• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Warnung vor den Kassetten von VG-Sport. Dachte das die einfachen chinesischen Kassetten alles dieselben sind, nur anders gelabelt. Hatte mir einen 10fach 11-32 bestellt. Da ließ sich aber die Schaltung nicht drauf einstellen. In den unteren drei Ritzeln stimmen die Abstände irgendwie nicht. Will mir jetzt nicht die Arbeit machen, das genauer zu beschreiben.
Jedenfalls hab ich mir dann ne Sunshine bestellt und alles funktioniert super. Lag also definitiv an der Kassette. Beide Kassetten sind auch anders aufgebaut. Bei der Sunshine sind die oberen 8 Ritzel verschraubt und bei der VG-SPorts 7 oberen Ritzel vernietet.
 

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
waren es diese hier?
https://de.aliexpress.com/item/1005003161672993.html?
VG-Sport-8-9-10-11-Speed-Stra-e-Fahrrad-Freilauf-Fahrrad-Kassette-Freilauf-Ultraleicht-Fahrrad.jpg_640x640.jpg
 
der shop ist bei Sunshine meist der billigste. Und Lieferung war auich immer in den 10 tagen. Hab da schon einige Kassetten gekauft.
 
Keine Ahnung, An einem Rad hab ich eine jetzt 3000km drauf. Da sieht man bisher keinen Verschleiß. Ich bin da optimistisch, zumnal die auch sehr sauber gefertigt sind.
Spannender wird das mit den Leichtbau Kassetten. Für die kommende CX Saison hab ich mir gestern eine 11-34 montiert. Auf dem Montageständer schaltet die super, trotz der etwas dickeren Aluritzel.
Wie das sich im Gelände darstellt muss sich zeigen. Meine XT/Ultegra Kassetten haben immer so zwei Ketten oder 2000km gehalten. Hier hoffe ich das die eine Kette und 1000km durchhalten und nicht gleich vom Matsch zermahlen werden.
zu den Kassetten gibt es auch ein Video:
 
Keine Ahnung, An einem Rad hab ich eine jetzt 3000km drauf. Da sieht man bisher keinen Verschleiß. Ich bin da optimistisch, zumnal die auch sehr sauber gefertigt sind.
Spannender wird das mit den Leichtbau Kassetten. Für die kommende CX Saison hab ich mir gestern eine 11-34 montiert. Auf dem Montageständer schaltet die super, trotz der etwas dickeren Aluritzel.
Wie das sich im Gelände darstellt muss sich zeigen. Meine XT/Ultegra Kassetten haben immer so zwei Ketten oder 2000km gehalten. Hier hoffe ich das die eine Kette und 1000km durchhalten und nicht gleich vom Matsch zermahlen werden.
zu den Kassetten gibt es auch ein Video:
Erschreckend wenig Km Leistung mit nur 2000km. Ist es sehr sandig bei dir? Dreck allein kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es so böse die Kassetten frisst.

Ich habe jetzt übrigens eine 11-34 Shimano Kassette ergattern können und... Hatte noch nie so große Abweichungen in der Höhe der Kassette. Habe auf den Freilauf nacheinander zwei Kassetten draufgelegt und man hat ganz deutlich gesehen wie viel höher die neue Kassette baut. Ritzelabstände sind korrekt, schaltet nach verstellen der Anschläge richtig. Durch das höhere hat bei mir aber die Kassette mit dem Verschlussring am Schaltauge geschliffen. So was hatte ich noch nicht... Der 1,85mm Ausgleichsring für 11-34 Kassette auf 11s road Freilauf muss da ja auch zwingend rein, ohne wird die Kassette nicht fest.
Hatte dann noch einen etwas niedrigeren Ring und mit dem war es grad so okay. Musste trotzdem den Anschlag verstellen.
 
Erschreckend wenig Km Leistung mit nur 2000km. Ist es sehr sandig bei dir? Dreck allein kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es so böse die Kassetten frisst.
Ich fahre schon viel sandige Heide. Denke aber es ist vor allem der Schlamm der sich überall rein setzt, Die Kette ist ja auch nach so einer Schlammfahrt fast entfetttet , zumindest äußerlich. Ist halt Waldboden mit sandigem Untergrund der den Mix bildet.
Was die Kassette angeht da bildet sich schnell ein Grat an den Zähnen. Kann natürlich auch sein das das mit den vielen kurzen harten Antritten zu tun hat, Hatte auch schon ne XT Kassette die den ersten Kettenwechsel nicht überstanden hatte, aber da ich die Kette möglicherweise etwas zu lange drauf gelassen.
Ritzelabstände sind korrekt, schaltet nach verstellen der Anschläge richtig.
Nervig, aber immerhin ist das Problem lösbar
 
Ja nervig. Allerdings wollte ich zwei Laufradsätze tauschen und das geht jetzt dann nicht, wenn ich jedesmal die Anschläge einstellen muss. Meine Lösung für das Problem wird sein, dass ich tatsächlich beide Räder mit den Kassetten ausmessen werde und dann die Unterlegringe aneinander anpassen.. Sprich wegschleifen. 😑😑😑 Hatte mir das mit Shimano original Kassette irgendwie anders vorgestellt.
Das miese war, dass ich das mit dem schleifen erst nicht gecheckt und hab ne Stunde überlegt warum das alles nicht richtig dreht und alles hakelt.
Ich fahre schon viel sandige Heide. Denke aber es ist vor allem der Schlamm der sich überall rein setzt, Die Kette ist ja auch nach so einer Schlammfahrt fast entfetttet , zumindest äußerlich. Ist halt Waldboden mit sandigem Untergrund der den Mix bildet.
Was die Kassette angeht da bildet sich schnell ein Grat an den Zähnen. Kann natürlich auch sein das das mit den vielen kurzen harten Antritten zu tun hat, Hatte auch schon ne XT Kassette die den ersten Kettenwechsel nicht überstanden hatte, aber da ich die Kette möglicherweise etwas zu lange drauf gelassen.

Nervig, aber immerhin ist das Problem lösbar
 
Ja nervig. Allerdings wollte ich zwei Laufradsätze tauschen und das geht jetzt dann nicht, wenn ich jedesmal die Anschläge einstellen muss. Meine Lösung für das Problem wird sein, dass ich tatsächlich beide Räder mit den Kassetten ausmessen werde und dann die Unterlegringe aneinander anpassen.. Sprich wegschleifen. 😑😑😑 Hatte mir das mit Shimano original Kassette irgendwie anders vorgestellt.
Das miese war, dass ich das mit dem schleifen erst nicht gecheckt und hab ne Stunde überlegt warum das alles nicht richtig dreht und alles hakelt.
Sind die LRS denn identisch?
 
Sind die LRS denn identisch?
Ich habe es in dem Fall auf den selben Freilauf gelegt um zu verstehen was da nicht passt. Ich konnte nicht mal die Kurbel drehen. Die Kunststoffkappe auf dem Verschlussring ist übrigens weggeschliffen von den paar Versuchen zu verstehen warum da alles klemmt.
Nein die Laufräder sind nicht identisch, und ja das heißt immer, dass man mit Toleranzen zu kämpfen hat. Aber bis auf ein paar Klicks an der Zugspannung hin und her habe ich sonst immer umstecken können und damit war die Sache erledigt.
Die Bremsscheiben mit Shims ausgeglichen, damit auch hier nix schleift und nicht jedesmal der Sattel gelöst werden muss.
So heftig abweichend wie die neue Kassette ist, ist es ohne die etwas dünnere Scheibe überhaupt nicht möglich gewesen den Antrieb zu drehen. Das finde ich schon etwas heftig.
Was ich damit sagen will : Auch bei Markenware ist man nicht sicher. 😑
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Sunshine und vgsports sind Marken , nur eben chinesische. Und scheinbar auf unterschiedlichen Niveau.
Da hat man nur erst mal noch keine gute Einschätzung was die Qualität betrifft. Das muss sich halt erst entwickeln.

Was das wechseln der LR angeht, war es bei mir ein Shimano auch so das ich die Schaltung leicht nachstellen musste, aber die Endanschläge konnte ich so lassen. Außerdem war es bei mir einmal ne Deore und einmal ne XT Kassette.
Mal sehen ich hab gestern ja noch ne Sunshine für den zweiten LRS bestellt . Das ist das Rad meiner Frau und sie wechselt wirklich einmal wöchentlich, weil Sie das Rad abwechselnd im Gelände und auf der Straße nutzt. Naben sind aber die gleichen bei beiden LRS. Bin mal gespannt. Aber der ans Abschleifen des Spacers hatte ich nicht nicht gedacht. Ist auf jeden Fall ne gute Option
 
Auch Sunshine und vgsports sind Marken , nur eben chinesische. Und scheinbar auf unterschiedlichen Niveau.
Da hat man nur erst mal noch keine gute Einschätzung was die Qualität betrifft. Das muss sich halt erst entwickeln.
Da ich schon vgsports gekauft habe, die wie obige Sunshine konstruiert und auch gut waren, vergleichbar Shimano, vermute ich, dass dies reine Brands sind, die auf den Abschlussring gedruckt werden. Die Kassetten kommen wohl, je nach Einkauf, aus unterschiedlichen Fertigungen. Es hilft, sich die Bilder anzuschauen. Eine Garantie, ob man dann das Abgebildete bekommt, ist das natürlich nicht.
 
Jemand Erfahrungswerte zu TemaninBlattfeder Sattelstützen clever vermarktet vom Chinamann:
Zweiteilige synthetische Sattelstütze

https://www.wish.com/product/601a21...d_price=48.00&hide_login_modal=true&share=web
Die brechen sehr gern , was man so hört. Hier ist eine im Einsatz, die aber anders gebrandet ist . Funktioniert ohne Probleme. Aber: Definitiv härter als das original, bei der Canyon Stütze beschweren sich schere Menschen aber wohl auch manchmal, dass sie zum wippen gebracht werden kann
 
Zurück