• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Super, meine Mutter hatte ein ähnliches Express (ohne den "Werkzeugkasten") in grün gehalten
Das Rad meiner Mama war wohl so um Baujahr 1960,.
Den komischen Halter für einen vorderen Reflektor hatte sie allerdings nicht.
Außerdem meine ich mich zu erinnern, daß ein verchromter Gepäckträger und ein lackierter Kettenschutz vorhanden waren.
Das Rad hatte auch eine 3-fach Torpedo ohne Rücktritt.

Gruß,

Axel
Das war dann allerdings faktisch schon ein bei Victoria in Nürnberg gebautes Rad, kein "echtes" Express aus Neumarkt mehr - Express ist ja 1958/59 pleite gegangen. Qualitativ gab es da keine erkennbaren Unterschiede, aber die Victoria-Expresse waren doch in der Regel etwas einfacher gestaltet (wahrscheinlich, um sie von der "Hauptmarke" abzusetzen), so weit ich das bisher an erhaltenen Rädern sehen konnte (solche "Sperenzchen" wie die verchromte Gabel am oben gezeigten Rad gab es dann nicht mehr, und die Express-Schutzblechfigur hat Victoria anscheinend auch nicht weiter verwendet).
 
So hab ich den EDDY SCHUTZ Crosser im Internetauktionshaus gefunden und konnte nicht widerstehen.:bier:

$_57[1].jpg


Das war vor ca. 5 Wochen, das Rad wurde in 2 Paketen geliefert.
DSC_0002.JPG



Und immer wen ein Rad fertig ist, darf es eine Nacht im Wohnzimmer schlafen und das mit hochoffizieller Genehmigung meiner Ehefrau.:)
DSC_0062.JPG


MfG Jens
 
Das war dann allerdings faktisch schon ein bei Victoria in Nürnberg gebautes Rad, kein "echtes" Express aus Neumarkt mehr - Express ist ja 1958/59 pleite gegangen. Qualitativ gab es da keine erkennbaren Unterschiede, aber die Victoria-Expresse waren doch in der Regel etwas einfacher gestaltet (wahrscheinlich, um sie von der "Hauptmarke" abzusetzen), so weit ich das bisher an erhaltenen Rädern sehen konnte (solche "Sperenzchen" wie die verchromte Gabel am oben gezeigten Rad gab es dann nicht mehr, und die Express-Schutzblechfigur hat Victoria anscheinend auch nicht weiter verwendet).

Also die Schutzblechfigur war da noch dran. Ich muß nochmal nachfragen, ob das Rad nicht von früher sein kann (wobei so ein Rad haja auch mal eine Weile beim Händler gewesen sein kann...).

Danke für die Info jedenfalls,

Axel
 
Geil, 59m-e, Schutzbleche rann, ich würd im Winter wieder Radfahren...
Schutzbleche und Gepäckträger kommen noch, da das gute Stück wohl auch als Reiserad genutzt wird. Diese Sachen können ja je nach Bedarf schnell montiert oder demontiert werden.
MfG Jens
 
So hab ich den EDDY SCHUTZ Crosser im Internetauktionshaus gefunden und konnte nicht widerstehen.:bier:

Anhang anzeigen 189360

Das war vor ca. 5 Wochen, das Rad wurde in 2 Paketen geliefert.
Anhang anzeigen 189361


Und immer wen ein Rad fertig ist, darf es eine Nacht im Wohnzimmer schlafen und das mit hochoffizieller Genehmigung meiner Ehefrau.:)
Anhang anzeigen 189366

MfG Jens
Wieso hast du denn das schöne Schaltwerk und die schönen Bremshebel abgebaut?
 
Wieso hast du denn das schöne Schaltwerk und die schönen Bremshebel abgebaut?
So wie ich das Rad bekommen habe konnte man die Bremszüge nicht nachstellen. Also mussten da Bremshebel ran wo das geht und so passen die Hebel zu den Mafac Cantis. Die SR Schaltung fand ich ein wenig übertrieben außerdem sind die Suntour Hebel schon ein ganzes Stück besser und mit dem Suntour Umerfer und Schaltung stimmiger.

MfG Jens
 
Verkantes blaugraues 1957er Express Sportrad mit Torpedo Modell 55 ohne Bremse und Weinmann Alufelgen:

...und dann - tata - mit neuem Werkzeug- und Kettenkasten, angepasster Übersetzung und anderen feinen Dingen für die Historica 2015 aufgehübscht:

Sehr schön geworden und heute nach 60 Jahren doch immer noch hübsch anzusehen ;-)
Und die Retro Welle ist ja längst bei den Radhändlern angekommen und da sieht dein Express wirklich nicht mehr alt aus!
Aber welche Historica 2015 meinst Du?
In Ö bei Wien?
Dann könnten wir zusammen mit unseren Express ne Runde drehen ;-)
Gruß
Tom
 
So wie ich das Rad bekommen habe konnte man die Bremszüge nicht nachstellen. Also mussten da Bremshebel ran wo das geht und so passen die Hebel zu den Mafac Cantis. Die SR Schaltung fand ich ein wenig übertrieben außerdem sind die Suntour Hebel schon ein ganzes Stück besser und mit dem Suntour Umerfer und Schaltung stimmiger.

MfG Jens
dann zeig mal das Rad, wo das SR-Schaltwerk drankommt.
 
... EDDY SCHUTZ Crosser ...

Hallo Jens,
sübbärb , meinen Glückwunsch zu diesem schönen Ackerstahl !
Ich würde gerne mal die Zugführung/Zuganschläge am Oberrohr im Detail sehen. Ich habe einen Claus Lauer Crossrahmen im Keller stehen aus dessen einem Zuganschlag vorne am Oberrohr ich bislang nicht schlau geworden bin. Jetzt sehe ich Licht, das scheint an deinem EDDY ganz ähnlich gelöst.

Grüße
klaus
 
Ja. Der Zug wird dann bis zum Zugdreieck an der Bremse nackert weiter geführt. Ich würde dann gerne die Umlenkung am Sattelrohr sehen um zu sehen wie das gelöst ist und um zu wissen wonach ich Ausschau halten muß.
Hier kannst du dir anschauen wie es aussieht.
P1020027.JPG
P1020031.JPG
Ausschau halten musst du nach einer Zugumlenkung von den ollen MTB Bremsen und einen passenden Bohrer. Ich finde das ganz schön, war auch ein Kaufgrund.

MfG Jens
 
Hier kannst du dir anschauen wie es aussieht.Anhang anzeigen 189595 Anhang anzeigen 189596 Ausschau halten musst du nach einer Zugumlenkung von den ollen MTB Bremsen und einen passenden Bohrer. Ich finde das ganz schön, war auch ein Kaufgrund.

MfG Jens
Vielen Dank Jens,
ich dachte schon das wäre mit einer Umlenkrolle gelöst. Das ist natürlich sehr schick durch die Sattelstütze gelöst. Den Gesamtkaufwunsch kann ich sehr gut nachvollziehen, welche Maße hat der Rahmen ? OR/SR.
Ich bin mir nicht wirklich sicher ob mir der Claus Lauer Crosser passen wird. Er ist schon recht knapp geschnitten, der Verkäufer hatte sich um 2 cm in der Höhe vertan, aber ich wollte den Rahmen dennoch nicht mehr hergeben. Schön gearbeitet und im Gegensatz zu meinem Bahnrad auch mit Gravuren an Gabel und Kettenstreben.
Gruß
klaus
 
Zurück