• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Panchon schrieb:
P.S. @Maui Muc: Danke für die Daten. Hab' sie mir gleich angeschauut. Das Streckenprofil gefällt mir besonders gut.
Habe eben gesehen dass das Bild / Streckenprofil vom Tourguide ziemlich stark verkleinert wurde. Wer will, das gibts auch noch in guter Qualität auf meinem PC.

Die Touren von und mit Sabrina sind immer sehr schöne. Kann ich euch wärmstens empfehlen. Ich bin leider nicht mit dabei, muss immer noch Lernen. Die Prüfungen sind erst am Montag bzw. am Donnerstag.

Wünsche euch aber sehr viel Spaß.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Servus beinanda,

für morgen, also Freitag, überlege ich mir eine Erkundungsfahrt zum Auerberg. Der Auerbert liegt schon jenseits des Lechs im Allgäu, also für Münchner in der Regel auch schon jenseits der Kurztour, die man schnell mal so macht.

Über den Auerberg weiß ich nicht viel, aber heute war ein tolles Foto in der SZ, und ich wollte da sowieso schon mal hin. Soweit ich weiß, ist es ein Berg, der ähnlich wie der Peißenberg einfach so, den Alpen weit vorgelagert einsam in der Landschaft steht und 1055m hoch ist, wenn ich das richtig aus der Karte ausgelesen hab'.

Erkundungsfahrt bedeutet für mich, daß ich da noch nie war und wohl etliche Male halten muß, um den Weg aus der Karte zu lesen oder Menschen nach dem besten Weg zu fragen. Es bedeutet außerdem, daß ich mit dem Auto irgendwo in die Nähe fahre, sagen wir so ca. 25 bis 30 km entfernt. Ich kann nichts versprechen, aber über den einen oder den anderen Mitradler würde ich mich trotzdem sehr freuen. In meinem großen Auto könnte ich noch 2 oder, wenn's eng werden kann, auch 3 Mitradler samt Radl mitnehmen (Expander zum Sichern der Radl hab ich allerdings nur einen).

Diese Fahrt mach' ich, wenn für morgen kein anderer Vorschlag kommt. Also, hat jemand Lust entweder mitzufahren oder einen anderen Vorschlag zu machen?

Treffpunkt wäre 13:30 in Herrsching an der S-Bahn oder, falls ein anderer Vorschlag kommt, dann und dort, wo dieser Vorschlag hinführt.

Viele Grüße,
Franz
 
Panchon schrieb:
Servus beinanda,

für morgen, also Freitag, überlege ich mir eine Erkundungsfahrt zum Auerberg.
...
Diese Fahrt mach' ich, wenn für morgen kein anderer Vorschlag kommt. Also, hat jemand Lust entweder mitzufahren oder einen anderen Vorschlag zu machen?
...
Viele Grüße,
Franz


Hallo Franz,
würde mich gerne anschließen, kann aber leider berufsbedingt das ganz WE nicht zum Radeln raus. Wünsche Dir aber viel Spaß morgen !
 
Hallo:D

@Panchon, Franz das am Freitag also heute wird bei mir leider nix! Also erkunde mal schön!

@florianxweber, puh klingt gut aber Treffpunkt um neun Uhr ist mir für die Jahreszeit fast zu früh.

tja überleg mir jetzt ob ich was ansetze für Samstag oder Sonntag:confused:

Gruss Robert:lutsch:
 
@Panchon: Klingt super Franz, aber Freitag (heute) ist bei mir unmöglich :(

@florianxweber: Die Tour ist mir definitiv zu lange; ich bin ein untrainiertes Weichei :)

@All: Am Samstag oder Sonntag wäre ich bei einer moderaten Runde gerne dabei. Robert, wenn du eine Idee hättest, ware das Klasse.

Ralph
 
Gut, dann mach ich nachher den Pfadfinder für eine Tour, die vermutlich erst im nächsten Jahr stattfindet.

