• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Weiß beim Lenkerband geht eigentlich gar nicht, da geb ich dir recht. Aber die Aufbereitung sollte möglichst günstig sein und das Weiße war einfach billig.
Doch doch, das geht. Aber ich habe beim angucken immer das Gefühl der Rahmen buckelt im Unterrohr:eek::D. Vielleicht den Vorbau noch etwas runter? Nur für die Optik...

Mig
 
Vorher:
IMG_20181115_112233.jpg


Nachher:
20200620_143934.jpg
 
Doch doch, das geht. Aber ich habe beim angucken immer das Gefühl der Rahmen buckelt im Unterrohr:eek::D. Vielleicht den Vorbau noch etwas runter? Nur für die Optik...

Mig


Ist nicht meins. Sollte es bloß wieder auf Vordermann bringen. Wirklich gefallen tut mir der Hobel auch nicht. Aber als Einsteigerrad ist das Teil schon absolut in Ordnung.
 
@Miele_1
Kannst du was zum Baujahr des Bismarck sagen?
Ich tippe auf Endfünziger bis frühe 60er?!
Bei der Lackaufbereitung ist weniger wirklich mehr, sonst ist hinterher wirklich weniger (Lack) über.

mfg
 
@Miele_1
Kannst du was zum Baujahr des Bismarck sagen?
Ich tippe auf Endfünziger bis frühe 60er?!
Bei der Lackaufbereitung ist weniger wirklich mehr, sonst ist hinterher wirklich weniger (Lack) über.

mfg

Baujahr sollte so um 1950 sein. Ich hatte hier im Forum einen Link zu einer Tabelle bekommen (zum aufschlüsseln nach Rahmennummer). Leider finde ich den Post nicht mehr...
 
Hi
danke dir.
oft finden sich Stempelungen am Gabelschaft oder gerne auch (verschlüsselt) auf den Komponenten wie zb Schaltwerk.
Nummernlisten sind nur so aussagefähig wie die Anzahl der sicher bestimmbaren Exemplare die eingepflegt wurden.
Wie das jetzt bei Bismarck aussieht weiß ich aber nicht.
Schönes Rad jedenfalls und auch schön das es wieder rollt.

Gruss
 
Hatte ich hier schon einmal im „mein Fang des Tages“ geposted:
Basso fior die Loto in Freuler Geo. (...)

Vorher:

D40A0CD5-8B74-44FF-AEF6-D89405735A28.jpeg

Großflächig vom Vorbesitzer Lack weggeschliffen, da laut selbigem jede Menge „Flugrost“ vom lagern drauf war. Dafür war der Rahmen günstig und von der Substanz spitze.
Nach einigen Lackausbesserungen mit Nagellack (Lackcode im verlinkten Kommentar s.o.) und Anbau einiger vorhandener Chorus 9-fach (und doch viel mehr als gewollter) neuer Teile...
Nachher:

84832186-CFB2-421B-A672-B0347C5BAFE7.jpeg
90098E52-FB74-4C3A-9912-A6196A05FBC0.jpeg
88EFD7AE-0D05-4464-A2FD-1C6C913F2DEB.jpeg

20F14E20-511F-4123-A82D-236E31B0C73F.jpeg

943B2930-D35E-4B8E-A472-CDB37645294C.jpeg

5DCB71F3-F7B0-4B2C-848F-7F98A4062321.jpeg
C1AA69C0-579A-4418-B976-946D50923EE4.jpeg
 
Hatte ich hier schon einmal im „mein Fang des Tages“ geposted:


Vorher:

Anhang anzeigen 855914
Großflächig vom Vorbesitzer Lack weggeschliffen, da laut selbigem jede Menge „Flugrost“ vom lagern drauf war. Dafür war der Rahmen günstig und von der Substanz spitze.
Nach einigen Lackausbesserungen mit Nagellack (Lackcode im verlinkten Kommentar s.o.) und Anbau einiger vorhandener Chorus 9-fach (und doch viel mehr als gewollter) neuer Teile...
Nachher:

