• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Hier trifft einfach Vereinsfahrer auf Nichtvereinsfahrer. Sprich 2 Persönlichkeitstypen aufeinander. Im Verein gibt es halt feste Regeln und Bestrafungen. Viel bringen tut es aber nicht, da so auch mein Kenntnisstand, es in Vereinen jedes Jahr gleiche Unfälle gibt. Wem die Mitfahrer nicht passen, kann wie bei l3lizzal2D gestern geschehen, sich verselbstständigen oder erst gar nicht mitkommen.
Sich an Regeln zu halten sollte nicht Verein-abhaengig sein, wenn man in einer Gruppe faehrt. Unfaelle koennen immer passieren, schliesslich gibts Stuerzen auch im Peloton, aber in einer gemuetlichen Gruppenfahrt geht es auch darum dieses Risiko zu minimieren, spricht, sich nicht zu uebertreffen und damit sich selbst (und vor allem) andere Leute in Gefahr zu bringen.

Nebenbei gesagt, ordentlich in Zug (zwei Reihe oder sonst) zu fahren macht das Leben mit Autofahrern auch in den meisten Faellen einfacher.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Wenn das deine Meinung ist, dass es am Weg lag, dann schlage ich dir vor, nicht bei der Abschlusstour mitzufahren. Ich denke nämlich nicht daran wegen den Highspeedjunkies auf der Straße zu fahren, wenn es eine ruhigere Alternativstrecke gibt. Auch wenn das bedeutet, sein Fahrverhalten entsprechend anzupassen.

PS: Außerdem passt dein Link nicht. Dort ist die Rede von Unfällen auf Radwegen innerorts.

Ich war zwar nicht dabei, aber es lag sicher nicht am Weg, sondern wohl eher an einer unangepassten Fahrweise (Geschwindigkeit und/oder Abstand) auf diesem Fuß/Radweg. Dies kann auch vor Gericht zum Verhängnis werden, wenn der andere Fußgänger/Radfahrer was abkriegt.
Bei der Abschlussfahrt passe ich meine Fahrweise ja auch entsprechend an und radel brav die Radwege mit, ist ja schließlich eine Gruppenausfahrt und kein Zeitfahren (das mach ich allein oft genug, auf der Bundesstraße 2/23).
Die Straße vom Sylvensteinspeicher runter ist ganz bestimmt sicherer als der Radweg wenn man es laufen lässt, auch bei viel Verkehr. Ab der Brücke im Flachen kann man doch jederzeit auf dem Wegerl weiterfahren, wenn man mag.

So und jetzt ist wieder gut und jeder hat was dazugelernt, Fehler macht man immer mal.
Wünsche der Dame auf jeden Fall eine gute Genesung!
 
Es ging nicht um die Mitfahrer an sich, sondern um das inhomogene Leistungsniveau. Das bringt einige Leute dazu, zu überpacen und dann kann es gefährlich werden. Klar passieren auch im Verein Unfälle, mir hat im April ein Lizenz A Fahrer mit jahrelanger Erfahrung mein Rad geschrottet. Wenn das in einem Rennen passiert, gehe ich so ein Risiko bewusst ein. Bei "gemütlichen" Gruppenausfahrten, muss das aber nicht unbedingt auch noch sein.

Inhomogenes Leistungsniveau gibt es vermutlich immer. Dann können sich aber die etwas stärkeren Leute auch bissl anpassen. Wenn diese jedoch Intervalle fahren wollen, dann besser doch allein und nicht in so großen Gruppen.

Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass sich Stürze häufen oder Gruppen auseinandergefahren werden. Wobei letzteres sicherlich am asozialen Verhalten einiger weniger liegt, die sich unbedingt profilieren möchten. Wie auch immer - wenn ich höre, dass da sogar Personen mit Fixie ohne Bremse mitfahren, dann wundert mich echt gar nichts mehr.
 
Inhomogenes Leistungsniveau gibt es vermutlich immer. Dann können sich aber die etwas stärkeren Leute auch bissl anpassen. Wenn diese jedoch Intervalle fahren wollen, dann besser doch allein und nicht in so großen Gruppen.

Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass sich Stürze häufen oder Gruppen auseinandergefahren werden. Wobei letzteres sicherlich am asozialen Verhalten einiger weniger liegt, die sich unbedingt profilieren möchten. Wie auch immer - wenn ich höre, dass da sogar Personen mit Fixie ohne Bremse mitfahren, dann wundert mich echt gar nichts mehr.

