• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Der Sattel ist ein Selle San Marco Rolls Rino.

71G3nizQlcL._AC_SL1500_.jpg


Der passt schön ins Gesamtbild. Das Messingfarbene korrespondiert mit dem Gelbstich des Lacks. Und obendrein ist der Sattel wirklich bequem. Mit dem Rad kam ein grauer betagter Wildledersattel Selle Italia - aber der hat die guten Zeiten längst hinter sich.

Ja, die Dura Ace Kränze sind wirklich schwer.😁
Aufs Gewicht kommt es mir eigentlich nicht an. Hauptsache der Schraubkranz hält lange.

Connex 804. Es reicht doch, wenn eine Lasche vernickelt ist.
Genug ist mir zu wenig. ;)

Wenn die Arbeiten am Rad abgeschlossen sind, mache ich ordentliche Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 6-fach Kranz von Dura-Ace läuft die SEDIS-Kette geschmeidig.
Ich glaube, ich weiß jetzt, warum die SEDIS-Kette an dem 7-fach Dura-Ace Schraubkranz Probleme machte. Sie ist an der Außenlasche ca. 0,9 mm breiter als eine Connex 808.

Das führte wohl zu Schleifgeräuschen.
 
Mit dem 6-fach Kranz von Dura-Ace läuft die SEDIS-Kette geschmeidig. Da kommt aber noch eine neue Connex 808 drauf. Bremszüge sind nun auch komplett. Bremsbeläge habe ich erneuert.Anhang anzeigen 1259100Anhang anzeigen 1259101Anhang anzeigen 1259102Anhang anzeigen 1259103

Jetzt fehlen noch Lenkerband und Pedalkörbchen inkl. Riemen. Im richtigen Licht ist der Lack der Hammer. Der funkelt wie ein Edelstein. 😍
Es geht weiter voran: Die Connex 808 Kette und Tacx Schaltungsrädchen sind montiert. Der Schaltkomfort hat sich deutlich gesteigert. Die Kette läuft seidig.

Jetzt fehlt nur noch das Lenkerband.

_DSF7194.jpeg
 
Kann mir einer dieses Phänomen erklären? Talkum, Gewebefelgenband,....und immer wieder diese Dehnung beim Ventil 😡
 

Anhänge

  • IMG20230513095921.jpg
    IMG20230513095921.jpg
    163 KB · Aufrufe: 60
  • IMG20230513095906.jpg
    IMG20230513095906.jpg
    282,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMG20230513095902.jpg
    IMG20230513095902.jpg
    279,5 KB · Aufrufe: 60
Egal ob Carbon oder Alufelgen. 23 bis 30iger Reifen, irgendwann knallen die an der Stelle weg. Ich demontieren nach ca
1000 km und leg sie für 1Monat weg, da gehen die wieder in die Ursprungsform( fast) zurück. Der von heute Morgen hat schon 30prozent regeneriert.
 

Anhänge

  • IMG20230513161228.jpg
    IMG20230513161228.jpg
    387,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG20230513161223.jpg
    IMG20230513161223.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 33
Egal ob Carbon oder Alufelgen. 23 bis 30iger Reifen, irgendwann knallen die an der Stelle weg. Ich demontieren nach ca
1000 km und leg sie für 1Monat weg, da gehen die wieder in die Ursprungsform( fast) zurück. Der von heute Morgen hat schon 30prozent regeneriert.
Mal ein anderes Felgenband getestet, evtl. ist das Gewebeband zur rau von der Oberfläche?
Oder nicht dick genug, sieht so aus als wenn der Schlauch sich in die Bohrungen der Nippelbohrungen sich eindrückt.
 
Mal ein anderes Felgenband getestet, evtl. ist das Gewebeband zur rau von der Oberfläche?
Oder nicht dick genug, sieht so aus als wenn der Schlauch sich in die Bohrungen der Nippelbohrungen sich eindrückt.
Egal ob Velox oder Conti. Was auffällt ist, das es manchmal Einseitig ist. Dachte schon an Schlauch / Reifenwanderung. Bei dem war es jetzt Beidseitig🤔.
Hab jetzt keine Lust durch den Regen zu laufen, aber der schwarze Flicken rund ums Ventil ist mindestens 4cm . So groß ist kein Ventilloch.
 
Zurück