und stellst dir den Rest aus den Einzelritzeln einer Kassette mit den Abständen deiner Indizierung selbst zusammen. Wieviel dann letztendlich drauf gehen ist egal. Dann kannst du auch HG-Ritzel nehmen und die eine Noppe abschleifen.Jetzt hat mein Junior doch noch ein Bild geknipst:
Anhang anzeigen 923903
irgend was stimmt da nicht eine 120 mm Nabe kann man zwar auffüttern dann ist die Achse aber zu kurz bzw bündig an der äußeren Kontermutter.Es ist ja auch nicht einfach. Hab selber gebraucht um das Problem zu realisieren - ich hoffe, hier richtig gedacht zu haben.
Also:
1. Fahrrad gebraucht gekauft ohne jegliche Information zur Gruppe durch Vorbesitzer. Rahmenbreite hinten 126, 6-fach, größtes Ritzel 23, somit nicht schwarzwaldtauglich weswegen wir das wechseln wollten. Bei der Nabe handelt es sich um eine Shimano-Uniglide, Typenbezeichung fehlt leider.
2. Abschlussritzel mit 2 Kettenpeitschen gelöst, die anderen sind als Paket verschraubt. "Schwarzwaldtaugliche" Ritzel waren besorgt, wegen Möglichkeit des Umbau auf 7-fach auch die Distanzringe, die laut Literatur 3.15mm sein müssen.
3. Beim Aufstecken passen auch mit den neuen Distanzringen nur 6 Ritzel auf den Freilauf
4. Altes Ritzelpaket mit Abschlussring mit ca. 27mm gemessen - daher die Vermutung es handelt sich um die "Suntour Ultra"-Ritzel, siehe https://wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle).
Daher auch keine Veränderung mit den "dünneren" Spacern.
5. Ein 6/7-er Freilauf muss Ritzel von insgesamt ca. 33mm aufnehmen - mein Freilauf ist dafür zu schmal, also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 5fach Uniglide.
6. Normalerweise sitzt der 5fach UG auf einer 120mm Nabe, dies war wohl auch so - beim genauen Hinsehen ist die Konterschraube links durch Beilagscheiben unterlegt, die Achse wurde wohl mal getauscht.
7. Ergo hoffe ich, durch einen 6/7-fach-UG-Freilauf die Nabe ohne Beilagscheiben an die Rahmenbreite anzupassen und 7-fach zu ermöglichen. Wenn dies zu aufwändig ist bleib ich bei 6-fach, Wechsel auf HG wäre mir zu materialintensiv.
So etwas klarer?
Man brauch nicht für alle Freiläufe ein Spezialwerkzeug, manchmal bzw. sehr oft reicht ein 10er Inbus.irgend was stimmt da nicht eine 120 mm Nabe kann man zwar auffüttern dann ist die Achse aber zu kurz bzw bündig an der äußeren Kontermutter.
Von 5 zu 6 fach war die Achse unterschiedlich lang.
Es gab auch schmal 6 Gang 120 mm fh Q620 zB. neben 124 und 126 oder 5 Gang in 124.
für den Freilauf brauchst du Spezialwerkzeug m. E. TL fh30
Freilauf 5 und 6 fach ug ist unterschiedlich hoch, ggf nochmal ein anderer bei der 6 Gang 120.
Also kommt man ohne genaue Angaben nicht weiter bzw. du den Freilauf eh nicht ab.
Also so lassen und nur die einzelnen Ritzel tauschen, fährt genauso gut oder schlecht
Ja stimmt, bei den alten die zu den merwürdigen Angaben passen könnten, m. E. (immer?) schon. Ist ja was mit shimano 60 gelabeltesMan brauch nicht für alle Freiläufe ein Spezialwerkzeug, manchmal bzw. sehr oft reicht ein 10er Inbus.
Diese?Suche Gipiemme Dual Sprint oder Crono Special Kurbelgarnitur.
LG Micha