str808
Gesendet vom elite direto
- Registriert
- 19 November 2016
- Beiträge
- 1.549
- Reaktionspunkte
- 3.431
Sorry. Fehler in meinem NotizblockDen Trick wüsste ich gern
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry. Fehler in meinem NotizblockDen Trick wüsste ich gern
Nur damit ich nicht dumm sterbe, wo genau sitzt die Kette denn dann auf?Bei der 6207 setzt die Kette bei 38Z auf, ohne Feilen nur mit 39Z ...
Ja der Nigerpass war das Highlight im Geser Buch da wollte ich mal hin hat aber nie geklappt....höchste Steigung angeblich...Für den Niger schlägt er immerhin 28-30 vor. Wobei ich mich damals fragte wo ich ein 30er bekomme. Mein Radhändler hat mich bei 28 schon komisch angeschaut und 30 war völlig außerhalb seiner Vorstellungswelt .
Hier habe ich gezeigt was man bearbeiten muss...Nur damit ich nicht dumm sterbe, wo genau sitzt die Kette denn dann auf?
Ja der Nigerpass war das Highlight im Geser Buch da wollte ich mal hin hat aber nie geklappt....höchste Steigung angeblich...
Nur damit ich nicht dumm sterbe, wo genau sitzt die Kette denn dann auf?
Ich verwende HG 71 /91/93 Ketten - vielleicht hilfts.Anhang anzeigen 1493869
Der blaue Pfeil zeigt auf das obere Ende des Kurbelarms. Da liegt dann das Kettengelenk auf. Hier ist es ein 39Z Kettenblatt und bei 38Z hebt's die Kette am Kettengelenk leicht an ...
Für den Fall gibt es Schaltaugeverlängerungen, z.b. Wolftooth Road Link oder in günstig Sunrace Extended Link SP570. Sieht dann so aus:
Man kann natürlich auch auf Kompaktkurbel mit BCD 110 gehen
und hinten geht bei dem Rad auch 28
Hier wäre vermutlich auch mehr ohne Schaltauge Verlängerung möglich, hängt auch immer von Ausfallende ab (bei Shimano zu mindest)
Vorne also 48-33 und hinten 13-28. Bei Bergen für mich trotzdem grenzwertig
Danke, da muss ich mal nachschauen bei mir ob das nicht aufsitzt seit 34 Jahren...Anhang anzeigen 1493869
Der blaue Pfeil zeigt auf das obere Ende des Kurbelarms. Da liegt dann das Kettengelenk auf. Hier ist es ein 39Z Kettenblatt und bei 38Z hebt's die Kette am Kettengelenk leicht an ...
28Z hinten ist beim 6207 auch kein Problem. Hab' ich auch am Peugeot Puymorens (da war die 6207 Gruppe Werksverbau) ...Danke, da muss ich mal nachschauen bei mir ob das nicht aufsitzt seit 34 Jahren...
Ich habe über 30 Jahre von Bucherwerb bis zu meinem Versuch 2017 gebraucht und musste im letzten Steilstück des alten Straßenteils pausieren (trotz 34/34 ), habe da also noch eine Rechnung offen .Ja der Nigerpass war das Highlight im Geser Buch da wollte ich mal hin hat aber nie geklappt.
pausieren heisst absteigen, duchschnaufen, beruhigen, wieder weiterfahren, Du warst also oben?Ich habe über 30 Jahre von Bucherwerb bis zu meinem Versuch 2017 gebraucht und musste im letzten Steilstück des alten Straßenteils pausieren (trotz 34/34 ), habe da also noch eine Rechnung offen .
Weshalb?... Aber nicht geschoben.
weil die Kraft halt dann doch noch gereich hat damals bei mir. Schieben wäre für mich schon gegen meinen persönlichen Kodex gewesen. Habe aber auch getrixt mit Kettenblättern und Ritzeln.Weshalb?
Ist Schieben gegen den Ehrenkodex?
Oder trennt das Schieben die Spreu (also die Weicheier) vom Weizen (in dem Fall die Hartgesottenen)?
Also ich gebe zu, gestern bei der Forumsausfahrt südöstlich von München ein paar mal abgestiegen zu sein, zumindest dann, wenn die Steigung in den zweistelligen Bereich ging. Eine Passage hatte 16% und da bin ich inzwischen mit meiner Heldenkurbel mit 52/48 an meinem 52‘er Bauer Super-Sport und 4-fach Kranz mit 14-26 hinten einfach überfordert. Das Alter fordert seinen Tribut, vor allem die kaputten Knie und das Übergewicht. Dennoch war’s eine unglaublich spaßige und schöne Ausfahrt mit netten Kollegen, die oben am Ende der steilen Anstiege geduldig warteten. Und weil das so ist, werde ich das Bauer keinesfalls umbauen.Weshalb?
Ist Schieben gegen den Ehrenkodex?
Oder trennt das Schieben die Spreu (also die Weicheier) vom Weizen (in dem Fall die Hartgesottenen)?
Also ich gebe zu, gestern bei der Forumsausfahrt südöstlich von München ein paar mal abgestiegen zu sein, zumindest dann, wenn die Steigung in den zweistelligen Bereich ging. Eine Passage hatte 16% und da bin ich inzwischen mit meiner Heldenkurbel mit 52/48 an meinem 52‘er Bauer Super-Sport und 4-fach Kranz mit 14-26 hinten einfach überfordert. Das Alter fordert seinen Tribut, vor allem die kaputten Knie und das Übergewicht. Dennoch war’s eine unglaublich spaßige und schöne Ausfahrt mit netten Kollegen, die oben am Ende der steilen Anstiege geduldig warteten. Und weil das so ist, werde ich das Bauer keinesfalls umbauen.
Solange es nicht Kilometerweit steil bergauf geht und ich nur mal für kurz für hundert Meter schieben muss, sehe ich keinen Grund.
Nein. Eine Schande ist es nicht. Mir persönlich wären lange Schiebepassagen nur zu anstrengend, zumal ich seit einem schweren Unfall gehbehindert bin. Da würde ich dann ein anderes Rad wählen, bei dem die Übersetzung für steile Stücke ausreicht. Extremes Beispiel: Mit dem Bauer zum Stilfser Joch fahren und es dann 25 km nach oben zu schieben wäre in meinen Augen keine Schande, aber dumm, und deswegen lasse ich es.
Mein Anliegen war, festzustellen, dass Schieben keine Schande ist.
Egal ob 100 oder 1000 Meter.
Sorry, aber bin ich noch nie gefahren.Ich habe hier auf der Südseite des Sees eine gute Steigung, um zu testen, was mit welcher Übersetzung geht.....
Anhang anzeigen 1494415
Vielleicht kennt die ja der @Andreas P. ....
Gut zum probieren...
Also für meinen Fall...
Zum letzten Mal gefahren vor ca. 3Jahren mit meinem alten Orbea Orca Aero mit 34/28 eher kein Problem.
Mit den Klassikern Speci Epic mit 39/23 und dem Kotter Amateur mit 39/26 werde ich es sicher nicht mehr probieren mit knapp 62Jahren.
Vielleicht mal mit dem Gios A-90 mit 36/29, aber vermutlich doch nur mit dem Orbea Orca mit 34/34 oder mit dem Orbea Terra mit 40/40.
Allerdings runter ist es angenehmer....