Fixie ohne Bremse in ner Gruppe grenzt schon an mutwillige Körperverletzung..außer auf der Bahn :cool:
 
Sich an Regeln zu halten sollte nicht Verein-abhaengig sein, wenn man in einer Gruppe faehrt. Unfaelle koennen immer passieren, schliesslich gibts Stuerzen auch im Peloton, aber in einer gemuetlichen Gruppenfahrt geht es auch darum dieses Risiko zu minimieren, spricht, sich nicht zu uebertreffen und damit sich selbst (und vor allem) andere Leute in Gefahr zu bringen.

Nebenbei gesagt, ordentlich in Zug (zwei Reihe oder sonst) zu fahren macht das Leben mit Autofahrern auch in den meisten Faellen einfacher.

Ich hatte natürlich vergessen, dass hier jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Natürlich gibt es Regeln auch bei freien Gruppenfahrten. Die oberste ist die StVO. Die an der KA standen, durften sich auch eine Ansprache anhören. Ich meinte damit, dass trotzt der Bestrafungen, Abmahnungen etc. die Unfälle geschehen.
 
Ich hatte natürlich vergessen, dass hier jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Natürlich gibt es Regeln auch bei freien Gruppenfahrten. Die oberste ist die StVO. Die an der KA standen, durften sich auch eine Ansprache anhören. Ich meinte damit, dass trotzt der Bestrafungen, Abmahnungen etc. die Unfälle geschehen.
klar, unfälle passieren nunmal. aber in letzter zeit gehäuft, hab ich so das gefühl. aber man zumindest versuchen, potentielle gefahren zu minimieren. da gehört auch eine soziale fahrweise dazu. und an mitfahrer zu denken, die etwas langsamer sind. solche facebook-selfie-egotrottel die aufgrund ihrer aggro-fahrweise negativ auffallen würde ich konsequent ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, unfälle passieren nunmal. aber in letzter zeit gehäuft, hab ich so das gefühl. aber man zumindest versuchen, potentielle gefahren zu minimieren. da gehört auch eine soziale fahrweise dazu. und an mitfahrer zu denken, die etwas langsamer sind. solche facebook-selfie-egotrottel die aufgrund ihrer aggro-fahrweise negativ auffallen würde ich konsequent ausschließen.
Das waren aber auch RRN-Fahrer, vor allem letzte Woche. Das hat mit FB nichts zu tun
 
Ich kann mich der Aussage vom CDR zum Sturz nur anschließen.

Radweg
Der Weg ist in einem ausgezeichneten Zustand und gut zu fahren.
Das wir zu schnell waren würde ich aber nicht bestätigen. Ich weiß ja, dass eine vorsichtige und umsichtige Person voraus gefahren ist. :-)
Da die Übersicht bei solchen Passagen aber geringer sein kann als auf der offenen Straße, muss man eben auf einen angemessenen Abstand achten und konzentrierter fahren als auf der breiten Straße.
Ich empfand den Weg als interessante Abwechslung.
Wenn ich die Abfahrt aus der Eng betrachte, da gab es dort deutlich mehr Stellen mit Gefahrenpotential und da waren wir zur Abwechslung ja mal wieder auf der Straße. ;-)

Die Ausfahrt
Die Runde gestern hat mir sehr gut gefallen und ich fahre sofort wieder mit den Teilnehmern und auch in der Gruppenstärke und sofort auch wieder über den Radweg. Habe mich gut unterhalten und viel gelacht.
Man kann sicherlich sagen, dass es einzelne Fahrer gibt deren Fahrstil mich nervös macht, aber ich kann mich über all die Touren der letzten Jahre an keine ernsten Probleme dadurch erinnern.

@michus
Sorry, aber deine Ausführungen zu den FB Ausfahrten empfinde ich als absoluten Schmarrn.
 
Ich kann mich der Aussage vom CDR zum Sturz nur anschließen.
@michus
Sorry, aber deine Ausführungen zu den FB Ausfahrten empfinde ich als absoluten Schmarrn.

ok war mir letztes jahr mal aufgefallen, dass da einige nicht wirklich fahren konnten. beispielsweise keine ahnung von handzeichen oder sowas hatten. oder total chaotisch und ungleichmäßig gefahren sind. ich hab dann eher vermieden, zu solchen treffen zu gehen.

mit den RRN-Leuten war es jedoch meist ziemlich cool :)
 
ok war mir letztes jahr mal aufgefallen, dass da einige nicht wirklich fahren konnten. beispielsweise keine ahnung von handzeichen oder sowas hatten. oder total chaotisch und ungleichmäßig gefahren sind. ich hab dann eher vermieden, zu solchen treffen zu gehen.

mit den RRN-Leuten war es jedoch meist ziemlich cool :)

Das liegt aber vllt auch daran, dass viele hier es gewohnt sind in der Gruppe zu fahren und sich auch tlw. über Jahre hinweg kennen. Somit über eine entsprechende Erfahrung verfügen. Da weiß man auch sofort, ab welcher Geschwindigkeit jemand Probleme bekommt.

