ASIA
Aktives Mitglied
- Registriert
- 19 August 2013
- Beiträge
- 892
- Reaktionspunkte
- 1.251
War schon Rost. Würde euch gerne auch ein Zabermittel verraten. Das gibt es aber nicht. Oder ich kenne es nicht... Waren wie gesagt 4-5 Stunden Arbeitszeit.
1.Zuerst einmal habe ich das Ganze mit WD40 eingesprüht, einwirken lassen ~12 Stunden jeweils und abgewischt 3Mal.
2. Mit Neverdull abpoliert habe ich das Ganze dann anschließend. Mit festem Druck und geschätzte 20x.
3. An nun noch extrem aussehenden Stellen habe ich Lackverdünner einwirken lassen und bin mit Alu Folie drüber gegangen.
4. Weitere Polituren mit Neverdull.
5. Nachdem der größte Teil weg war, der Chrom aber zerkratzt und noch immer zum Teil mit Rost Bedeckt war (deutlich dünnere Schicht und weniger als vorher natürlich), habe ich das maschinelle Polieren angefangen. Habe dazu einen Aufsatz für die Bohrmaschiene verwendet. Bestehend aus 2 Aufsätzen und 2 Polituren (8€ im Baumarkt). Vorsichtig habe ich nun damit den letzten Rost entfernt. Zwischen durch habe ich immer nochmal
Mit Neverdull nachpoliert, trocknen lassen und das ganze mit einem Microfasertuch entfernt um den Chrom nicht zu zerkratzen.
6. Nachdem der ganze Rost weg war, habe ich mit der Maschiene 3x das Ganze geschliffen und Poliert.
7. Die Pantos habe ich mit Modelfarbe mit Hilfe eines Zahnstochers ausgefüllt. Das Ganze lässt man eine Stunde Trocknen und wischt den überstehenden Lack mit Verdünner, Nagellackentferner oder wie in meinem Fall mit Spiritus auf einem Wattepad ab. Habe natürlich alle Pantos nach einander bemalt um nichts zu verschmieren.
8. Mit Spiritus die letzten Lackreste und Fettflecken von den Fingern entfernen und den Aufkleber drauf machen. Fertig
Pantos bemalen zählt übrigens nicht mit in den 4-5 Stunden die ich erwähnt habe. Das dauerte nochmal gut 1-2 Stunden Arbeitszeit. Man kann das Ganze natürlich auch schneller machen. Mir ist ein optimales Ergebnis bei dem Projekt aber sehr wichtig.
1.Zuerst einmal habe ich das Ganze mit WD40 eingesprüht, einwirken lassen ~12 Stunden jeweils und abgewischt 3Mal.
2. Mit Neverdull abpoliert habe ich das Ganze dann anschließend. Mit festem Druck und geschätzte 20x.
3. An nun noch extrem aussehenden Stellen habe ich Lackverdünner einwirken lassen und bin mit Alu Folie drüber gegangen.
4. Weitere Polituren mit Neverdull.
5. Nachdem der größte Teil weg war, der Chrom aber zerkratzt und noch immer zum Teil mit Rost Bedeckt war (deutlich dünnere Schicht und weniger als vorher natürlich), habe ich das maschinelle Polieren angefangen. Habe dazu einen Aufsatz für die Bohrmaschiene verwendet. Bestehend aus 2 Aufsätzen und 2 Polituren (8€ im Baumarkt). Vorsichtig habe ich nun damit den letzten Rost entfernt. Zwischen durch habe ich immer nochmal
Mit Neverdull nachpoliert, trocknen lassen und das ganze mit einem Microfasertuch entfernt um den Chrom nicht zu zerkratzen.
6. Nachdem der ganze Rost weg war, habe ich mit der Maschiene 3x das Ganze geschliffen und Poliert.
7. Die Pantos habe ich mit Modelfarbe mit Hilfe eines Zahnstochers ausgefüllt. Das Ganze lässt man eine Stunde Trocknen und wischt den überstehenden Lack mit Verdünner, Nagellackentferner oder wie in meinem Fall mit Spiritus auf einem Wattepad ab. Habe natürlich alle Pantos nach einander bemalt um nichts zu verschmieren.
8. Mit Spiritus die letzten Lackreste und Fettflecken von den Fingern entfernen und den Aufkleber drauf machen. Fertig
Pantos bemalen zählt übrigens nicht mit in den 4-5 Stunden die ich erwähnt habe. Das dauerte nochmal gut 1-2 Stunden Arbeitszeit. Man kann das Ganze natürlich auch schneller machen. Mir ist ein optimales Ergebnis bei dem Projekt aber sehr wichtig.