Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt noch einen Hauch Sprühwachs zur Isolation drüber!Gold !
Anhang anzeigen 1025736
Gestern auch zum ersten Mal verarbeitet, bin gespannt, ob es bei einer Ausfahrt jemand entdeckt...
Diese Unterlegscheiben aus Messing wurden auch früher schon verwendet, wenn die Speichenstärke (an deren Kopfende) etwas zu dünn (im Vergleich zu den Durchmessern der Speichenlöcher in der Nabe) war (z.B. bei DD Speichen mit 1.8 / 1.6 / 1.8 mm in Nabenlöchern mit z.B. 2,2 oder 2,3 mm).was macht das denn für einen Sinn? Gehören die nicht in die Felgenböden bei ungösten Felgen!?
wie sinnfrei zu dünne Speichen zu verwenden um dann mit Unterglegscheiben aus Meesing(!) auszugleichen.Diese Unterlegscheiben aus Messing wurden auch früher schon verwendet, wenn die Speichenstärke (an deren Kopfende) etwas zu dünn (im Vergleich zu den Durchmessern der Speichenlöcher in der Nabe) war (z.B. bei DD Speichen mit 1.8 / 1.6 / 1.8 mm in Nabenlöchern mit z.B. 2,2 oder 2,3 mm).
Damit "saßen" die Speichen angeblich besser und die auf den Speichenkopf auftretenen Kräfte sollten dadurch etwas besser "aufgefangen und verteilt" werden, so dass das Ganze (also das Laufrad) etwas langlebiger wurde. Ob es tatsächlich diese Wirkung hatte, weiß ich jedoch nicht.
Ich versteh jetzt aber nicht, wie man mit dem Bohren von Kettenblättern zu dünne Speichen ausgleicht...wie sinnfrei zu dünne Speichen zu verwenden um dann mit Unterglegscheiben aus Meesing(!) auszugleichen.
So einen Blödsinn würde ich nie machen. Lieber Kettenblätter bohren oder so....
Worin besteht denn der Unterschied zwischen den Speichen? Tippfehler?Für Genießer:
Laufradsatz mit goldenen Nippeln
2 x 600 Gramm FEMCO Felge aus den 90ern, gut abgehangen, ohne Hohlkammer und Ösen
18 Speichen 296mm, schwarz, 2mm
54 Speichen 296mm, schwarz, 2mm
Nabensatz Joytech 36 Loch, dunkel eloxiert 100/126 mm mit Rikula, für Schraubkranz
gebunden mit 72 Goldenen Alunippeln. [...]
DAS macht Sinn!Wichtig ist, den Laufradsatz um 23:13 zu beginnen und dann vor 0:59 fertig eingespeicht zu haben.
Das bindet die bösen Geister!
Die Speichen auf der Kranzseite müssen wegen dem steileren Lichteinfall unbedingt in dunkelschwarz eingespeichtWorin besteht denn der Unterschied zwischen den Speichen? Tippfehler?
Du Adlerauge!Worin besteht denn der Unterschied zwischen den Speichen? Tippfehler?
Ja die "Round Midnight"-Prozedur ist ein ernst zu nehmendes Verfahren. Machst Du das auch so?DAS macht Sinn!
Die Theorie sollte man vielleicht mal weiter verfolgen. Durch Fehler und Zufall entstehen mitunter sehr interessante Ansätze.Die Speichen auf der Kranzseite müssen wegen dem steileren Lichteinfall unbedingt in dunkelschwarz eingespeicht
werden.
nein, zumindest nicht beim Einspeichen, dafür habe ich einen Laufradguru!Machst Du das auch so?
Normalerweise gar keinen, wenn man aber zufällig die richtige Speichenlänge für die 30 mm hohe Felgewas macht das denn für einen Sinn?
Das ist sehr sinnvoll, wird morgen gemacht!Jetzt noch einen Hauch Sprühwachs zur Isolation drüber!
Ich werde berichten. Um Speichenbruch abzuwenden werde ich die restlichen Messingscheiben beiOb es tatsächlich diese Wirkung hatte, weiß ich jedoch nicht.
Warum muss Gold isoliert werden? Das oxidiert doch nicht.Jetzt noch einen Hauch Sprühwachs zur Isolation drüber!
zur Sicherheit solltest Du einige davon mit etwas Flüssigkeit vor dem Frühstück nehmen.Normalerweise gar keinen, wenn man aber zufällig die richtige Speichenlänge für die 30 mm hohe Felge
hat, die nur leider etwas zu weite Bögen am Speichenkopf haben, macht man das mal.
Die Messingscheiben verdicken praktisch den zu schmalen Nabenflansch und, ja Messing ist nicht das
geeignetste Material dafür.
Das ist sehr sinnvoll, wird morgen gemacht!
Ich werde berichten. Um Speichenbruch abzuwenden werde ich die restlichen Messingscheiben bei
Vollmond auf der "Eule" in Fröndenberg opfern.
was macht das denn für einen Sinn? Gehören die nicht in die Felgenböden bei ungösten Felgen!?
Genau dieser Teil der Geschichte fiel mir heute Morgen (beim Aufwachen) auch ein.Die kommen unter den Speichenkopf, bei zu dünnem Nabenflansch, oder wenn das Speichenloch zu gross ist. Denn dann haben die Speichen unter Last zu viel Bewegungsfreiheit.
Schraner empfiehlt, die Messingscheiben zu nehmen, sobald der Lochdurchmesser >0,3mm als der Speichendurchmesser am Kopf ist.
Zudem bekommen die Flansche so keine Abdrücke.
Aber es gibt natürlich auch genug Laufräder ohne diese Scheiben, welche auch halten.