Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Neid (für diesen wunderschönen Rahmen) ist Dir sicher.Aus der schon frühlingshaften Toskana ist das 1961er Morozzi im eher stürmisch-kalten Berlin eingetroffen.
Anhang anzeigen 1389523Gut und sicher verpackt alles
Anhang anzeigen 1389521Aber Merkur scheint sich ob des Klimas auch zu wundern..Anhang anzeigen 1389520
- als erstes das Steuerkopfschild und die Decals ausgiebig mit Wachs konserviert..
Anhang anzeigen 1389527
Nach dem schon gezeigten 1964er PX 10 ist das Projekt noch drei Jährchen älter - und für mich anspruchsvoller. Ich will die sichtbaren, auch den Charme des Rennrads ausmachenden Altersspuren so gut es geht erhalten. Beispielsweise ganz simpel das Lenkerband: Links habe ich mit Lappen und Seifenwasser mal gewischt, rechts in der Mitte des Oberlenkers versuchsweise ebenfalls, sieht in meinen Augen gut aus und sollte so bleiben.Anhang anzeigen 1389529
Auch die farblich gefassten Hoods sind hoffentlich noch für viele Jahre und einige Kilometer gut..
Anhang anzeigen 1389530
Teile werden vom gröbsten Rost gereinigt und sollen tunlichst nicht poliert daherkommen.
Anhang anzeigen 1389531Anhang anzeigen 1389532
Für mich ist das ziemliches Neuland und ich hoffe, Rahmen und Teile nicht durch zu heftiges Aufarbeiten zu verschlimmbessern..
Anhang anzeigen 1389533Anhang anzeigen 1389534
Guter Ansatz,den Zahn der Zeit nicht zu Leibe rückenAus der schon frühlingshaften Toskana ist das 1961er Morozzi im eher stürmisch-kalten Berlin eingetroffen.
Anhang anzeigen 1389523Gut und sicher verpackt alles
Anhang anzeigen 1389521Aber Merkur scheint sich ob des Klimas auch zu wundern..Anhang anzeigen 1389520
- als erstes das Steuerkopfschild und die Decals ausgiebig mit Wachs konserviert..
Anhang anzeigen 1389527
Nach dem schon gezeigten 1964er PX 10 ist das Projekt noch drei Jährchen älter - und für mich anspruchsvoller. Ich will die sichtbaren, auch den Charme des Rennrads ausmachenden Altersspuren so gut es geht erhalten. Beispielsweise ganz simpel das Lenkerband: Links habe ich mit Lappen und Seifenwasser mal gewischt, rechts in der Mitte des Oberlenkers versuchsweise ebenfalls, sieht in meinen Augen gut aus und sollte so bleiben.Anhang anzeigen 1389529
Auch die farblich gefassten Hoods sind hoffentlich noch für viele Jahre und einige Kilometer gut..
Anhang anzeigen 1389530
Teile werden vom gröbsten Rost gereinigt und sollen tunlichst nicht poliert daherkommen.
Anhang anzeigen 1389531Anhang anzeigen 1389532
Für mich ist das ziemliches Neuland und ich hoffe, Rahmen und Teile nicht durch zu heftiges Aufarbeiten zu verschlimmbessern..
Anhang anzeigen 1389533Anhang anzeigen 1389534
Ich bin mir sicher Du scherzt und es ist in Wirklichkeit echte Mit-Freude!Mein Neid (für diesen wunderschönen Rahmen) ist Dir sicher.
Na ja, "Mit-Freude" und "Neid" liegen eng beieinander.Ich bin mir sicher Du scherzt und es ist in Wirklichkeit echte Mit-Freude!
Euer Kind muß in den Käfig, damit es die Hunde nicht stört?Ist zwar nichts klassisches, aber ich will euch trotzdem den Übergangsaufbau unseres Urban Arrow Tender nicht vorenthalten. Gebaut aus diy Schrankteilen die wir noch hatten. Jetzt geht es an die Planung für den endgültigen Aufbau mit Flightcasematerial oder sowas.
Ladefläche sind 2x 80cmx114cm.
Gesamtlänge 294 cm,
Zuladung 300KG
Fahrer*in 125kg
Leergewicht ohne Aufbau 100kg
Meine Frau nutzt es nun für den Dogwalkingservice. Ist wirklich ein toller Autoersatz.
Lackieren müssen wir das Holz natürlich auch noch.
Anhang anzeigen 1390732Anhang anzeigen 1390733Anhang anzeigen 1390734Anhang anzeigen 1390735Anhang anzeigen 1390736
Am Ende kann es nicht schaden nach so einer Aktion die Achsgeomrtrie mal zu prüfenDieselfilter, Ölfilter, Motor und differentialöl gewechselt. VA Federn Dämpfer, domlager und koppelstangen getauscht. HA dann nächste Woche.
Mein e61 ist jetzt über 200k gelaufen und es war noch das erste geraffel drin.
Domlager waren noch gut Federn nicht mehr und die dämpferanschläge waren verrottet. Jetzt liegt er wieder satt auf der Straße
wird noch gemacht wenn fertig, es werden auch noch die Stabilager getauscht.Am Ende kann es nicht schaden nach so einer Aktion die Achsgeomrtrie mal zu prüfen
ist eigentlich Pflicht!Am Ende kann es nicht schaden nach so einer Aktion die Achsgeomrtrie mal zu prüfen
Wenn ihr den ganz rechts oder den 2. v. links mal irgendwo unterbringen wollt…Ist zwar nichts klassisches, aber ich will euch trotzdem den Übergangsaufbau unseres Urban Arrow Tender nicht vorenthalten. Gebaut aus diy Schrankteilen die wir noch hatten. Jetzt geht es an die Planung für den endgültigen Aufbau mit Flightcasematerial oder sowas.
Ladefläche sind 2x 80cmx114cm.
Gesamtlänge 294 cm,
Zuladung 300KG
Fahrer*in 125kg
Leergewicht ohne Aufbau 100kg
Meine Frau nutzt es nun für den Dogwalkingservice. Ist wirklich ein toller Autoersatz.
Lackieren müssen wir das Holz natürlich auch noch.
Anhang anzeigen 1390732Anhang anzeigen 1390733Anhang anzeigen 1390734Anhang anzeigen 1390735Anhang anzeigen 1390736
Die passen ja in ein 2 Kg PaketWenn ihr den ganz rechts oder den 2. v. links mal irgendwo unterbringen wollt…
Haha,Wenn ihr den ganz rechts oder den 2. v. links mal irgendwo unterbringen wollt…