• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Aeroad 2022: Modell-Update für das Aero-Rennrad

Klar, alles nur Spekulation und meine Meinung.
Nur so als Beispiel, was passiert, wenn man denkt am Limit zu sein und keine Ahnung hat, was noch kommen soll, außer kleineren Verbesserungen:
Williers jetziges TT-Bike sieht ja so aus:
1653398103335.png

Passend zum Giro mixen sie das dann mit dem Straßenrad, wo man sich auch fragt, was das bringen soll:
1653398140187.png

https://www.bikeradar.com/news/wili...1&type=gallery&gallery=1&embedded_slideshow=1
Statt auf mehr Aerodynamik setzt man wieder aufs Gewicht und reduziert die Aerodynamik in gewissem Maße;)
Plötzlich ist dann Aero nicht mehr so wichtig:
"Als Ergebnis dieser Gewichtseinsparung behauptet Wilier, dass das Motorrad "viel schneller auf Straßen mit Steigungen und kontinuierlichen Richtungswechseln" ist, wie sie in den beiden Zeitfahren des Giro d'Italia 2022 zu finden sind.

Wilier sagt: "Weniger Gewicht bedeutet mehr Beschleunigung" und stellt fest, dass dies eine Eigenschaft ist, auf die das gesponserte WorldTour-Team, Team Astana - Qazaqstan, großen Wert legt."

Bei der Begründung fragt man sich dann, ob Willier in Zukunft Astana mit zwei TT-Bikes ausstatten will, eins für hügelige und eins für flache Kurse :rolleyes: So viel dann zu viel Arbeit für wenige Kunden...

Letztlich ist es ja ein ewiger Kreislauf: Mal spezifizieren sich die Modelle, dann läuft wieder alles zusammen etc.
 
Bist du dir sicher, dass die DT-Swiss an den SLX-Modellen wirklich teurer sind, als die an den Litenings?
Auch mit Powermeter (so teuer sind die verbauten Modelle gar nicht) lässt sich der Preisunterschied vom 1700 Euro zwischen Cube und Canyon nicht sinnig erklären. Da hat man doch einfach ordentlich was drauf gehauen, um mehr Gewinn zu machen; 2021 wird man die Räder ja auch nicht unter wert verkauft haben;) Wenn Canyon Markenaufschlag verlangt, dann kann das jede andere Marke der Welt auch. Ganz im ernst, Cube als Fachhandelsmarke könnte sicher noch eher Markenaufschlag verlangen als Canyon. Solche Aufschläge verlangen grundsätzlich ja eher Premiummarken wie Colnago, Speci etc.

Wenn Cube wollte könnten sie ihre Räder auch problemlos zu den Canyon-Preisen verkaufen. Zum Glück machen sie es (bis jetzt) nicht :daumen:
Dann versuch mal ein Cube Litening zum momentanen Preis zu bekommen. Kleiner Hinweis: beim Wechsel '22 auf '23 werden auch bei Cube die Preise nicht gleich bleiben...

Specialized hat selbst für die TT Fraktion ein extra Zeitrad neben dem Triathlonrad gebaut. Das ist noch viel mehr Nische in der Nische als ein Aerorad.

Am SL7 gibts doch kaum was zu verbessern. Ein SL8 das 50gr leichter und 1.5W schneller als das SL7 ist, aber nahezu gleich aussieht, generiert keinen Buzz oder Hype. Ein neues Aerobike hingegen schon. Alleine dafür lohnt es sich.
Sehe ich auch so. Ein SL8 wird sicherlich kommen. Aber Specialized wird sich auch keine Neuauflage des Venge entgehen lassen. Auch wenn ein Aerorad für ziemlich keinen Hobbyathleten Sinn macht, ist der Markt für solch ein Rad da. Das Aeroad verkauft sich und hat viel Prestige (abseits von Lenker und Sattelstütze ;)) Genauso wird es auch ein neues Endurace geben.
 
