• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Von daher @bluebalu nimm die eine oder andere Anregung mit, aber hör nicht auf alles ;)

Naja es ist gut zu wissen, dass Einzelmeinungen nicht repräsentativ sind und wenn man am selben Tag aus Dank für die Mühe zu einer Pizza eingeladen wird, paßt die Welt wieder für mich ...eben auch, weil hier heute sehr oft vielleicht unbewußt persönlich geworden wurde.
Was die Anregungen angeht. Da bin ich immer offen und habe natürlich von dir, effect und anderen einiges übernommen. Learning aus dieser Diskussion zum B ist, ich werde ab sofort in den Post auf die Gefahren des Ballerns und des erwarteten Leistungsniveaus weiter eingehen. Wobei wir egtl. schon immer warten. Doof nur, dass man das erst wissen kann, wenn man auch regelmäßig mitfährt.
Der Gedanke der mich rumtreibt ist, dass in der Tat im Moment ein Hype eingesetzt hat. Vermutlich weil die Fahrten so schön sind. Da mehr Leute mehr Gefahren bedeuten, grübele ich halt, wie man das auf ein gesundes Maß reduziert. 2 Guides sind leider nicht immer zu gegen...
 
...Doof nur, dass man das erst wissen kann, wenn man auch regelmäßig mitfährt....
Habe ich irgendwas zu deiner Organisation geschrieben oder warum setzt du Facebook mit deinen Fahrten gleich? Versteht "ihr" euch als Kommune? Bist du Marc Zuckerberg?

Es gibt einige Personen, die nicht sehr sozial in Gruppen fahren. Die Personen sind eher bei Facebook vertreten als bei RRN - meinem Eindruck nach. Dieser Eindruck ist durch diverse Fahrten entstanden, u.a. mit von dir organisierten aber auch bei Fahrten, die ich angestoßen habe (im Frühjahr). Ich weiß nicht, ob ich mich noch differenzierter ausdrücken kann.
 
Der Gedanke der mich rumtreibt ist, dass in der Tat im Moment ein Hype eingesetzt hat. Vermutlich weil die Fahrten so schön sind. Da mehr Leute mehr Gefahren bedeuten, grübele ich halt, wie man das auf ein gesundes Maß reduziert. 2 Guides sind leider nicht immer zu gegen...

War hier zeitweise genauso, dass es immer mehr Leute wurden. Bei FB ist das noch viel leichter zu erreichen, weil die gesamte Gruppe, die mitliest, viel größer ist als hier. Gruppenfahrten haben immer ihren Reiz, weil es a) viel mehr Spaß macht mit Gleichgesinnten seinem Hobby nachzugehen und b) einer die Organisation übernimmt und man sich sonst um nichts kümmern muss. Das hat sich aber über die Streckenlänge bzw. das Tempo oder durch andere Aktivitäten wieder geändert und es blieb halt ein fester Kern mit ein bis zwei Neuzugängen im Jahr. Bei FB wird schwieriger zum Regulieren sein. Außer man hat mal 2-3 Guides mit unterschiedlichen Tempoansagen. Dann trifft man sich vllt bei der Pause und da kann man dann evtl. auch noch zwischen den Gruppen wechseln.

Für dich als Guide ist es halt schwierig ein solche Gruppe zu kontrollieren. Am besten ist es halt, wenn man da mehrere Leute dabei hat, die nicht nur vorne mitballern sondern auch welche, die das Schlusslicht bilden und die Leute mitziehen, die eben nicht so top fahren können. Sowas gibt es auch unter den besseren. Denn gestern waren schon welche dabei, wenn die Vollgas geben, dann hätte der eine oder andere von uns auch Probleme auf Dauer zu folgen.
 
Ohne jetzt eine Nord/Süd oder Weißwurstäquator-Debatte loszureißen:

Wir im Norden machen das so:

Veranstaltung posten, Schnitt dazu schreiben (immer 2 km/h langsamer als tatsächlich geplant) und schauen wer alles kommt. Gruppen über 15 Leute werden in 2 Gruppen aufgeteilt, die die gleiche Runde entweder 5 Minuten zeitversetzt, oder die eine im und die andere gegen den Uhrzeigersinn fährt. Bei starken und schwachen Leuten gibt es 2 Gruppen, mit unterschiedlichem Tempo. Und das Wichtigste: Wir fahren immer zusammen los und kommen auch immer zusammen an. Fahrer die nach hinten rausfallen, werden wieder rangeschoben und mittig in der Gruppe platziert.
 
Apropos Engausfahrt mit 30 Radlern und disziplinierter Zweierreihe. Auch schon wieder sechs Jahre her:

Eng-Peloton.jpg


Früher war halt doch alles besser :rolleyes:
 
habe vom 9.-25.10. Urlaub und bin .... im Allgäu :)
Falls wer spontan Zeit hat und Lust auf ne Tour in mal anderer, schöner Gegend - ich würd mich über Mitfahrer freuen bei der ein oder anderen Tour :)
 
Habe ich irgendwas zu deiner Organisation geschrieben oder warum setzt du Facebook mit deinen Fahrten gleich? Versteht "ihr" euch als Kommune? Bist du Marc Zuckerberg?

