- Registriert
- 11 November 2007
- Beiträge
- 9.868
- Reaktionspunkte
- 8.048
"Während bei professionellen (Hoch-)Leistungssportlern aus beruflichen Gründen in der Regel ein möglichst schneller Wiedereinstieg ins Trainings- und Wettkampfgeschehen angestrebt wird, und hierfür z.T. auch eine sehr umfangreiche Diagnostik durchgeführt wird, haben Hobby- und Gesundheitssportler Zeit. Diese sollten sich Betroffene auch nehmen, um etwaige Komplikationen durch einen zu frühen Wiedereinstieg in den Sport zu vermeiden. Fühlen sich die Personen fit und uneingeschränkt belastbar, kann nach einem unkomplizierten Verlauf mit unauffälliger Basisdiagnostik das gesundheits- und hobbysportliche Training wieder aufgenommen werden. "
Von hier:
https://sportaerztezeitung.com/rubriken/kardiologie/10914/return-to-sport-nach-covid-19/
"Obwohl alle infizierten Personen einen „geimpft“- oder „genesen“-Status hatten, kam es zu einer Infektion. Die Impfung scheint zwar vor gravierenden Verläufen zu schützen, jedoch nicht in ausreichendem Maß, um eine Infektion einer Omikron-Variante zu verhindern. Da eine kardiale Beteiligung einer SARS-CoV-2- Infektion selbst bei Abwesenheit von Symptomen und komplett erfolgter Impfung nicht auszuschließen ist und labortechnisch oder in Bildgebung eine kardiale Beteiligung wahrscheinlich erscheint, wird empfohlen, sportlich aktive Patienten im Anschluss an eine COVID-19-Infektion engmaschig nachzuuntersuchen, um die Risiken einer kardialen Affektion weitestgehend zu minimieren."
Von hier:
https://sportaerztezeitung.com/rubriken/kardiologie/10939/covid-19-infektionen-bei-profisportlern/
Von hier:
https://sportaerztezeitung.com/rubriken/kardiologie/10914/return-to-sport-nach-covid-19/
"Obwohl alle infizierten Personen einen „geimpft“- oder „genesen“-Status hatten, kam es zu einer Infektion. Die Impfung scheint zwar vor gravierenden Verläufen zu schützen, jedoch nicht in ausreichendem Maß, um eine Infektion einer Omikron-Variante zu verhindern. Da eine kardiale Beteiligung einer SARS-CoV-2- Infektion selbst bei Abwesenheit von Symptomen und komplett erfolgter Impfung nicht auszuschließen ist und labortechnisch oder in Bildgebung eine kardiale Beteiligung wahrscheinlich erscheint, wird empfohlen, sportlich aktive Patienten im Anschluss an eine COVID-19-Infektion engmaschig nachzuuntersuchen, um die Risiken einer kardialen Affektion weitestgehend zu minimieren."
Von hier:
https://sportaerztezeitung.com/rubriken/kardiologie/10939/covid-19-infektionen-bei-profisportlern/