Dann versuch mal ein Cube Litening zum momentanen Preis zu bekommen. Kleiner Hinweis: beim Wechsel '22 auf '23 werden auch bei Cube die Preise nicht gleich bleiben...
Hahaha, rate mal auf was ich seit letztem Jahr warte?
Spaß beiseite, die Preise bei Cube sind deutlich moderater und ich glaube auch nicht an eine deutliche Erhöhung zu 23 hin (wäre wohl auch etwas spät)... Von 21 zu 22 fand auch nur eine Erhöhung um gerade mal 100 Euro statt;)
Sehe ich auch so. Ein SL8 wird sicherlich kommen. Aber Specialized wird sich auch keine Neuauflage des Venge entgehen lassen. Auch wenn ein Aerorad für ziemlich keinen Hobbyathleten Sinn macht, ist der Markt für solch ein Rad da. Das Aeroad verkauft sich und hat viel Prestige (abseits von Lenker und Sattelstütze ;)) Genauso wird es auch ein neues Endurace geben.
Warum alle weiterhin ans neue Venge glauben wollen, ist mir auch ein Rätsel:D Es gab ja schon damals Gründe, warum man es eingestellt hat. Nur aufgrund der neuen UCI-Regeln verschwinden diese Gründe nicht.
Das ganz große Geld macht man mit solchen Modellen halt einfach nicht, schon gar nicht, wenn man den nahezu perfekten Alleskönner in seinen Reihen hat. Die Pro-Teams sind ebenfalls froh, nur noch ein Modell haben zu müssen. Istrael-PremierTech nutzt ja auch nur noch das Ostro vam, obwohl es auch das aerodynamischere One gäbe... Um zu demonstrieren was technisch geht hat Speci jetzt das Aethos... Mehrer reine Prestigemodelle hält sich kein Hersteller. Wir können aber gerne wetten, ob in den nächsten paar Jahren ein neues Venge kommt (die Lösung hat Speci längst geliefert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind zwei Bikes notwendig und ausreichend: 1. Gravelbike für Touren, die ich nicht ausschlielich auf Teer fahre (upgraded Canyon Grail AL 1by). 2. Race- oder Endurancebike für Touren, die ich nur auf Teer fahre (Cube Agree SLT). Ein zweiter Laufradsatz ist für mich nur eine Notlösung, weil ein Gravelbike kaum einen richtigen Straßenrenner ersetzen kann. An technischen Trails besteht kein Interesse, ansonsten würde noch ein MTB dazukommen. Fahrräder sind über diese Einsatzzwecke hinaus wie Uhren, Autos oder Kunstgegenstände, die einige auch nur aus Spaß an der Freude sammeln. Oder man betreibt ernsthaft Sport, muss zwangsläufig jedes Watt rauskitzeln und kauft sich noch einen Aerorenner.
 
Für mich sind zwei Bikes notwendig und ausreichend: 1. Gravelbike für Touren, die ich nicht ausschlielich auf Teer fahre (upgraded Canyon Grail AL 1by). 2. Race- oder Endurancebike für Touren, die ich nur auf Teer fahre (Cube Agree SLT). Ein zweiter Laufradsatz ist für mich nur eine Notlösung, weil ein Gravelbike kaum einen richtigen Straßenrenner ersetzen kann. An technischen Trails besteht kein Interesse, ansonsten würde noch ein MTB dazukommen. Fahrräder sind über diese Einsatzzwecke hinaus wie Uhren, Autos oder Kunstgegenstände, die einige auch nur aus Spaß an der Freude sammeln. Oder man betreibt ernsthaft Sport, muss zwangsläufig jedes Watt rauskitzeln und kauft sich noch einen Aerorenner.
Wie man es nimmt. Ich versteh den Ansatz. 👍🏼
Hab ne alten Alu-Göppel auf der Rolle, das Endurace für längere Runden und schlechte Strecken und noch ein Schnellrad für 2h Licht ausknipsen.
Müsste nicht sein, klar, im Moment bin ich (mal wieder) froh, zwei vollwertige Bikes zu haben. Mitten in der Saison nen Riss im Rahmen beim Endurace. Wäre normal zum ausflippen. Jetzt nehm ich halt das andere…
 
Hahaha, rate mal auf was ich seit letztem Jahr warte?
Spaß beiseite, die Preise bei Cube sind deutlich moderater und ich glaube auch nicht an eine deutliche Erhöhung zu 23 hin (wäre wohl auch etwas spät)... Von 21 zu 22 fand auch nur eine Erhöhung um gerade mal 100 Euro statt;)

