• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich suche:

Einen leichten, Wettkampf-tauglichen Laufradsatz. Gebraucht oder neu, gerne auch Tipps, was und wo es etwas mit unten stehenden Eigenschaften gibt. Alles, was es aktuell zu kaufen gibt und für Scheibenbremsen geeignet ist, scheint Steckachse zu haben. Ich bin schockiert, dass der Jahrzehnte bestehende Schnellspanner-Standard scheinbar binnen weniger Jahre vom Markt komplett zu verschwinden scheint.

Der LRS ist für Sohnemanns zukünftigen Wettkampf-Crosser, soll halt echt leicht sein. Sohnemann ist aber auch sehr leicht, sub 40kg; da muss es wohl nicht zwingend ein spezieller Cross-LRS sein, denke ich.

• Disc-Aufnahme, also für Scheibenbremse
• Schnellspanner-kompatibel (nicht Steckachse!)
• Felgenmaterial gerne aber nicht zwingend Carbon
• keine Carbon-Speichen
• Clincher, Tubeless oder Schlauchreifen, alles geht
• Freilauf für Shimano/SRAM (10-/11fach)
• Gewicht: sub 1650g wäre schön, leichter geht immer

Der LRS soll dann speziell für Wettkämpfe an dieses Rad rankommen (Bilder zeigen nur den Zwischenstand):

599031-bs1ooadjoa2m-img_4657-large.jpg


599034-yfk85z6g97or-img_4657-large.jpg
…vielleicht haben @faliero , @chris tirol , @Mischief oder @Stefan-Herne etwas für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche:

Einen leichten, Wettkampf-tauglichen Laufradsatz. Gebraucht oder neu, gerne auch Tipps, was und wo es etwas mit unten stehenden Eigenschaften gibt. Alles, was es aktuell zu kaufen gibt und für Scheibenbremsen geeignet ist, scheint Steckachse zu haben. Ich bin schockiert, dass der Jahrzehnte bestehende Schnellspanner-Standard scheinbar binnen weniger Jahre vom Markt komplett zu verschwinden scheint.

Der LRS ist für Sohnemanns zukünftigen Wettkampf-Crosser, soll halt echt leicht sein. Sohnemann ist aber auch sehr leicht, sub 40kg; da muss es wohl nicht zwingend ein spezieller Cross-LRS sein, denke ich.

• Disc-Aufnahme, also für Scheibenbremse
• Schnellspanner-kompatibel (nicht Steckachse!)
• Felgenmaterial gerne aber nicht zwingend Carbon
• keine Carbon-Speichen
• Clincher, Tubeless oder Schlauchreifen, alles geht
• Freilauf für Shimano/SRAM (10-/11fach)
• Gewicht: sub 1650g wäre schön, leichter geht immer

Der LRS soll dann speziell für Wettkämpfe an dieses Rad rankommen (Bilder zeigen nur den Zwischenstand):

599031-bs1ooadjoa2m-img_4657-large.jpg


599034-yfk85z6g97or-img_4657-large.jpg
Deine Suche ist schon sehr speziell und ich glaube nicht, dass dir irgendjemand mit etwas gebrauchtem aushelfen kann. Was du suchst stammt aus der Anfangszeit von Scheibenbremsen am Rennrad. Wie lange gab es die, bevor sich der heutige Steckachsenstandard etabliert hat? Höchstens ein paar Jahre. Gut, am Crosser vielleicht noch 1-2 Jahre eher als am Rennrad. Aber viele sind doch auch lange noch Cantis gefahren.

Ich würde eigentlich davon ausgehen, dass das Rad 135mm hinten hat und dann wird es wohl die beste Lösung sein, was neues zu kaufen und entsprechend umzubauen. Bei Leeze gibt es z.B. diesen Alu Satz mit 1410g: https://leeze.de/products/ac-25-allroad-evo-wsto
Ich meine auch, dass auf der Seite mal stand, dass die das direkt Schnellspanner umbauen können. Allerdings steht der Preis dann wohl in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen. Also am besten so lassen ;)
 
Deine Suche ist schon sehr speziell und ich glaube nicht, dass dir irgendjemand mit etwas gebrauchtem aushelfen kann. Was du suchst stammt aus der Anfangszeit von Scheibenbremsen am Rennrad. Wie lange gab es die, bevor sich der heutige Steckachsenstandard etabliert hat? Höchstens ein paar Jahre. Gut, am Crosser vielleicht noch 1-2 Jahre eher als am Rennrad. Aber viele sind doch auch lange noch Cantis gefahren.

Ich würde eigentlich davon ausgehen, dass das Rad 135mm hinten hat und dann wird es wohl die beste Lösung sein, was neues zu kaufen und entsprechend umzubauen. Bei Leeze gibt es z.B. diesen Alu Satz mit 1410g: https://leeze.de/products/ac-25-allroad-evo-wsto
Ich meine auch, dass auf der Seite mal stand, dass die das direkt Schnellspanner umbauen können. Allerdings steht der Preis dann wohl in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen. Also am besten so lassen ;)
Wenn das Gewicht stimmt ist der Preis okay, finde ich. Da der LRS später an mein eigenes STEVENS - ebenfalls mit Scheibenbremsen und Schnellspannern versehen - wandern wird, wäre ich durchaus bereit, das Geld zu investieren… Frage ist natürlich, was der Umbau noch kosten würde…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche:

Einen leichten, Wettkampf-tauglichen Laufradsatz. Gebraucht oder neu, gerne auch Tipps, was und wo es etwas mit unten stehenden Eigenschaften gibt. Alles, was es aktuell zu kaufen gibt und für Scheibenbremsen geeignet ist, scheint Steckachse zu haben. Ich bin schockiert, dass der Jahrzehnte bestehende Schnellspanner-Standard scheinbar binnen weniger Jahre vom Markt komplett zu verschwinden scheint.

Der LRS ist für Sohnemanns zukünftigen Wettkampf-Crosser, soll halt echt leicht sein. Sohnemann ist aber auch sehr leicht, sub 40kg; da muss es wohl nicht zwingend ein spezieller Cross-LRS sein, denke ich.

• Disc-Aufnahme, also für Scheibenbremse
• Schnellspanner-kompatibel (nicht Steckachse!)
• Felgenmaterial gerne aber nicht zwingend Carbon
• keine Carbon-Speichen
• Clincher, Tubeless oder Schlauchreifen, alles geht
• Freilauf für Shimano/SRAM (10-/11fach)
• Gewicht: sub 1650g wäre schön, leichter geht immer

Der LRS soll dann speziell für Wettkämpfe an dieses Rad rankommen (Bilder zeigen nur den Zwischenstand):

599031-bs1ooadjoa2m-img_4657-large.jpg


599034-yfk85z6g97or-img_4657-large.jpg
Welche Einbaubreite denn?
Ich habe an meinem Stevens Super Prestige aus 2015 Schnellspanner und ich glaube 140mm 135mm?? EBB (muss ich gleich noch einmal verifizieren).
Da habe ich mir seinerzeit einen LR-Satz mit Hope RS4 Naben aufgebaut.

Edit: Werksseitig war da dieser LR-Satz verbaut. Vielleicht hilft es ja bei der Suche:
R24 Spline DB von DT Swiss.jpg
IMG_4677.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche für einen Rentner aus Österreich einen Super 7 Schalthebel von Sachs
Er hat bei mir in der Arbeit am Servicetelefon angerufen und wollte die Telefonnummer von den Hercules Werk in Nürnberg um ihn dort zu bestellen.
Ich habe ihn angeboten, ihm zu helfen.
Bitte Info per PN falls jemand helfen kann.
Hier ein Beispiel Bild:
ADC9358F-0D75-4AFB-8C8B-7ECB5953A77E.jpeg
 