Anhang anzeigen 855922Anhang anzeigen 855923Anhang anzeigen 855924
Anhang anzeigen 855927
Anhang anzeigen 855928
Anhang anzeigen 855932Anhang anzeigen 855933

Fände es eventuell noch schlüssiger, wenn du dich entweder für komplett schwarz (Carbon Kurbel und Schaltwerk wechseln) oder silber (Vorbau, Bremsen, Sattelstütze) entschieden hättest. Aber fas egal, wie du es machst, ein Loto ist immer etwas feines.
 
Welche Glocke ist da unter dem Vorbau verbaut?
Das fällt nicht zu sehr auf und macht Sinn.
Bitte einen Link.
 
Fände es eventuell noch schlüssiger, wenn du dich entweder für komplett schwarz (Carbon Kurbel und Schaltwerk wechseln) oder silber (Vorbau, Bremsen, Sattelstütze) entschieden hättest. Aber fas egal, wie du es machst, ein Loto ist immer etwas feines.
Kann ich nachvollziehen. Aber eigentlich wollte ich nur aus vorhandenen Teilen (beinahe alle silberne Chorus) aufbauen und habe hier und da schwarze, und Carbon-Teile zugekauft. Evtl kommt da nochmal ein Schaltwerk...
 
Hatte ich hier schon einmal im „mein Fang des Tages“ geposted:


Vorher:

Anhang anzeigen 855914
Großflächig vom Vorbesitzer Lack weggeschliffen, da laut selbigem jede Menge „Flugrost“ vom lagern drauf war. Dafür war der Rahmen günstig und von der Substanz spitze.
Nach einigen Lackausbesserungen mit Nagellack (Lackcode im verlinkten Kommentar s.o.) und Anbau einiger vorhandener Chorus 9-fach (und doch viel mehr als gewollter) neuer Teile...
Nachher:

Anhang anzeigen 855922Anhang anzeigen 855923Anhang anzeigen 855924
Anhang anzeigen 855927
Anhang anzeigen 855928
Anhang anzeigen 855932Anhang anzeigen 855933
Mich persönlich stört der schwarze Vorbau. Das ist zu viel Kontrast zur weissen Gabel. ... und was ist mit dem vorderen Bremszug/Hülle passiert?
 
Mich persönlich stört der schwarze Vorbau. Das ist zu viel Kontrast zur weissen Gabel. ... und was ist mit dem vorderen Bremszug/Hülle passiert?
Den Vorbau finde ich gerade geil. So bilden die Anbauteile oberhalb des Rahmens eine „schwarze Linie“.
Vorbild war ja dieses Basso hier (Link) - mir sagts mit schwarzem Vorbau mehr zu
1409-basso-fior-die-loto-02.jpg

Das mit dem Bremszug ist mir gestern vorm schlafen gehen auch erst durch die Fotos hier aufgefallen. Kann sein das ich den beim Lenkerband wickeln irgendwie verwurschtelt habe. Sieht arg kurz aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vorbau finde ich gerade geil. So bilden die Anbauteile oberhalb des Rahmens eine „schwarze Linie“.
Vorbild war ja dieses Basso hier (Link) - mir sagts mit schwarzem Vorbau mehr zu
1409-basso-fior-die-loto-02.jpg

Das mit dem Bremszug ist mir gestern vorm schlafen gehen auch erst durch die Fotos hier aufgefallen. Kann sein das ich den beim Lenkerband wickeln irgendwie verwurschtelt habe. Sieht arg kurz aus...
Mein Basso ist ähnlich... aber mit silbernen Teilen bis auf die Kurbel. Hatte auch mal eine Karbonstütze probiert - die Aerostützen finde ich aber schöner.
Bild2.jpg
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    645,4 KB · Aufrufe: 53
Zurück