Es gibt einige Personen, die nicht sehr sozial in Gruppen fahren. Die Personen sind eher bei Facebook vertreten als bei RRN - meinem Eindruck nach. Dieser Eindruck ist durch diverse Fahrten entstanden, u.a. mit von dir organisierten aber auch bei Fahrten, die ich angestoßen habe (im Frühjahr). Ich weiß nicht, ob ich mich noch differenzierter ausdrücken kann.

Seh ich auch so. Die Ausfahrten von BikerX8 und Bergbalu sind ja eher gedacht, gemeinsam unserem schönen Hobby zu fröhnen (stimmt doch, oder?)

die ballerer können ja auch gern rennen fahren, wenn sie sich messen wollen - allerdings wird da start bis ziel am anschlag gefahren. das ist bestimmt viel zu hart für die ;)
 
War hier zeitweise genauso, dass es immer mehr Leute wurden. Bei FB ist das noch viel leichter zu erreichen, weil die gesamte Gruppe, die mitliest, viel größer ist als hier. Gruppenfahrten haben immer ihren Reiz, weil es a) viel mehr Spaß macht mit Gleichgesinnten seinem Hobby nachzugehen und b) einer die Organisation übernimmt und man sich sonst um nichts kümmern muss. Das hat sich aber über die Streckenlänge bzw. das Tempo oder durch andere Aktivitäten wieder geändert und es blieb halt ein fester Kern mit ein bis zwei Neuzugängen im Jahr. Bei FB wird schwieriger zum Regulieren sein. Außer man hat mal 2-3 Guides mit unterschiedlichen Tempoansagen. Dann trifft man sich vllt bei der Pause und da kann man dann evtl. auch noch zwischen den Gruppen wechseln.

Für dich als Guide ist es halt schwierig ein solche Gruppe zu kontrollieren. Am besten ist es halt, wenn man da mehrere Leute dabei hat, die nicht nur vorne mitballern sondern auch welche, die das Schlusslicht bilden und die Leute mitziehen, die eben nicht so top fahren können. Sowas gibt es auch unter den besseren. Denn gestern waren schon welche dabei, wenn die Vollgas geben, dann hätte der eine oder andere von uns auch Probleme auf Dauer zu folgen.

Über die Streckenlänge + Tempo reguliert sich das bei FB auch ganz gut. Ab 150 und 30+ kommt in der Regel auch nur der Kern plus 1-3 neue. Meist max 20 wie am So. Bei kurzen Touren muß ich halt für sorgen im Vorfeld, dass min 2 Guides zu gegen sind bzw. falls nicht, dass man ein Teilnehmerlimit festsetzt. Wenn ich vorne fahre, sind auch alle brav. Nur das halte ich auf Dauer halt nicht durch. Sonntag wollte ich dann mal hinten luschen, um mich nicht bis km 100 leer zu fahren und zack, war es passiert.

Ohne jetzt eine Nord/Süd oder Weißwurstäquator-Debatte loszureißen:

Wir im Norden machen das so:

Veranstaltung posten, Schnitt dazu schreiben (immer 2 km/h langsamer als tatsächlich geplant) und schauen wer alles kommt. Gruppen über 15 Leute werden in 2 Gruppen aufgeteilt, die die gleiche Runde entweder 5 Minuten zeitversetzt, oder die eine im und die andere gegen den Uhrzeigersinn fährt. Bei starken und schwachen Leuten gibt es 2 Gruppen, mit unterschiedlichem Tempo. Und das Wichtigste: Wir fahren immer zusammen los und kommen auch immer zusammen an. Fahrer die nach hinten rausfallen, werden wieder rangeschoben und mittig in der Gruppe platziert.

Wie bei Roland schon erwähnt, muß ich dann bei kürzeren in der Tat mal schaun, dass 2 Guides da sind. Dann kann das System funktionieren. Das mit dem Aufsammeln finde ich gut. Der Meik Wiedermann (keine Ahnung wie sein RRN Name ist) macht das ganz gut und hat mir bei der Wasserburgtour neulich ungemein geholfen. Das als System könnte die Lösung sein.

Ich überlege auch, dass man so eine Art Referenzrunde angibt mit einem Schnitt und avg HF. Die Leute fragen doch immer wieder, was 28+ oder 30+ so heißt. Wir wissen es und versuchen es zu erklären aber die Realität zeigt doch immer wieder, dass sich einige überschätzen.

