• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Da braucht man keine Maschinen für, ich habe das schonmal hier gezeigt bei einem FSD Rahmen, dafür habe ich verstellbare Reibahlen, in unterschiedlichen Verstellbereichen, dami reibe ich die abgesägte Stütze nach und nach aus. Damit passiert garnichts am Sattelrohr, wenn aber Leute es schaffen mit der Schraubstock Methode einen Rahmen killen, kann ich nur sagen das da Grobmotoriker am Werk waren, ein Metaller hat das im Gefühl, ob sich eine festsetzende Stütze damit lösen lässt.
Und man spart das Geld für eine Woche Muckibude
 
Da braucht man keine Maschinen für, ich habe das schonmal hier gezeigt bei einem FSD Rahmen, dafür habe ich verstellbare Reibahlen, in unterschiedlichen Verstellbereichen, dami reibe ich die abgesägte Stütze nach und nach aus. Damit passiert garnichts am Sattelrohr, wenn aber Leute es schaffen mit der Schraubstock Methode einen Rahmen killen, kann ich nur sagen das da Grobmotoriker am Werk waren, ein Metaller hat das im Gefühl, ob sich eine festsetzende Stütze damit lösen lässt.
Würde das denn auch mit einem HSS Bohrer z.B. 26mm gehen? Das geht doch für die meisten Stützen..., da bleibt ja meist nicht mehr viel bis zum Rahmen. Rest dann ausreiben?
Sowas meine ich
https://www.bohrer-onlineshop.de/bo...-schaft-reduziert-fur-normale-bohrfutter-26mm
 
Dachte wenn man vorsichtig ist und nicht volle Kanne reinrammelt. Die Richtung ist ja vorgegeben weil ja in der Mitte schon ein Loch ist.... So eine Reibahle ist schon ziemlich teuer...
Du hast aber deutlich mehr Erfahrung, deshalb Danke :daumen:
 
Mit grober Gewalt bin ich mittlerweile auch vorsichtig. Ich hab neulich erst gleichzeitig eine gabel und eine Vorderradachse verbogen, als ich einen fest sitzenden vorbau ganz banal durch drehen am lenker (mtb besenstiel, also etwas mehr Hebel als Rennradlenker) bei zwischen den Beinen eingeklemmtem Vorderrad lösen wollte. Entweder war das super weiches Material oder ich bin einfach ne krasse kante 😆 war zum glück nur ein Rad vom Schrott, aber eigentlich eine schöne Basis für ein Stadtrad (Reste werden hier demnächst verschenkt)
Würde das denn auch mit einem HSS Bohrer z.B. 26mm gehen? Das geht doch für die meisten Stützen..., da bleibt ja meist nicht mehr viel bis zum Rahmen. Rest dann ausreiben?
Sowas meine ich
https://www.bohrer-onlineshop.de/bo...-schaft-reduziert-fur-normale-bohrfutter-26mm
Geht wenn man einen Schlüsselbein Bruch in Kauf nimmt,falls der Bohrer hakt
Dann drehst du dich im besten Fall mit der Bohrmaschine um den Rest
Man man kommt ihr auf Ideen
 
Dachte wenn man vorsichtig ist und nicht volle Kanne reinrammelt. Die Richtung ist ja vorgegeben weil ja in der Mitte schon ein Loch ist.... So eine Reibahle ist schon ziemlich teuer...
Du hast aber deutlich mehr Erfahrung, deshalb Danke :daumen:
Vordenkenken hilft meistens
Ein 2Schneidenbohrer zieht sich da selbstständig rein ,hilfreich bei Selbstverstümmelung
Mann sollte schon einen 3 schneiden Bohrer zur Hand haben


Bäcker,Schuster& Friseure sind hier die Radmonteure
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt euch nicht so an , Metallsägeblatt , ca. 3 Bier und flotte Musik und die Stütze ist zersägt ...
Trennung.JPG
 
Nur mal so eine Idee:
Aluminium hat ungefähr den doppelten Ausdehnungskoeffizieten als Eisen...
Flüssiger Stickstoff in der Badewanne (ca. -200 Grad) sollte doch jeden Stahl-Rahmen von Aluminiumanhängseln befreien...???
 
Nur mal so eine Idee:
Aluminium hat ungefähr den doppelten Ausdehnungskoeffizieten als Eisen...
Flüssiger Stickstoff in der Badewanne (ca. -200 Grad) sollte doch jeden Stahl-Rahmen von Aluminiumanhängseln befreien...???
Techn.ne gute Idee
Aber für die Gesundheit schlecht,wenn du das im Bad machst
Stickstoff verdampft,mit diesem Verfahren werden Schweine vor der Schlachtung beteubt
Jetzt setz dien Gehirn Mal in bewegung
 
@grobmotoricx

Tolles Zeus , toller Lack . Und....
.... Willkommen im Sattelstützen-Korrosions-festgegammeltforever-Club .

Ich hab das gleiche Problem. Wer auch immer die Sattelstütze vor 30-40 Jahren so tief reingekloppt hat , wehe ihm !

Anhang anzeigen 1014283


Wenn’s nicht klappt mit flüssigen Zauberölen . Es soll bei Groningen in NL eine Werkstatt geben . Die spannen den Rahmen in eine Vorrichtung und drehen anschließend die vorher oben abgesägte Sattelstütze Schicht für Schicht vorsichtig aus , ohne das Sattelrohr zu beschädigen .

Bei der üblichen doitYourself Methode mit einem langen Metall-Sägeblatt und stundenlang ritsch-ratsch hab ich da so meine Bedenken.

Toitoitoi

Von einem Kollegen habe ich den Tipp bekommen, das es in Köln-Zollstock einen Laden gibt, südrad, der eben auch mit einer Vorrichtung die festsitzende Stütze rausziehen kann. Ich bleib da mal dran, vll. ist es eine finale Alternative zu den bereits erläuterten Möglichkeiten.
 
Zurück