Salamander
Aktives Mitglied
Ich meinte das deutlich höhere Angebot deutscher Tournräder im Vergleich zu deutschen Sporträdern.Dass es in den Kleinanzeigen mehr Franzosen gibt, hängt sicherlich auch damit zusammen, dass in D ab den späten 50ern das Fahrrad tatsächlich dem Motor weitgehend weichen musste, sofern finanziell machbar. In F und auch in I kam die Entwicklung später. Drum sind die Räder halt auch früher entsorgt worden
Letzteres habe ich ja auch nicht gesagt. Wobei ich den Eindruck habe, daß in Deutschland verliebte Detaillösungen in den 30er um einiges höher war als in den 50ern.Ich bin auch ein großer Freund der Französischen Randos usw., gerade auch wegen der schönen Detaillösungen. Dass aber in anderen Ländern niemand Fahrräder bauen konnte, halte ich für etwas übertrieben.
Aber meine Kernaussage bleibt, daß der deutsche Michel am liebsten Räder mit aufrechter Sitzposition und Rücktrittbremse fährt. Nicht umsonst heißt der Trainingsbügel ja auch "französischer Bügel/Lenker". Oder schau Dir den Anteil von Trommelbremsen in Deutschland an verglichen mit Hollandrädern.