• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Können wir da nicht einen Thread aufmachen? Meine Installation ist ein paar Jahre alt. Spotify habe ich auch noch nicht integriert.
 
Hab ich das verpasst? Gab es da hierzu schon was?

Wie funktioniert das? Was straffe ich damit wie warum?

Zeigst Du da mal mehr von? Zugverlegung und so?dem
Der @SirFaust hatte mal so ein Modell vorgeführt und jüngst gab es im Bastelfaden mal eine Zeichnung davon. Über die Special Louison Bobet findet man auch was im Netz.
Es geht darum, mehr Spreizung fahren zu können, als diese Art Schaltwerke schaffen. Geschaltet wird mit langen Hebel. Wenn die Kapazität überschritten ist, wird die hängende Kette über einen federgelagerten Exzenter mit dem kurzen Hebel nachgespannt.
Ende der 50er übernahmen dann Parallelogrammschaltwerke, bei Huret das Allvit.
Parallel gab es die sehr fortschrittlichen Altenburger und Cortina Schaltwerke, auch sehr interessant.
Der Namensgeber gewann mit dieser Schaltung die Tour 53, 54 und 55. Heinz Müller gewann damit 52 die Straßen WM in Luxemburg. Das hat die Fa. Bauer zu dem Radmodell inspiriert, von dem hier die Fotos sind.
Ich hatte schon öfters überlegt, kleine Videos über solche Kleinodien zu drehen. Wenn ich kapiert habe, wie man die hier einstellt, mache ich das mal.
Danke für Dein Interesse!
 
Hier drin verbaut.
Der Kennie dürfte der erste Receiver mit LED gewesen sein, wenn man dem Internet glaubt.
Ein Woodcase habe ich dazu auch.

2019081811061000.jpg
2019081720091300.jpg
 
Der @SirFaust hatte mal so ein Modell vorgeführt und jüngst gab es im Bastelfaden mal eine Zeichnung davon. Über die Special Louison Bobet findet man auch was im Netz.
Es geht darum, mehr Spreizung fahren zu können, als diese Art Schaltwerke schaffen. Geschaltet wird mit langen Hebel. Wenn die Kapazität überschritten ist, wird die hängende Kette über einen federgelagerten Exzenter mit dem kurzen Hebel nachgespannt.
Ende der 50er übernahmen dann Parallelogrammschaltwerke, bei Huret das Allvit.
Parallel gab es die sehr fortschrittlichen Altenburger und Cortina Schaltwerke, auch sehr interessant.
Der Namensgeber gewann mit dieser Schaltung die Tour 53, 54 und 55. Heinz Müller gewann damit 52 die Straßen WM in Luxemburg. Das hat die Fa. Bauer zu dem Radmodell inspiriert, von dem hier die Fotos sind.
Ich hatte schon öfters überlegt, kleine Videos über solche Kleinodien zu drehen. Wenn ich kapiert habe, wie man die hier einstellt, mache ich das mal.
Danke für Dein Interesse!

Kettenschlagen auf die Kettenstrebe wird somit auch vermieden
 
Große Inspektion am ersten Tag des Jahres. Habe mich im letzten Jahr gar nicht um die Dame gekümmert, da musste was passieren. Neue Kettenblätter, neue Kette, neue Kassette, neue Bremsgummis, Reifen und Lenkerband. Dazu unendlich viel Schmodder entfernt. Das sollte jetzt erstmal wieder reichen.
Hat jemand Interesse an den ausgelutschten Kettenblättern? Putzen tu ich die nicht mehr, aber dafür möchte ich auch nur Porto. Vielleicht will jemand was basteln?
2022-01-01 17.04.21.jpg
2022-01-01 17.04.26.jpg
2022-01-01 17.04.35.jpg
2022-01-01 17.07.19.jpg
2022-01-01 18.21.55.jpg
2022-01-01 21.55.07.jpg
 
Große Inspektion am ersten Tag des Jahres. Habe mich im letzten Jahr gar nicht um die Dame gekümmert, da musste was passieren. Neue Kettenblätter, neue Kette, neue Kassette, neue Bremsgummis, Reifen und Lenkerband. Dazu unendlich viel Schmodder entfernt. Das sollte jetzt erstmal wieder reichen.
Hat jemand Interesse an den ausgelutschten Kettenblättern? Putzen tu ich die nicht mehr, aber dafür möchte ich auch nur Porto. Vielleicht will jemand was basteln?Anhang anzeigen 1030958Anhang anzeigen 1030959Anhang anzeigen 1030960Anhang anzeigen 1030961Anhang anzeigen 1030962Anhang anzeigen 1030963
Guten Morgen,

was sind das für Schutzbleche?
 
Große Inspektion am ersten Tag des Jahres. Habe mich im letzten Jahr gar nicht um die Dame gekümmert, da musste was passieren. Neue Kettenblätter, neue Kette, neue Kassette, neue Bremsgummis, Reifen und Lenkerband. Dazu unendlich viel Schmodder entfernt. Das sollte jetzt erstmal wieder reichen.
Hat jemand Interesse an den ausgelutschten Kettenblättern? Putzen tu ich die nicht mehr, aber dafür möchte ich auch nur Porto. Vielleicht will jemand was basteln?Anhang anzeigen 1030958Anhang anzeigen 1030959Anhang anzeigen 1030960Anhang anzeigen 1030961Anhang anzeigen 1030962Anhang anzeigen 1030963
Man beachte den Fahrradbefestigungsring in der Wand.
Vorher ein Folterkeller gewesen?
 
Zurück