• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Der Weg selbst ist nicht "unsicher", sondern die Geschwindigkeit eines Rennrads darauf + Gruppe + nasses Laub/Dreck, Fußgänger, Radfahrer im Gegenverkehr etc. Das gilt aber für alle solchen Wege, egal wo.

Genau, zum Tempobolzen ist die Straße natürlich besser geeignet (Die Eichhörnchen und Wildschweine hast noch vergessen)...Bei angepasster Fahrweise bleibt der Weg einfach die sicherer Variante.

Auf der Straße gibt es ja auch überhaupt keine Probleme. Da passiert ja nie was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verallgemeinern kann man das nicht ;)

So mal viele FBler ehemalige RRNler sind und dort mitfahren aus Mangel an Ausfahrten hier und mal so aus Neugier nachgefragt, konntet ihr alle schon Gruppe, bevor ihr das erste mal geradelt seit? Nein! Und wer hat es euch beigebracht? Erfahrene Gruppenfahrer und Literatur.
 
So mal viele FBler ehemalige RRNler sind und dort mitfahren aus Mangel an Ausfahrten hier und mal so aus Neugier nachgefragt, konntet ihr alle schon Gruppe, bevor ihr das erste mal geradelt seit? Nein! Und wer hat es euch beigebracht? Erfahrene Gruppenfahrer und Literatur.


Ich habe RR Fahren hier bei den RRN gelernt Ja...
aber da war ich bei den Ausfahrten die einzige Unerfahrene
und es wurde sehr gut auf mich aufgepasst
 
So mal viele FBler ehemalige RRNler sind und dort mitfahren aus Mangel an Ausfahrten hier und mal so aus Neugier nachgefragt, konntet ihr alle schon Gruppe, bevor ihr das erste mal geradelt seit? Nein! Und wer hat es euch beigebracht? Erfahrene Gruppenfahrer und Literatur.
Gruppenfahren lernt man idealerweise in kleineren Gruppen ohne die typischen FB-Bolzer und nicht mit 20 Mann mit Einerreihe am Ende. Und die FB-Fahrten, bei denen ich dabei war, waren SEHR unrhythmisch und am Ende sind die Leute tröpfchenweise eingetrudelt.
Die RRN-Ausfahrten sind da schon sehr gleichmäßig trotz unterschiedlichem Leistungsniveau (vielleicht auch durch die von BikerX8 angesprochene gemeinsame Erfahrung begünstigt). Klar wird da auch das ein oder andere Ortsschild beschossen, aber man wartet viel häufiger (und nicht erst 10 km weiter).

Die Inhomogenität tritt meines Erachtens dadurch sehr stark auf, dass starke Fahrer an jeder Welle selbst ans Maximum gehen (natürlich sitzend, soll ja locker aussehen) und dadurch schwächere unweigerlich abreißen lassen müssen statt man sich bisschen zurücknimmt an den Wellen (oder oben wartet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruppenfahren lernt man idealerweise in kleineren Gruppen ohne die typischen FB-Bolzer und nicht mit 20 Mann mit Einerreihe am Ende. Und die FB-Fahrten, bei denen ich dabei war, waren SEHR unrhythmisch und am Ende sind die Leute tröpfchenweise eingetrudelt.
Die RRN-Ausfahrten sind da schon sehr gleichmäßiger trotz unterschiedlichem Leistungsniveau (vielleicht auch durch die von BikerX8 angesprochene gemeinsame Erfahrung begünstigt). Klar wird da auch das ein oder andere Ortsschild beschossen, aber man wartet viel häufiger (und nicht erst 10 km weiter).

Die Inhomogenität tritt meines Erachtens dadurch sehr stark auf, dass starke Fahrer an jeder Welle selbst ans Maximum gehen (natürlich sitzend, soll ja locker aussehen) und dadurch schwächere unweigerlich abreißen lassen müssen statt man sich bisschen zurücknimmt an den Wellen (oder oben wartet).

Kann ich so nicht bestätigen. Die Mehrzahl der FB/RRN Fahrten die ich mitgemacht habe, waren sehr angenehm, was mich dazu motiviert, diese weiter zu organisieren. Klar gab es Ausnahmen wie vor 2 Wochen oder auch die Fahrt die du im Frühjahr mal zur Jachenau gepostet hattest. Die endeten im Geballere, da der Guide nicht immer vorne fahren kann, um die Meute im Zaun zu halten.
Lernen tut man Gruppe fahren übrigens auch nicht, wenn man sich bei einer Fahrt die mit 30+ ausgeschrieben ist anschließt. Da sollte einem klar sein, dass da zum einen nicht ewig gewartet wird, weil die Kondition fehlt und zum anderen ein gewisses Grundwissen vorhanden sein sollte. Wenn man lernen möchte, dann in einer Anfängergruppe, wo der Guide sich um Einzelfälle kümmert, wie zum B bei Bonniefly. Wobei Frauen auf wundersame Art und Weise immer eine gesonderte Behandlung erfahren ;)
 
Es gibt übrigens nicht "die FB-Bolzer". 90% der FB-Leute fahren zurückhaltend und völlig normal. Das ist mir gestern und auch letzte Woche zum Irschenberg aufgefallen.
Die Bolzer und Unruhestifter (z.b. der mit dem Smiley auf dem Rad ;)) sind in unseren Reihen genauso vertreten.
Oder um mal konkret zu werden: Alfton, DaPhreak oder effect waren bei der Irschenbergrunde auffällig oft als Erste an diesen gelben Ortsschildern.
 