Warum alle weiterhin ans neue Venge glauben wollen, ist mir auch ein Rätsel:D Es gab ja schon damals Gründe, warum man es eingestellt hat. Nur aufgrund der neuen UCI-Regeln verschwinden diese Gründe nicht.
Das ganz große Geld macht man mit solchen Modellen halt einfach nicht, schon gar nicht, wenn man den nahezu perfekten Alleskönner in seinen Reihen hat. Die Pro-Teams sind ebenfalls froh, nur noch ein Modell haben zu müssen. Istrael-PremierTech nutzt ja auch nur noch das Ostro vam, obwohl es auch das aerodynamischere One gäbe... Um zu demonstrieren was technisch geht hat Speci jetzt das Aethos... Mehrer reine Prestigemodelle hält sich kein Hersteller. Wir können aber gerne wetten, ob in den nächsten paar Jahren ein neues Venge kommt (die Lösung hat Speci längst geliefert).

Du hast vor ein paar Tagen auch nicht an ein neues Ultimate in diesem Jahr geglaubt.
Ein Rad das alles kann ist doch das Gegenteil von dem was ein Radhersteller wirklich möchte. Das erzählt man vielleicht wenn man gerade aus verschd Gründen ein bestimmtes Rad verkaufen will oder kann.
Mehr Geld verdient man aber wenn der Kunde glaubt neben dem Allrounder noch ein Berg oder Aerorad zu brauchen und sich mehr als ein Rad in die Garage stellt.
Kaufanreize schaffen ist das große Ziel und Specialized ist darin besser als jeder andere Hersteller. Deswegen gibt es ein Aethos und wird es mMn auch wieder ein Venge geben.

ISN fährt das Ostro weil Factor dieses Bike verkaufen will. AFC und Arkea fahren auch berghoch das Aeroad weil Canyon sie auf diesem Rad sehen will.
 
Momentan steht es beim Giro nach Etappensiegen 2:2 zwischen Canyon und Cube.
Im Gesamtklassement ist Cube auf Rang 6 und 9, Canyon erst auf Rang 10 und 31😀.
Ich muss feststellen dass man als Hobbyfahrer vermutlich auch mit einem deutlich günstigeren Cube gut bedient ist😀🙈
 
Du hast vor ein paar Tagen auch nicht an ein neues Ultimate in diesem Jahr geglaubt.
Ein Rad das alles kann ist doch das Gegenteil von dem was ein Radhersteller wirklich möchte. Das erzählt man vielleicht wenn man gerade aus verschd Gründen ein bestimmtes Rad verkaufen will oder kann.
Mehr Geld verdient man aber wenn der Kunde glaubt neben dem Allrounder noch ein Berg oder Aerorad zu brauchen und sich mehr als ein Rad in die Garage stellt.
Kaufanreize schaffen ist das große Ziel und Specialized ist darin besser als jeder andere Hersteller. Deswegen gibt es ein Aethos und wird es mMn auch wieder ein Venge geben.

ISN fährt das Ostro weil Factor dieses Bike verkaufen will. AFC und Arkea fahren auch berghoch das Aeroad weil Canyon sie auf diesem Rad sehen will.
Mag alles sein, bei Canyon habe ich nicht dran geglaubt. Beim venge habe ich aber gelesen, dass es nicht kommt. Ich schau mal, ob ich das nochmal finde... Die Hersteller freuen sich natürlich, wenn bestimmte Bikes genutzt werden (100%-Vorgaben gibts da ja auch nicht, Ag2r hat letztes ja nur die Teammachine genutzt, Qubeka auch die Timemachine...), trotzdem sind auch die Teams aus rein logistischer Sicht froh, wenn es nur ein Modell gibt. Das liegt ja auf der Hand, dass dadurch so einiges vereinfacht wird.
Hätte sich das Venge dermaßen gelohnt, dann hätte man es wohl kaum eingestellt. Zu viele Modelle rentieren sich eben doch nicht für einen Hersteller. Letztlich kann sich ja auch schon jetzt der Kunde ein Tarmac, ein Roubaix und ein Aethos kaufen, das reicht als Straßenräder völlig aus. Letztlich gibt es bei Speci immer noch so viele Straßenräder wie vor dem Venge, nur dass das tarmac jetzt an der stelle vom venge ist und das aerthos an stelle des tarmac;) Das alumodell, dass sich sonst am venge orientierte, ist jetzt ja auch eine Kopie vom Tarmac.
Es gibt ja einige Hersteller, die ihr Portfolio wieder etwas zusammenkürzen. Das machen sie sicher nicht ohne Grund.