Natürlich hab' ich auch am Wochenende Lust zum Radln, aber ich kann erst morgen früh sagen, ob Samstag oder Sonntag besser ist. Macht also einfach mal was aus, und ich schaue dann, daß ich mich anschließe.

Schönen restlichen Freitag,
Franz
 
@ campaonly

9.00 ist wirkliche ein unchristliche Zeit für einen Sonntag, muss ich ja um 7.00 aufstehen ;) !! Mal sehen ob sich die Zeit noch ändert!

MfG

Florian
 
Liebe Freunde,

morgen werde ich wohl nur eine eher kurze Runde ab Dießen mit Schwager und Schwester fahren, aber der von Campi versprochene goldene Herbst dauert ja noch länger - so hoffe ich jedenfalls -, und deshalb mach' ich nun eine Ansage für Sonntag, den 29. Oktober:

Treffpunkt: noch auszumachen
Abfahrt: Um 10 Uhr entweder in Lenggries oder irgbendwo am Sylvensteinspeicher, vielleicht auch gleich in Fall.
Ziel: Ein Apfel- oder Topfenstrudel hinten in der Eng bzw. am Großen Ahornboden. Die Strecke geht über den Sylvensteinspeichersee, Fall, Vorderrieß und Hinterrieß (die Jachenau ist auch fast da, aber insgesamt halt leider zu weit).

Soweit ich mich erinnere, sind es von Lenggries zur Eng-Alm so ca. 50km. Hin und zurück also 100km, was im fortgeschrittenen Herbst bereits zu lang sein könnte, und deshalb ist möglicherweise ein Startpunkt, der bereits näher am Ziel liegt günstiger, denn, da nächsten Sonntag die Uhrzeit auf Winterzeit umgestellt wird, sollten wir um 16 Uhr wieder zurück am Ausgangspunkt sein - sonst wird's kalt.

Bei der Abfahrt um 10 Uhr solltet ihr bedenken, daß das bei Sommerzeit 11 Uhr wäre. Da die vorherige Nacht ja noch bei Sommerzeit beginnt, hoffe ich, daß der Abfahrtszeitpunkt akzeptebel ist. Die Anfahrt kann entweder per Auto oder per Bahn erfolgen. Bevor das aber entschieden wird, würde ich gerne wissen, wer Interesse hat mitzufahren - natürlich nur bei gutem Wetter.

Da ich es außerdem sehr schön fände, wenn möglichst viele mitfahren, schlage ich vom Tempo her explizit eine moderate bzw. Genußrunde vor, die wir vielleicht sogar mit einem gemeinsamen Abendessen abschließen könnten.

So, jetzt sind eure Meinungen gefragt.

Viele Grüße,
Franz
 
Hallo Franz,

im Prinzip habe ich interesse. Ob es bei mir am nächsten Sonntag klappt, wird sich erst während der Woche entscheiden. Ich halte dich auf dem laufenden.

Ralph

PS: Wie sieht es jetzt mit dem Winterpokal aus ?
 
Hallo @alle:D

ich hoffe Ihr hattet ein schönes kilometerreiches Wochenende, bei mir waren es 287km;) Sorry das ich nichts auf die Beine gestellt habe, aber ich hatte Besuch von einem alten Trainingskollegen und da wurde gefahren bis die Waden glühten. Das erinnerte an die grossen Duelle der Radsportgeschichte Merckx vs. Bahamontes, Bartalli vs. Coppi, Armstrong vs. Ullrich (der hoffentlich bald wieder kämpft)......tja und gestern besiegten wir dann auch noch einen genante Helden der Landstrasse, also es muss der Lance gewesen sein! Trek-Rahmen mit Discovery Outfit und gelbes Trikot! Lance "the Asshole" Armstrong ist besiegt und noch dazu am Schäftlarnerberg. Wir rollten regelrecht mit 21,3 kmH an ihm vorbei:D :D :D

