• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
campyonly schrieb:
misst wo ist nur das Beil????? ach dann kriegst ein :geschenk:

:dope: mit was schottischem:D

Ja, das Schottische ist gut - geht auch ohne :dope: !

@all: wie sieht´s denn jetzt mit Sonntag aus :confused: ? Es steht ja noch ein tourenvorschlag von Panchon im Raum !
 
Schönen Abend miteinander,

es ist leider ein bisserl später geworden, als ich dachte, aber hier nochmal das, was ich mir für den Sonntag vorstelle:

Eine eher kurze Tour über 70 bis maximal 80km ab dem Sylvensteinspeicher oder Fall zum Großen Ahornboden bzw. zur Eng-Alm. Abfahrt soll so gegen 10 oder 10:30 sein. Vorsicht! Winterzeit!

Josés Vorschlag, doch lieber eine Runde (durch die Jachenau) anstatt eines Hin-und-Zurücks zu fahren, hab' ich mir zwar überlegt, aber ich möchte doch gerne beim Großen Ahornboden bleiben, denn erstens möcht' ich da einfach gerne mal wieder hin, zweitens ist die Auffahrt ab Vorderrieß superschön, drittens muß es gerade in dieser Jahreszeit, wie man allenthalben so hört, besonders schön sein und viertens ist meiner Erinnerung nach der Autoverkehr zwischen Sylvenstein und Vorderrieß erträglich.

Das Ganze kann natürlich nur bei halbwegs gutem oder zumindest trockenem Wetter stattfinden, denn ich für meinen Teil find's tatsächlich schon einigermaßen kalt. Jahreszeitbedingt würde ich außerdem gerne bis spätestens 16 Uhr (Winterzeit!) wieder am Ausgangspunkt sein.

@toskana: Ich bestehe nicht auf diesen Vorschlag, schon gleich gar nicht, wegen eines "Erstvorschlagsrechts". Wenn die Mehrheit derjenigen, die in besagter Gegend am Sonntag radln möchten, lieber durch die Jachenau möchten, dann fahre ich da selbstverständlich mit.

Bin gespannt, wie's letztendlich ausgeht :)

Viele Grüße,
Franz

P.S. Ich werde ab Herrsching mit dem Auto nach München (Hund zum Hundesitten abgeben) und von dort zum Sylvenstein fahren. Zwei Mitradler samt Radl könnt' ich unterwegs auf- und einsammeln und mitnehmen...
 
@alle: Zum Thema Querfeldein im Herbst und Winter

Tja, da hab' ich nun 'ne halbe Stunde meine Tour-Hefte sortiert, um die vermutlich im letzten Jahr beschriebene Querfeldeinstrecke ab München Tierpark o.ä. in südlicher Richtung an der Isar entlang zu finden, und siehe da, ich finde weder die Strecke noch die Hefte 9 und 11/2005. Hat die jemand von euch und kann mir da mal helfen?

Aber unabhängig davon wird sich eine Strecke wohl finden lassen. Ich bin mir beispielsweise recht sicher, daß es was geeignetes auch im Fünfseenland gibt. Was mir aber im Moment viel wichtiger wäre, ist zu wissen, wer wirklich Interesse am Querfeldeinfahren hat. Bitte sagt mir das unabhängig davon, ob ein geeignetes Radl (notfalls auch MTB) vorhanden ist, denn sowas wird sich im Zweifel finden bzw. notfalls auch kurzfristig und billig zusammenschrauben lassen.

Würde mich sehr freuen, wenn mit Querfeldein was zusammenginge.

Gute Nacht,
Franz, der vor zwei Stunden einen genialen Montalcino Rosso 2002 aufgemacht hat...
 
Panchon schrieb:
@alle: Zum Thema Querfeldein im Herbst und Winter
...
Aber unabhängig davon wird sich eine Strecke wohl finden lassen. Ich bin mir beispielsweise recht sicher, daß es was geeignetes auch im Fünfseenland gibt. Was mir aber im Moment viel wichtiger wäre, ist zu wissen, wer wirklich Interesse am Querfeldeinfahren hat. Bitte sagt mir das unabhängig davon, ob ein geeignetes Radl (notfalls auch MTB) vorhanden ist, denn sowas wird sich im Zweifel finden bzw. notfalls auch kurzfristig und billig zusammenschrauben lassen.

