• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

...hach ich "liebe" solche Reparaturen!
Unsere Siemens-Spülmaschine gab vor ein paar Jahren einen Fehlercode aus, der auf auslaufendes Wasser unter dem Pumpensumpf schließen ließ; tatsächlich war es hier undicht geworden und das Wasser sammelte sich in einer Auffangschale mit Schwimmer, welcher dann die Maschine außer Betrieb setzte. Es gab dafür ein einzuziehendes Dichtgummi und nach einer Stunde fingerbrecherischer Arbeit war die Dichtung drin und die Maschine tut wieder.
Vor kurzem erst habe ich bei unserer Miele-WM die Stoßdämpfer, die Motorkohlen und den Heizstab getauscht; nun freue ich mich auf die nächsten 25 Jahre...
Hoffen wir mal, dass demnächst solche Reparaturen auch bei allen Neugeräten wieder möglich sein werden.
 
Letzten Samstag hatte ich keinen Bock die Spülmaschine aus zu räumen. Ich konnte mich trotzdem aufraffen und es wurde mir nicht gedankt. Die Tür des Geräts fiel plötzlich nach einem knarzenden Geräusch zu Boden und ließ sich danach nicht mehr schließen. Es dauerte einige Zeit bis ich die Spülmaschine aus der Küchenzeile lösen und nach vorne ziehen konnte. Anstatt einer einfachen Feder fand ich einen ausgeklügelten Mechanismus mit Seilzug vor nachdem ich die Blenden an den Seiten abgeschraubt hatte. Metallbänder ziehen beidseitig von Hebeln an der Tür über ein Plastikteil gewickelt an Federn. Bei dem Patent handelt es sich um die Küppersbuscher Türbremse. Ersatzteile kosteten knapp 20€ inkl. Versand und sehen so aus.
Anhang anzeigen 1392261
Das Gerät von Bauknecht funktioniert trotz den Alters noch hervorragend und ich hoffe, dass es nun nach der Reperatur auch noch ein bisschen so bleibt...
Schönes Gefühl wenn es denn geklappt hat. Kenne ich auch von Spülmaschinen, Waschmaschinen, WC-Spülkästen/Schwimmern und ganz wichtig: Campa Ergos etc.
Am Anfang keinen Plan, dann googeln, YT Videos und wenn man dann noch eine pfiffige Konstruktion vorfindet und auch versteht was der Konsrtrukteur sich dabei gedacht hat, bringt es sogar richtig Spaß.
Ich glaube in der Rente schau ich mal in so einem Reparaturcafé vorbei und mach da mit.
 
Ich finde das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und glatt und eben ist es nun auch wieder 🙂
Nach dem zweiten Gang Lack gab's dann erst die gröbere Paste, danach eine Reinigungs-Politur mit Schleifanteil und zum Schluss Hartwachs.

Anhang anzeigen 1392258Anhang anzeigen 1392259
Sieht gut aus.
Ich war diese Woche in den Kleinanzeigen leider nur Zweiter bei einem Record CT-Umwerfer in NIB für einen fairen Preis. Hatte aber mit dem Anbieter eine etwas längere, nette Unterhaltung über Rennräder während er auf den Zahlungseingang des anderen Interessenten gewartet hat.
 
Manchmal laufen Steuersätze auch mit etwas kleineren Kugeln ganz gut wodurch sie dann etwas Höhe verlieren.
Das funktioniert nur bei alten Steuersätzen ohne spezielle Dichtvorrichtungen.
Der gezeigte Steuersatz (ich nehme an ein UA-100) hat einen speziellen Gabelkonus, der so geformt ist, dass er in einer Nut in der Schale läuft und dort eine ziemlich enge Spaltdichtung erzeugt. An der oberen Schale übrigens genauso.
1707636386976.png

1707636489742.png


Spätere Steuersätze, ganz besonders bei Shimano, haben eine Dichtung, wo die Einbauhöhe auch unbedingt stimmen muss.

Bei alten Steuersätzen (wie z.B. den franz. Klassikern von S-Light oder L-Race) kann das aber funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus.
Ich war diese Woche in den Kleinanzeigen leider nur Zweiter bei einem Record CT-Umwerfer in NIB für einen fairen Preis. Hatte aber mit dem Anbieter eine etwas längere, nette Unterhaltung über Rennräder während er auf den Zahlungseingang des anderen Interessenten gewartet hat.

Den hatte ich auch gesehen, kurz gezuckt und dann gesehen das es die spätere "QS-Version" war, aber da war der Umwerfer wahrscheinlich auch schon reserviert 🙈
 
Gerade einen neuen Toilettendeckel (mit Absenkautomatik, für den Deckel(!) montiert.
Ich weiss noch nicht genau, was schlimmer ist:

[X] Die Montageanleitung von diesem Ding
[X] Das einstellen von einem 10fach-Schaltwerk (da habe ich zwei linke Hände, alles Daumen)
[X] Die Suche nach einem Gravelreifen, der meinen Designansprüchen genügt ;)
 
Gerade einen neuen Toilettendeckel (mit Absenkautomatik, für den Deckel(!) montiert.
Ich weiss noch nicht genau, was schlimmer ist:

