*modulor*
Goldener Schnitt
- Registriert
- 11 Juni 2014
- Beiträge
- 1.995
- Reaktionspunkte
- 2.818
Hm, wie ich den linken Hebel der 98er Record-Ergos an einem hinteren Schaltwerk ausprobiert habe
(kleine Versuchsreihe, hab ich hier beschrieben:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-2433#post-48658
hatte ich bemerkt, dass der Seilweg, den der alte linke Ergo einholt nur für 6 bis 7 Gangwechsel am Schaltwerk reicht. Das liegt an der Nut, in der der Schaltzug auf der Walze geführt wird, im Gegensatz zu den neueren linken Ergos, die den Schaltzug ohne Nut führen und deshalb einen längeren Seileinholweg haben.
links ein neuerer Centaur, rechts der 1998er Record
Daraus habe ich geschlossen, dass der 98er Record nur 2-fach schaltet, zumal ich mir nicht vorstellen konnte, dass das Profimaterial für 3-fach ausgelegt sein konnte. Aber ich kann mich irren, um 3-fach habe ich mich nie gekümmert.
(kleine Versuchsreihe, hab ich hier beschrieben:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-2433#post-48658
hatte ich bemerkt, dass der Seilweg, den der alte linke Ergo einholt nur für 6 bis 7 Gangwechsel am Schaltwerk reicht. Das liegt an der Nut, in der der Schaltzug auf der Walze geführt wird, im Gegensatz zu den neueren linken Ergos, die den Schaltzug ohne Nut führen und deshalb einen längeren Seileinholweg haben.
links ein neuerer Centaur, rechts der 1998er Record
Daraus habe ich geschlossen, dass der 98er Record nur 2-fach schaltet, zumal ich mir nicht vorstellen konnte, dass das Profimaterial für 3-fach ausgelegt sein konnte. Aber ich kann mich irren, um 3-fach habe ich mich nie gekümmert.
Zuletzt bearbeitet: