Oseki
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Februar 2016
- Beiträge
- 4.429
- Reaktionspunkte
- 3.305
Ist doch egal, auch tote Links kann man setzen.scheints nicht mehr zu geben
https://www.aliexpress.com/item/1005002421148077.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist doch egal, auch tote Links kann man setzen.scheints nicht mehr zu geben
https://www.aliexpress.com/item/1005002421148077.html
Ist doch egal, auch tote Links kann man setzen.
Bei Carbon kündigt der Bruch sich vorher zeitig an ? Sonst würde ich brechenDie brechen sehr gern , was man so hört.
Ich verstehe deine Sätze nicht ... Carbon bricht selten plötzlich , falls das deine Aussage sein soll.Bei Carbon kündigt der Bruch sich vorher zeitig an ? Sonst würde ich brechen
Auf ShoppingMTB habe ich Carbon FSA Seatpost mit mini Riss - aber seit Monaten verändert er sich nicht
135gr hört sich nett an
[URL]https://de.aliexpress.com/item...a-54&pdp_ext_f={"sku_id":"12000025166755836"}[/URL]
Dachte das Problem bei der ist eher, dass das alles frei "hängt", insbesondere die Schraubstellen haben wenig Materialstärke. Kann mir gut vorstellen ,dass es das Carbon Teil dadurch zerlegt.Kauft das nicht. Genau das Teil (Elita One) habe ich gestern zu Bruch gehen sehen. Das Teil, das den Sattel an die Stütze klemmt, ist aus Carbon, und sollte es nicht sein. Einem aus der Gruppe ist es beim Fahren gebrochen. Das hätte weh tun können.
Das mag sein. Die Sattelklemmung ist jedenfalls nicht stabil, und das Teil ist üblicherweise auch nicht aus Carbon.Dachte das Problem bei der ist eher, dass das alles frei "hängt", insbesondere die Schraubstellen haben wenig Materialstärke.
Ich fahre ebenfalls die elita one und 2 unterschiedlichen ausführungen 1 identisch aus dem link und die zweite wo die schrauben direkt am carbon von der stütze aufliegen … beide haben jetzt mehrere tausend km hinter sichDas mag sein. Die Sattelklemmung ist jedenfalls nicht stabil, und das Teil ist üblicherweise auch nicht aus Carbon.
Nennt sich dann Statistik.. zwei leichte Fahrer haben keine Probleme. Ich habe aber bei der einen auch schon mehrere Fotos von Brüchen gesehen.Ich fahre ebenfalls die elita one und 2 unterschiedlichen ausführungen 1 identisch aus dem link und die zweite wo die schrauben direkt am carbon von der stütze aufliegen … beide haben jetzt mehrere tausend km hinter sich
die aus dem link jetzt etwa 6000 und die andere 12000km … alles ohne probleme bin bei 66kg+-
na ich haette erwartet dass entweder du die trittst oder da generell ein Netzteil dran kommt ... keiner der mir bekannten smart trainer hat eine Batterie verbautja ... warum nicht?
der eingebaute powermeter (ant+/bluetooth) muss ja mit energie versorgt werden
https://www.bing.com/videos/search?...940FC6F1D59184B97CB5940FC6F1D591&&FORM=VDRVSR
erstens; ... kein smart sondern "nur" ein directdrive trainer mit eingebauten powermeter undna ich haette erwartet dass entweder du die trittst oder da generell ein Netzteil dran kommt ... keiner der mir bekannten smart trainer hat eine Batterie verbaut
Du solltest aufhören so viele China Shops zu konsumieren.https://www.ebay.de/itm/384240043517?var=652453156681Das Gewicht ist nicht berauschend, aber eine super Verarbeitung. Jetzt hab ich keinen Druck mehr auf der Leitung, aber dafür die Gefahr einer Unterkühlung
Falls einer noch Fragen hat, noch liegt er im Büro.