[X] Die Montageanleitung von diesem Ding
[X] Das einstellen von einem 10fach-Schaltwerk (da habe ich zwei linke Hände, alles Daumen)
[X] Die Suche nach einem Gravelreifen, der meinen Designansprüchen genügt ;)
Liegt wohl am Beizettel,von chinesisch nach deutsch per KI übersetzt
Wenn man dann zurück nach chinesisch übersetzt steht auf dem Beizettel ne Montage von nem Kleiderschrank
 
Gerade einen neuen Toilettendeckel (mit Absenkautomatik, für den Deckel(!) montiert.
Ich weiss noch nicht genau, was schlimmer ist:

[X] Die Montageanleitung von diesem Ding
[X] Das einstellen von einem 10fach-Schaltwerk (da habe ich zwei linke Hände, alles Daumen)
[X] Die Suche nach einem Gravelreifen, der meinen Designansprüchen genügt ;)
nix davon-
[x] für einen vorhandenen Toilettendeckel passende Gummidämpfer zum Austausch finden..
(mein Projekt seit ca. 3 Wochen).
Alles aus dem Netz passt irgendwie nicht, bei Obi und co. haben sie die Dinger nicht einzeln...
Bisher weigere ich mich, den ganzen Sitz zu tauschen, aber da die Dinger alt und ausgehärtet sind.. hm.
 
Dinge, die die Welt nicht wirklich braucht: Dämpfer im Toilettendeckel.
Ebenso bei den Türen und Schubladen in der Küche.
 
Dinge, die die Welt nicht wirklich braucht: Dämpfer im Toilettendeckel.
Ebenso bei den Türen und Schubladen in der Küche.
Naja das haben wohl alles Männer entwickelt, die auf dem Sofa ihre Ruhe haben wollten.
Wenn ich an meine Frau denke, wie oft die in der alten Wohnung den Klodeckel (ohne Dämpfer) runterknallen hat lassen und die Küchenschubladen (zum Glück mit Dämpfer) auf und zu macht....
Wollte ihr schon mal erklären wie man das Besteck leise von der Spülmaschine in die Schublade legt.....oje.🙈🥴
 
Gerade einen neuen Toilettendeckel (mit Absenkautomatik, für den Deckel(!) montiert.
Ich weiss noch nicht genau, was schlimmer ist:

[X] Die Montageanleitung von diesem Ding
[X] Das einstellen von einem 10fach-Schaltwerk (da habe ich zwei linke Hände, alles Daumen)
[X] Die Suche nach einem Gravelreifen, der meinen Designansprüchen genügt ;)
Ich hätte da vielleicht ein günstiges Testangebot. :D
WTB Riddler, 45-622 Faltreifen, wenig gefahren, 35 € zzgl. Versand?

20240107_210603.jpg
20240107_210624.jpg
 
Ich hätte da vielleicht ein günstiges Testangebot. :D
WTB Riddler, 45-622 Faltreifen, wenig gefahren, 35 € zzgl. Versand?

Anhang anzeigen 1392897Anhang anzeigen 1392898
Das ist nett von Dir. Ich habe mich aber mittlerweile für den Challenger Getaway in der Nicht-TLR Version in 36 mm entschieden. – Sehenden Auges wird auch das aufziehen auf die Felge eine „Challenge“. Die Reifen kommen (wenn ich es schaffe) auf DT Swiss C 1800 SPLINE DB 23 Felgen. Das neue Rad unterstützt auch nur max. 42 mm …
 
Naja das haben wohl alles Männer entwickelt, die auf dem Sofa ihre Ruhe haben wollten.
Wenn ich an meine Frau denke, wie oft die in der alten Wohnung den Klodeckel (ohne Dämpfer) runterknallen hat lassen und die Küchenschubladen (zum Glück mit Dämpfer) auf und zu macht....
Wollte ihr schon mal erklären wie man das Besteck leise von der Spülmaschine in die Schublade legt.....oje.🙈🥴
Der eigenen Frau zu erklären, dass sie kein Gefühl hat, ist zugegebenermaßen eine ziemliche Herausforderung. 😉 :eek:

Spaß beiseite. Wir haben erst vor kurzem festgestellt, das die Kinder im Bekanntenkreis jegliche Tür und Schublade zudonnern als gäbe es kein Morgen. Unsere einzige Erklärung war, dass diese es ohne Dämpfer gar nicht mehr kennen und demzufolge immer kräftig gegen die Dämpfer arbeiten.
 
Dinge, die die Welt nicht wirklich braucht: Dämpfer im Toilettendeckel.
Ebenso bei den Türen und Schubladen in der Küche.
Geht nicht um diese Absenkautomatik, sondern um die normalen Gumminupsies, die immer da dran sind.
die braucht man schon, alleine schon aus Gründen der Stabilität.. =)
 
Naja das haben wohl alles Männer entwickelt, die auf dem Sofa ihre Ruhe haben wollten.
Wenn ich an meine Frau denke, wie oft die in der alten Wohnung den Klodeckel (ohne Dämpfer) runterknallen hat lassen und die Küchenschubladen (zum Glück mit Dämpfer) auf und zu macht....
Wollte ihr schon mal erklären wie man das Besteck leise von der Spülmaschine in die Schublade legt.....oje.🙈🥴
Schmeiß mal nen Fünfer in die Machokasse ...
 
Zurück