Ich suche für einen Rentner aus Österreich einen Super 7 Schalthebel von Sachs
Er hat bei mir in der Arbeit am Servicetelefon angerufen und wollte die Telefonnummer von den Hercules Werk in Nürnberg um ihn dort zu bestellen.
Ich habe ihn angeboten, ihm zu helfen.
Bitte Info per PN falls jemand helfen kann.
Hier ein Beispiel Bild:
Anhang anzeigen 1397082
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ie-alte-daumenschaltung-/2654458463-230-16772

Viele Grüße
Oliver

Edit: hast Du wahrscheinlich schon gesehen, sieht Deinem Beispielbild nämlich sehr ähnlich ;)
 
Ich suche:

Einen leichten, Wettkampf-tauglichen Laufradsatz. Gebraucht oder neu, gerne auch Tipps, was und wo es etwas mit unten stehenden Eigenschaften gibt. Alles, was es aktuell zu kaufen gibt und für Scheibenbremsen geeignet ist, scheint Steckachse zu haben. Ich bin schockiert, dass der Jahrzehnte bestehende Schnellspanner-Standard scheinbar binnen weniger Jahre vom Markt komplett zu verschwinden scheint.

Der LRS ist für Sohnemanns zukünftigen Wettkampf-Crosser, soll halt echt leicht sein. Sohnemann ist aber auch sehr leicht, sub 40kg; da muss es wohl nicht zwingend ein spezieller Cross-LRS sein, denke ich.

• Disc-Aufnahme, also für Scheibenbremse
• Schnellspanner-kompatibel (nicht Steckachse!)
• Felgenmaterial gerne aber nicht zwingend Carbon
• keine Carbon-Speichen
• Clincher, Tubeless oder Schlauchreifen, alles geht
• Freilauf für Shimano/SRAM (10-/11fach)
• Gewicht: sub 1650g wäre schön, leichter geht immer

Der LRS soll dann speziell für Wettkämpfe an dieses Rad rankommen (Bilder zeigen nur den Zwischenstand):

599031-bs1ooadjoa2m-img_4657-large.jpg


599034-yfk85z6g97or-img_4657-large.jpg
...ohne meine Hand für diesen LRS für den von Dir gewünschten Einsatzzweck ins Feuer legen zu wollen und auch im Bewusstsein, dass dieser LRS umstritten war:
1708461838007.jpeg

Syntace W21r für Disc.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...r-6-loch-drahtreifen-neu-/2668737652-217-7580
Ich habe den Non-Disc-Satz mit Schnellspannern und ich meine, dass sowohl Schnellspanner als auch Steckachse geht. Mit knapp über 1.300g für einen Alu-LRS wohl immer noch recht leicht...
 
Welche Einbaubreite denn?
Ich habe an meinem Stevens Super Prestige aus 2015 Schnellspanner und ich glaube 140mm 135mm?? EBB (muss ich gleich noch einmal verifizieren).
Da habe ich mir seinerzeit einen LR-Satz mit Hope RS4 Naben aufgebaut.

Edit: Werksseitig war da dieser LR-Satz verbaut. Vielleicht hilft es ja bei der Suche:
Anhang anzeigen 1397083Anhang anzeigen 1397085
„Einsteigermodell“ klingt nicht gerade nach dem, was ich suche… Ich messe jetzt auch mal die EB.
 
Wenn das Gewicht stimmt ist der Preis okay, finde ich. Da der LRS später an mein eigenes STEVENS - ebenfalls mit Scheibenbremsen und Schnellspannern versehen - wandern wird, wäre ich durchaus bereit, das Geld zu investieren… Frage ist natürlich, was der Umbau noch kosten würde…

Schreib oder ruf sie einfach mal an. Evtl können die auch noch was individuelles aufbauen. Früher hatten sie auch noch Schlauchreifenfelgen im Programm. Aber da geht die Nachfrage wohl gegen null mittlerweile.
 
„Einsteigermodell“ klingt nicht gerade nach dem, was ich suche… Ich messe jetzt auch mal die EB.
Ne die wollte ich dir auch nicht ans Herz legen sondern nur auf die Besonderheit der EBB bei Cyclocross hinweisen. Hope RS4 und dann selber aufbauen liegt dir doch eher (und der Sound der Hope ist nicht zu verachten)
 
@Profiamateur

Viele Steckachs-LRS mit 12x100 und 12x142 kannst du mit anderen Caps auf Schnellspanner 100/135 umrüsten. Vielleicht erleichtert das die Suche.

