Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 15.887
- Reaktionspunkte
- 25.526
Ob das aktuell noch stimmt, weiß ich nicht.
Nachweismethoden gibt es, aber eher indirekt, liest man.. wie weit die für einen positiven Befund reichen, weiß ich nicht.
Geht halt um die Nebenprodukte aus den Blutbeuteln, also Weichmacher (des Kunststoffes) und Glykol, die sich ein paar Wochen lang nachweisen lassen. Aber wohl auch nur per Blut-, nicht durch Urinprobe. Sicher lassen sich dann auch wieder alternative Geschichten erfinden, dass man sein Steak samt Folienverpackung gegessen hat, aber es sollte auf jeden Fall aufhorchen lassen, bzw. man sollte sich nicht sicher sein, dass einen so gar nichts verdächtig erscheinen lässt.
Oder anders gesagt, würde es die Runde machen, dass man in bspw. Vingegaards Blut Weichmacher und Glykol gefunden hätte, wäre das nicht vorteilhaft für Reputation, Sponsorenvertrauen, etc.