Oh Mann … Heulsusen!

Wenn man nicht eine sehr flache Runde erwischt, dann kommt es schon mal dazu, dass man die geordnete Zweierreihe an einem Anstieg verlässt. Vor allem wenn man unbedingt eine neue PB auf einem Segment schaffen möchte und dabei seinen Kumpel Bergheld um fast eine Minute versägt. :-D

Finde ich absolut akzeptabel, wenn nicht sogar Salz in der Suppe.

20 Mann waren in der Gruppe weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass die Ausfahrten mit Rüdiger Spaß machen. Auch wenn er immer so heizt und manchmal zu viel Bundesstraße einbaut. :-D

Ich kenne da jemanden der alle Hügelsegmente im Voralpenraum auswendig gelernt hat und immer wieder aus dem gesicherten Windschatten losflitzt um es allen zu zeigen. Ist zwar unrhythmisch aber auch lustig.
Andere wiederum bekommen körperliche Schmerzen wenn bei einigen Abfahrten die Bremsen qualmen und schießt da lieber davon (und purzeln dabei auch mal in die Wiese).

Wo ist da das Problem?

Rhythmusstörungen??
 
Gibt es eigentlich einen Grund regelmäßig persönlich zu werden? Tun sich manche hier mit Meinungen, die von ihren abweichen, so schwer? Ist das vielleicht ein ehebedingter Reflex?
 
Ja weil keiner den Weg kennt ;)... gell :p
und somit bleiben wir brav hinter unserem Häuptling

Der hat aber manchmal schon Mühe, seinen Stamm zusammenzuhalten und muss da so manchen Trick anwenden. Diverse Streckenvarianten gehören da dazu. ;)

Aber generell ist der Guide die ärmste Sau. Der soll/muss seine Augen vorne und hinten haben, das keiner verloren geht und die Gruppe immer auf dem richtigen Weg ist. Das Tempo so dosieren, dass es für alle einigermaßen passt. Bei der Streckenauswahl geht die Planung los und hört bei der Wahl der Pausenlokalität auf. Wenn nichts passiert und alle gesund wieder mit einem müden Lächeln heimkommen ist das eigentlich schon Lohn genug. Der Horror sind dann solche Unfälle wie gestern oder der vom Zillertal, denn sowas braucht kein Mensch. Von daher @bluebalu nimm die eine oder andere Anregung mit, aber hör nicht auf alles ;)
 
Die Bolzer und Unruhestifter (z.b. der mit dem Smiley auf dem Rad ;)) sind in unseren Reihen genauso vertreten.
Oder um mal konkret zu werden: Alfton, DaPhreak oder effect waren bei der Irschenbergrunde auffällig oft als Erste an diesen gelben Ortsschildern.
Und es ist ja nicht so, dass es bei Ausfahrten, die hier über Forum organisiert wurden, je anders lief. So viel Gemeckere wie jetzt gab es trotzdem nicht.
Es wurde ja immer noch gewartet, nicht alle 500m, aber doch recht oft.
Außerdem darf man nicht schnelles Fahren mit chaotischem Fahren verwechseln, in aktueller Diskussion werden beide Begriffe gerne gleichgestellt.
 
Vom offenbar selbst verschuldeten Unfall übergangslos zum Facebook-Bashing wg unrhythmischer Fahrweise... Mannomann, kaum ist man hier mal etwas offline, geht die Post so richtig ab. Schlage vor, dass alle ein bisschen Recht haben und weise darauf hin, dass Verallgemeinerungen meistens dann versagen, wenn man den Einzelfall betrachtet ;)
 
Gibt es eigentlich einen Grund regelmäßig persönlich zu werden? Tun sich manche hier mit Meinungen, die von ihren abweichen, so schwer? Ist das vielleicht ein ehebedingter Reflex?

Sorry wenn ich dir zu nahe getreten bin, ich dachte das es noch im Rahmen des zulässigen sein könnte. :(
Ich werde aber nicht regelmäßig persönlich, meine ich.

Jeder hat hier so seine Eigenheiten und viele empfinde ich als eine Bereicherung.

Ist nur lustig das du gerne die Hügel hoch ballerst aber über die FB'ler ablästers.
Es tut mir eben leid um die Jungs die sich hier um die Ausfahrten kümmern und sich dann das genöle anhören müssen.
 
...Ist nur lustig das du gerne die Hügel hoch ballerst aber über die FB'ler ablästers...
Es tut mir eben leid um die Jungs die sich hier um die Ausfahrten kümmern und sich dann das genöle anhören müssen.
Mit dem Unterschied, dass ich oben warte wenn ich doch mal nicht als letzter oben bin.
Ich habe auch nicht gelästert/lästern wollen sondern meinen Eindruck der FB-Fahrten im Vergleich zu den hier organisierten geschildert - im Gegensatz zu anderen hier ohne "Finger Pointing" zu betreiben. Meine Meinung dazu habe ich BlueBalu auch schon während der Tour persönlich gesagt.
Davon abgesehen sehe ich die Pflicht zur Wahrung von grundsätzlichen Umgangsformen nicht beim "Organisator" - wir sind hier nicht beim Bund oder im Kindergarten.

Im übrigen ist es grundsätzlich nicht ratsam auf Kritik im direkten Gegenzug mit Gegenkritik zu reagieren.
Mal sehen wer jetzt die Archive durchstöbert um einen Beitrag von mir zu zitieren um mit "Aber du machst doch auch dies/das/jenes" zu kommen :rolleyes:
 
Zurück