Ich bin mir nicht sicher ob ein Youngtimer hier herein gehört...? Sollte sich jemand gestört fühlen möge er das Posting ignorieren.
Das Rad habe ich von einem älteren Herren geschenkt bekommen der damit "über zehn mal auf Mallorca war" und wohl wirklich viel gefahren ist. Aus gesundheitlichen Gründen fährt er aber nie wieder damit. Um so lange wie möglich noch Rad fahren zu können montierte er einen Brezellenker. In dem Kontext lernten wir uns kennen und da er mit bekam dass ich alte Räder mag schenkte er mir nach vielen Wochen gemeinsamen arbeitens sein "Ohkelv".
Anhang anzeigen 854158
Das Rad hat viel erlebt und wurde nicht geschont. Da wo es Macken gab wurde grob ausgeschlimmbessert.
Anhang anzeigen 854159
Auch die Pflege hielt sich in Grenzen.
Anhang anzeigen 854160
Erst hatte ich die Idee das Rad schlicht schwarz lackieren zu lassen, doch das hätte ihm die ganze Lebensgeschichte genommen. Also den grauselig ausgetupften Lack abgeschliffen (Polierpaste auf einem dicken Lederriemen), dann ausgetupft, Klarlack zum Schutz der offenen Stellen drauf. Wieder Polierpaste, Lackpolitur und dann Hartwachs.
Anhang anzeigen 854161
Die Komponenten weitgehend im Ultraschall und mit Dremel und Zahnbürste gereinigt, poliert, gefettet. Räder zentriert, soweit möglich. Neue Züge,
Bremsbeläge, Mäntel,
Schläuche, Kette, Kassette, Kurbel samt Lager, Lenker,
Sattel. Gebrauchte Lenkerendschalthebel aus der Kiste...
Inspiriert durch das Feld im Hintergrund kurz einen
Sattel gelb bezogen und mit gelbem
Lenkerband sah es so aus:
Anhang anzeigen 854162
Aber das tat in den Augen weh, und so tauschte ich kurzerhand
Sattel und
Lenkerband.
Anhang anzeigen 854163
Gefallene Helden (ala Armstrong), auferstanden von den Toten, Zombierad -und was mir nicht alles durch den Kopf ging, bei dem Hintergrund.
Anhang anzeigen 854165
Und warum das alles? Warum nicht richtig in "teuer" wiederaufarbeiten? Warum nicht in die Tonne damit?
Weil es fährt!
Anhang anzeigen 854164
Wahrscheinlich teste ich auch noch mal meinen alten Flite. Welcher
Sattel auch immer erst mal drauf kommt, er soll wieder durch den originalen Flite-Carbon ersetzt werden, sobald ich ihn nachlaminiert habe. Denn er ist gebrochen.
Soweit erst mal,
Mig.
PS: Falls es sowas wie eine RAL-Nummer gibt die den Lack halbwegs trifft, bitte her damit.