P.S.: Es würde mich ja interessieren, wie viele Leute ernsthaft, so wie du schreibst von einer Marke je ein Allrounder, Aero- und Bergrad haben. Das scheinen mir eher wenige zu sein, wenn dann von verschiedenen Marken und da nutzt es Speci ja nix jede Nische abzudecken (das macht doch alles nur teurer). Die meisten Leute haben dann doch eher ein MTB, ein Gravel und ein Rennrad...
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan steht es beim Giro nach Etappensiegen 2:2 zwischen Canyon und Cube.
Im Gesamtklassement ist Cube auf Rang 6 und 9, Canyon erst auf Rang 10 und 31😀.
Ich muss feststellen dass man als Hobbyfahrer vermutlich auch mit einem deutlich günstigeren Cube gut bedient ist😀🙈
...und wenn sie das mit dem Sektkorken bei Cube noch in den Griff bekommen, wäre noch mehr möglich (gewesen) :D
 
Der Girmay hat sich halt aus dem Rennen geschossen und hätte schon noch die Chance auf einen weiteren Sieg gehabt
Darf ich ganz dezent fragen, was das mit dem Aeroad oder zumindest den Aerorädern zu tun hat?
Das Thema wurde doch längst im Giro Thread besprochen;)
 
Darf ich ganz dezent fragen, was das mit dem Aeroad oder zumindest den Aerorädern zu tun hat?
Das Thema wurde doch längst im Giro Thread besprochen;)
Meine provokante, versteckte Botschaft war, das man ein Cube Lightning mit Shimano DA für „nur“ 7.000€ kaufen kann und dieses Rad ist erfolgreicher als das Canyon Aeroad in der MvdP-Variante für 10.000€😊😬
Ich hadere halt immer noch mit den Preisen des Versenders.

Grundsätzlich war ich schon überrascht, dass Jan Hirt mit einem 7,6kg Aero-Modell eine 5.000hm Bergetappe gewinnt und Valverde vermutlich die Option zum Ultimate hatte aber Aeroad fährt.
Andererseits fahren die bei den Bergetappen auch 36-37km/h im Durchschnitt.
Bei mir wäre das Gewicht und die Übersetzung vermutlich entscheidender, damit ich überhaupt die Berge hoch käme😀
 
Meine provokante, versteckte Botschaft war, das man ein Cube Lightning mit Shimano DA für „nur“ 7.000€ kaufen kann und dieses Rad ist erfolgreicher als das Canyon Aeroad in der MvdP-Variante für 10.000€😊😬
Ich hadere halt immer noch mit den Preisen des Versenders.

Grundsätzlich war ich schon überrascht, dass Jan Hirt mit einem 7,6kg Aero-Modell eine 5.000hm Bergetappe gewinnt und Valverde vermutlich die Option zum Ultimate hatte aber Aeroad fährt.
Andererseits fahren die bei den Bergetappen auch 36-37km/h im Durchschnitt.
Bei mir wäre das Gewicht und die Übersetzung vermutlich entscheidender, damit ich überhaupt die Berge hoch käme😀
Ist jetzt auch mein letztes OT hier;)
Zu allererst muss man fairerweise sagen, dass das Canyon Aeroad deutlich erfolgreicher in den Rennen ist (hat halt mehr und wichtigere Siege).
Hirt fuhr nicht das Modell, dass du meinst (das Aero-Litening), sondern eine 6,8kg. Bergversion, die bisher noch nicht vorgestellt wurde... Letztlich war sein Rad also leichter als das Bike von Valverde...

P.S.: Ich bin trotzdem kein Fan der neue Canyon-Preise und glaube auch, dass Cube deutlich mehr fürs Geld bietet. Letztlich haben die sportlichen Erfolge eines Rades ja auch relativ wenig mit dem Rad zu tun. Pogacar gewinnt auch auf einem nicht aerodynamischen und trotzdem nicht super leichten Modell... Die Bianchi-Modelle von Roglic 2020 waren auch sicher nicht bestens Material:)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück