Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was war da die bruchgefährdete Stelle? Es gibt ja jede Menge Alu-Carbon Gabeln die man eher als solide betrachten kann. Bei Carbon Scheiden ist dagegen Stahl eher selten.Eher die Entscheidung, wie lebensmüde man war...
Ende der 70-er wurde z.B. die Alanrahmen der DDR-Strassennationalmannschaft nach Alu-Gabelschaftbrüchen aus Sicherheitsgründen einkassiert und eingelagert. Weiter ging es dann mit Colnago...
Als man Jahre später das Alan-Endlager öffnete, waren alle weg(gelaufen worden...) und ohne bekannte Gabelbrüche in Rennen unterwegs gewesen...
Sieht soweit okay aus, sachgemäßer Gebrauch.1"Alu ist etwas schmächtig...
...mit Gewinde erst recht!
Was war da die bruchgefährdete Stelle? Es gibt ja jede Menge Alu-Carbon Gabeln die man eher als solide betrachten kann. Bei Carbon Scheiden ist dagegen Stahl eher selten.
Voll cool man!Bin gerade damit beschaeftigt, meinen ersten Rahmen aus den Fuenfzigerjahren zu begutachten and fuer die Teillackierung vorzubereiten. Da ist mir bei der Gabel dann ein kleiner Stempel mit Taube aufgefallen, und der gefaellt mir so gut, dass diese Stelle nicht neu lackiert wird sondern nur mit Klarlack versiegelt wird.
Anhang anzeigen 1065301
War das der von dem netten KA Verkäufer aus der bekannten Kopfsteinpflasterstr. in NL?Der Gazellerahmen kam mir echt bleischwer vor, was leider auch damals bei Kauf mein erster Eindruck war.
War das der von dem netten KA Verkäufer aus der bekannten Kopfsteinpflasterstr. in NL?
Echt schick! Ich würde die Spacer unter dem Vorbau auch noch in Wagenfarbe lackieren. Wirkt dann mehr wie aus einem Guss in Kombination mit der Gabel.Schnappschuss von gestern. Langsam kommt ein Teil zum anderen. Die Teile kommen ja von der schwarzen 731 OS Gazelle, da konnte ich es mir nicht nehmen lassen mal beide Rahmen an die Waage zu hängen.. Waren zwar nicht mehr "nackt", man kann aber das Ziel erahnen.
Gazelle CM 731 OS - mit Steuersatz, Innenlager und Flahas - 3,2kg
Hohlbein FocOne - mit Steuersatz, Vorbau, Lenker, SaStü und Flahas - 2,5 kg
Der Gazellerahmen kam mir echt bleischwer vor, was leider auch damals bei Kauf mein erster Eindruck war. Klar Gewicht ist nicht alles, aber von 731 OS hatte ich irgendwie was anderes erwartet. Eventuell werde ich mich doch von dem trennen.
Für das Raleigh im Hintergrund suche ich übrigens noch immer ein paar BL-6209!
Hatte ich überlegt, war ich aber zu faul , genauso wie die Aheadkappe. Ich werde die Probefahrt abwarten und dann schauen, eventuell kommt der Spacer noch raus. Mich stört es jedoch nicht so sehr, weil der Steuersatz eh auch schwarz ist.Echt schick! Ich würde die Spacer unter dem Vorbau auch noch in Wagenfarbe lackieren. Wirkt dann mehr wie aus einem Guss in Kombination mit der Gabel.
Ah ja, für den hatte ich mich seinerzeit auch interessiert, danke fürs Zeigen! 3,2kg sind dann Rahmen und Gabel plus den von dir erwähnten Teilen bei 63(?)cm RH?
Könnte mir auch vorstellen dass die gemufften Ausfallenden an Gabel und Hinterbau auch Gewichtstreiber sind.Der Gazellerahmen kam mir echt bleischwer
Genau. Vermutlich also etwa 2,9kgAh ja, für den hatte ich mich seinerzeit auch interessiert, danke fürs Zeigen! 3,2kg sind dann Rahmen und Gabel plus den von dir erwähnten Teilen bei 63(?)cm RH?
Die sind sehr selten und meine Vermutung ist, dass sie nicht von Shimano kommen.Für das Raleigh im Hintergrund suche ich übrigens noch immer ein paar BL-6209!