@effect Ich bin nicht Marc Z aber die Diskussion über FB hab ich schon ein Stück weit persönlich genommen. Das sind gute Mädls und Jungs da wie auch hier, weshalb ich sie in Schutz nehme, wenn sie sich selber nicht äußern können. Ich weiß aber auch deine und die Kritik der anderen an der ein oder anderen Stelle zu deuten. Drum reden wir ja drüber und versuchen es besser zu machen. Irgend einen Sinn müssen die beiden Unfälle ja haben. Crissie ist übrigens ein kleines Steh auf Mädl. Sie nimmt es locker und wartet auf ihren Arzttermin zur Analyse des MRT. Vielleicht ist es ja doch nicht 3-4 sondern nur 1-2. Dann wäre es ohne OP, wie bei Ralf Drewitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
...@effect Ich bin nicht Marc Z aber die Diskussion über FB hab ich schon ein Stück weit persönlich genommen. Das sind gute Mädls und Jungs da wie auch hier, weshalb ich sie in Schutz nehme, wenn sie sich selber nicht äußern können. ...
Das ist jetzt meine letzte Aussage dazu - versprochen: Ich habe niemanden persönlich benannt (insofern verstehe ich gar nicht warum du da jemanden verteidigen zu müssen glaubst) und ich schere auch nicht alle "Leute bei FB" über einen Kamm - die Mehrzahl verhält sich genauso vernünftig wie Leute hier ausm Forum, aber: MEINEM EINDRUCK NACH ist die Quote an unsozialen Fahrern*, die nicht aus Spaß an der Gruppe sondern aus Spaß an der höheren Geschwindigkeit durch die Gruppe o.ä. fahren, dort größer. Zeigt sich auch an der Schnittgeilheit in jeder Tourenansage.
Ich hoffe das war jetzt differenziert und relativiert genug. Zumal FB nicht nur aus deinen Touren und den Leuten bei deinen Touren besteht.

* Noch höher wird die Quote wenn vorm Radfahren noch geschwommen und im Anschluss gelaufen wird ;)
 
Was ist eigentlich so wichtig an dem 'gefahrenen Schnitt'? Geht es nicht eigentlich um das Gruppenerlebnis?
Ich kann mich nicht erinnern, dass der Schnitt der Ausfahrt früher ein Diskussionsthema war. Es ging bzw. geht für mich um gemeinsame Touren und das Erlebnis in einer Gruppe zu fahren und nicht um Schnittbolzerei. Hier liegt doch der Fehler! Damals (wenn ich das so sagen darf) sind alle gemeinsam los gefahren und auch gemeinsam angekommen und niemand musste überziehen. @BikerX8 hat das in meinen Augen immer perfekt gelöst, dass eine Gruppe harmonisch gefahren ist und auch jeder auf jeden geschaut hat. Es hat nach meinem Empfinden weniger häufig bis gar nicht gescheppert. Wer 30+ fahren will, soll das meiner Meinung nach im Verein oder bei Rennen tun und nicht bei einer Ausfahrt in landschaftlich schöne Gegenden an einem Samstag oder Sonntag.
 
Was ist eigentlich so wichtig an dem 'gefahrenen Schnitt'? Geht es nicht eigentlich um das Gruppenerlebnis?
Ich kann mich nicht erinnern, dass der Schnitt der Ausfahrt früher ein Diskussionsthema war. Es ging bzw. geht für mich um gemeinsame Touren und das Erlebnis in einer Gruppe zu fahren und nicht um Schnittbolzerei. Hier liegt doch der Fehler! Damals (wenn ich das so sagen darf) sind alle gemeinsam los gefahren und auch gemeinsam angekommen und niemand musste überziehen. @BikerX8 hat das in meinen Augen immer perfekt gelöst, dass eine Gruppe harmonisch gefahren ist und auch jeder auf jeden geschaut hat. Es hat nach meinem Empfinden weniger häufig bis gar nicht gescheppert. Wer 30+ fahren will, soll das meiner Meinung nach im Verein oder bei Rennen tun und nicht bei einer Ausfahrt in landschaftlich schöne Gegenden an einem Samstag oder Sonntag.

Du hast sicherlich recht, dass der Schnitt hier nie eine Rolle gespielt hat, sondern sich zufällig, in Abhängigkeit der Gruppenzusammensetzung, ergeben hat. Auch wurde immer geschaut, dass die Gruppe zusammenbleibt. Nach Anstiegen warten oder nur langsam weiterrollen sodass hinten wieder aufgeschlossen werden kann. Trotzdem hat es manchmal auch Leute gegeben, die an ihrer persönlichen Grenze gefahren sind oder sogar darüber und auf dem Zahnfleisch am Ziel angekommen sind. Auch Stürze gab es "damals". Die meisten aber ohne solche Folgen wie die letzten beiden: Kleinspezi beim Ortsschildsprint auf der Wasserburger Tour, Töff bei der Abfahrt im Zillertal (Höhenstraße), Jigga bei der Abfahrt Nähe Bairawies, alfton/Stevensler bei Wackersberg Saisonabschlusstour 2009 ?, BUR bei der Voralpenlandtour vom RTC München und bei einer Ausfahrt bei Ödenpullach, CDR mit der alten Münchner Gruppe und mich selbst bei einer Tour ins Allgäu. Rennradfahren ist halt nicht Stricken. Da kann immer mal wieder was passieren. Meist ist es Eigenverschulden durch übertriebenen Ehrgeiz, einer falschen Einschätzung der Situation oder Unkonzentriertheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück