• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

hast du die schon mal live am Rad gehabt?

Ich hatte die Modolo Hebel an meinem Koga Miyata Teamsport von 1985. Dafür waren sie dann doch leider zu modern. Kam mit den Hebeln aber prima klar. Nur die Mach 3 Bremsen waren mit den Shimano Belägen nicht so der Hit. Aber das konnte auch an den Shimano Belägen gelegen haben. Mit denen hatte ich schon bei einigen Single Pivot Bremsen schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Dual Pivot bremsten sie so einigermaßen.
 
Mir gefällt das auch nicht. Die Hebel sind toll. Leicht, sehen richtig schnittig aus und ich fand die griffen sich richtig gut. Kam jedenfalls sehr gut damit klar. Nur leider waren sie dann doch mal übrig, weil zu neu für mein Koga Miyata.
Das ist das Problem, für diese Hebel brauchst du ein passendes Rad. Jetzt hatter ein passendes Rad und will die Hebel abmachen .....
Ich mag die Modolo Ergonomie, an meinem SUV fahre ich die ähnlichen Morphos Schremser.
435160-djnyy9jqc4vj-170115-large.jpg
 
Das ist das Problem, für diese Hebel brauchst du ein passendes Rad. Jetzt hatter ein passendes Rad und will die Hebel abmachen .....
Ich mag die Modolo Ergonomie, an meinem SUV fahre ich die ähnlichen Morphos Schremser.
435160-djnyy9jqc4vj-170115-large.jpg

Ruhig Blonder(Bart) ?. Weiß ich ja noch nicht. Ich finde die auch schön an dem Rad. Bin die aber noch nicht gefahren. Ich probiere ja noch....
 
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80MTQvNDE0ODYwLXIyZ3JyNnJ1a2Zway1jb25jb3JkZW9udGhlcm9ja3MtbGFyZ2UuanBn.jpg

Naturgemäß benutze ich sie eher selten am Starrgang, aber ich hänge sehr gerne in den Höckern. Die finde ich sehr angenehm, lediglich den etwas harten Kunststoff der Hoods könnte man monieren.
Deine sind auch sehr hoch eingestellt, so ist der Griff fast waagerecht, das ist sicher angenehmer. Ich kenne die eher abfallend und da knallt man hart vor den Höcker. Stell dir vor, du baust die so, dass die mit dem Unterlenker fluchten...
 
Hallo ! Ich habe mich gerade angemeldet . Ich lese hier seit ein paar Tagen mit.
Ein sehr interessantes Forum mit vielen Tipps und schönen Photos.
Ich habe mein Jugendrad mal aus der Garage geholt und Luft aufgepumt.......scheint zu halten.
Das muss mitte der 80iger gewesen sein .Bei der Metro gekauft.
Schreckliche Farbgestaltung , oder ?
 

Anhänge

  • IMG_7881.JPG
    IMG_7881.JPG
    289,6 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_7882.JPG
    IMG_7882.JPG
    280,2 KB · Aufrufe: 93
Ich werde mal mit etwas Öl rübergehen und mal schauen ob es noch zu mir passt.
Ich bin ja nun etwas älter und schwerer geworden :);)
 
Da habe ich noch eine Frage zu der Firma "Diamant ".Zuerst dachte ich es ist aus der DDR.
Inzwischen habe ich hier im Forum rausbekommen,dass es das belgische Diamant ist.
Das Grün gefällt mir. Allerdings ist das "golden - gedrehte " am Sattelrohr gewöhnungsbedürfig ! Fühlt sich auch etwas gratig an . Ist das so original ? Oder ist das mal selbst lackiert ? Auch die Decals sind so einfach drauf , ohne Klarlackschutz.
Die Gabel hat eine helle Grundierung , der Rahmen nicht .
 

Anhänge

  • IMG_7883.JPG
    IMG_7883.JPG
    193,2 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_7885.JPG
    IMG_7885.JPG
    122 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_7886.JPG
    IMG_7886.JPG
    245,8 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_7891.JPG
    IMG_7891.JPG
    213,2 KB · Aufrufe: 80
Wie oder wo könnte ich neue Decals bekommen ? Bei ebay gibt es ja viele aus England.
Aber diese finde ich bisher nicht.
Ansonsten sieht man immer Diamant als DDR Aufkleber.
Am Oberrohr ist unten eine Öse / Auge angebracht ?
Ist das für die Luftpumpe ?
An der Radaufnahme hinten ist eine kleine Schraube mit Gegenfeder.
Wie benennt man die genau ? Mir fehlt eine . Dann kann ich mal genauer nach Ersatz googeln.
Uff ! Viele Fragen . Wenn jemand ein paar Anregungen hat , habe ich ein offenes Ohr. Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch und eine gute Fahrradsaison ,nismarkus.
 

Anhänge

  • IMG_7888.JPG
    IMG_7888.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_7889.JPG
    IMG_7889.JPG
    133,1 KB · Aufrufe: 48
Da habe ich noch eine Frage zu der Firma "Diamant ".Zuerst dachte ich es ist aus der DDR.
Inzwischen habe ich hier im Forum rausbekommen,dass es das belgische Diamant ist.
Das Grün gefällt mir. Allerdings ist das "golden - gedrehte " am Sattelrohr gewöhnungsbedürfig ! Fühlt sich auch etwas gratig an . Ist das so original ? Oder ist das mal selbst lackiert ? Auch die Decals sind so einfach drauf , ohne Klarlackschutz.
Die Gabel hat eine helle Grundierung , der Rahmen nicht .
Wie oder wo könnte ich neue Decals bekommen ? Bei ebay gibt es ja viele aus England.
Aber diese finde ich bisher nicht.
Ansonsten sieht man immer Diamant als DDR Aufkleber.
Am Oberrohr ist unten eine Öse / Auge angebracht ?
Ist das für die Luftpumpe ?
An der Radaufnahme hinten ist eine kleine Schraube mit Gegenfeder.
Wie benennt man die genau ? Mir fehlt eine . Dann kann ich mal genauer nach Ersatz googeln.
Uff ! Viele Fragen . Wenn jemand ein paar Anregungen hat , habe ich ein offenes Ohr. Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch und eine gute Fahrradsaison ,nismarkus.

Die decals sind sehr ausgefallen für Diamant - jedenfalls das Steuerrohr Emblem. Hab ich so auch noch nicht gesehen. Such hier im forum mal nach "Decals" im Titel der Threads, dann solltest du genug Quellen für decals bekommen. Vielleicht ist was dabei.

Der Rahmen sieht hochwertig aus mit seinem Cinelli Tretlagermuffe, Campagnolo Ausfallenden und dem Startnummerhalter - die Öse am Oberrohr.
Die Gabel ist eine Zeus 2000 und passt zeitlich nicht so ganz zu den anderen Rahmendetails - irre hier aber vielleicht auch. Nach Belgien und zu Diamant wiederum passt sie.

Die Schraube die du suchst nennt man Stellschraube für Ausfallenden.

Zeig mal ein paar Bilder, die das ganze Rad zeigen.

Und willkommen im Forum! :)
 
Gekauft. Einspeichen kann ich nicht. Sind darum auch mit Veltec Naben. Könnte ich Einspeichen, hätte ich da etwas anderes genommen. Was der LRS taugt werde ich sehen...war auch nicht so teuer...ca.350€ inklusive...

Dann fang gleich an, das zu lernen. Ist in unserem Hobby aus meiner Sicht unverzichtbar und erleichtert vieles. Ist nicht wirklich schwer und macht am Ende hin und wieder sogar Spaß. Von der ersten Eroica auf selbst eingespeichten Laufrädern gar nicht zu reden... ? Hätte ich gewusst, wie einfach das ist, dann hätte ich es zwanzig Jahre früher schon selbst gemacht. Kann mittlerweile gar nicht mehr glauben, dass ich das trotz intensiver Rad-Leidenschaft mal nicht konnte.

Sieht super aus, das Rad - schon jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Startnummernhalter !! Klasse wieder was dazugelernt !
Danke ! Peinlich , ich dachte man kann eine Luftpumpe dazwischen klemmen !?
 
Dann fang gleich an, das zu lernen. Ist in unserem Hobby aus meiner Sicht unverzichtbar und erleichtert vieles. Ist nicht wirklich schwer und macht am Ende hin und wieder sogar Spaß. Von der ersten Eroica auf selbst eingespeichten Laufrädern gar nicht zu reden... ? Hätte ich gewusst, wie einfach das ist, dann hätte ich es zwanzig Jahre früher schon selbst gemacht. Kann mittlerweile gar nicht mehr glauben, dass ich das trotz intensiver Rad-Leidenschaft mal nicht konnte.

Sieht super aus, das Rad - schon jetzt.

Danke?
Einspeichen lernen steht als Nächstes an...gibt ja hier und in Buchform viele Tipps. Muss jetzt nur noch mein Budget im Haushaltsplan meiner Frau durchkämpfen und recherchieren welcher Zentrierständer der richtige ist?
 
Zurück