• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Merlin Titanium

Anzeige

Re: [Aufbauthread] Merlin Titanium
Gab die Record Ergos ja auch mit "extrastarken Federn" für die Profis. Da sind die Aufdrucke auf den Grundkörpern in roter Schrift (irgendwo habe ich noch ein Foto davon)
gefunden:
red ergo.jpg
 
Ich fahre Record, Dura Ace und Sram Red. Beherrsche alle drei Gruppen im Schlaf :)
Geht mir auch so… Ich weiß nicht, woran das liegt; aber sobald ich mich auf mein Rad setze und die Ergos/STI greife, ist das eigentlich nach spätestens 5min Fahrt drin. Dass ich den CAMPAGNOLO Bremsgriff schwenken will oder bei STI den Daumenshifter suche passiert mir wirklich nur gaaaaaanz selten.
 
So heute...
...den "der war nie bei mir" Umwerfer auf 32mm Schelle umgebaut und montiert:
Anhang anzeigen 1420274
(…)
:D :D :D

Kann ich mir noch immer nicht so recht vorstellen, da

a) ich solche Teile doch lieber behalte… und

b) diese Teile - wenn ich mich dann doch von ihnen trenne - eigentlich immer in die Schwesterstadt 60km nördlich von hier gehen…

(Kenner wissen bescheid…)
 
für was der lange käfig?
Ich muss auch mal das verbauen, was so in der Kiste rum liegt. Das selbe Schaltwerk habe ich auch am Marschall und leistet gute Dienste. Soweit ich weiß deckt es auch eine größere Bandbreite ab, was die Anzahl der Zähne anbelangt. Die größten Ritzel am Marschall und Merlin haben 29 Zähne. Also wäre noch Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch mal das verbauen, was so in der Kiste rum liegt. Das selbe Schaltwerk habe ich auch am Marschall und leistet gute Dienste. Soweit ich weiß deckt es auch eine größere Bandbreite ab, was die Anzahl der Ritzel anbelangt. Die größten Ritzel am Marschall und Merlin sind 29. Also wäre noch Luft nach oben.
…mehr Ritzel??? Ich denke, du meinst mehr Zähne.
 
ich hatte auch mal gesucht, aber bisher nur ein angebotenes Paar gefunden, mir würden ja nur die federn davon reichen.
die oben gezeigten wurden vor knapp 2 Jahren bei mir in der Umgebung in den Kleinanzeigen für 205€ angeboten, war mir seinerzeit zu teuer.
 
die oben gezeigten wurden vor knapp 2 Jahren bei mir in der Umgebung in den Kleinanzeigen für 205€ angeboten, war mir seinerzeit zu teuer.
ich bin mir gerade nicht mehr sicher wo wir das thema schon mal hatten, ich müsste vllt nochmal die cataloge durchsuchen ob es zu den teilen auch teile extra teile nummern gab oder ob es die überhaupt mal frei verkäuflich gab, die uci regel das das so sein muss gab es ja damals noch nicht

dachte aber die mal im prospekt gesehen zu haben.
 
also in den ersatzteilcatalogen findet sich in den jahren 05-08 keine anderen G federn um die, denke ich mal, geht es.

"The pro team sponsorised by Campagnolo will receive Ergopowers with red logos"

der satz legt aber eher nahe das man die wohl nicht im freien Handel bekommen konnte
ich hatte dazu seinerzeit mal einen Link bei Campa gefunden, der funktioniert aber nicht mehr:
 
Erst einmal fahrfertig.
Bin gespannt wie es sich fährt. Erste Kringel auf dem Parkplatz gedreht: evtl. kann ich die Spacer unterm Vorbau sogar noch reduzieren. Ist derzeit 10cm Sattelüberhöhung (wie bei den anderen Rädern auch) und ich sitze entspannt.
Habe mich bei der Farbkombi "etwas" von den Schriftzügen auf dem Rahmen und der Gabel leiten lassen was die Farbe des Lenkerbandes angeht. Ob es mir auf Dauer gefällt wird sich zeigen. Schwarz war mir jetzt zu trist, der Kontrast zu den schwarzen Ergos und dem Lenker/Vorbau ist aber doch schon heftig.
Die montierten Komponenten waren relativ schnell gesetzt, wobei es eine Kombi aus Record und Chorus (CT-UT Kurbel und Umwerfer) geworden ist. Mir gefällt der Chorus-Umwerfer sehr gut. Die Leitbleche passen farblich perfekt zum Rahmen und den Kettenblättern.
Fragen sind nur:
  • An welches Rad kommt denn jetzt die silberne 10f Chorus die hier liegt?
  • Versuche ich noch einen passenden Titan-Vorbau aufzutreiben?
  • Doch lieber oranges Lenkerband?
  • Wird das Grinsen wirklich breiter beim Fahren?
  • Wie schaffen die es von Merlin nur so perfekte Schweissnähte zu setzen?

So erste Bilder:
562EDECC-58C7-47C3-81DF-9A5591E9B43A-20660-0000038A3F1D5149.jpeg
69D846CB-C01A-4DC6-940D-F678C0D9CE62-20660-0000038A59ADCAD4.jpeg
799D8F52-1D6C-4CF9-85E9-5A30BC4EF55B-20660-0000038A4DCFD59F.jpeg
D7343690-321B-4E8D-9440-B36461EBA2D4-20660-0000038A4FBB082D.jpeg
A14AADAC-C323-40D8-8FD4-9914371C8B4D-20660-0000038A52286734.jpeg
242C51C5-5F6D-4141-AC4C-BA69D128D950-20660-0000038A549CFE92.jpeg
09CB6135-1A88-441D-ADE4-F54AA81EF6C5-20660-0000038A4BB18388.jpeg
13CB03FC-52DE-43A6-AC93-01C2E7EC274C-20660-0000038A4432A19B.jpeg
21820013-A3BB-484E-94A2-1D5B36DF5CEF-20660-0000038A41A3A4AE.jpeg
787A0F9E-CEB3-4753-B1BD-098C2D72BCDD-20660-0000038A576864EC.jpeg


Danke noch einmal an @I_Malnat für das nette Treffen vor einem halben Jahr!
 
Ach ja:
Die Ritchey 1" Carbongabel mit exorbitanter Schaftlänge und in fast makellosem Zustand darf demnächst gehen. Was nimmt man denn dafür?:
IMG_5348.jpg
 
Zurück