• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Hallo ich hätte mal eine Frage die hier glaube ich ganz gut rein passt:

Ich habe hier meine vo2max bei Garmin * in letzter Zeit etwas beobachtet und das ganze verläuft immer gleich. Wenn ich anstrengende Workouts (wie SST, Schwelle, vo2max) steigt im Anschluss die vo2max bei Garmin *. Wenn ich Grundlagenfahrten fahre hingegen fällt sie wieder, das ganze bewegt sich im Rahmen von etwa 3 Punkten.

Ist das ganze normal oder kann man daraus eventuell eine Schwäche der Grundlagenausdauer oder ähnlichem schließen?

Ich habe auch bei Grundlagenfahrten immer einen relativ hohen Puls für die gefahrene Leistung. Bei den gängigen Berechnungsformeln bin ich real je nach Tag 5-10 Schläge höher als es „sein sollte“. Hat es damit etwas zu tun?
 
Hallo ich hätte mal eine Frage die hier glaube ich ganz gut rein passt:

Ich habe hier meine vo2max bei Garmin * in letzter Zeit etwas beobachtet und das ganze verläuft immer gleich. Wenn ich anstrengende Workouts (wie SST, Schwelle, vo2max) steigt im Anschluss die vo2max bei Garmin *. Wenn ich Grundlagenfahrten fahre hingegen fällt sie wieder, das ganze bewegt sich im Rahmen von etwa 3 Punkten.

Ist das ganze normal oder kann man daraus eventuell eine Schwäche der Grundlagenausdauer oder ähnlichem schließen?

Ich habe auch bei Grundlagenfahrten immer einen relativ hohen Puls für die gefahrene Leistung. Bei den gängigen Berechnungsformeln bin ich real je nach Tag 5-10 Schläge höher als es „sein sollte“. Hat es damit etwas zu tun?
Ist bei mir genauso. Total nervig. Ich glaube, dass Garmin * hier einfach für die Tagesform einen Wert aus Herzfrequenz und Leistung nimmt. Das führt auch dazu, dass ich bei Bergfahrten in den Dolomiten, wo ich auf 1500m starte dann -15 habe. Anschließend wird einem das VO2max dann auch gerne 3-5 Punkte abgewertet.
 
Eine Vo2max, welche nicht durch einen Test der ein- und ausgeatmeten Luft berechnet wurde, ist bestenfalls ein ungenauer Schätzwert.
In irgendeinem Faden hatten wir mal die Berechnung, wie aus der Vo2max mittels einem Effizienzfaktor die Schwellenleistung wird. Garmin * wird wohl die Vo2max "rückwärts" berechnen. Also dürft der so errechnete Wert einen grossen Unsicherheitsfaktor beinhalten.
 
Eine Vo2max, welche nicht durch einen Test der ein- und ausgeatmeten Luft berechnet wurde, ist bestenfalls ein ungenauer Schätzwert.
In irgendeinem Faden hatten wir mal die Berechnung, wie aus der Vo2max mittels einem Effizienzfaktor die Schwellenleistung wird. Garmin * wird wohl die Vo2max "rückwärts" berechnen. Also dürft der so errechnete Wert einen grossen Unsicherheitsfaktor beinhalten.

Bei Garmin * hab ich ne VO2max von 75 und ne FTP von 330W. Glaub das Teil mag mich so wie meine Ex Frau 😂
 
Kurze Zwischenfrage:Wenn Allen, Coggan & Co. von "% von FTP" reden, ist immer die NP gemeint, oder?
 
Kurze Zwischenfrage:Wenn Allen, Coggan & Co. von "% von FTP" reden, ist immer die NP gemeint, oder?

Im Idealfall sollten doch bei Trainings NP und „P“ relativ nahe beieinander liegen zumindest für den Zeitraum in dem die Wattwerte vorgegeben sind (Intervalle) - bei GA/LIT Fahrten wäre dies natürlich auch wünschenswert- da würde ich es aber nicht zu eng sehen.
 
2,5h ohne Druck rumgepimmelt, zwischendrin immer mal wieder alle 5 Minuten 10 Sekunden Vollgas.

NP 185W
Avg 155W
 
Eine Vo2max, welche nicht durch einen Test der ein- und ausgeatmeten Luft berechnet wurde, ist bestenfalls ein ungenauer Schätzwert.
In irgendeinem Faden hatten wir mal die Berechnung, wie aus der Vo2max mittels einem Effizienzfaktor die Schwellenleistung wird. Garmin * wird wohl die Vo2max "rückwärts" berechnen. Also dürft der so errechnete Wert einen grossen Unsicherheitsfaktor beinhalten.

Es gibt mehrere YouTube Videos zu dem Thema mit verschiedenen Uhren. Dort lag Garmin * zumindest relativ nah an den gemessenen VO2max Werten.
Ich glaube auch nicht, das Garmin * da effektiv viel berechnet, das wird alles in über Statistik der Nutzer gehen.
 
Es gibt mehrere YouTube Videos zu dem Thema mit verschiedenen Uhren. Dort lag Garmin * zumindest relativ nah an den gemessenen VO2max Werten.
Ich glaube auch nicht, das Garmin * da effektiv viel berechnet, das wird alles in über Statistik der Nutzer gehen.
Im Endeffekt ist das bestimmt nur ein anderer Wert für Watt/kg.
 
2,5h ohne Druck rumgepimmelt, zwischendrin immer mal wieder alle 5 Minuten 10 Sekunden Vollgas.

NP 185W
Avg 155W
Sind halt ein paar NP-Buster dabei gewesen.

Für den Goldstandard unter den FTP-Tests - also die volle Stunde - kannst Du die NP nehmen. Aber auch hier sollten AvP und NP eher nahe beieinander liegen. Hat @KaGro schon geschrieben.
 
Ich melde mich nach knapp 2 Monaten mit neuen und leider erschreckenden Daten :-(

Zwischen dem letzten FTP Test und heute liegt ein 4 Wochen FTP Plan und etliche draussen km welche ohne Planvorgabe absolviert wurden und mit Touren zwischen 3-4h an den Wochenenden. Hier war alles dabei, von locker bis intensiv inkl. zahlreicher Höhenmeter road und offroad.

In Summe 35h am Rad und etwa 10h Laufen und 5h Krafttraining.

Der heutige FTP Test nach 2 Tagen Ruhepause hat mir einen Leistungsverlust von knapp 6% geliefert.

Mein FTP ist wieder auf 205w gesunken und da mein Gewicht sich auf 73kg erhöht hat liege ich derzeit wieder unter 3w/kg - nämlich bei 2.8w/kg.

Ich habe schon während der Ausfahrten gemerkt, dass die Leistung nicht der gewohnten entspricht, da ich tw. an den Anstiegen bei 200w schon merkte dass ich das unmöglich 1 Stunde halten könnte.

Auch während des Zwift Plans habe ich nach 1 Woche gemerkt, dass die neue Watt Einstellung von 215 ein wenig zu hoch war und musste zwischenzeitlich sogar einige Trainings ganz abbrechen bzw. konnte diese nicht zu 100% * absolvieren (Intervalle ausgelassen oder Schwelle reduziert). Habe den Plan dann mit einer Einstellung von 200w fertig gemacht.

Das ist das erste mal, dass ich trotz Trainings eine Verschlechterung verzeichnen musste und keine Krankheit im Spiel war. Zwischenzeitlich war ich sogar beim Arzt und hab ein Blutbild machen lassen (mache ich immer Anfang des Jahres) und hier war alles in Ordnung.

Mein Plan ist jetzt erstmal die warmen Tage zu nutzen und vermehrt draussen zu fahren und den Trainingsplan erstmal nicht wieder aufzunehmen. Werde das Volumen gänzlich etwas runter fahren und mich auf Grundlagentraining konzentrieren bis ich das Gefühl hab mein Körper verlangt wieder nach hoher Intensität.

See you in 2 months.
Hallo in die Runde!

Ich melde mich nach einer eigentlich recht guten Saison 2024 zurück um ein kleines Update zu meiner aktuellen Form zu geben.

Insgesamt 280 Trainingststunden absolviert im letzten Jahr davon etwa 180h auf dem Rad
4200km mit 30k Hm.

Das Highlight war tatsächlich im letzten Jahr kein radsporttechnisches, sondern mein erster Halbmarathon auf dem Trail. 22km bei 600Hm - das war im Juli und hat auch gleichzeitig das absolute Formhoch für die Saison markiert.

Für meine Verhältnisse in Summe jedenfalls eine eher überdurchschnittlich gute Saison.

Den Winter habe ich recht entspannt verbracht - ab November nur noch Indoor Training am Rad und draußen lange Wandereinheiten (3-4h in hügeligem Terrain). Die Einheiten auf dem Rad eher kurz (30-40min) aber knackig.

Leider habe ich die Ernährung etwas schleifen lassen, was dazu geführt hat, dass ich im Januar 2025 an der 76kg Marke gekratzt habe - diese Zahl habe ich seit mehr als 10 Jahren nicht mehr gesehen.

Dies gab mir Anlass dazu wieder etwas mehr darauf zu achten was, wieviel und wann ich esse.

Zu dem Zeitpunkt lag mein FTP bei erschreckenden 2.4w/kg - 76kg 180w

Nun bin ich seit ca. 2 Monaten auf "Diät" und hab mich schon auf 72kg nach unten gearbeitet - mein Wohlfühlgewicht liegt irgendwo zwischen 70 und 72kg - somit Ziel sogut wie erreicht.

Seither fahre ich auch 3x die Woche eine kurze (35min) VO2Max Einheit auf dem Indoor Trainer, Laufe meine 5-10km locker und mache auch regelmäßig Krafttraining (Oberkörper).

Letzter FTP Test ist 2 Wochen her - die Programme hab ich mit einer Selbsteinschätzung von 185w gestartet - der Test ergab 192w - somit hat sich mein FTP etwas verbessert während sich das Gewicht reduziert hat.

Ich nähere mich wieder den 3w/kg an die ich "gewohnt" bin - das Endziel sind daher mal die 70kg bei 200w FTP und dann werden wir sehn.

Ich hoffe, dass ich bis Ende April dort angelangt bin damit ich im Sommer fit bin für die großen Touren.

Wer weiss vielleicht ist dies mein Jahr in dem ich endlich das Plateau durchbrechen kann :)

LG Stefan
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück