Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nichts gebrochen, wird sich jetzt von den zwei Stürzen erholen.Gibt es news zu Primož Roglič, bezüglich der Sturzfolgen?
Besser kann man es nicht sagen. Seh ich genauso.So tragisch der Tag gestern auch war - ich finde es vermessen so mit dem Finger auf den Veranstalter zu zeigen.
Es ist eine Rundfahrt, und kein Eintagesrennen bei dem jeder Meter schon seit Jahrzehnten in- und auswendig bekannt ist; es geht durchs Gebirge - da sind in jeder zweiten Kurve Felsen am Rand….
In wie weit man solche Wellen bei der Vorfahrt überhaupt bemerken muss weiß ich nicht - Autos und Motorräder haben Federung, und wenn ein Motorrad die Kurve etwas anders schneidet und die aufgeworfene Stelle gar nicht erst trifft…. Was willst du da machen?
Ideales Szenario wäre ggf. gewesen dass der Strauchler aus der Spitzengruppe eine Warnung zum DS funkt, und der es an alle weitergibt, evtl. jemand vom Begleitmotorrad zum Anzeigen abgestellt wird…
Aber - denkt man als Fahrer in der Spitzengruppe in dem Moment so weit? Ist man nicht einfach erst mal froh selbst heil durchgekommen zu sein und die Gruppe nicht zu verlieren?
Schwierig.
Natürlich sollte man sich das alles genau anschauen, prüfen was man hätte besser machen können und Gedanken für die Zukunft mitnehmen.
Aber jetzt ein konkretes Versagen oder eine Nachlässigkeit vorwerfen finde ich zu viel.
Ich sehe die Verantwortung eher bei den Teams, denn die müssten eigentlich ein vitales Interesse daran haben, dass ihre wertvollsten "Assets" nicht mit Knochenbrüchen im Krankenhaus landen. Bislang habe ich aber nicht mitbekommen, dass die Teams etwas tun, um ihre Arbeit und finanziellen Investitionen irgendwie zu schützen.Letztendlich wäre es die Aufgabe der Fahrer zu intervenieren für ihre Sicherheit. Wenn ich allerdings sehe wie aktuell Sprints gefahren werden, scheint das Bewusstsein zum Thema nicht allzu groß zu sein.
Und dann? Schilder mit max. Höchstgeschwindigkeit für die Fahrer aufstellen?Du hast natürlich recht, muss dann halt ein Ex-Profi etc. mit dem Rennrad abfahren!
naja ich sehe das dann doch eher beim Radfahrer, denn der will ja wenn möglich seinen job auch noch etwas länger ausüben können … so ne Karriere ist auch mal ganz schnell vorbeiIch sehe die Verantwortung eher bei den Teams, denn die müssten eigentlich ein vitales Interesse daran haben, dass ihre wertvollsten "Assets" nicht mit Knochenbrüchen im Krankenhaus landen. Bislang habe ich aber nicht mitbekommen, dass die Teams etwas tun, um ihre Arbeit und finanziellen Investitionen irgendwie zu schützen.
Hält sicher keiner Statistik stand. Es werden prozentual wesentlich mehr Hobbyradler auf der Straße verunglücken und die Zahl der tödlichen Unfälle dürfte ein Vielfaches betragen. Unfälle im Rennbetrieb gehen in diesen Zahlen unter.
Immerhin scheint sich ja die CPA mittlerweile mit dem Thema zu befassen. Aber es stimmt natürlich: Die Untätigkeit ist sicher Teil des Problems.naja ich sehe das dann doch eher beim Radfahrer, denn der will ja wenn möglich seinen job auch noch etwas länger ausüben können … so ne Karriere ist auch mal ganz schnell vorbei
https://twitter.com/BORAhansgrohe/s...twsrc^google|twcamp^serp|twgr^tweet|twtr^trueGibt es news zu Primož Roglič, bezüglich der Sturzfolgen?
Wäre mal gut wenn sich mit den Gefahren beschäftigt wird, die auch häufig zu Stürzen führen. Könnte aber schwieriger sein als per Aktionismus nur mal schnell eine Super-Tuck Position zu verbieten (dafür aber das geduckte Oberlenkerfahren bei >80Km/h weit weg von den Bremsgriffen erlaubt lassen).Immerhin scheint sich ja die CPA mittlerweile mit dem Thema zu befassen. Aber es stimmt natürlich: Die Untätigkeit ist sicher Teil des Problems.
Jau, und allgemein trinken und essen vor jeder Kurve verbietenDa zu schnell durch die Kurve als Unfallursache zu einfach ist, könnte man noch Scheibenbremse und hookless als mögliche Ursachen diskutieren und hätte so außer den Fahrern noch weitere mögliche Verursacher im Boot.
Wenn man so 'ne Strecke öfters fährt, weiß man schon irgendwann wo da Wurzeln unterm Asphalt sind.Hmmm...ich verstehe das alles mit den Unebenheiten, Wurzeln etc. Trotzdem frage ich mich, woher Bilbao oder Bizkarra wussten, dass die Kurve in der Abfahrt!!! gefährlich ist, wenn im normalen Trainingsbetrieb diese Kurve bergab eigentlich niemals auf der linken Fahrbahnseite befahren werden sollte, auf der es zu den Stürzen bekommen ist. Oder rauschen da Profis bei ihren Ausfahrten gern mal in den Gegenverkehr? Bergauf würde man die Wurzeln sicher bemerken, nur ist an der Kurve so gar nichts Besonderes, ich würde mir sicher nicht merken können, wo genau der Belag da nicht so gut ist. Fragen über Fragen...
Ich habe diese Woche die letzten Kilometer vom Scheldeprijs gesehen. Da wird so dermaßen am Limit gefahren...mit zwei hohen Bordsteinkanten links und rechts...ich kann kaum verstehen, wie das gut gehen kann.Letztendlich wäre es die Aufgabe der Fahrer zu intervenieren für ihre Sicherheit. Wenn ich allerdings sehe wie aktuell Sprints gefahren werden, scheint das Bewusstsein zum Thema nicht allzu groß zu sein.
Er meint damit wohl die berüchtigte "Finish Bottle". Ich kenne nur Gerüchte darüber...es soll wohl eine Mischung aus Schmerzmitteln und Koffein sein, die sich die Fahrer fürs Finale eines Rennens nochmal gönnen.Was meint der Lilian Calmejane denn mit "famous last bottle"?
https://twitter.com/L_Calmejane/status/1775945322587459903