• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Hallo,

ich habe im Nachbarforum schon mal was zu den Belägen geschrieben. Habe alle, schwarz, Silber, Barbie und gold.
Schwarz fand ich ok, am Renner 14 Tage in den Abruzzen zu Ostern fast fertig - Scheibenschonend
Silber zwiespältig, lt Anbieter mit der höchsten Reibung. Braucht Temperatur, Kanten brechen aus wenn sie sehr heiß werden (MTB).
Barbie gute Reibwerte und Haltbarkeit
Gold brauchen auch Temperatur, kreischen wenn sie heiß werden, aber wenig Fading. Letztes Jahr mit dem MTB Engadiner Radmarathon so gefahren. Gute Standzeit, aber denke nichts für die Icetec Scheiben.

Gibt jetzt auch Icetec Beläge bei denen, liegen hier aber noch nicht getestet.

Gruß

kniescheibe
Vielleicht doch lieber kein gold...
Bei den Belägen von dem Anbieter sind bei einem Bekannten (R8070) von mir jetzt 2x die Reibkuchen von der Trägerplatte abgegangen. Beim 2x hat es auch die Scheibe ordentlich verbogen und mußte ersetzt werden. Also hat er sich da nicht gespart bei dem Billigkauf.
Also immer schön regelmäßig die Beläge kontrollieren um keine böse Überraschung zu bekommen..
Ups. Abgefallen in Folge von Hitze? Oder einfach so? :oops:
Ich finde tatsächlich die packen besser als die von Shimano. Besonders bei schlechtem Wetter.
 

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
Hitze kann es nicht sein bei einer 100km Runde mit 250hm und 65kg Fahrer.

Edit: Als Scheiben waren Campa AFS in 140mm montiert
Oh. Nein Hitze war es eher nicht. Und die Scheiben werden auch nicht schuld gewesen sein.
Hmpfh... entferne ich jetzt den link? Bisher habe ich nur gutes von den Belägen gelesen und selbst 'erfahren' . Abfallende Beläge sind aber mal gar nicht gut
 
Ist halt bei den China Bestellung sehr häufig so das die Qualität sehr stark streuet. Mal bekommt man echt Top Ware und bei der nächsten Lieferung des gleichen Artikel von selben Verkäufer kommt dann auch mal Schrott.
Damit sollte man da immer rechnen.
 
Ist halt bei den China Bestellung sehr häufig so das die Qualität sehr stark streuet. Mal bekommt man echt Top Ware und bei der nächsten Lieferung des gleichen Artikel von selben Verkäufer kommt dann auch mal Schrott.
Damit sollte man da immer rechnen.
Nicht nur da..😌
Okay. Dann passt auf euch auf.... ggf macht s Sinn die Beläge zu prüfen. Testen ob sie sofort abfallen, wenn man seitlich dagegen schert.
 
Ich fahre tatsächlich die Beläge von dem Anbieter an mehreren Rädern seit 2 jahren und hatte bisher kleine grundsätzlichen Probleme.
Einzig die Barbie haben sich beim CX nicht bewährt. Wenn die verschlammen und trocknen, dann quietschen die ziemlich. Geht zwar nach ein paar Vollbremsungen weg, nervt aber.
Schwarz die Standzeit beim CX zu schlecht, allerdings auch nicht viel schlimmer als die originalen von Shimano
Fahre jetzt nur noch de Goldenen. Wie erwähnt gute Standzeit, auch bei Matsch beim CX. Kalt bremsen die immer noch ok finde ich. Lange Anfahrten wo die überhitzen könnten hab ich allerdings nicht.
 
Ich fahre tatsächlich die Beläge von dem Anbieter an mehreren Rädern seit 2 jahren und hatte bisher kleine grundsätzlichen Probleme.
Ich würde von diesem Anbieter (Alpha Cycling / Cooma) gerne Pads für die Ultegra 11x / 8070 ausprobieren.

Gibt es dazu bereits Erfahrungen?

Laut Anbieter wären es diese für die Shimano L03. Beide Resin / Semi Metal:

https://a.aliexpress.com/_mL3fP0E
https://a.aliexpress.com/_mMOzJDy
Aus den hier verlinkten gäbe es aber auch passende:

397D52AF-5A63-496C-B857-D73DD1B763C3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde von diesem Anbieter (Alpha Cycling / Cooma) gerne Pads für die Ultegra 11x / 8070 ausprobieren.