Voraussetzung ist allerdings das dein Rad 135mm Nabe hat und nicht die noch selteneren Scheibenbremsnaben mit 130mm.

Anhang anzeigen 1397074...ist wohl nicht mehr hier aktiv. Dafür hast Du nun eine Karteileiche erweckt:
Anhang anzeigen 1397076

Deine Suche ist schon sehr speziell und ich glaube nicht, dass dir irgendjemand mit etwas gebrauchtem aushelfen kann. Was du suchst stammt aus der Anfangszeit von Scheibenbremsen am Rennrad. Wie lange gab es die, bevor sich der heutige Steckachsenstandard etabliert hat? Höchstens ein paar Jahre. Gut, am Crosser vielleicht noch 1-2 Jahre eher als am Rennrad. Aber viele sind doch auch lange noch Cantis gefahren.

Ich würde eigentlich davon ausgehen, dass das Rad 135mm hinten hat und dann wird es wohl die beste Lösung sein, was neues zu kaufen und entsprechend umzubauen. Bei Leeze gibt es z.B. diesen Alu Satz mit 1410g: https://leeze.de/products/ac-25-allroad-evo-wsto
Ich meine auch, dass auf der Seite mal stand, dass die das direkt Schnellspanner umbauen können. Allerdings steht der Preis dann wohl in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen. Also am besten so lassen ;)

Welche Einbaubreite denn?
Ich habe an meinem Stevens Super Prestige aus 2015 Schnellspanner und ich glaube 140mm 135mm?? EBB (muss ich gleich noch einmal verifizieren).
Da habe ich mir seinerzeit einen LR-Satz mit Hope RS4 Naben aufgebaut.

Edit: Werksseitig war da dieser LR-Satz verbaut. Vielleicht hilft es ja bei der Suche:
Anhang anzeigen 1397083Anhang anzeigen 1397085

...ohne meine Hand für diesen LRS für den von Dir gewünschten Einsatzzweck ins Feuer legen zu wollen und auch im Bewusstsein, dass dieser LRS umstritten war:
Anhang anzeigen 1397086
Syntace W21r für Disc.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...r-6-loch-drahtreifen-neu-/2668737652-217-7580
Ich habe den Non-Disc-Satz mit Schnellspannern und ich meine, dass sowohl Schnellspanner als auch Steckachse geht. Mit knapp über 1.300g für einen Alu-LRS wohl immer noch recht leicht...

Die benötigte Einbauweite ist 135mm,… immerhin nicht 130mm…
 
Zuletzt bearbeitet:
dann also 135mm mit Shimano Freilauf für die 11f Road Kassetten (da gab es doch einen Unterschied zu den 11f MTB Kassetten oder). Sorry bin da nicht textsicher, ist halt Shimano und nicht Campa 10f :D
wie gesagt ich habe seinerzeit mit Hope aufgebaut. Müsste diese hier gewesen sein:
https://www.bike-mailorder.de/hope-rs4-road-hinterradnabe-qr-10x135mm-blau
…nee, nicht 11fach, sondern 10fach; Shimano/SRAM. Ich baue mir aber keinen LRS selber auf; dazu habe ich weder das KnowHow/die Erfahrung, noch die Muße, noch das Equipment.
 
weder das KnowHow/die Erfahrung, noch die Muße, noch das Equipment.
know how-> ist keine Raketentechnik
keine Erfahrung->hat Niemand am Anfang
kein Equiment-> den Fahrradrahmen, 2 Kabelbinder, einen Nippelspanner, 3 Joghurtbecher, eine Tischplatte und ein paar große Unterlegscheiben, mehr braucht es nicht

PS: wenn 10fach mit 135mm EBB, gehen dann auch MTB Naben (wie gesagt ich kenn mich mit Shimano Kompatibilitäten nicht wirklich aus).
 
Zurück