• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

wieso ? Alubomber werden hier doch immer abgewatscht ! :D Locker bleiben, Karsten.:bier: Hatte doch schon extra einen fetten smilie hintergesetzt. Oder meinst Du, ich soll den Beitrag löschen ?:rolleyes: Sei nicht immer so verbissen ! Das Leben ist zu kurz....
Zeig halt ein Alan oder Klein, dann wirst Du nicht gemobbt! :)
 
Mein Prof. in Mechanik prägte damals den Spruch "Alu ist Dreck !" - kam aber auf einem Kettler Alu-Rad zur Uni !!! :D :D :D Elender Pharisäer !! :D
 
1000150784.jpg


Nicht wirklich schrauben...nur zerlegen 🤷🏻‍♂️

Los gehts.
 
Ich bin gerade dabei mich in die Funktionsweise von Aquarium Filterpumpen einzuarbeiten. Schwiegervater hat vor Jahren mal alles rausgenommen und jetzt habe ich es an der Backe und mir ist das ganze zu trüb im Becken.

PXL_20250330_150128393.MP~2.jpg
 
Am WE wird sich entscheiden, ob dieser Rahmen auf dem Wertstoffhof landet oder nach Nachlackierung der OP-Stelle evtl. für einen ganz schmalen Taler weiter gehen kann.

Steuerrohr abschleifen und dann schauen, ob der Riss evtl. "nur" in der Pulverschicht ist oder auch schon im Grundwerkstoff. Da hat wohl mal jemand die untere Lagerschale mit Schmackes reingeballert.

Ersatzrahmen ist vorsichtshalber schon da.
 

Anhänge

  • riss.JPG
    riss.JPG
    90,4 KB · Aufrufe: 62
Am WE wird sich entscheiden, ob dieser Rahmen auf dem Wertstoffhof landet oder nach Nachlackierung der OP-Stelle evtl. für einen ganz schmalen Taler weiter gehen kann.

Steuerrohr abschleifen und dann schauen, ob der Riss evtl. "nur" in der Pulverschicht ist oder auch schon im Grundwerkstoff. Da hat wohl mal jemand die untere Lagerschale mit Schmackes reingeballert.

Ersatzrahmen ist vorsichtshalber schon da.
Das ist bei Alurahmen ein häufig auftretender Schaden. Ich glaube das abschleifen kannst Du Dir sparen, der Rahmen ist tot
 
Denke ich auch fast, aber das Abschleifen kostet nicht viel Zeit. Rein interesse-halber möchte ich da mal nachschauen ( diese Neugier ist vermutlich meinem Beruf geschuldet ! :D )
 
Am WE wird sich entscheiden, ob dieser Rahmen auf dem Wertstoffhof landet oder nach Nachlackierung der OP-Stelle evtl. für einen ganz schmalen Taler weiter gehen kann.

Steuerrohr abschleifen und dann schauen, ob der Riss evtl. "nur" in der Pulverschicht ist oder auch schon im Grundwerkstoff. Da hat wohl mal jemand die untere Lagerschale mit Schmackes reingeballert.

Ersatzrahmen ist vorsichtshalber schon da.
Das ist ja leider ein Klassiker.
Das tritt vor allem bei Rahmen aus 7000er Aluminiumlegierungen auf. Vermutlich wurden die oft nach dem Schweißen nicht wärmebehandelt. Man kann auch heute noch oft lesen, daß sie nach 3 Monaten oder so selbst wieder ausgehärtet sind und die ursprüngliche Festigkeit wieder erreichen. Das stimmt zwar, aber sie sind ohne Warmauslagerung eben deutlich rißempfindlicher! Optimal ist sogar ein sogenanntes Überlagern: Dann sinkt die Festigkeit wieder minimal, aber die Empfindlichkeit gegen Risse sinkt sehr deutlich.

Leider ist dieses Selbstaushärten mehr oder weniger Allgemeinwissen im Fahrradbereich...
 
Umbau am gelben Flitzer: Das ist ein 54er Rahmen mit einem 52 cm Oberrohr – entsprechend nervös agil zu fahren und selbst mir ist der Vorbau zu kurz. Dazu möchte ich auch noch ein paar Dura Ace Teilchen verbauen, die hier schon länger bereit liegen.

IMG_3029.jpg


Kommt ab:
Tektro RL 340 Bremshebel, Deda Speciale 26 (40 cm) und Dia-Compe Gran Compe Classic (80 mm)

Kommt dran:
Dura Ace 7402 Bremshebel (winke, winke @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 ), Nitto M151AAF und Nitto NP (100 mm)

IMG_3030.jpg


Kommt ab: Campagnolo Veloce Bremsen (welche sind das eigentlich, weiß das zufällig jemand?)
Kommt dran: Dura Ace BR-7700 (winke, winke @DaRav ) – ich hoffe das passt mit den o.g. Hebeln gut zusammen … Habe noch die aktuellen BL-R400 aber vielleicht klappt es ja so.

IMG_3032.jpg


Die abmontierten Teile dürfen gehen … Dann werde ich noch andere Reifen ausprobieren und endlich Schläuche mit kürzeren Ventilen nehmen. :cool:
 
Mit den Hebeln klappt das gut. Sie sind etwas höher (schärfer) übersetzt als die späteren für Doppelgelenker.
 
Kannst Du das näher erläutern? Ich wollte nur neue Kool-Stop Beläge einsetzen und ab dafür.
In Tour gab es mal einen Bremsentest, da schnitten die baugleichen Centaur als Testsieger ab. So ca vor 10-15 Jahren herum, genau weiß ich es nicht mehr.
Bei den 7700 hatte Shimano Gewicht gespart und die 7700 konnten nicht die Bremswirkung der Vorgänger 74xx erreichen. Die 7800 soll wieder gut sein.
 
Zurück