Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.409
- Reaktionspunkte
- 69.657
zeig mal mehr!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zeig mal mehr!
Ist der Rahmen am Oberrohr gebrochen? oder wieso hat er dort Klebeband?Anhang anzeigen 450880
Meine Sommer- Stadtschlampe hat gerade ein Service und neu Züge bekommen.
Morgen gibt's noch neue Contis 2000sII
Und vielleicht speiche ich noch eine neues HR ein
Ist der Rahmen am Oberrohr gebrochen? oder wieso hat er dort Klebeband?
Ist für mein Colnago c60zeig mal mehr!
Ist der Rahmen am Oberrohr gebrochen? oder wieso hat er dort Klebeband?
Ist ein alter Fahrradschauch, ich muss das Rad öfter mal Anschließen, will den EL Rahmen etwas schützen
Hab schon schlimme blühende verrostungen unter solch vermeintlichen schützern gesehen... feuchtigkeit kommt da wohl ewig nicht raus.
So, jetzt darfst du auch ganz ungeniert. Ein C60 ist schon neu ein Klassiker!Ist für mein Colnago c60
Ist etwas zu modern für hier
Ich stelle mein Rad immer nur an Lenker und Sattel ab. An ollen Laternen lehne ich die Kurbel an der Pedale so an, dass das Rad nicht vor und zurück rollen kann. OK, die Kurbel muss ich dann aus optischen Gründen nach 20 Jahren wechseln, aber mit dem Schlauch sieht das doch nicht aus!Ist ein alter Fahrradschauch, ich muss das Rad öfter mal Anschließen, will den EL Rahmen etwas schützen
Ich zeigs dir beim nächsten Treff. 8 Jahre Radkurier, da lernt man, wie man ein Rad schnell und sicher abstellt und anschließt. So, dass es nicht wegrollt und schabt.Solange der Lenker nicht feststellbar ist, kann man ein Rad nicht an einem Punkt in der Mitte irgendwo anlehnen. Das sieht man überall bestätigt, wo Räder an Laternen angeschlossen wurden. Lenker und Sattel oder besser noch mit dem Hinterreifen (Gummi hat einen ordentlichen Reibwert) gibt die stabilste Anlehne.
Die erste Radreise steht an und ich muss unsere Räder reisetauglich machen.
Mein Rad:
Und das meiner Frau:
So geht das natürlich gar nicht - ich brauche unbedingt kleinere Gänge.
Möglichkeiten:
- Heldenkurbel gegen 110er tauschen
- Grössere Ritzel hinten
- Beides
Erstmal einen 11-36er Kranz besorgt und geguckt, was das ole DA Schaltwerk dazu sagt:
Geht eigentlich schon fast.
Hier ist noch alles gut:
Lediglich auf dem 36er Ritzel sitzt die Schaltrolle leicht auf:
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet - das ist weit jenseits der Spec.
Vielleicht geht's mit etwas längerer B-Schraube sogar ganz sauber?!
Daccordi ist zumindest schon mal ein Anfang. Wer einmal hier war, der will eh ein Bianchi.Ich bin schon 25 Jahre Bonanzero und weiß schon, wie man ein Rad anstellt. Und dass man es nicht an die Laterne stellt.
Aber zum Treffe komme ich gerne. Muss mir nur noch ein Bianchi borgen. Oder geht auch ein kunterbuntes Daccordi?