• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

War schon Rost. Würde euch gerne auch ein Zabermittel verraten. Das gibt es aber nicht. Oder ich kenne es nicht... Waren wie gesagt 4-5 Stunden Arbeitszeit.

1.Zuerst einmal habe ich das Ganze mit WD40 eingesprüht, einwirken lassen ~12 Stunden jeweils und abgewischt 3Mal.

2. Mit Neverdull abpoliert habe ich das Ganze dann anschließend. Mit festem Druck und geschätzte 20x.

3. An nun noch extrem aussehenden Stellen habe ich Lackverdünner einwirken lassen und bin mit Alu Folie drüber gegangen.

4. Weitere Polituren mit Neverdull.

5. Nachdem der größte Teil weg war, der Chrom aber zerkratzt und noch immer zum Teil mit Rost Bedeckt war (deutlich dünnere Schicht und weniger als vorher natürlich), habe ich das maschinelle Polieren angefangen. Habe dazu einen Aufsatz für die Bohrmaschiene verwendet. Bestehend aus 2 Aufsätzen und 2 Polituren (8€ im Baumarkt). Vorsichtig habe ich nun damit den letzten Rost entfernt. Zwischen durch habe ich immer nochmal
Mit Neverdull nachpoliert, trocknen lassen und das ganze mit einem Microfasertuch entfernt um den Chrom nicht zu zerkratzen.

6. Nachdem der ganze Rost weg war, habe ich mit der Maschiene 3x das Ganze geschliffen und Poliert.

7. Die Pantos habe ich mit Modelfarbe mit Hilfe eines Zahnstochers ausgefüllt. Das Ganze lässt man eine Stunde Trocknen und wischt den überstehenden Lack mit Verdünner, Nagellackentferner oder wie in meinem Fall mit Spiritus auf einem Wattepad ab. Habe natürlich alle Pantos nach einander bemalt um nichts zu verschmieren.

8. Mit Spiritus die letzten Lackreste und Fettflecken von den Fingern entfernen und den Aufkleber drauf machen. Fertig

Pantos bemalen zählt übrigens nicht mit in den 4-5 Stunden die ich erwähnt habe. Das dauerte nochmal gut 1-2 Stunden Arbeitszeit. Man kann das Ganze natürlich auch schneller machen. Mir ist ein optimales Ergebnis bei dem Projekt aber sehr wichtig.
 
Danke.
Na gut zu meiner Verteidigung. Die 1-2 Stunden waren halt für alle Pantos gemeint die am Rahmen sind gemeint. Sind ja ein Paar beim Mexico:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht bei ganz leichten Rostpickeln. Wie du an den vorher Fotos siehst war der Rost extrem bei der gabel. Wenn man diesen innerhalb von einer halben Stunde grob entfernt hätte und nicht mit feinem sanften Polieren und schleifen, wäre Chrom mit abgegangen. Hatte auch Gabeln mit leichtem Flugrost die ich in 30min-60min fertig gemacht habe. Bei der war es aber unmöglich in der Zeit wenn man ein gutes Ergebnis erzielen wollte.
 
...für was immer WD4000000 so benutzt wird::rolleyes:

-Rostpickel auf Chrom entfernen
-festgegammelte Sattelstützen erschrecken
-Kette "schmieren"
-STIs aus der Frühjahrsmüdigkeit befreien

Da hat das Marketing mal erfolgreiche Arbeit geleistet.
Aus eigener Erfahrung:
an einer Gammel-Gabel nicht länger als eine halbe Stunde rumspielen und sich das WD4... und "niemehr dumm" Gespiele sparen.
Mit Polierpasten in drei Stufen mit Sisal- und Baumwollpolierscheibe arbeiten (vorher grobe Korrosion entfernen).
Never Dull nur in engen Ecken an unzugänglichen Stellen auf Aluminium. Die Watte kratzt übrigens mehr als die Baumwollscheibe mit der letzten Klärpaste.
Das ist genau wie beim Schlauchreifenkleben - nicht umso länger es dauert umso besser ist dann das Ergebnis.
Die Wahl der Mittel und die Handhabung tragen zum Erfolg.

Ein Ergebnis nach 3min.:
Und wie hast du die grobe Korrosion so schnell entfernt?
 
...für was immer WD4000000 so benutzt wird::rolleyes:

-Rostpickel auf Chrom entfernen
-festgegammelte Sattelstützen erschrecken
-Kette "schmieren"
-STIs aus der Frühjahrsmüdigkeit befreien

Da hat das Marketing mal erfolgreiche Arbeit geleistet.
Aus eigener Erfahrung:
an einer Gammel-Gabel nicht länger als eine halbe Stunde rumspielen und sich das WD4... und "niemehr dumm" Gespiele sparen.
Mit Polierpasten in drei Stufen mit Sisal- und Baumwollpolierscheibe arbeiten (vorher grobe Korrosion entfernen).
Never Dull nur in engen Ecken an unzugänglichen Stellen auf Aluminium. Die Watte kratzt übrigens mehr als die Baumwollscheibe mit der letzten Klärpaste.
Das ist genau wie beim Schlauchreifenkleben - nicht umso länger es dauert umso besser ist dann das Ergebnis.
Die Wahl der Mittel und die Handhabung tragen zum Erfolg.

Ein Ergebnis nach 3min.:

Kannst du da ein paar genaue Komponenten nennen? :)
 
Rost auf Chrom lässt sich eigentlich gut entfernen, auch ohne elektrische Hilfsmittel. Stahlwolle extrafein, an hartnäckigen Stellen kommt dann noch der Glasfaserpinsel zum Einsatz. Dann noch ein wenig nachpolieren, fertig. Anschließend gebe ich dann Rostumwandler auf die Stellen, wo die Verchromung schon Schaden genommen hat. Dann noch versiegeln mit Hartwachs.

Mir ist es ehrlich gesagt wichtiger, daß der Rost nicht gleich wieder zu blühen anfängt, als noch das letzte bißchen Glanz rauszuholen. Wobei nach meiner Erfahrung beim Chrom ohnehin egal ist, ob man da jetzt 5 Minuten oder 5 Stunden rumpoliert, es glänzt so oder so.
 
DSC_0121.JPG



DSC_0002.JPG
 
...für was immer WD4000000 so benutzt wird::rolleyes:

-Rostpickel auf Chrom entfernen
-festgegammelte Sattelstützen erschrecken
-Kette "schmieren"
-STIs aus der Frühjahrsmüdigkeit befreien

Da hat das Marketing mal erfolgreiche Arbeit geleistet.
Aus eigener Erfahrung:
an einer Gammel-Gabel nicht länger als eine halbe Stunde rumspielen und sich das WD4... und "niemehr dumm" Gespiele sparen.
Mit Polierpasten in drei Stufen mit Sisal- und Baumwollpolierscheibe arbeiten (vorher grobe Korrosion entfernen).
Never Dull nur in engen Ecken an unzugänglichen Stellen auf Aluminium. Die Watte kratzt übrigens mehr als die Baumwollscheibe mit der letzten Klärpaste.
Das ist genau wie beim Schlauchreifenkleben - nicht umso länger es dauert umso besser ist dann das Ergebnis.
Die Wahl der Mittel und die Handhabung tragen zum Erfolg.

Ein Ergebnis nach 3min.:

So ein Ausstattung hätte ja jeder gerne.

Also für Vergleichsergebnisse:
Welche BW-Scheibe, welche Sisalscheibe und welche Pasten?
 
Zurück