G
Gelöschtes Mitglied 5374
Boa wat hässlich!
willste Modenschau oder Schalthebel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Boa wat hässlich!
Es hilft, wenn man nicht bei jedem Blick auf den Lenker kot*en muss..willste Modenschau oder Schalthebel
Es hilft, wenn man nicht bei jedem Blick auf den Lenker kot*en muss..willste Modenschau oder Schalthebel
Die aus China schonSTI sind aber ja eigentlich keine Verschleißteile oder ?
am Rennrad ist alles ausser Rahmen VerbrauchsmaterialDie aus China schon
am Rennrad ist alles ausser Rahmen Verbrauchsmaterial
Ein Rahmen ist auch auf eine bestimmte Belastungsdauer hin konstruiert und somit eigentlich auch ein Verbrauchsmaterial.am Rennrad ist alles ausser Rahmen Verbrauchsmaterial
So ein Käse...am Rennrad ist alles ausser Rahmen Verbrauchsmaterial
Ich hab mir letztens eine "sunshine" 11fach 11-32 Kassette (gibt auch 11-34) geholt. Läuft erstaunlich leise und lässt sich gut schalten. Über Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Aber die Kassette setzt sehr schnell Rost an.Hat jemand gute Erfahrungen mit Kassetten gemacht? Rose erzählt mir seit Januar es gäbe keine elffach Shimano 11-34 er Kassetten.. Ich bin mittlerweile so stinkig, dass ich es auf einen China Versuch ankommen lassen würde.
Und ja ich will die 11-34. Keine 11-32. Ich will damit in losem alpinen Gelände fahren. Da brauchts jeden Zahn
Die Info mit dem Rost ist gut! Ich werde die Kassette tendenziell eher nass /feucht jetzt im Winter einsetzen zum Pendeln. Klar putz ich den Antrieb, aber halt nicht jeden Tag zweimal . Ich fahre hauptsächlich Feldwege, da kommt von Herbst bis Frühjahr so richtig Schlamm hoch. Der Alpeneinsatz war dann eher im Sommer gedacht.Ich hab mir letztens eine "sunshine" 11fach 11-32 Kassette (gibt auch 11-34) geholt. Läuft erstaunlich leise und lässt sich gut schalten. Über Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Aber die Kassette setzt sehr schnell Rost an.
Dafür hat sie nur 20,- Euro (mit Rabatt) gekostet und ist innerhalb 14 Tagen angekommen
https://de.aliexpress.com/item/1005002931812629.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.59fe4c4dyeBSIj
Das muss nicht einmal Zeichen für minderwertiges Martial sein.Aber die Kassette setzt sehr schnell Rost an.
Ist aber für den Zweck nass und feucht nicht geeignet, da wohl korrosionsanfälligDas muss nicht einmal Zeichen für minderwertiges Martial sein.
Viele benutzen auch Messer in der Küche, die nur wenig oder gar keinen Rostschutz besitzen. Am Ende ist das erstmal eh nur oberflächig und bedarf halt etwas mehr Pflege. Was ich damit sagen will, am Ende muss halt jeder für sich abwäge, was einen wichtig ist. Ich wollte damit eigentlich nur dem weit verbreiteten Irrglauben vorbeugen, das wenn etwas schnell rostet, es automatisch schlecht ist.Ist aber für den Zweck nass und feucht nicht geeignet, da wohl korrosionsanfällig
Definiere minderwertig?
Es gibt Legierungen, die tolle Eigenschaften haben was mechanische Last, Festigkeit, usw.. angeht oder Fertigbarkeit..aber wenn man schief guckt, vergammelt sind.
Wenn ich eine Kassette für die Sonne der Sahara suchen würde, wäre es mir egal.
Leicht rostende Messerstähle sind halt härter. Nein gute Küchenmesser dürfen nicht im Nassen liegen. Das steht aber ja quasi im Kleingedruckten und normalerweise hängt man die ja auch nicht in den RegenViele benutzen auch Messer in der Küche, die nur wenig oder gar keinen Rostschutz besitzen. Am Ende ist das erstmal eh nur oberflächig und bedarf halt etwas mehr Pflege. Was ich damit sagen will, am Ende muss halt jeder für sich abwäge, was einen wichtig ist. Ich wollte damit eigentlich nur dem weit verbreiteten Irrglauben vorbeugen, das wenn etwas schnell rostet, es automatisch schlecht ist.
Das stimmt in den meisten Fällen eher nicht. Rostende Stähle lassen sich sehr leicht, sehr fein ausschleifen, sind sehr zäh, aber dafür nicht sehr Verschleißfest, wodurch sie relativ schnell wieder nach geschärft werden müssen. Will man einen besonders harten und verschleißfeste Stahl, nimmt man eher einen pulvermetallurgischen Stahl. Der rostet auch nur langsam, lässt sich dafür aber sehr schwer verarbeiten und schärfen, bildet nicht so eine geringe Schneiden und ist anfälliger für Brüche. Meist ist es so, das wenn man eine Eigenschaft des Stahls verbessert, schlechtert kann dafür eine andere.Leicht rostende Messerstähle sind halt härter. Nein gute Küchenmesser dürfen nicht im Nassen liegen. Das steht aber ja quasi im Kleingedruckten und normalerweise hängt man die ja auch nicht in den Regen
Anwendung der Kassette bei mir nass und feucht. Und ich kanns beim besten Willen nicht zweimal am Tag abbrausen und trocknen. Minimum 9h jeden Tag unter der Woche wo alles dreckig und nass vor sich hingammelt. Ein Rad muss es erleiden. 100% Schutz durch Kettenöl gibt's halt nicht, wenn Schlamm und Dreck dazu kommt.
@laeufer2109 : interessant, dass es bei dir nicht rostet. Fahrt ihr beiden mal ein paar km drauf .
Ok.. So herum. Ich hatte mir gemerkt, dass die Schneide zäher wird und das Härte verbunden. Alles ist ein Kompromiss..Das stimmt in den meisten Fällen eher nicht. Rostende Stähle lassen sich sehr leicht, sehr fein ausschleifen, sind sehr zäh, aber dafür nicht sehr Verschleißfest, wodurch sie relativ schnell wieder nach geschärft werden müssen. Will man einen besonders harten und verschleißfeste Stahl, nimmt man eher einen pulvermetallurgischen Stahl. Der rostet auch nur langsam, lässt sich dafür aber sehr schwer verarbeiten und schärfen, bildet nicht so eine geringe Schneiden und ist anfälliger für Brüche. Meist ist es so, das wenn man eine Eigenschaft des Stahls verbessert, schlechtert kann dafür eine andere.
Hat sicher auch viel damit zu tun, mit was und wie oft man seinen Antrieb behandelt und bei welchen Bedingungen man fährt. Ich als Schönwetterfahrer kenne Rost eigentlich nur vom Hörensagen. Wenn es gut läuft, dann muss ich eigentlich mehrere Wochen kein Rad putzen und die Ketten halten lange.Mir ist übrigens auch noch nie eine Kassette verrostet, aber ich hab auch ausschließlich Shimano 105 oder Ultegra.