• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

Da es quasi ein Rennen auf dem großen Kettenblatt war frage ich hier. Ich überlege auf 50er oder 52 KB zu wechseln. Macht das Sinn oder erstmal höher drehen?

Trittfrequenz lag bei Belastung zwischen 85 und 105 je nach Tempo.

1717417816173.png
 
Wie meinst du das? 1,1; 1,09; 1,083 . Könntest Du diese drei bekannten Faktoren bitte für 1x und 2x gewichten?

War vielleicht unglücklich geschrieben. Ich meine damit nicht spezifische Übersetzungsverhältnisse, sondern Aspekte resp. Kompromisse.

So wird man bei 1fach z. B. eher auf feine Abstufung verzichten, wenn man dafür die gewünschte Bandbreite erhält als bei 2fach,oder man wird ggf. eher auf einen oder zwei strenge Gänge verzichten wenn man damit leichte Gänge erhält. Man akzeptiert auch etwas grösseren Schräglauf in den Extremgängen, weil man im Gegenzug das Getriebe so anpassen kann, dass man meist in der Mitte der Kassette unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es quasi ein Rennen auf dem großen Kettenblatt war frage ich hier. Ich überlege auf 50er oder 52 KB zu wechseln. Macht das Sinn oder erstmal höher drehen?

Trittfrequenz lag bei Belastung zwischen 85 und 105 je nach Tempo.

Anhang anzeigen 1449668
Wenn das für Dich eine "normale" Strecke war, kannst Du das machen.
So hattest Du einen dicken und drei kleine Gänge über, bei einem 52er Kettenblatt wäre das Verhältnis 2/2, und die Kettenlinie wäre etwas gerader. Da Du die Range eh nicht ausgereizt hast, ist das aber nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Logik erschließt sich, dass bei 1-fach ein kleineres kleinstes Ritzel als bei 2-fach sinnvoll ist. Aus dem Verhältnis der Zähnezahl ergibt sich ein Quotient (nennt man so...) , der in weitere Berechnungen als Faktor eingehen kann.
Ich habe es durchgerechnet. Das bedeutet, dass wir uns jetzt neben einem schlechteren Wirkungsgrad wohl auch noch größere Gangsprünge, in den langen Gängen, schön reden müssen.

So wird man bei 1fach z. B. eher auf feine Abstufung verzichten ...
Das sieht danach aus.
 
Ich habe es durchgerechnet. Das bedeutet, dass wir uns jetzt neben einem schlechteren Wirkungsgrad wohl auch noch größere Gangsprünge, in den langen Gängen, schön reden müssen.


Das sieht danach aus.

Das ist bekannt. Das hat nicht mit Schönreden zu tun, sondern, dass man alle Aspekte berücksichtigen sollte.

In der Praxis dürfte der Hobbyfahrer der mit 1fach in der Mitte der Kassette fährt, den besseren Wirkungsgrad und die bessere Kettenlinie haben, als der selbe Fahrer der mit 52-36 grösstenteils auf dem 36er auf der unteren Hälfte der Kassette unterwegs ist.
 
Das ist bekannt. Das hat nicht mit Schönreden zu tun, sondern, dass man alle Aspekte berücksichtigen sollte.

In der Praxis dürfte der Hobbyfahrer der mit 1fach in der Mitte der Kassette fährt, den besseren Wirkungsgrad und die bessere Kettenlinie haben, als der selbe Fahrer der mit 52-36 grösstenteils auf dem 36er auf der unteren Hälfte der Kassette unterwegs ist.
Das stimmt bei den 11- und 12-fach Kassetten heute so nicht mehr.
Mit 50/19 fährst Du bei 90er Kadenz ~30km/h, bei 50/17 knapp 34. Bei der weit verbreiteten 11-34 Kassette ist das ungefähr die Mitte. Bis 20km/h kannst Du damit kurzfristig auf dem großen Blatt bleiben (50/30) und brauchst das kleine nur für steilere und oder längere Anstiege.
 