Gibt es dazu bereits Erfahrungen?

Laut Anbieter wären es diese für die Shimano L03. Beide Resin / Semi Metal:

https://a.aliexpress.com/_mL3fP0E
Die silbernen hatte ich schon mal, sind genauso gut oder schlecht wie die originalen.
Auch die quitschen nach regen-/schmutzfahrten sind aber viel günstiger.
 
Ich fahr seit ein paar hundert Kilometer an zwei Bike mit DI2 die SRoad 11x in 11-28. Beide Kassetten sind auf den großen 3 Ritzel etwas lauter wie ein 6800 von Shimano. Auf den restlichen Ritzeln hört sich das nicht anders an wie an der 6800 Kassette. Die 8000 Ultegra war bei mir aber lauter was die Fahrgeräusche angeht. Vom der Schaltqualität und der Haltbarkeit kann ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen. Das kann daran liegen das es bei einer DI2 nicht so auffällt denn die Stellmotoren drücken die Kette schon dahin wo sie hin soll oder einfach weil ich diesbezüglich ein Grobmotoriker bin. Auch von der Haltbarkeit, sind es ja erst ein paar hundert Kilometer auf den Kassetten, ist da natürlich noch kein Verschleiß feststellbar.

So ein Update zu der Kassette von SRoad am Gravler in 11-28. Die hatte nach zirka 300km immer mal wieder für lautes Knacken gesorgt. Hatte zuerst die Sattelstütze samt Sattel im Verdacht. Also Stütze und Sattel aus einem anderen Bike eingebaut. Kacken blieb weiterhin vorhanden und wurde immer schlimmer. Jetzt knackte es schon drei mal pro Pedalumdrehung. Hab dann heute mal die noch vorhanden 105er Kassette eingebaut und mußte feststellen das es keinerlei Knackgeräusche mehr gibt. Hab die SRoad genaustens begutachtet und konnte keine Problemstellen entdecken die für ein Knacken verantwortlich sein könnte. Alle Nietverbindungen sind fest, kein Ritzel ist gebrochen, Zähne sind nicht verschlissen. Hab die SRoad dann wieder eingebaut und das extra laute Knacken ist wieder da. Kann also nur an dieser Kassette liegen.
 
ich hatte vor ein paar wochen einen sturz … seitdem hatte ich bei dem lrs auch ein enormes knarzen unter last … ich habe speichenspannung und alles gecheckt … gestern mal freilauf, kontaktpunkte zum Rahmen und eine neue sroad verbaut … aktuell ists still … ggf bau ich dann morgen die alte Kassette nochmal dran, würde für mich aber iwie keinen sinn ergeben 🫣 die kassette sie 1a aus
 
Ich hatte die Kassette auch erst nicht auf dem Schirm und als letzte Maßnahme getauscht. Nun ist aber durch das hin und her wechseln mit der 105 für mich die Kassette eindeutig als Verursacher zu beurteilen. An was das dort aber liegt erschließt es mir nicht.
 
Ich hatte die Kassette auch erst nicht auf dem Schirm und als letzte Maßnahme getauscht. Nun ist aber durch das hin und her wechseln mit der 105 für mich die Kassette eindeutig als Verursacher zu beurteilen. An was das dort aber liegt erschließt es mir nicht.
Ich schau am we mal obs bei mir wirklich die Kassette ist … die hat zwar jetzt schon einige tausend km runter und könnte von der Lebenszeit getauscht werden, dafür sieht se mit aber noch zu gut aus 😂
 
So um meine Thema mit der SRoad Kassette noch mal aufzugreifen. Heute war mir das Wetter echt zu warm so hab ich nur im Keller etwas gebastelt. Ich hab die RSoad dann mal in eine anderes Bike mit einem anderen Laufrad eingebaut. Das Ergebnis lautet jetzt knackt es hier in dem Bike. Liegt also definitiv an der Kassette die hat jetzt keine 500km am Gravelbike gehalten. Wie lang die zweite Kassette hält die nur im Straßenrad verbaut ist kann ich noch nicht sagen die wurde erst zirka 50km bewegt. Da ich das Rad erst wieder fahren möchte wenn ich das Rad auch Leistungsmäßig verdiene kann das aber noch etwas dauern. Irgend einen Anreiz muß ich mir ja setzten.
 
