• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingstipps für Anfänger

Da hab ich doch auch gleich ne Frage um nicht einen neuen Tread eröffen zu müssen:

Fahre schon seit geraumer Zeit MTB und dort bin ich eigentlich ein echt guter Bergfahrer, das heisst ich mag easy jeden Berg im sitzen rauf und überhole doch auch den einen oder anderen.
ABER, beim RR (Kompaktkurbel) muss ich ja zwischendurch auchmal in den Wiegetritt wenns aufwärts geht. Da geht mir aber immer nach kürzester Zeit die Puste aus und die Oberschenkel brennen höllisch und ich muss wieder sitzen.

Ist das einfach weil ich beim MTB meistens sitze und die Oberschenkel nie richtig gefordert werden oder brauchts beim RR einfach andere Muskeln :ka::confused: Oder gibts da eine andere Ursache? Bin ein wenig gefrustet
 
Beim Bergauffahren hast du gerade beim Rennrad einene Akku, der sich sobald du aus dem Sattelgehst wesentlich schneller entleert wie wenn du im sitzen fährst. Deswegen ist auch sinnvoll soviel wie möglich im sitzen zu fahren, das ändert sich dann bei Rennsituationen aber auch wieder, weil du im stehen wesentlich agilier bist und dir ryhtmus wechsel keine Probleme bereiten. Zudem will das fahren im Wiegetritt (vorallem das gleichgewicht zwischen Kraft und Frequenz) auch gelernt sein. Wenn du die Berge mal bewusst viel im stehen fährst wirst du nach einiger Zeit merken dass der Akku net mehr so schnell leer geht. Achte aber dabei das du keine zu hohe oder zu niedrige frequenz fährst. Ich persönlich schalte immer 2 Gänger höhe wenn ich in den wiegtritt gehe.

mfg Fexx
 
Fexx schrieb:
Beim Bergauffahren hast du gerade beim Rennrad einene Akku, der sich sobald du aus dem Sattelgehst wesentlich schneller entleert wie wenn du im sitzen fährst. Deswegen ist auch sinnvoll soviel wie möglich im sitzen zu fahren, das ändert sich dann bei Rennsituationen aber auch wieder, weil du im stehen wesentlich agilier bist und dir ryhtmus wechsel keine Probleme bereiten. Zudem will das fahren im Wiegetritt (vorallem das gleichgewicht zwischen Kraft und Frequenz) auch gelernt sein. Wenn du die Berge mal bewusst viel im stehen fährst wirst du nach einiger Zeit merken dass der Akku net mehr so schnell leer geht. Achte aber dabei das du keine zu hohe oder zu niedrige frequenz fährst. Ich persönlich schalte immer 2 Gänger höhe wenn ich in den wiegtritt gehe.

mfg Fexx

dat hat dich doch der loki verraten... :D
 
*ertappt*

Naja ich gebe die Lehren von meinem Meister weiter :P aber ich fahre ja net ganz soviel im Wiegetritt wie er :P

PS: HUHU EIFLER :bier: wie gehts?
 
Fexx schrieb:
*ertappt*

Naja ich gebe die Lehren von meinem Meister weiter :P aber ich fahre ja net ganz soviel im Wiegetritt wie er :P

PS: HUHU EIFLER :bier: wie gehts?

abend liebe jung...

war net bös gemeint... :bier:

soweit alles im grünen bereich, hoffe selbst auch?

gruss
sebastian
 
Hab das auch net als böse aufgefasst :P mir gehts gut...nach deiner Signatur kennen wir uns ja gut :P

naja mal wieder back to topic...
 
@fexx

Danke für die Hilfe. Versuche immer möglichst viel im sitzen zu fahren, aber mit der Kompaktkurbel ist das oft einfacher gesagt as getan...
Sollte ich da vielleicht mehr GA1/2 machen oder ist das einfach die Power im Obernschenkel die fehlt?