Ich komme eigentlich vom MTBen, d.h. ich hätte natürlich interesse. Mal so richtig im Schlamm wühlen, macht Spass.

Ralph
 
Panchon schrieb:
Schönen Abend miteinander,

es ist leider ein bisserl später geworden, als ich dachte, aber hier nochmal das, was ich mir für den Sonntag vorstelle:

Eine eher kurze Tour über 70 bis maximal 80km ab dem Sylvensteinspeicher oder Fall zum Großen Ahornboden bzw. zur Eng-Alm. Abfahrt soll so gegen 10 oder 10:30 sein. Vorsicht! Winterzeit!

Josés Vorschlag, doch lieber eine Runde (durch die Jachenau) anstatt eines Hin-und-Zurücks zu fahren, hab' ich mir zwar überlegt, aber ich möchte doch gerne beim Großen Ahornboden bleiben, denn erstens möcht' ich da einfach gerne mal wieder hin, zweitens ist die Auffahrt ab Vorderrieß superschön, drittens muß es gerade in dieser Jahreszeit, wie man allenthalben so hört, besonders schön sein und viertens ist meiner Erinnerung nach der Autoverkehr zwischen Sylvenstein und Vorderrieß erträglich.

Das Ganze kann natürlich nur bei halbwegs gutem oder zumindest trockenem Wetter stattfinden, denn ich für meinen Teil find's tatsächlich schon einigermaßen kalt. Jahreszeitbedingt würde ich außerdem gerne bis spätestens 16 Uhr (Winterzeit!) wieder am Ausgangspunkt sein.

@toskana: Ich bestehe nicht auf diesen Vorschlag, schon gleich gar nicht, wegen eines "Erstvorschlagsrechts". Wenn die Mehrheit derjenigen, die in besagter Gegend am Sonntag radln möchten, lieber durch die Jachenau möchten, dann fahre ich da selbstverständlich mit.

Bin gespannt, wie's letztendlich ausgeht :)

Viele Grüße,
Franz

P.S. Ich werde ab Herrsching mit dem Auto nach München (Hund zum Hundesitten abgeben) und von dort zum Sylvenstein fahren. Zwei Mitradler samt Radl könnt' ich unterwegs auf- und einsammeln und mitnehmen...

Ich bin am Sonntag dabei, wenns Wetter passt.
Die Route ist mir eigentlich egal, da ich mit dem Rad in der Gegend eh noch nicht war.
Ich würde mit dem eigenen Auto anfahren.
Ist mit Abfahrt 10:00 Uhr oder 10:30, die Abfahrt mit dem Auto oder mit dem Rad gemeint ?

Ralph
 
Ralph_S schrieb:
Ich bin am Sonntag dabei, wenns Wetter passt.
Die Route ist mir eigentlich egal, da ich mit dem Rad in der Gegend eh noch nicht war.
Ich würde mit dem eigenen Auto anfahren.
Ist mit Abfahrt 10:00 Uhr oder 10:30, die Abfahrt mit dem Auto oder mit dem Rad gemeint ?

Ralph
Servus Ralph,

den Abfahrtszeitpunkt für das Radlfahren hab' ich gemeint. Freut mich, daß du mitkommst.

Dann schauen wir, ob noch jemand dabei ist, und legen spätestens morgen den genauen Treffpunkt fest.

Ciao,
Franz
 
So, dann zitiere ich mich mal selber:
Panchon schrieb:
@alle: Zum Thema Querfeldein im Herbst und Winter

Tja, da hab' ich nun 'ne halbe Stunde meine Tour-Hefte sortiert, um die vermutlich im letzten Jahr beschriebene Querfeldeinstrecke ab München Tierpark o.ä. in südlicher Richtung an der Isar entlang zu finden, und siehe da, ich finde weder die Strecke noch die Hefte 9 und 11/2005. Hat die jemand von euch und kann mir da mal helfen?

Aber unabhängig davon wird sich eine Strecke wohl finden lassen. Ich bin mir beispielsweise recht sicher, daß es was geeignetes auch im Fünfseenland gibt. Was mir aber im Moment viel wichtiger wäre, ist zu wissen, wer wirklich Interesse am Querfeldeinfahren hat. Bitte sagt mir das unabhängig davon, ob ein geeignetes Radl (notfalls auch MTB) vorhanden ist, denn sowas wird sich im Zweifel finden bzw. notfalls auch kurzfristig und billig zusammenschrauben lassen.