Also nun aber wieder zum wesentlichen, da wir noch immer mit einem Hoch belohnt werden und das Wintertraining schon in Arbeit ist (Stichwort: Winterpokal). Somit planne ich eine Wöchentliche Trainings Ausfahrt am Mittwoch über die Winterzeit. Zumindestens solange kein Eis oder Schnee auf der Strasse liegt. Treffpunkt ist der Anfang der Olympiastrasse(sog.U), und wer später dazukommen möchte wir fahren über Hohenschäftlarn. Hier werden aber dann leider keine Pausen wie in der Sommerzeit drin sein!! Ebenfalls geht es hier wniger um Landschaftlich schöne Aussichten, denn Ihr wisst ja die Tour de France wird ihm Winter gewonnen;)
Also kurz gefasst jeden Mittwoch (nach Absprache) um 13:30 an der Olympiastrasse.

@Panchon, Servus Franz deine Tour klingt mal wieder sehr verlockend, aber WE geht bei mir leider nicht.

Glück auf, Robert :lutsch:

PS: die Aussage "the Asshole" bezieht sich auf eine Meldung in den französischen Gazetten als Armstrong die Tour 2006 besuchte;)

Edit:ich habe soeben ein Team gegründet, für den Winterpokal, also Meldet euch!!
Teamname: Croce D Aune
 
campyonly schrieb:
Hallo @alle:D

...

Edit:ich habe soeben ein Team gegründet, für den Winterpokal, also Meldet euch!!
Teamname: Croce D Aune

Hallo Robert und die anderen hier,

ist mir ein wenig unangenehm, denn die Idee mit dem Winterpokal habe ich ja bei der Mittwochstour letzte Woche aufs Trapez gebracht :o - aber nachdem die Kollegen aus dem Saarland, mit denen ich ja zuerst gesprochen habe, sich relativ schnell entschieden haben, beim Winterpokal mitzumachen, haben wir da sofort Nägel mit Köpfen gemacht und ich "fahre" mit der Truppe zusammen durch den Winter. Es wird aber sicher (hoffentlich) genug Leute geben, die in der Münchner Truppe mitfahren.

Wg. Mittwochstreff: Beneidenswert, sich regelmäßig mittwochs um 13:00 Uhr treffen zu können, da kann ich nicht mithalten :o .
 
Panchon schrieb:
Liebe Freunde,

morgen werde ich wohl nur eine eher kurze Runde ab Dießen mit Schwager und Schwester fahren, aber der von Campi versprochene goldene Herbst dauert ja noch länger - so hoffe ich jedenfalls -, und deshalb mach' ich nun eine Ansage für Sonntag, den 29. Oktober:

Treffpunkt: noch auszumachen
Abfahrt: Um 10 Uhr entweder in Lenggries oder irgbendwo am Sylvensteinspeicher, vielleicht auch gleich in Fall.
Ziel: Ein Apfel- oder Topfenstrudel hinten in der Eng bzw. am Großen Ahornboden. Die Strecke geht über den Sylvensteinspeichersee, Fall, Vorderrieß und Hinterrieß (die Jachenau ist auch fast da, aber insgesamt halt leider zu weit).

Soweit ich mich erinnere, sind es von Lenggries zur Eng-Alm so ca. 50km. Hin und zurück also 100km, was im fortgeschrittenen Herbst bereits zu lang sein könnte, und deshalb ist möglicherweise ein Startpunkt, der bereits näher am Ziel liegt günstiger, denn, da nächsten Sonntag die Uhrzeit auf Winterzeit umgestellt wird, sollten wir um 16 Uhr wieder zurück am Ausgangspunkt sein - sonst wird's kalt.

Bei der Abfahrt um 10 Uhr solltet ihr bedenken, daß das bei Sommerzeit 11 Uhr wäre. Da die vorherige Nacht ja noch bei Sommerzeit beginnt, hoffe ich, daß der Abfahrtszeitpunkt akzeptebel ist. Die Anfahrt kann entweder per Auto oder per Bahn erfolgen. Bevor das aber entschieden wird, würde ich gerne wissen, wer Interesse hat mitzufahren - natürlich nur bei gutem Wetter.