Wenn ich die Unfälle/Stürze hier bei RRN, bei denen ich dabei war, Revue passieren lasse, dann war das meist Eigenverschulden und lag nicht an der Gruppe.

Für meinen Teil, hat das gestern im Großen und Ganzen für eine neue Gruppe schon gepasst und der Spaß hat sicherlich nicht gefehlt. Wo ich dir Recht gebe ist, dass man mehr Rücksicht auf die nicht so starken Fahrer/-innen nehmen sollte. Am Ende ist mir das verstärkt aufgefallen, dass da irgendwie nur noch nach vorne geschaut wurde.
 
Das liegt aber vllt auch daran, dass viele hier es gewohnt sind in der Gruppe zu fahren und sich auch tlw. über Jahre hinweg kennen. Somit über eine entsprechende Erfahrung verfügen. Da weiß man auch sofort, ab welcher Geschwindigkeit jemand Probleme bekommt.

Wenn ich die Unfälle/Stürze hier bei RRN, bei denen ich dabei war, Revue passieren lasse, dann war das meist Eigenverschulden und lag nicht an der Gruppe.

Für meinen Teil, hat das gestern im Großen und Ganzen für eine neue Gruppe schon gepasst und der Spaß hat sicherlich nicht gefehlt. Wo ich dir Recht gebe ist, dass man mehr Rücksicht auf die nicht so starken Fahrer/-innen nehmen sollte. Am Ende ist mir das verstärkt aufgefallen, dass da irgendwie nur noch nach vorne geschaut wurde.

das meinte ich mit den Facebook-Bolzern. Ich sehe ja da die Kommentare bei den Tourenvorschlägen, dass deren Gruppen gegen Ende hin meist zerfallen. Von daher stehe ich zu meiner Aussage.
 
Wie kommst du da bitte drauf ? Was ist an dem Weg "unsicher" ?
Der Weg selbst ist nicht "unsicher", sondern die Geschwindigkeit eines Rennrads darauf + Gruppe + nasses Laub/Dreck, Fußgänger, Radfahrer im Gegenverkehr etc. Das gilt aber für alle solchen Wege, egal wo.

Noch was anderes war mir aufgefallen:
Auf der schmalen Straße Wallgau->Vorderriss sind manche viel zu weit links gefahren, vor allem um Linkskurven ohne Sicht. Mit dem Auto darf man da 100 fahren !
 
das meinte ich mit den Facebook-Bolzern. Ich sehe ja da die Kommentare bei den Tourenvorschlägen, dass deren Gruppen gegen Ende hin meist zerfallen. Von daher stehe ich zu meiner Aussage.
Zerfallen sind unsere FSC-Mittwochsausfahrten aber auch schon gelegentlich :D
 
Zerfallen sind unsere FSC-Mittwochsausfahrten aber auch schon gelegentlich :D
äääh, du hast recht ;) na ja fakt ist: in großen gruppen sollte die regel gelten, dass man auch konstant zusammenfährt, insbesondere bei den großen streckenlängen. so intervallgebolze dann doch lieber alleine oder zu zweit auf der olympiastraße.
 
Das liegt aber vllt auch daran, dass viele hier es gewohnt sind in der Gruppe zu fahren und sich auch tlw. über Jahre hinweg kennen. Somit über eine entsprechende Erfahrung verfügen. Da weiß man auch sofort, ab welcher Geschwindigkeit jemand Probleme bekommt.
Die Aussage stimmt definitiv. Das ist mir bei der rasenden Abfahrt die Eng runter bewußt geworden: Warst du, geronet oder Krusty11 vor mir hab ich mich sicherer gefühlt wie bei den unbekannten FB-Fahrern.
 
Die Aussage stimmt definitiv. Das ist mir bei der rasenden Abfahrt die Eng runter bewußt geworden: Warst du, geronet oder Krusty11 vor mir hab ich mich sicherer gefühlt wie bei den unbekannten FB-Fahrern.
na ja, demnächst kommen dann vermutlich noch ein paar syrische Auswanderer hinzu, denen könnt ihr ja dann mit den unbekannten FB-Fahrern beibringen, wie man korrekt in der gruppe fährt ;)

btw, wenn sich 5 reihen vor dir einer der unbekannten FB-Fahrer hinpackt, dann isses relativ egal ob du hinter geronet, Krusty 11 oder BikerX8 fährst ;)
 
Zurück