• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hallo,
erstmal Danke. Ich denke für mich ist ein Schaltbremshebel super. Wollte einen normalen Lenker ähnlich Mountainbike drauf machen..........................................................
Klassische SchaltBremshebel sind ja auch eher für Rennlenker, fang doch gleich "richtig" mit Rahmenschalthebeln an, ist am Anfang etwas komisch, gewöhnt man sich aber super schnell dran...
müsste ich dann mal auf meinen heimtrainer mit besagtem teil testen. muss ja die hände vom lenker dazu entfernen ;). deshalb dachte ich das so schalthebel am lenker gar nicht verkehrt wären. sieht vielleicht nicht so klassich cool aus aber "form follow function" ;)
Wie wäre es, Dir mie-musics Tip befolgend etwas mit Rahmenschalthebeln zu besorgen, denn falls Du tatsächlich damit nicht zurechtkommst, kannst Du anstelle der Rahmenschalthebel ganz einfach Schaltzuggegenhalter montieren und die Schaltung vom Lenker aus bedienen, entweder mit Triggerschaltern oder noch komfortabler mit Dual-Control-Schaltbremshebeln, z.B. "Shimano Deore LX ST-M580" (die habe ich an meinem Alu-Crosser und bin sehr zufrieden).
Kaufst Du ein Rennrad mit Rennlenker und Schaltbremshebeln und rüstest das auf einen flachen Lenker um, kannst Du die Schaltbremshebel nicht verwenden, hast aber wahrscheinlich deutlich mehr bezahlt.

LG Helmut
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Mal wieder Zeit für eine Anfrage zur Teilesucht, äääh, Teilesuche:

Ich suche nach folgendem:
Bremshebel: Campa 4062 Super Record (alternativ: 1040 od. 2030 Nuovo Gran Sport) m. weissen Hoodies
Bremsen: Campa Super Record 4061, zweite Generation
Pedale: Campa 1037 Record Strada oder Nuovo Record (silberner Aussenkäfig)

Bitte keine NOS-Teile anbieten, das kann ich mir wohl sowieso nicht leisten. Für alles andere freue ich mich über eine PN.

Beste Grüße,

C-C
 
Suche Konen für Exage-VR-Nabe (natürlich ohne Verschleiß). Welche könnten u.U. noch passen?
 
Hallo allerseits,

suche ungerasterten Lenkerschalthebel (in diesem Fall für fünffach).

Danke und beste Grüße,
Andi
 
Gefunden habe ich's:
Anhang anzeigen 104603

Das Problem, Ich habe mal versucht es mit einem SL 6400 Schalthebel zu "verheiraten" und es hat nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe :-(
Sorry, ich glaube du musst weiter suchen.
Ich empfehle den SL-1050 Hebel (6-fach), da die SL-6208-er nicht sonderlich solide waren (ich habe ein defektes Pärchen davon im Keller).

Dieses Platikteil verändert nicht den Seilweg , ist Quatsch was der Manerch da schreibt , egal wie groß der Bogen ist , 3mm Seilweg am Hebel bleiben 3mm Seilweg an der Schaltung , selbst wenn du den 5x um die Ecke legst , wo soll das Seil den beiben , schrumpfen oder wie....:rolleyes:
 
Suche dringendst Schaltwerksbolzen vom Huret Jubilee ! Außerdem den Jubilee Umwerfer.
Tauschmaterial vorhanden, Cash auch !
4.jpg
4.jpg
 
Dieses Platikteil verändert nicht den Seilweg , ist Quatsch was der Marnerch da schreibt, egal wie groß der Bogen ist, 3mm Seilweg am Hebel bleiben 3mm Seilweg an der Schaltung , selbst wenn du den 5x um die Ecke legst , wo soll das Seil den beiben , schrumpfen oder wie....:rolleyes:

Natürlich verändert dieser Einsatz den Seilweg!
Scan.jpg


Im Falle des Orginal-Schalthebels ist der Seilweg bei einer Winkeländerung (Rasterung) des Schalthebels von α: S = α x R1 (Angabe des Winkels α im Bogenmaß!)

Wenn man nun ein Distanzstück da 'rein macht, so dass der Aufroll - Durchmesser größer wird, dann ist der Seilweg (bei der gleichen Winkeländerung / Rasterung) gleich: S = α x R2
Der Unterschied ist also: α x (R2 - R1)
Nun sind die Distanzen (Rastermaß) von einem Ritzel zum nächsten z.B. 4,3 mm (7-fach) und 5 mm (6-fach) [ob die Zahlen jetzt stimmen weiß ich nicht, es geht nur um das Beispiel].
Dann muss man das Verhältnis der Radien so wählen dass (R2 / R1) = 5/4,3 ~ 1,16 ist.
Man bekommt also bei der gleichen Winkeländerung des Schalthebels (Rasterung) einen größeren Schwenkweg am Schaltwerk und kann dann mit einem 7-fach Hebel 6-fach Ritzel korrekt gerastert schalten.
Das ist kein Quatsch; mit der Methode habe ich bereits Suntour (Lenkerend-) Hebel und Shimano Schaltwerke kompatibel gemacht!
 
Hallo zusammen,

ich suche für folgende Kurbel (TA Specialités Professional 3-Arm) einen Schriftzug/Aufkleber. Leider ist auf er beim meinem Rickert auf der Antriebssseite nicht mehr vorhanden. Vielleicht hat ja jemand ne idee!? ;)

79FB96D2-9353-4CF7-A100-9067BD99DF78.jpeg
 
Dieses Platikteil verändert nicht den Seilweg , ist Quatsch was der Manerch da schreibt , egal wie groß der Bogen ist , 3mm Seilweg am Hebel bleiben 3mm Seilweg an der Schaltung , selbst wenn du den 5x um die Ecke legst , wo soll das Seil den beiben , schrumpfen oder wie....:rolleyes:
Ich finde deine "Art" andere hier blöd anzumachen, mittlerweile "schwer erträglich" ! Ebenso deine hochwissenschaftlichen Beiträge zur Materialkunde von Metallen, etc. . In diesem speziellen Falle mit dem Schalthebel hast Du dich fachlich endgültig selbst disqualifiziert.
olli
 
..., ist Quatsch was der Marnerch da schreibt, ...

Ich finde deine "Art" andere hier blöd anzumachen, mittlerweile "schwer erträglich" ! Ebenso deine hochwissenschaftlichen Beiträge zur Materialkunde von Metallen, etc. . In diesem speziellen Falle mit dem Schalthebel hast Du dich fachlich endgültig selbst disqualifiziert.
olli

Nur 'mal so; ich habe mich nicht "blöd angemacht" gefühlt. Und ich kann mich fachlich selber verteidigen (in diesem Fall war's gar nicht so schwer).
Möglicherweise (wahrscheinlich) hatte "Flat Eric" nach meinem ersten Beitrag nicht kapiert, was ich gemeint habe - vielleicht auch weil ich es nicht eindeutig genug beschrieben habe.
Insofern habe ich mit "Flat Eric" bisher auch keine Probleme (und möchte auch keine); mit dir übrigens auch nicht.

So, gibt's jetzt hier kein "Peace" Smiley mit Friedenspfeife?
 
Zurück