• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche modernen Sättel fahrt ihr?

Absolute Empfehlung.
Für Dich bzw. Dein wertes Hinterteil oder Deine Sitzposition auf dem Rad.
Ich fahre 9h mit dem aktuellen SQLab 612 Ergowave active 2.1 mit dem passenden Elastomer auf einem Allroad Focus Paralane 1. Generation in Kombination mit dem lambda-tuning Cross-Wing in 40cm in Bremsgriffhaltung bei relativ geringer Überhöhung.
So viele Worte muss man schon machen, um zu verdeutlichen, wie man zu seinen Aussagen kommt. Und es waren immer noch nicht genug.

Insofern hat dieser Thread den gleichen Addressaten wie jeder Sattel.
Aber es gibt auch Lichtblicke hier, nämlich Mario und der Hersteller Repente.
Danke dafür.
 
Jetzt stellt sich die Frage, welcher Sattel denn so ein klassischer Dammsitzer sein soll?

Selbst der klassische Flite dürfte doch schon ein Sitzknochensattel sein!
Im Idealfall nutzt man sowohl Damm als auch Sitzknochen, dann verteilt sich das Gewicht auf mehr Fläche und je cm² sinkt der Druck drastisch.

Wenn man natürlich an der einen oder anderen Stelle (z.B. Damm) damit nicht klarkommt, muss man ausweichen auf einen gelochten oder anders geformten Sattel.

#Mischkabär: Wenn der alte SLR nach wie vor "super" ist: mehr als "super" geht doch nicht. 🤔
Und der Sattel ist nach wie vor verfügbar - entweder direkt gebraucht in gutem Zustand oder eben durch neu beziehen lassen von Mario ist dessen Lebensdauer nahezu unendlich.

Och bin auch vom Turbo über den Flite zum SLR gekommen und so lange sich mein Poppes darauf wohlfühlt, werde ich garantiert nichts daran ändern - besser als "beschwerdefrei" geht eben nicht, kann nur schlechter werden und 135 g auf der Straße bzw. 180 g im Gelände (beim schwungvollen Aufspringen auf den Crosser setze ich doch lieber auf das Vanox-Gestell statt auf die Titan-Röhrchen) sind ja auch nicht schlecht.
 
#Mischkabär: Wenn der alte SLR nach wie vor "super" ist: mehr als "super" geht doch nicht. 🤔
Und der Sattel ist nach wie vor verfügbar - entweder direkt gebraucht in gutem Zustand oder eben durch neu beziehen lassen von Mario ist dessen Lebensdauer nahezu unendlich.

Och bin auch vom Turbo über den Flite zum SLR gekommen und so lange sich mein Poppes darauf wohlfühlt, werde ich garantiert nichts daran ändern - besser als "beschwerdefrei" geht eben nicht, kann nur schlechter werden und 135 g auf der Straße bzw. 180 g im Gelände (beim schwungvollen Aufspringen auf den Crosser setze ich doch lieber auf das Vanox-Gestell statt auf die Titan-Röhrchen) sind ja auch nicht schlecht.
Erst jetzt gelesen … der SLR (bezogen von Mario) … auf dem sitze ich zu 93 Prozent gut ;) … dann montierte ich den Komm-Vor auf Crosser und MTB - auf beiden Rädern komme ich mega damit klar, ich würde sagen zu 99,9 Prozent. Deshalb montierte ich auch auf dem Renner einen extra von Mario aufgearbeiteten weiteren Komm-Vor. Plötzlich passte es dort nicht mehr so gut, eher 75 Prozent. Die möglichen Gründe hatten wir ja bereits diskutiert, vermutlich die Sitzposition.

Auf deine Frage @Don Vito Campagnolo: Die beschriebenen 93 Prozent beim SLR möchte ich halt wieder auf 99 Prozent bringen und ich probiere zudem auch gern auch mal was Neues. Für mich standen nun final am Ende dieses Fadens der SLR Boost Superflow oder der Prologo Scratch M5 mit Regenrinne zur Debatte, jeweils mit Carbongestell … jetzt habe ich den SLR Superflow in NEU zu einem sehr guten Kurs auf Kleinanzeigen gefunden. Im Trockenen flext er schon mal sehr gut. Das macht mir Hoffnung, da ich auf meinem alten MTB ein 100% Modell hatte: den SLR X-Cross Flow. Da war das Gestell aber inzwischen leicht verbogen … 😅 (edit: und dieser hier ist ja im Prinzip dem SLR X-CrossFlow recht ähnlich)

A4714E48-D908-4BEE-BC23-61C121E555AB.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Moment, den Sattel gefunden zu haben, der einen nach vielen Stunden auf dem Rad mit 0,0 Beschwerden absteigen lässt, ist schon etwas Besonderes.

Hier wars ein Giant Approach SL.
 
Zurück