So um meine Thema mit der SRoad Kassette noch mal aufzugreifen. Heute war mir das Wetter echt zu warm so hab ich nur im Keller etwas gebastelt. Ich hab die RSoad dann mal in eine anderes Bike mit einem anderen Laufrad eingebaut. Das Ergebnis lautet jetzt knackt es hier in dem Bike. Liegt also definitiv an der Kassette die hat jetzt keine 500km am Gravelbike gehalten. Wie lang die zweite Kassette hält die nur im Straßenrad verbaut ist kann ich noch nicht sagen die wurde erst zirka 50km bewegt. Da ich das Rad erst wieder fahren möchte wenn ich das Rad auch Leistungsmäßig verdiene kann das aber noch etwas dauern. Irgend einen Anreiz muß ich mir ja setzten.
kp ob wir das selbe problem haben 😅 … mir war es für experimente zu lang mit 130km bei 35 grad … ich habe aber festgestellt, dass ich den freilauf zu viel hefettet hatte … war heut quasi fixed bis die lst zu hoch wurde, dann hing die kette aber auch durch 🫣

ich mach das nächste woche mal bei einer kurzen 50k hausrunde
 
So um meine Thema mit der SRoad Kassette noch mal aufzugreifen. Heute war mir das Wetter echt zu warm so hab ich nur im Keller etwas gebastelt. Ich hab die RSoad dann mal in eine anderes Bike mit einem anderen Laufrad eingebaut. Das Ergebnis lautet jetzt knackt es hier in dem Bike. Liegt also definitiv an der Kassette die hat jetzt keine 500km am Gravelbike gehalten. Wie lang die zweite Kassette hält die nur im Straßenrad verbaut ist kann ich noch nicht sagen die wurde erst zirka 50km bewegt. Da ich das Rad erst wieder fahren möchte wenn ich das Rad auch Leistungsmäßig verdiene kann das aber noch etwas dauern. Irgend einen Anreiz muß ich mir ja setzten.
Oh je. Das hört sich nicht so dolle an. Vor allem wenn alles fest zu sein scheint und es trotzdem knackt. Die Laufleistung ist dann doch etwas mickrig gewesen für den Preis.
 
Oh je. Das hört sich nicht so dolle an. Vor allem wenn alles fest zu sein scheint und es trotzdem knackt. Die Laufleistung ist dann doch etwas mickrig gewesen für den Preis.
naja kann man jetzt auch nicht pauschalisieren meine lief sicher über 10.000km bis zum sturz

bei mir ist es auch kein knacken… eher ein knarzen was auch erst nach ein paar km aufgetreten ist
 
naja kann man jetzt auch nicht pauschalisieren meine lief sicher über 10.000km bis zum sturz

bei mir ist es auch kein knacken… eher ein knarzen was auch erst nach ein paar km aufgetreten ist

? Ich pauschalisiere nicht... für den Preis ist es bei @norman68 eben einfach nicht so dolle rausgekommen . Er hat ja selbst geschrieben, dass die Teile aus China oft extrem streuen.
Ich hab btw auch schon Ärger mit einer shimano Kasette gehabt, die einfach höher gebaut hat als die, die ich davor hatte. Total merkwürdig. Ich hatte beide Kasetten auf demselben Freilauf mit demselbem Unterlegring (11-34 auf Road Freilauf) und es war ganz deutlich mit dem Messchieber zu sehen, dass die neue höher war. So viel, dass der Abschlussring am Rahmen geschliffen hat, der ist da leider Gottes halt auch etwas eng, so kam eines zum anderen.
Hab ich dann nicht weiter versucht zu kapieren, würde ich bei so einem Massenprodukt auch nicht erwarten. Hab dann eine etwas dünnere Scheibe untergelegt. Nicht im Sinne des Erfinders, aber anders ging es nicht, Kasette selbst schaltet wunderbar, da ist also nix falsch zusammengesetzt ...es waren 2 bis 3 Zehntel , die gestört haben....
 
Zurück