xbiff
Motobecaniseur
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zeich doch mal mehr Bilder, der Rahmen ist interessant
Bei dem gebogenen Rohr musste ich unweigerlich an ein gepulvertes ...
Und wie bitte, sind die Löcher da reingekommen?
Zeich doch mal mehr Bilder, der Rahmen ist interessant
Von wann ist das? Und kannst du mal die Gabel zeigen? Die schaut aus, als hätte sie gerade Schultern... Bis auf die Lenkerform und die Lenkerendschalter sehr schick...
wieso wird das verkauft? Für mich ist es leider nichts, auf der einen Seite, weil es meine finanziellen Möglichkeiten übersteigen wird, auf der anderen, weil ich eine eiserne Regel habe: Frauen und Räder dürfen nicht älter sein als ich. Ok, in jungen Jahren habe ich diese Regel auch schon mall gebrochen (nie mehr als +20!), aber je älter ich werde, umso wichtiger wird die Regel.Das ist von 1962 (ich habe den ursprünglichen Besitzer kontaktiert) und ein Mod.B mit geradem Gabelkopf. Lenkerendschalter waren damals nicht unüblich.
Genaueres steht hier. (Müsste deine Größe sein)
Ich habe noch ein besser erhaltenes SC aus der Zeit und muss mich vorm bevorstehenden Umzug von allem Überflüssigen trennen.wieso wird das verkauft?![]()
Anhang anzeigen 261946 Anhang anzeigen 261958 Anhang anzeigen 261959 Wie an anderer Stelle schon gezeigt, mein METRO Porteur aus 1956. Die ersten Arbeiten sind erledigt, so habe ich letzt Woche den gestauchten Lenkkopf behutsam gerichtet und eben habe ich mir einen Frontgepäckträger gebaut. Nun müssen die Schweissstellen noch etwas gesäubert werden, dann kann das Teil lackiert werden. Die passende Schampus - Kiste ist geleimt und neu genagelt, jetzt wird sie schön geschliffen und mit Antikwachs versiegelt. Weiteres folgt demnächst.....
Vorher:
Nach ca. 10 Jahren auf dem Dachboden...
Nachher:
Sattel, Kette, Züge, Lenkerband und Laufräder sind getauscht, der Rest gereinigt ;-)
Heute fährt mein Sohn damit in die Schule...
In den Original-Felgen waren die Ventillöcher mit 'ner Feile aufgeweitet, damit ein Autoventil (vorn) bzw. ein Dunlopventil (hinten) passte...
......... so ein schöner alter Löwe als "Schulrädchen"?
Ganz schön dekadent.![]()
An den Contischläuchen sind die Ventilmuttern auf einer Seite so ausgelegt das sie die dünnen französischen Ventile in den großen Löchern zentriert bekommen.