Das stimmt bei den 11- und 12-fach Kassetten heute so nicht mehr.
Mit 50/19 fährst Du bei 90er Kadenz ~30km/h, bei 50/17 knapp 34. Bei der weit verbreiteten 11-34 Kassette ist das ungefähr die Mitte. Bis 20km/h kannst Du damit kurzfristig auf dem großen Blatt bleiben (50/30) und brauchst das kleine nur für steilere und oder längere Anstiege.

Ist sicher besser geworden mit den Kassetten mit grösseren Ritzeln, hängt aber auch sehr vom Terrain ab.
Ich fahre voralpin 11-34 mit 46-34 und bin da meist gross-gross unterwegs. Mit einem 50er KB wäre das noch schlimmer. Dass heute vermehrt 52-36 anstelle von 50-34 verbaut wird, macht es wieder schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ich am RR noch kein 1fach fahre, liegt nur daran, dass es das was ich gerne hätte (1x12 Di2 GRX mit Kassette analog SRAM oder Campa 10-44) nicht gibt.
Ich stimme Dir in allem zu.
Ich hätte besser schreiben sollen, 1fach mit 11 Ritzeln.
Da muss man sich einfach entscheiden zwischen Bandbreite kombiniert mit 2er Sprüngen im schnellen Bereich und bzw. feinerer Abstufung.
Bei den Kassetten von Campagnolo für 13-fach sieht es doch schon viel besser.
Auf der rechten Seite der Kassette ein Maiskolben und auf der anderen Seite deutlich größere Sprünge.
 
... bin da meist gross-gross unterwegs ...
Selbstverständlich, denn Du hättest sonst 35% mehr Zug auf der Kette. Es fühlt sich mit dem grösseren Kettenblatt einfach besser an. Diese 35% haben auch Einfluß auf die Dehnung der Kette, die sich anfängt anzufühlen, wie ein Gummiband. Kettenlinie bzgl. Wirkungsgrad ist vernachläßigbar u.a. lt. einem Diagramm von ein paar Seiten zuvor. Da richten die kleineren Zahnräder viel mehr Verlust an.

In der Praxis dürfte der Hobbyfahrer der mit 1fach in der Mitte der Kassette fährt, den besseren Wirkungsgrad und die bessere Kettenlinie haben
Den Wirkungsgrad bzgl. Kettenlinie hatten wir schon und nicht umsonst fahren wir gerne gross-gross.
 
Coole Vereinfachung zu 2x11 :cool:
Ich hätte vielleicht mitteilen sollen, dass das Ganze an einem ohnehin nur mit einem Kettenblatt ausgestatteten Crosser passiert und eigentlich nur dazu führt, dass die Karre jetzt auf der Straße für mich angenehmer fahrbar ist.
 
Hallo, kurze Frage zur Technik beim fahren mit einem Kettenblatt.
Wird dort standartmäßig eine Kettenführung verbaut damit die Kette nicht abfällt?
 
Hallo, kurze Frage zur Technik beim fahren mit einem Kettenblatt.
Wird dort standartmäßig eine Kettenführung verbaut damit die Kette nicht abfällt?
Ich fahre an allen Rädern narrow-wide Kettenblätter, die halten die Kette sogar an meinem Enduro in bösem Gelände. Am Rennrad sowieso ohne Führung. Aber Vorsicht mit normalen nicht nw-Blättern: letztes Jahr war ich Streckenposten bei einem großen Zeitfahren. In meinem Bereich waren 3!!! Kettenabwürfe mit einfachen Blättern wegen einer Bodenkante. Das war für die Akteure sehr traurig aber lehrreich.
 
;)
Ich fahre an allen Rädern narrow-wide Kettenblätter, die halten die Kette sogar an meinem Enduro in bösem Gelände. Am Rennrad sowieso ohne Führung. Aber Vorsicht mit normalen nicht nw-Blättern: letztes Jahr war ich Streckenposten bei einem großen Zeitfahren. In meinem Bereich waren 3!!! Kettenabwürfe mit einfachen Blättern wegen einer Bodenkante. Das war für die Akteure sehr traurig aber lehrreich.
Also ich hatte auch mit NW-Blättern schon Kettenabwürfe...
 
Zurück