• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Meine Winterbastelarbeit hat heute den Keller bezogen. Die demontirte Gabel hab ich gar nicht geknipst, die muss erst zu einen der begnadetsten Radelschrauber. Wird ein Tandem bei dem man mit beiden Lenkern lenkt.
MfG Jens
20201004_113731.jpg

Und schon zerlegt
20201004_143612.jpg


Ps.: bekommen hab ich das Teil über einen Tipp von @Zentur, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mal hier irgendwo gelesen zu haben, dass schlichtweg das Mehrgewicht eines STI der Grund dafür ist. Vorne schaltet man ja nicht so oft, da kann man gut mal nach unten greifen.

Oder liege ich da daneben?

... meines Wissens ist es in den wenigen Umwerfer-Schaltschritten der Shimano DURA ACE begründet - bei Campagnolo war's wohl wirklich das Gewicht.

Bei ONCE war es wohl der Präzision der Schaltschritte des Umwerfers geschuldet - zieht sich bei dem Team ONCE schon seit 1994 als man das erste mal mit Shimano DURA ACE antrat bis einschließlich der Saison 1988 bis man 1999 zu Giant mit Campagnolo wechselte ... dort findet man es nicht mehr - Campa aht ja auch mehr Schaltschritte beim Umwerfer-Ergo

In der zweiten Saisonhälfte 1993 fuhr man teilweise eine Kombination aus MAVIC 8fach mit ST-7400, dafür hat MAVIC extra die 571/2 Hinterradnabe entwickelt um die MAVIC 8fach Shimano kompatibel zu machen - da führ man meist mit 2 STis
15268030421325HernandezCalvo,Santos.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... meines Wissens ist es in den wenigen Umwerfer-Schaltschritten der Shimano DURA ACE begründet - bei Campagnolo war's wohl wirklich das Gewicht.

Bei ONCE war es wohl der Präzision der Schaltschritte des Umwerfers geschuldet - zieht sich bei dem Team ONCE schon seit 1994 als man das erste mal mit Shimano DURA ACE antrat bis einschließlich der Saison 1988 bis man 1999 zu Giant mit Campagnolo wechselte ... dort findet man es nicht mehr - Campa aht ja auch mehr Schaltschritte beim Umwerfer-Ergo

In der zweiten Saisonhälfte 1993 fuhr man teilweise eine Kombination aus MAVIC 8fach mit ST-7400, dafür hat MAVIC extra die 571/2 Hinterradnabe entwickelt um die MAVIC 8fach Shimano kompatibel zu machen - da führ man meist mit 2 STis
Anhang anzeigen 844226

verstehe ich nicht, mit links schalte ich doch sowieso nicht mehrfach , oder übersehe ich da was
 
Feinjustierung des Umwerfers. Geht mit Campa Ergos gut, mit Shimano STI nicht oder nur begrenzt.

"nicht" ist übertrieben aber genau da scheint das Probelme zu liegen - selbst Lance Armstrong bemängelte noch die Feinjustierung des Umwerfers bei Shimano über die STis und der fuhr schon die DURA ACE der 7800 Serie
16323640_401.jpg

Pantani fuhr zu Mercatone Uno Zeiten auch links mit einem Ergopowergriff ohne Schalthebelchen und dafür Unterrohrschalthebel für den Umwerfer ... aber da denke ich war es eher der psychologische Gewichtsvorteil
 
Heute ist endlich der De Rosa Professional Corsa eingetrudelt.
Der müsste aus 85/86 sein und soll mit einem Mix aus Super und Corsa Record aufgebaut werden.
Stilistisch liegt der dann irgendwo zwischen dem hier...
specialissima del cinqantenario italia_03.jpg

...und dem.
de rosa sammontana 1986_cobalto_00.jpg

Dieser gebürstet verchromte Rahmen wurde 1984 als Specialissima del Cinquantenario verkauft.
specialissima del cinqantenario.jpg

Bei mir gibt es dann aber nur (silbernen) Lack, wie beim Professional Corsa und bei der Ausstattung sind bisher die Cobaltos, SR Kurbel, Steuersatz und Schalterei sowie ein in blauem Wildleder eingenähter Lenker gesetzt.
De Rosa SLX 1986_01.jpg

De Rosa SLX 1986_02.jpgDe Rosa SLX 1986_05.jpg
De Rosa SLX 1986_03.jpgDe Rosa SLX 1986_04.jpg
Darüber wie viel Blau, Schwarz oder Beige/Hellbraun drangeschraubt werden soll bin ich mir noch nicht einig...
 
Heute ist endlich der De Rosa Professional Corsa eingetrudelt.
Der müsste aus 85/86 sein und soll mit einem Mix aus Super und Corsa Record aufgebaut werden.
Stilistisch liegt der dann irgendwo zwischen dem hier...
Anhang anzeigen 845206
...und dem.
Anhang anzeigen 845207
Dieser gebürstet verchromte Rahmen wurde 1984 als Specialissima del Cinquantenario verkauft.
Anhang anzeigen 845210
Bei mir gibt es dann aber nur (silbernen) Lack, wie beim Professional Corsa und bei der Ausstattung sind bisher die Cobaltos, SR Kurbel, Steuersatz und Schalterei sowie ein in blauem Wildleder eingenähter Lenker gesetzt.
Anhang anzeigen 845218
Anhang anzeigen 845219Anhang anzeigen 845222
Anhang anzeigen 845220Anhang anzeigen 845221
Darüber wie viel Blau, Schwarz oder Beige/Hellbraun drangeschraubt werden soll bin ich mir noch nicht einig...
Toller Rahmen!! Glückwunsch
 
Ein Peugeot Cologne und als Kölner natürlich besonders spannend! Ich hab mir als Jugendlicher die Nase plattgedrückt am Laden im Nachbarort.
Das Projekt meines Sohnes nach einem Kellerfund.
Er hat alles gereinigt und nun geht es an den gemeinsamen Aufbau.
macht echt Spaß mit dem Sohn gemeinsam zu schrauben!
schönen Sonntag :)
D6E58B1C-1897-4255-8268-B71000CD2D22.jpeg
 
Ein Peugeot Cologne und als Kölner natürlich besonders spannend! Ich hab mir als Jugendlicher die Nase plattgedrückt am Laden im Nachbarort.
Das Projekt meines Sohnes nach einem Kellerfund.
Er hat alles gereinigt und nun geht es an den gemeinsamen Aufbau.
macht echt Spaß mit dem Sohn gemeinsam zu schrauben!
schönen Sonntag :)
Anhang anzeigen 846557
Dad and Sons ltd.

Richtig cool! Mir hat mein Vater mal ein Mountainbike aufgebaut, als ich in der 3. Klasse war. Bisher das liebste Fahrrad von mir. Leider hab ich es nicht mehr, aber keiner kann mir die Erinnerung dran nehmen! :)
 
Die Fahreigenschaften des Tsunoda sind mir für ein Rennrad einfach etwas behäbig, was keine Seltenheit bei Japanern aus den 70er Jahren ist.

Zum ziehen lassen gefällt es mir optisch aber doch zu gut, weshalb ich mich zum Umbau in Richtung Randonneur entschlossen habe. Wird optisch ein ziemlich edler Vertreter dieser Gattung.

2D2F8EF7-BB38-4BEB-B98F-F8C64EB58F83.jpeg
 
Die Fahreigenschaften des Tsunoda sind mir für ein Rennrad einfach etwas behäbig, was keine Seltenheit bei Japanern aus den 70er Jahren ist.

Zum ziehen lassen gefällt es mir optisch aber doch zu gut, weshalb ich mich zum Umbau in Richtung Randonneur entschlossen habe. Wird optisch ein ziemlich edler Vertreter dieser Gattung.

Anhang anzeigen 846570
Kann ich bestätigen, mein Bridgestone fährt sich auch gerade aus super, aber ums Eck naja.... da ist das Pinarello eine ganz andere Liga :rolleyes:
 
Zurück