Würde mich sehr freuen, wenn mit Querfeldein was zusammenginge.

Gute Nacht,
Franz, der vor zwei Stunden einen genialen Montalcino Rosso 2002 aufgemacht hat...
Mittlerweile hab ich herausgefunden, daß der von mir gesuchte Artikel "Cross-Reviere in deutschen Großstädten" in Tour 11/2005 ab Seite 110 zu finden ist.

Nochmal die Frage: Hat jemand Tour 11/2005?

Danke für's Nachschauen,
Franz
 
Hallo Alle,

wie ihr sicher alle wisst, startet ab 06.11.2006 der Winterpokal hier im Forum. Wir (campyonly, panchon und ich) haben dabei das einzige Team gegründet, dessen Namen keiner aussprechen und nur die wenigsten fehlerfrei tippen können, nämlich 'Team Croce D Aune'. :p

So ein Team besteht aus maximal 5 Personen; wir sind leider erst 3. Also sind noch Plätze frei.

Wer sich jetzt die Frage stellt 'Was ist ein Winterpokal und wieso soll ich da mitmachen?', habe ich hier die Antwort:
(Dabei handelt es sich um ein Zitat von Panchon)

'Ich weiß es beispielsweise immer noch nicht genau und mach nur deswegen mit, weil ihr beide mich ausreichend angebaggert habt und ich wegen euch davon ausgehe, daß es Spaß macht'. :)

Immer noch Fragen?

Nagut:
Der Winterpokal ist eigentlich nur eine Motivationshilfe, um nicht trainingsfrei durch den Winter zu kommen. Jeder trägt seine sportlichen Aktivitäten hier ein, dafür bekommt man Punkte und im Frühjahr weiss man, dass es Verrückte gibt, die 10 mal so häufig trainieren wie man selbst. :rolleyes:

Dann viel Spass beim Anmelden,

Ralph
 
Ralph_S schrieb:
Hallo Alle,

wie ihr sicher alle wisst, startet ab 06.11.2006 der Winterpokal hier im Forum. Wir (campyonly, panchon und ich) haben dabei das einzige Team gegründet, dessen Namen keiner aussprechen und nur die wenigsten fehlerfrei tippen können, nämlich 'Team Croce D Aune'. :p

So ein Team besteht aus maximal 5 Personen; wir sind leider erst 3. Also sind noch Plätze frei.

Wer sich jetzt die Frage stellt 'Was ist ein Winterpokal und wieso soll ich da mitmachen?', habe ich hier die Antwort:
(Dabei handelt es sich um ein Zitat von Panchon)

'Ich weiß es beispielsweise immer noch nicht genau und mach nur deswegen mit, weil ihr beide mich ausreichend angebaggert habt und ich wegen euch davon ausgehe, daß es Spaß macht'. :)

Immer noch Fragen?

Nagut:
Der Winterpokal ist eigentlich nur eine Motivationshilfe, um nicht trainingsfrei durch den Winter zu kommen. Jeder trägt seine sportlichen Aktivitäten hier ein, dafür bekommt man Punkte und im Frühjahr weiss man, dass es Verrückte gibt, die 10 mal so häufig trainieren wie man selbst. :rolleyes:

Dann viel Spass beim Anmelden,

Ralph
:daumen: :daumen: :daumen:
 
Hallo, ihr,

Es sieht so aus, als würde es tatsächlich noch klappen mit meiner Teilnahme dieses Jahr! :)
Sonntag passt bei mir, 70-80 km klingt auch gut - ich bin dabei (davon ausgehend, daß das derzeitige Traum-Wetter bis So. hält).
Ich komme direkt zum Treffpunkt - und 10:30 wäre mir deutlich lieber...

Und - Achtung: Das erste Mal, das ich mit dem RR in einer Gruppe > 2 Leuten fahre.:D
Bis Sonntag dann - freu mich!

Gruß,
Matthias

Panchon schrieb:
Schönen Abend miteinander,

es ist leider ein bisserl später geworden, als ich dachte, aber hier nochmal das, was ich mir für den Sonntag vorstelle:

Eine eher kurze Tour über 70 bis maximal 80km ab dem Sylvensteinspeicher oder Fall zum Großen Ahornboden bzw. zur Eng-Alm. Abfahrt soll so gegen 10 oder 10:30 sein. Vorsicht! Winterzeit!

Josés Vorschlag, doch lieber eine Runde (durch die Jachenau) anstatt eines Hin-und-Zurücks zu fahren, hab' ich mir zwar überlegt, aber ich möchte doch gerne beim Großen Ahornboden bleiben, denn erstens möcht' ich da einfach gerne mal wieder hin, zweitens ist die Auffahrt ab Vorderrieß superschön, drittens muß es gerade in dieser Jahreszeit, wie man allenthalben so hört, besonders schön sein und viertens ist meiner Erinnerung nach der Autoverkehr zwischen Sylvenstein und Vorderrieß erträglich.

Das Ganze kann natürlich nur bei halbwegs gutem oder zumindest trockenem Wetter stattfinden, denn ich für meinen Teil find's tatsächlich schon einigermaßen kalt. Jahreszeitbedingt würde ich außerdem gerne bis spätestens 16 Uhr (Winterzeit!) wieder am Ausgangspunkt sein.
 
Hallo,

wettertechnisch sieht es ja leider für Sonntag nicht so toll aus. Ich hoffe aber mal, dass die Prognosen sich noch ändern. Wir sollten aber entweder Samstagabend oder am Sonntag Morgen uns nochmal kurz schliessen (telefonisch) und entscheiden, ob wir fahren.

Ralph

@mattimuc: Das 'mit in der Gruppe fahren' ist ganz einfach. Fahr die ganze Zeit immer ganz vorne, dann kommt es dir so vor, als wärst du alleine und wir haben einen Windschattenspender. :D :floet:
 
Ralph_S schrieb:
@mattimuc: Das 'mit in der Gruppe fahren' ist ganz einfach. Fahr die ganze Zeit immer ganz vorne, dann kommt es dir so vor, als wärst du alleine und wir haben einen Windschattenspender. :D :floet:

Nö, ganz falsch!
Ich will die existierende Ordnung auf keinen Fall durcheinander wirbeln.
-> Ich fahr hinterher :)
 
Ralph_S schrieb:
Hallo,

wettertechnisch sieht es ja leider für Sonntag nicht so toll aus. Ich hoffe aber mal, dass die Prognosen sich noch ändern. Wir sollten aber entweder Samstagabend oder am Sonntag Morgen uns nochmal kurz schliessen (telefonisch) und entscheiden, ob wir fahren.

Ralph

@mattimuc: Das 'mit in der Gruppe fahren' ist ganz einfach. Fahr die ganze Zeit immer ganz vorne, dann kommt es dir so vor, als wärst du alleine und wir haben einen Windschattenspender. :D :floet:
Servus miteinander,

dann wären wir also vier Radler, wenn's wettertechnisch klappt. Das freut mich! Servus mattimuc!

Meine Telefonnummer schicke ich euch gleich, aber zumindest morgen, sagen wir bis zum Abend, können wir ja noch das Forum zum Austausch benutzen. Geht das bei allen?

So, wegen des Startpunkts muß ich mich erstmal entschuldigen, denn ich hatte noch keine Zeit, einen in meiner Karte zu suchen, verspreche aber, daß ich das bis spätestens morgen Mittag nachholen werde. Da wir, wie es ausschaut, aber mit 2 bis 3 Autos unterwegs sein werden, könnten wir uns ja auch in Wolfratshausen treffen und im Konvoi fahren. Das wäre wohl am einfachsten. Was meint ihr dazu?

Ich muß jetzt leider dringend weiterarbeiten, denn heute hab ich einige Abgaben. Ich melde mich wieder, sobald es geht.

Viele Grüße,
Franz

P.S. Meine Querfeldein-Tour hab ich heute morgen wiedergefunden. Falls am Sonntag tatsächlich kein Straßenradwetter ist, könnte eine Querfeldeinrunde an/in den Isarauen (zwischen Tierpark und Wolfratshausen) eine nette Alternative sein. Der große Ahornboden könnte mit ein wenig Glück dann am Mittwoch nachgeholt werden. Mal sehen...
 
Zurück