• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Wo wir gerade bei leicht sind:
Mir kam ein Patrick Argoud Rahmen in 653 am Heiligabend ins Haus…
Dann ein erstes Unbehagen - der Bremszug bewegte sich keinen Millimeter im Oberrohr!
Erstmal mit WD40 geflutet und Weihnachten gefeiert.
Auch heute Morgen nicht wirklich zu bewegen per Hand. Aarrgh!
Zughülle in den Schraubstock gespannt und den kompletten Rahmen gezogen.
Fast die komplette Stahlspirale rausgezogen und weiter gezogen, bis dann das vom Rost angegriffene Zughüllenteil rauskam - GOTTSEIDANK!
Anhang anzeigen 1192388Anhang anzeigen 1192389Anhang anzeigen 1192390Anhang anzeigen 1192391
Eigentlich ein richtig spannender Rahmen aber die Lackierung 😕...
Was baust Du denn da dran?
 
Interessant wie unterschiedlich die Blickwinkel sein können.
Mir zum Beispiel sind die Marken (relativ) egal ;)
Wäre schön, das Resultat deines Aufbaus sehen zu dürfen.

Den Rahmen find ich jedenfalls richtig schön und da ist mir ebenfalls egal welcher Markenname da dran gepappt ist.

Bei dem Rahmengewicht böte sich ja ein Leichtbauprojekt an 😉

Was ist dein Konzept für den Aufbau?
 
IMG_20221219_155118.jpg
IMG_20221219_155157.jpg
 
Eigentlich ein richtig spannender Rahmen aber die Lackierung 😕...
Was baust Du denn da dran?
Ja, der Rahmen ist sehr schön verarbeitet und mit ca 1.900 Gramm recht leicht. Einbaumaß ist 128-129.
Ich habe null Plan, was ich tun werde.
Kann aber sein, dass ich entlacken lasse und mal selber Lack aufbringe. Vielleicht darf ich bei @Gude mal über die Schulter schauen. Der hat ja gerade schicken Lack geordert…
 
Kurze Frage in die Runde: diese Soma-Gabel sollte in der 230mm bei dem Rad passen - oder hab ich was übersehen? Ist bisher die hübscheste (neue) Tausch-Gabel die ich finden konnte.

Hier nochmal die Abmessungen vom dzg. Rahmen / Aufbau:

Von außen gemessen, müsste sie mindestens 220 mm lang sein, eher ein Tick länger damit noch eine Unterlegscheibe / kleiner Spacer Platz hat*.

Das Steuerrohr ist 17,5 cm, die untere Schale bis da wo der Gabelkonus aufliegt 14 mm, obere Lagerschale ca 9 mm, einstellbare Schale 10 mm, die Kontermutter hat 11 mm.

Der derzeitige Spacer ist mit 16 mm schon etwas lang, wie ich finde.
 
Kurze Frage in die Runde: diese Soma-Gabel sollte in der 230mm bei dem Rad passen - oder hab ich was übersehen? Ist bisher die hübscheste (neue) Tausch-Gabel die ich finden konnte.

Hier nochmal die Abmessungen vom dzg. Rahmen / Aufbau:

Die meisten aktuell produzierten Steuersätze haben eine Einbauhöhe von um die 35-40mm (= neudeutsch: stack height). Ältere können je nach Modell auch etwas höher bauen. Campa Super Record und C Record haben z.B. gut 41mm.

Falls Du bewusst zusätzliche Spacer verbauen willst, kommt deren Dicke entsprechend noch hinzu. Auf Deine Steuerrohrlänge drauf gerechnet ergibt das dann die minimal benötigte Gabelschaftlänge. Die Gabelschaftlänge wird üblicherweise von Sitz des Steuersatzkonus bis oberes Ende des Schaftes gemessen/angegeben.

Bei Deinem Beispiel: 175mm Steuerrohr + ca 40mm Steuersatz = mindestens 215mm Gabelschaft benötigt.

(Von der Gesamthöhe der Kontermutter zieht man normal ca 2-3mm ab, beim zusammenzählen fur die Einbauhöhe - weil der Kragen der Mutter um diese Höhe über das Ende des Gabelschaftes hinaussteht. Die Mutter in voller Höhe auf den Schaft aufzuschrauben geht ja nicht, da deren Kragen irgendwann mit dem Ende des Gabelschaftes anfängt zu kollidieren. Es hängt also von der Dicke des Kragens ab, und ob da wie bei moderneren Steuersätzen noch eine Gummiring zur Dichtung drunter eingelegt ist, wieviel von der Gesamthöhe der Mutter wegzurechnen ist. In der Regel wie gesagt um die 2-3 mm)

Wenn noch ein z.B. 10mm Spacer dazwischen soll = mindestens 225mm Gabelschaft.

Mit den 230mm der Soma-Gabel solltest Du insofern grundlegend schon mal gut hinkommen.
 
@DirektorSportiv: Vielen Dank, das war sehr hilfreich! Ich bin auf dem Gebiet etwas unerfahren, dein Beitrag hilft mir aber definitiv weiter die Sache etwas besser zu durchschauen.

Die angesprochene Gabel hat 50 mm Gewinde, ein wenig kürzen sollte also möglich sein (nachdem der Rahmen schon eher groß für mich ist, würde ich so wenig an Spacerhöhe wie möglich bevorzugen). Verbaut ist ein eher einfacher Tange Comet CT-32 Steuersatz, laut Quelle: Internet hat der eine Einbauhöhe von 44 mm - und hat auch einen Gummiring zur Dichtung.

Hätte hier eine sehr sehr änhliche (wie die Soma) , war in einem Rahmen mit Höhe 60 C-C
Steuerrohr kann ich nachmessen, aber erst anfang Jan.

Das wäre natürlich auch nicht uninteressant! Mein Rahmen ist ein 59er (laut Prägung am Tretlager). Eilt nicht wirklich - momentan mach ich eher Watopia mit dem Rad unsicher 😉
 
... mal eine Wasserstandsmeldung - derzeit wird an 2 Projekten parallel geschraubt - Multi-Instalment quasi

gezwungenermaßen leider - da bei beiden Projekte noch die entsprechende Teile fehlen oder auch noch im Zulauf sind

C.M.P. Duralinox "Gottfried Cycles made en France" gelabelt diesmal mit einer MAVIC Low-End Ausstattung aus den früheren einfacheren Komponenten von MAVIC vor der 1000 SSC ... übrigens unterstützt und vervollständigt mit Hilfe von Forumskollegen :bier:
IMG_0838.JPG
IMG_0839.JPG
IMG_0841.JPG
IMG_0842.JPG
IMG_0844.JPG
IMG_0845.JPG


Peugeot PY10-FC - hier soll eine Replica des Teamrades von 1984/85 entstehen - auch hier sind Forumskollegen behilflich gewesen und werden es hoffentlich auch noch weiterhin :rolleyes:
IMG_0826.JPG

IMG_0822.JPG

IMG_0829.JPG

IMG_0825.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
... mal eine Wasserstandsmeldung - derzeit wird an 2 Projekten parallel geschraubt - Multi-Instalment quasi

gezwungenermaßen leider - da bei beiden Projekte noch die entsprechende Teile fehlen oder auch noch im Zulauf sind

C.M.P. Duralinox "Gottfried Cycles made en France" gelabelt diesmal mit einer MAVIC Low-End Ausstattung aus den früheren einfacheren Komponenten von MAVIC vor der 1000 SSC Anhang anzeigen 1193151Anhang anzeigen 1193152Anhang anzeigen 1193154Anhang anzeigen 1193155Anhang anzeigen 1193157Anhang anzeigen 1193158

Peugeot PY10-FC - hier soll eine Replica des Teamrades von 1984/85 entstehen
Anhang anzeigen 1193162
Anhang anzeigen 1193161
Anhang anzeigen 1193163
Anhang anzeigen 1193160
Irgendwie beruhigen mich solche schönen Bilder, danke fürs Teilen :daumen: 🥳:D.
 
... mal eine Wasserstandsmeldung - derzeit wird an 2 Projekten parallel geschraubt - Multi-Instalment quasi

gezwungenermaßen leider - da bei beiden Projekte noch die entsprechende Teile fehlen oder auch noch im Zulauf sind

C.M.P. Duralinox "Gottfried Cycles made en France" gelabelt diesmal mit einer MAVIC Low-End Ausstattung aus den früheren einfacheren Komponenten von MAVIC vor der 1000 SSC Anhang anzeigen 1193151Anhang anzeigen 1193152Anhang anzeigen 1193154Anhang anzeigen 1193155Anhang anzeigen 1193157Anhang anzeigen 1193158

Peugeot PY10-FC - hier soll eine Replica des Teamrades von 1984/85 entstehen
Anhang anzeigen 1193162
Anhang anzeigen 1193161
Anhang anzeigen 1193163
Anhang anzeigen 1193160
Vielen Dank! Du hast mich sehr beruhigt!
Ich habe mir in letzter Zeit schon Sorgen ob meines Suchtverhaltens gemacht!
Wie ich jetzt sehe, absolut grundlos! 😂😉🙈
 
Bei 3,0m Deckenhöhe bekommt man 4 untereinander gehängt, auf eine 5,25m breite Wand passen also 3 x4 Räder.
Weiss ich von einem Freund der das so handhabt... :D
 
Zurück