• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
willste Modenschau oder Schalthebel :idee:
Es hilft, wenn man nicht bei jedem Blick auf den Lenker kot*en muss..

STI sind aber ja eigentlich keine Verschleißteile oder 🙈?

Meine China Bremsbeläge fahren völlig unauffällig, halten und performen wie die Resin Shimano, bei mir also ca. 2500km vorne. Hinten hält bei mir doppelt bis dreimal so lang, da habe ich noch Shimano drin.
Bin damit jetzt auch in den Alpen unterwegs gewesen - allerdings muss ich dazu sagen, dass die Shimano Sinterbeläge deutlich bissiger sind. China Sinter hab ich noch nicht probiert.

Keramisch ist da allerdings mal nix.. Die sehen ganz genau so aus wie Resinbeläge... 😜
Let's shop together on AliExpress with new user coupons
Your € 1,73 in coupons are here!
https://a.aliexpress.com/_u6Y1RU
Ich weiß auch nicht warum der link so bescheuert aussieht 😑😑
 
Zuletzt bearbeitet:
willste Modenschau oder Schalthebel :idee:
Es hilft, wenn man nicht bei jedem Blick auf den Lenker kot*en muss..

STI sind aber ja eigentlich keine Verschleißteile oder 🙈?

Meine China Bremsbeläge fahren völlig unauffällig, halten und performen wie die Resin Shimano, bei mir also ca. 2500km vorne. Hinten hält bei mir doppelt bis dreimal so lang, da habe ich noch Shimano drin.
Bin damit jetzt auch in den Alpen unterwegs gewesen - allerdings muss ich dazu sagen, dass die Shimano Sinterbeläge deutlich bissiger sind. China Sinter hab ich noch nicht probiert.

Keramisch ist da allerdings mal nix.. Die sehen ganz genau so aus wie Resinbeläge... 😜
Let's shop together on AliExpress with new user coupons
Your € 1,73 in coupons are here!
https://a.aliexpress.com/_u6Y1RU
 
am Rennrad ist alles ausser Rahmen Verbrauchsmaterial :daumen::idee:
So ein Käse...

Und ja natürlich bricht auch irgendwann Alu oder Carbon nach high cycle fatigue.

Wenn Dinge aber sehr sehr lange halten, spricht man nicht von Verschleißteilen.
Schalthebel gehören auf jeden Fall nicht dazu.
Nach 15 Jahren mag er durch viel Nutzung kaputt gehen, das sehe ich aber nicht als reguläres Verschleißteil an.

Hat jemand gute Erfahrungen mit Kassetten gemacht? Rose erzählt mir seit Januar es gäbe keine elffach Shimano 11-34 er Kassetten.. Ich bin mittlerweile so stinkig, dass ich es auf einen China Versuch ankommen lassen würde.
Und ja ich will die 11-34. Keine 11-32. Ich will damit in losem alpinen Gelände fahren. Da brauchts jeden Zahn.
Gur bedeitet fur mich, dass das Schalten flüssig geht und die Kassette auch etliche tausend km hält. Dass ich keibe Ultegra Kassette krieg, die (bei mir) über 15000 km schafft, ist mir klar, aber nach 500km Totalschaden brauche ich auch nicht. 🙄
 
Hat jemand gute Erfahrungen mit Kassetten gemacht? Rose erzählt mir seit Januar es gäbe keine elffach Shimano 11-34 er Kassetten.. Ich bin mittlerweile so stinkig, dass ich es auf einen China Versuch ankommen lassen würde.
Und ja ich will die 11-34. Keine 11-32. Ich will damit in losem alpinen Gelände fahren. Da brauchts jeden Zahn
Ich hab mir letztens eine "sunshine" 11fach 11-32 Kassette (gibt auch 11-34) geholt. Läuft erstaunlich leise und lässt sich gut schalten. Über Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Aber die Kassette setzt sehr schnell Rost an.
Dafür hat sie nur 20,- Euro (mit Rabatt) gekostet und ist innerhalb 14 Tagen angekommen
https://de.aliexpress.com/item/1005002931812629.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.59fe4c4dyeBSIj
 