Merke: MTB und RR hat nicht so viele Gemeinsamkeiten wie ich dachte, komm mir vor wie ein Sportanfänger :crying:
 
Jetzt im Winter solltest du Berge sowieso eher meiden oder dir solche aussuchen, die du auch mit deiner Übersetzung noch im GA Berreich hochkommst. Du kannst einmal die Woche Kraft training am Berg machen, dann nimmste dir nen Berg den du im kleinsten gang eigentlich nur im Wiegetritt hoch kommst, aber dann fährste den im sitzen nach 4-5 Wochen merken dass du in dem Gang dann irgendwann wesentlich leichter hoch kommst. Aber wie gesagt mit sowas würde ich erst ende Dezember oder Januar anfangen ;)

mfg Dennis
 
pfeffer2004 schrieb:
Ich glaub die meisten "Berge" hier im Forum sind eh nur HÜGEL :D:D
Das hier sind Berge (und im Winter gesperrt):

stelvio.jpg


oder hier
und hier

Berge :love:
 
Hi ich wollte auch mal fragen ob das zu viel ist oder in ordnung fahre nächstes erstes Jahr U17 und habe mir diesen Trainigsplan überlegt

Montag: 1 Stunde Joggen
Dienstag: 2Stunden 0:30 Joggen und der Rest Cirkeltraining
Mittwoch: Krafttraining Studio
Donnerstag: 1Stunde Schwimmen
Freitag: Mtb fahren
Samstag und Sonntag: Rennrad

Ist das zu viel??

Soll ich vieleicht Joggen und Schwimmen jede Woche abwechseln??
 
renner schrieb:
Hi ich wollte auch mal fragen ob das zu viel ist oder in ordnung fahre nächstes erstes Jahr U17 und habe mir diesen Trainigsplan überlegt

Montag: 1 Stunde Joggen
Dienstag: 2Stunden 0:30 Joggen und der Rest Cirkeltraining
Mittwoch: Krafttraining Studio
Donnerstag: 1Stunde Schwimmen
Freitag: Mtb fahren
Samstag und Sonntag: Rennrad

Ist das zu viel??

Soll ich vieleicht Joggen und Schwimmen jede Woche abwechseln??
Ich würde eher weiter in 3er Blöcken oder auch mal 4er arbeiten, dann eine KB Einheit oder kompletten Ruhetag und die Regeneration kommt bei dir viiiiiiiiiil zu kurz oder gar nicht vor, die ist genau so wichtig, wie das Training (im Winter aber nicht so wie im Sommer, meine Erfahrung)
 
renner schrieb:
Hi ich wollte auch mal fragen ob das zu viel ist oder in ordnung fahre nächstes erstes Jahr U17 und habe mir diesen Trainigsplan überlegt

Montag: 1 Stunde Joggen
Dienstag: 2Stunden 0:30 Joggen und der Rest Cirkeltraining
Mittwoch: Krafttraining Studio
Donnerstag: 1Stunde Schwimmen
Freitag: Mtb fahren
Samstag und Sonntag: Rennrad

Ist das zu viel??

Soll ich vieleicht Joggen und Schwimmen jede Woche abwechseln??


öhm..... bist du triathlet :D
laufen, schwimmen, radfahren, alles schön gemixt.
Also 1. kommt regenration zu kurz, weil da bist du doch nach 1 monat fertig, wenn du jeden tag hart trainierst..... und 2. weiß man nich wie viel du von freitag-sonntag machst (in h oder km bitte)
 
Mein Plan für die nächste Woche sieht in etwa so aus:

Mo: KB
Di: 1,5 std. Rolle K3
Mi:2 Std. MtB oder EB Rolle
Do: 0,5-1 Std. all. Athletik
Fr: 3 Std. (Rad+Athletik)
Sa: 3,5 Std. (Rad+Athletik)
So: 4 Std. (Rad+Athletik)

Krafttraining in Form von Studio mach ich nicht
 
geradinger schrieb:
*neidisch werd* :D

Aber 18% Rampen mit 2 km und einen mit 7km und 7% im Durchschnitt hab ich auch direkt vor der Haustüre ;)

ja, aber das ist doch nicht das selbe! Ich spreche von den grossen, mächtigen Bergen:love::D
 
Zurück