• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Sattelstütze 23,4mm?
Ja 23, tralla hatte ich gemessen.. ganz genau kann ich Dir das nicht sagen war schon Anfang Jannuar.
Das ist sie
IMG_6173.jpeg
 
Welche Bremsen suchst du denn? Die 430 oder 440?
Ja das mit dem Bremsen ist noch so eine Sache…😂
Habe während meiner Recherche festgestellt das sie im Team KAS wohl gleichzeitig die 420,430 und 440 gefahren sind.
Die 420 hätte ich als Kompletten Satz hier liegen.
Bei den 440ern habe ich zur Zeit nur die Bremskörper (Hier fehlen mir noch die Hebel)
Mein Favorit währen die 430 er weil sie Sean Kelly 1988 fuhr.
Aber die Fehlen mir und da hätte ich im Moment nur einen Satz Modolo Equipe als Platzhalter. 😏
 
Aktuelles Projekt
1988 Vitus Carbone 9 Team KAS Replica

Das ist zu Zeit der Stand der Dinge.
Anhang anzeigen 1391866

Der Laufradsatz und die Sattelstütze sind auf dem Weg zu mir.
Der Sattel muss noch etwas aufgearbeitet werden und das Innenlager noch eingebaut werden.
Dazu brauch ich noch das 45° Fräswerkzeug.
Im Moment suche ich noch Kurbel, Pedale und Bremse.
Ich würde meinen 979 Carbone auch gerne fräsen für ein Innenlager. Falls du eine Fräse geliehen bekommst, wäre ich für eine Nachricht dankbar!
 
Die 420er hätte ich in einem Top Zustand.
Der Kollege von Kelly fährt sie hier anscheinend.
Anhang anzeigen 1391952

Aber irgendwie habe ich mir eine Kelly Replica in den Kopf gesetzt.🤣
Hier an einem Carbone 3. Gibt es Bilder vom Carbone 9 mit diesen Bremsen?
Aber Kelly ist nicht der einzige Held, den man immer mit Vitus in Verbindung bringt. Lucho Herrera wäre da auch zu nennen. Den sieht man übrigens selten auf Alu, meistens auf Carbone.
1707550404793.png
 
Nach dem Urlaub ist vor der Arbeit, also ein bisschen im Keller entspannen und basteln 🙂

Den Record CT Umwerfer habe ich jetzt nochmal angeschliffen, mit Politur gearbeitet, gereinigt und dann hochprofessionell zum Lackieren abgeklebt 🙈

Trocknet gerade, mal sehen wie er dann aussieht und ich denke eine zweite Schicht kommt auch noch drauf (2K-Klarlack).

PXL_20240210_134022407.jpg
 
Manchmal laufen Steuersätze auch mit etwas kleineren Kugeln ganz gut wodurch sie dann etwas Höhe verlieren. Außerdem könntest du versuchen die Lagerschale über eine Madenschraube in einer der Schlüsselflächen zu sichern wodurch das Kontern dann überflüssig wird. Denke aber mal die Gabel ist dafür echt deutlich zu kurz. Da könntest du ja trotzdem die Kopfmutter kaum ansetzen.
 
Nach dem Urlaub ist vor der Arbeit, also ein bisschen im Keller entspannen und basteln 🙂

Den Record CT Umwerfer habe ich jetzt nochmal angeschliffen, mit Politur gearbeitet, gereinigt und dann hochprofessionell zum Lackieren abgeklebt 🙈

Trocknet gerade, mal sehen wie er dann aussieht und ich denke eine zweite Schicht kommt auch noch drauf (2K-Klarlack).

Anhang anzeigen 1392164

Ich finde das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und glatt und eben ist es nun auch wieder 🙂
Nach dem zweiten Gang Lack gab's dann erst die gröbere Paste, danach eine Reinigungs-Politur mit Schleifanteil und zum Schluss Hartwachs.

PXL_20240210_162455349.jpg
PXL_20240210_162520096.jpg
 
Letzten Samstag hatte ich keinen Bock die Spülmaschine aus zu räumen. Ich konnte mich trotzdem aufraffen und es wurde mir nicht gedankt. Die Tür des Geräts fiel plötzlich nach einem knarzenden Geräusch zu Boden und ließ sich danach nicht mehr schließen. Es dauerte einige Zeit bis ich die Spülmaschine aus der Küchenzeile lösen und nach vorne ziehen konnte. Anstatt einer einfachen Feder fand ich einen ausgeklügelten Mechanismus mit Seilzug vor nachdem ich die Blenden an den Seiten abgeschraubt hatte. Metallbänder ziehen beidseitig von Hebeln an der Tür über ein Plastikteil gewickelt an Federn. Bei dem Patent handelt es sich um die Küppersbuscher Türbremse. Ersatzteile kosteten knapp 20€ inkl. Versand und sehen so aus.
20240208_153827.jpg

Das Gerät von Bauknecht funktioniert trotz den Alters noch hervorragend und ich hoffe, dass es nun nach der Reperatur auch noch ein bisschen so bleibt...
 
Letzten Samstag hatte ich keinen Bock die Spülmaschine aus zu räumen. Ich konnte mich trotzdem aufraffen und es wurde mir nicht gedankt. Die Tür des Geräts fiel plötzlich nach einem knarzenden Geräusch zu Boden und ließ sich danach nicht mehr schließen. Es dauerte einige Zeit bis ich die Spülmaschine aus der Küchenzeile lösen und nach vorne ziehen konnte. Anstatt einer einfachen Feder fand ich einen ausgeklügelten Mechanismus mit Seilzug vor nachdem ich die Blenden an den Seiten abgeschraubt hatte. Metallbänder ziehen beidseitig von Hebeln an der Tür über ein Plastikteil gewickelt an Federn. Bei dem Patent handelt es sich um die Küppersbuscher Türbremse. Ersatzteile kosteten knapp 20€ inkl. Versand und sehen so aus.
Anhang anzeigen 1392261
Das Gerät von Bauknecht funktioniert trotz den Alters noch hervorragend und ich hoffe, dass es nun nach der Reperatur auch noch ein bisschen so bleibt...
...hach ich "liebe" solche Reparaturen!
Unsere Siemens-Spülmaschine gab vor ein paar Jahren einen Fehlercode aus, der auf auslaufendes Wasser unter dem Pumpensumpf schließen ließ; tatsächlich war es hier undicht geworden und das Wasser sammelte sich in einer Auffangschale mit Schwimmer, welcher dann die Maschine außer Betrieb setzte. Es gab dafür ein einzuziehendes Dichtgummi und nach einer Stunde fingerbrecherischer Arbeit war die Dichtung drin und die Maschine tut wieder.
Vor kurzem erst habe ich bei unserer Miele-WM die Stoßdämpfer, die Motorkohlen und den Heizstab getauscht; nun freue ich mich auf die nächsten 25 Jahre...
 
Zurück