Fadenfischfan
Gios - un sogno blu 💙
- Registriert
- 27 März 2011
- Beiträge
- 4.143
- Reaktionspunkte
- 18.526
Danke !!! Ich find den so super! Ich denk mal, ich suche mir mal hier einen. Darf ich dann Dein Bild verwenden?! Falls nicht, schreib mir bitte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke !!! Ich find den so super! Ich denk mal, ich suche mir mal hier einen. Darf ich dann Dein Bild verwenden?! Falls nicht, schreib mir bitte.
Campa halt. Wobei man natürlich sagen muss, dass Bahnnaben 1. recht wenige km bekommen und 2. selten im Regen oder Dreck gefahren werden. Auf der anderen Seite hatte ich schon neue Bahnnaben in der Hand, die sich nicht so schön drehten.Wundert mich nicht, dass die noch Top sind nach all den Jahren. Meine Naben aus den 60ern sind auch noch einwandfrei, das war ne Materialqualität damals…
Bin schon sehr gespannt!Werd dann mal weiter Bilder hochladen. Aber erstmal wochenende
Schöner Pacer, ich gebe zu ich hab erst auf die Bilder geschaut und die Kabelverlegung gesehen und dann erst deinen Text gelesenHeute ein bisschen rumgepfuscht:
Nachdem beim Alltagsrad die Alten Ukai Kastenfelgen ziemlich durch waren und ich eh mal nen Nabendynamo ausprobieren wollte, hab ich mal günstig was zusammengebastelt.
In Ermangelung von passenden Kabelbindern mussten Lenkerbandreste her. Sieht scheußlich aus, aber zum Probefahren reichts mal für heute. Wenn alles passt, wird das Gekabels dann mal ordentlich verlegt. Und ne Wäsche hat sich der Pacer auch mal verdient.
Anhang anzeigen 1044747Anhang anzeigen 1044749Anhang anzeigen 1044748
Danke erst einmal für Deine Hinweise.Schöner Pacer, ich gebe zu ich hab erst auf die Bilder geschaut und die Kabelverlegung gesehen und dann erst deinen Text gelesen
Wie willst du es denn final verlegen?
Vielleicht kannst du es ja sogar innerhalb der rechten Gabelscheide vom Dynamo zum Gabelkopf verlegen.
Wenn es am Ausfallende einen Entlüftungsbohrung gibt, schafft man es eventuell mit der Staubsaugermethode erst einen dünnen Nähfaden durch das Rohr zu saugen und dann einen dickeren Faden oder gleich das Lichtkabel nachzuziehen. Klappt aber nicht immer (Entlüftungsbohrung zu klein und/oder keine Öffnungen im Steuerrohr im Bereich des Unicrownkopfes). Einen Versuch wäre es aber wert, die cleane Optik entschädigt für die Mühe.
Dann am Oberrohr entlang des Bremszuges und beides hiermit umwickeln?:
Anhang anzeigen 1044839
Ich weiss du hast gar nicht nach Anregungen gefragt, es überkam mich einfach bei der schönen Stringlackierung
Aufbohren würde ich auch nicht. Bei mir hat es an 2 Rädern funktioniert und 1x nicht, da ich das Kabel nicht durch die kleine Entlüftungsbohrung bekommen habe.Ja, es gibt eine kleine Bohrung an der Gabelscheide. Da komm ich aber mit beiden Kabeln sehr wahrscheinlich nicht durch. Ich werd’s aber mal probieren.
Aufbohren wäre ansonsten eine Option, aber bei dem dicken Lackauftrag bröselt mir vielleicht da der Lack drumherum teilweise mit weg. Außerdem ist der Rand des Loches etwas erhaben. Da könnte ne Hülse eingelötet sein, deren Größe ich nicht abschätzen kann. Das ist mir dann doch ein bisschen zu heikel. Also Bohren will ich dann da auch nicht unbedingt.
Hast du richtig verstanden und an den Anschlägen kann es evtl. knubbelig werden, anderseits lässt sich dieses Spiralband sehr flexibel wickeln. Versuch macht klug. Man muss nur darauf achten im Bereich zwischen den Anschlägen am Oberrohr nicht zu stramm zu wickeln da sich der Bremszug ja bewegt (hatte @Bonanzero ja auch schon angemerkt).Deinen Vorschlag auch schon überlegt, stelle mir das aber ziemlich knubbelig vor und an den Zughaltern muss ich ja mit dem Kabel drumrum.
Oder hab ich Dich da falsch verstanden?
Danke erst einmal. Ja, die derzeitige Ummantelung ist billig und Knicke bleiben auch sichtbar.Aufbohren würde ich auch nicht. Bei mir hat es an 2 Rädern funktioniert und 1x nicht, da ich das Kabel nicht durch die kleine Entlüftungsbohrung bekommen habe.
Hast du richtig verstanden und an den Anschlägen kann es evtl. knubbelig werden, anderseits lässt sich dieses Spiralband sehr flexibel wickeln. Versuch macht klug. Man muss nur darauf achten im Bereich zwischen den Anschlägen am Oberrohr nicht zu stramm zu wickeln da sich der Bremszug ja bewegt (hatte @Bonanzero ja auch schon angemerkt).
Falls du es final dann lieber offen am Rahmen entlang, z. B. mit Kabelbindern befestigen möchtest, kann ich dir das Koaxialkabel von SON empfehlen. Das ist ein sehr hochwertiges Kabel mit einer gummiartigen Ummantelung. Gar kein Vergleich mit diesen zweiadrigen, "plastik"-ummantelten Kabeln wie sie den BuM Lampen beiliegen. Das SON Kabel konnte mir mein Händler vor Ort als Meterware besorgen und ich habe es dann selber konfektioniert, gibt es aber auch fertig zu kaufen, hier ein Beispielbild:
Anhang anzeigen 1044871
Ich vermute du hast 27" Felgen, die 630mm Etro, nicht 622 wie die Faltreifen die du hast, aber die Pizza sieht ganz nett aus .Ich habe mich gestern Abend mal daran gemacht mein Favorit zusammen zu setzen, welches schon seit einer Ewigkeit im Keller auseinander geschraubt da steht.
Frustrierender Weise sind die Laufräder ein klein wenig größer als für die angedachten Faltreifen (700x33c) und eine Speiche ist gebrochen
Dabei hätten ich es so gerne fertig bekommen
Wahrscheinlich ist das genau so. Also müssen wieder neue Decken her. Es stellt sich auch die Frage, woher ich so eine Speiche bekommeIch vermute du hast 27" Felgen, die 630mm Etro, nicht 622 wie die Faltreifen die du hast, aber die Pizza sieht ganz nett aus .
Wenn du Niederflansch Naben hast, sollten die 302-304 mm lang sein, nicht mehr so gängig. Aber ein älterer kleiner Fahrradladen sollte sowas noch haben, ich habe solche Längen noch, wenn alle Stricke reißen.Wahrscheinlich ist das genau so. Also müssen wieder neue Decken her. Es stellt sich auch die Frage, woher ich so eine Speiche bekomme