Da ich es außerdem sehr schön fände, wenn möglichst viele mitfahren, schlage ich vom Tempo her explizit eine moderate bzw. Genußrunde vor, die wir vielleicht sogar mit einem gemeinsamen Abendessen abschließen könnten.

So, jetzt sind eure Meinungen gefragt.

Viele Grüße,
Franz

Hallo Franz,

ich hätte Interesse. Die tour würde ich aber auf jeden Fall ändern, denn die Auffahrt in die Eng von Lenggries über den Sylvensteinspeicher ist ätzend langweilig, denn es geht nur über die B13 und ihre Radwege, die wirklich nicht viel "Genuß" bieten, hoch. Und da dann noch mal die gleiche Strecke zurück, das muß nicht sein.
Wie wäre es denn mit der Variation Lenggries über Jachenau nach Wallgau hoch, dann die Maustraße nach Vorderriß und rechts hoch zum Ahornboden, dann über Sylvensteinspeicher und B13 zurück nach Lenggries. Das ist auch keine so lange Strecke: Incl. Ahornboden ziemlich exakt 86 km ! Das ist eigentlich ganz gut in der von Dir genannten Zeit zu schaffen, ohne daß da stress aufkommt ... und ist ein schöner Rundkurs. Meinungen dazu ?
 
toscana schrieb:
Hallo Franz,

ich hätte Interesse. Die tour würde ich aber auf jeden Fall ändern, denn die Auffahrt in die Eng von Lenggries über den Sylvensteinspeicher ist ätzend langweilig, denn es geht nur über die B13 und ihre Radwege, die wirklich nicht viel "Genuß" bieten, hoch. Und da dann noch mal die gleiche Strecke zurück, das muß nicht sein.
Wie wäre es denn mit der Variation Lenggries über Jachenau nach Wallgau hoch, dann die Maustraße nach Vorderriß und rechts hoch zum Ahornboden, dann über Sylvensteinspeicher und B13 zurück nach Lenggries. Das ist auch keine so lange Strecke: Incl. Ahornboden ziemlich exakt 86 km ! Das ist eigentlich ganz gut in der von Dir genannten Zeit zu schaffen, ohne daß da stress aufkommt ... und ist ein schöner Rundkurs. Meinungen dazu ?
Servus José,

die von dir beschriebene Strecke ist ohne Zweifel mehr also nur schöner. Ich war (bzw. bin) mir nur nicht sicher, ob sie nicht doch zu lang ist. Letztes Jahr bin ich mal vom Hotel "Jäger zum Fall" aus zur Eng-Alm hinaufgefahren und, soweit ich mich erinnere, waren das hin und zurück so um die 70km. 86km sind bei gutem Wetter natürlich auch kein Problem, wenn du die 86km also versprechen kannst... :)
Ansonsten würde ich lieber einen näheren Ausgangspunkt wählen.

Hoffentlich hält das Wetter... und @Ralph_S: wäre schön, wenn's klappt.

Viele Grüße,
Franz
 
campyonly schrieb:
Also kurz gefasst jeden Mittwoch (nach Absprache) um 13:30 an der Olympiastrasse.
Schade, daß der Urlaub vorbei ist. Ich werde daher in der Regel nicht mitfahren können, denn einer muß ja schließlich das Bruttosozialprodukt steigern.

Als Ausgleich denke ich über eine regelmäßige "Konkurrenzrunde(!)" jeden Samstag - solange die Straßen trocken sind - um 14Uhr ab Herrsching nach. Gibt's da Interessenten?

Servus,
Franz;-)

P.S. Wie sieht's denn mit Querfeldein aus, sobald die Straßen nicht mehr trocken sind? Hat jemand so ein Radl?
 
Panchon schrieb:
Schade, daß der Urlaub vorbei ist. Ich werde daher in der Regel nicht mitfahren können, denn einer muß ja schließlich das Bruttosozialprodukt steigern.