Ich hab mir letztens eine "sunshine" 11fach 11-32 Kassette (gibt auch 11-34) geholt. Läuft erstaunlich leise und lässt sich gut schalten. Über Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Aber die Kassette setzt sehr schnell Rost an.
Dafür hat sie nur 20,- Euro (mit Rabatt) gekostet und ist innerhalb 14 Tagen angekommen
https://de.aliexpress.com/item/1005002931812629.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.59fe4c4dyeBSIj
Die Info mit dem Rost ist gut! Ich werde die Kassette tendenziell eher nass /feucht jetzt im Winter einsetzen zum Pendeln. Klar putz ich den Antrieb, aber halt nicht jeden Tag zweimal . 😑 Ich fahre hauptsächlich Feldwege, da kommt von Herbst bis Frühjahr so richtig Schlamm hoch. Der Alpeneinsatz war dann eher im Sommer gedacht.
 
ich fahre auch die Sunshine, 11-25 und 11-36. Bisher ohne Problem, Auch am CX kann ich bisher keinen Rost erkennen. Auch sonst unauffällig. Aber zu Haltbarkeit kann ich auch noch nix sagen
 
Das muss nicht einmal Zeichen für minderwertiges Martial sein.
Ist aber für den Zweck nass und feucht nicht geeignet, da wohl korrosionsanfällig
Definiere minderwertig?
Es gibt Legierungen, die tolle Eigenschaften haben was mechanische Last, Festigkeit, usw.. angeht oder Fertigbarkeit..aber wenn man schief guckt, vergammelt sind.
Wenn ich eine Kassette für die Sonne der Sahara suchen würde, wäre es mir egal. 😜
 
Ist aber für den Zweck nass und feucht nicht geeignet, da wohl korrosionsanfällig
Definiere minderwertig?
Es gibt Legierungen, die tolle Eigenschaften haben was mechanische Last, Festigkeit, usw.. angeht oder Fertigbarkeit..aber wenn man schief guckt, vergammelt sind.
Wenn ich eine Kassette für die Sonne der Sahara suchen würde, wäre es mir egal. 😜
Viele benutzen auch Messer in der Küche, die nur wenig oder gar keinen Rostschutz besitzen. Am Ende ist das erstmal eh nur oberflächig und bedarf halt etwas mehr Pflege. Was ich damit sagen will, am Ende muss halt jeder für sich abwäge, was einen wichtig ist. Ich wollte damit eigentlich nur dem weit verbreiteten Irrglauben vorbeugen, das wenn etwas schnell rostet, es automatisch schlecht ist.
 
Viele benutzen auch Messer in der Küche, die nur wenig oder gar keinen Rostschutz besitzen. Am Ende ist das erstmal eh nur oberflächig und bedarf halt etwas mehr Pflege. Was ich damit sagen will, am Ende muss halt jeder für sich abwäge, was einen wichtig ist. Ich wollte damit eigentlich nur dem weit verbreiteten Irrglauben vorbeugen, das wenn etwas schnell rostet, es automatisch schlecht ist.
Leicht rostende Messerstähle sind halt härter. Nein gute Küchenmesser dürfen nicht im Nassen liegen. Das steht aber ja quasi im Kleingedruckten und normalerweise hängt man die ja auch nicht in den Regen
Anwendung der Kassette bei mir nass und feucht. Und ich kanns beim besten Willen nicht zweimal am Tag abbrausen und trocknen. Minimum 9h jeden Tag unter der Woche wo alles dreckig und nass vor sich hingammelt. Ein Rad muss es erleiden🤷‍♀️. 100% Schutz durch Kettenöl gibt's halt nicht, wenn Schlamm und Dreck dazu kommt.

@laeufer2109 : interessant, dass es bei dir nicht rostet. 🤔 Fahrt ihr beiden mal ein paar km drauf 😂😂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leicht rostende Messerstähle sind halt härter. Nein gute Küchenmesser dürfen nicht im Nassen liegen. Das steht aber ja quasi im Kleingedruckten und normalerweise hängt man die ja auch nicht in den Regen
Anwendung der Kassette bei mir nass und feucht. Und ich kanns beim besten Willen nicht zweimal am Tag abbrausen und trocknen. Minimum 9h jeden Tag unter der Woche wo alles dreckig und nass vor sich hingammelt. Ein Rad muss es erleiden🤷‍♀️. 100% Schutz durch Kettenöl gibt's halt nicht, wenn Schlamm und Dreck dazu kommt.

@laeufer2109 : interessant, dass es bei dir nicht rostet. 🤔 Fahrt ihr beiden mal ein paar km drauf 😂😂.
Das stimmt in den meisten Fällen eher nicht. Rostende Stähle lassen sich sehr leicht, sehr fein ausschleifen, sind sehr zäh, aber dafür nicht sehr Verschleißfest, wodurch sie relativ schnell wieder nach geschärft werden müssen. Will man einen besonders harten und verschleißfeste Stahl, nimmt man eher einen pulvermetallurgischen Stahl. Der rostet auch nur langsam, lässt sich dafür aber sehr schwer verarbeiten und schärfen, bildet nicht so eine geringe Schneiden und ist anfälliger für Brüche. Meist ist es so, das wenn man eine Eigenschaft des Stahls verbessert, schlechtert kann dafür eine andere.
 
Das stimmt in den meisten Fällen eher nicht. Rostende Stähle lassen sich sehr leicht, sehr fein ausschleifen, sind sehr zäh, aber dafür nicht sehr Verschleißfest, wodurch sie relativ schnell wieder nach geschärft werden müssen. Will man einen besonders harten und verschleißfeste Stahl, nimmt man eher einen pulvermetallurgischen Stahl. Der rostet auch nur langsam, lässt sich dafür aber sehr schwer verarbeiten und schärfen, bildet nicht so eine geringe Schneiden und ist anfälliger für Brüche. Meist ist es so, das wenn man eine Eigenschaft des Stahls verbessert, schlechtert kann dafür eine andere.
Ok.. So herum. Ich hatte mir gemerkt, dass die Schneide zäher wird und das Härte verbunden. Alles ist ein Kompromiss..

🙄Mir ist übrigens auch noch nie eine Kassette verrostet, nicht, dass jetzt ein falscher Eindruck entsteht. Aber ich hab auch ausschließlich Shimano 105 oder Ultegra.

Anderer funfact: die Sunshine in 11-34 hat etwas verrückte Sprünge hinten raus. Ich find von 30 auf 34 schon arg. Dort ist es knallhart 28 nach 34 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
🙄Mir ist übrigens auch noch nie eine Kassette verrostet, aber ich hab auch ausschließlich Shimano 105 oder Ultegra.
Hat sicher auch viel damit zu tun, mit was und wie oft man seinen Antrieb behandelt und bei welchen Bedingungen man fährt. Ich als Schönwetterfahrer kenne Rost eigentlich nur vom Hörensagen. Wenn es gut läuft, dann muss ich eigentlich mehrere Wochen kein Rad putzen und die Ketten halten lange.
 
So sieht die Kasssette nach ca, 500km im Gelände aus. Wobei ich mit dem Rad wirklich nur im Gelände und hauptsächlich fahre wenn es nass ist, weil ich nasse Strassen hasse und dann ins Gelände ausweiche.
Und ich fahre durch Matsch auch gezielt durch um das zu trainieren.
Shimano Kassette hielt dann mit Glück zwei Ketten was ca. 2000 km sind.
kasette.jpg
 
Zurück