Ist schon ziemlich leicht sich da über die Jungs lustig zu machen. Was erwartet ihr / was erwarten die Fahrer....soll der neutrale Matwagen 25 verschiedene Größen, dann auch bitte mit 10 verschiedenen Pedalsysteme oben auf dem Dach haben?? Beim ersten Rad sah es von der Größe doch einigermaßen passend aus...aber die Pedale passten nicht, dann das zweit und dritte wohl die richtigen Pedale aber halt zu klein
...und klar der Nils hat mit seinen 2 Meter natürlich Standardgröße.
Ich stimme dir zu, das sind etwas "billige" Lacher, aber ganz ehrlich: Dann schafft die Karre ab.
Es sind ja eigentlich nur zwei Variablen: Rahmengröße und Pedalsystem.
Rahmengröße: In dem Link oben steht was von fünf Größen. Wenn man dann dem Nils Politt mit seinen 1,92 eins in Größe S reicht und ihn dann noch voller Verve damit anschiebt, ist das schon befremdlich. Im Zweifel könnte man ja auch einfach ne Liste im Wagen haben, die für jede Startnummer die richtige der fünf Rahmengrößen ausgibt.
Pedale: Da ist einerseits schon lustig, dass ein Fahrer mit
Shimano-Cleats vom
Shimano-Auto kein passendes Fahrrad mit
Shimano-Pedalen bekommen kann. Aber natürlich machen die unterschiedlichen Systeme die Aufgabe schwierig, wenn man die Räder mit Pedalen auf dem Dach stehen haben will. 5 Größen * 4 Pedalsysteme = 20 Räder passen eben nicht drauf. Nur, wenn ich dafür keine Lösung habe, dann – siehe oben: Schafft die Karre ab.
Es gibt Schnellkupplungen für Steckpedale zu kaufen, z.B. von MKS. Sowas müsste man sich halt für die Systeme im Peloton backen (das wird
Shimano doch wohl hinbekommen?!), und dann Fahrräder und Pedale getrennt transportieren. Politt hat Panne, Blick in die Liste (oder eine App, der man die Startnummer zuruft): Ah, Rahmengröße XL, SPD-SL. Rad vom Dach, Pedale von der Rückbank, anstecken, los geht's.
Wenn der neutrale Materialwagen manchen Fahrern schnell helfen kann und manchen nicht, und die Entscheidung, welche das jeweils sind, bei
Shimano oder der Tour-Orga liegt… dann ist es auch nur noch Wettbewerbsverzerrung.
Und wenn die Karre einfach niemandem helfen können soll, sondern nur Werbung spazieren fährt: Es gibt vor den Fahrern extra diese Werbekarawane. Ein reines Werbefahrzeug mit allen
zusätzlichen Risiken braucht kein Mensch.