Als Ausgleich denke ich über eine regelmäßige "Konkurrenzrunde(!)" jeden Samstag - solange die Straßen trocken sind - um 14Uhr ab Herrsching nach. Gibt's da Interessenten?

Servus,
Franz;-)

P.S. Wie sieht's denn mit Querfeldein aus, sobald die Straßen nicht mehr trocken sind? Hat jemand so ein Radl?

ad 1) Muss auch Bruttosozialprodukt steigern, d.h. Mittwoch in der Regel eher keine Zeit.

ad 2) Samstag nachmittag ist gut. Bin ein 'Interessent' :)

ad 3) MTB hab ich natürlich auch. Ist sogar etwas moderner als mein Stahl-Renner.

Ralph
 
Ralph_S schrieb:
ad 2) Samstag nachmittag ist gut. Bin ein 'Interessent' :)
Dann wird sich auch was (zusammen-)finden. Vielleicht mal Herrsching und mal in deiner Gegend?
Ralph_S schrieb:
ad 3) MTB hab ich natürlich auch. Ist sogar etwas moderner als mein Stahl-Renner.
Edit: Da machst du dir 'nen Rennlenker dran und dann, definieren wir es als Querfeldeinradl:)

Ich werde mal 'ne alte Tour aus 2005 durchblättern. Ich kann mich erinnern, daß da eine Querfeldeinstrecke im Münchner Süden an der Isar entlang besprochen war. Sobald ich's gefunden hab', melde ich mich zu diesem Thema.
 
Panchon schrieb:
Servus José,

die von dir beschriebene Strecke ist ohne Zweifel mehr also nur schöner. Ich war (bzw. bin) mir nur nicht sicher, ob sie nicht doch zu lang ist. Letztes Jahr bin ich mal vom Hotel "Jäger zum Fall" aus zur Eng-Alm hinaufgefahren und, soweit ich mich erinnere, waren das hin und zurück so um die 70km. 86km sind bei gutem Wetter natürlich auch kein Problem, wenn du die 86km also versprechen kannst... :)
Ansonsten würde ich lieber einen näheren Ausgangspunkt wählen.

Hoffentlich hält das Wetter... und @Ralph_S: wäre schön, wenn's klappt.

Viele Grüße,
Franz

Jetzt hast Du mich verunsichert - und zu Recht :o . Hab noch mal in meinen tourenprotokollen nachgeschaut: Die 86 km, die ich oben nannte, reichen nur bis Hinterriß, aber nicht bis "hinten in die Ecke". Da sind´s dann in der Tat ca. 120 km. Ich würde dann eher vorschlagen, wir fahren die tour in der von mir genannten Variante, aber ohne den Abstecher zum Ahornboden und machen dafür eine schöne Rast in Vorderriß - die haben auch sehr leckeren Apfelstrudel :cookie: und es bliebe eine Rundtour. Aber bei dieser tour hast Du das Erstvorschlagsrecht und die Entscheidungsgewalt liegt bei Dir. Ich würde mich klaglos fügen :).
 
Hallo liebe Freunde/-innen des genussvollen Rennradfahrens:D

@toscana, Josè macht nix wegen dem Team. Hast uns/mich damit auf ne gute Idee gebracht. :daumen: Wir machen euch eh platt!:aetsch:

@Ralph_S, hab dich gerade als Mitglied bestätigt, also hau rein in die Pfanne!:)

@Panchon, Franz du weist ja Konkurenz belebt das tägliche Trainingsgeschäft!:eek: Tja und wenn Du da was regelmässig aufstellst komm ich natürlich auch gerne, und genau deswegen brauchen wir Dich ihm Winterpokal. Jeder Meter zählt.:cool:

@alle Bruttosozialprodukt!?! Steigere ich auch! Kauf mir die Record Volltitankassette mit Titanabschlussring extra nächstes Jahr, damit sich die MwSt gleich rechnet. Das nenne ich Patriotismus
"Frage nicht was dein Land für Dich tun kann, sondern Frage Dich was Du für dein Land tun kannst!":jumping:

Gruss Robert:lutsch:
 
Zurück