• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden

Kleine Wasserstandsmeldung zum Ende der Osterpause.
Lichtkabel ist drin, dann das Lager gleich hinterher. Hab mir erlaubt zwei Gummistopfen in die Bohrungen zu setzen, damit das Kabel sich nicht am Metall durchscheuert. Ist so auch besser geführt. Ich denke das werde ich am Steuerrohr auch so machen.

Anhang anzeigen 1422727
Anhang anzeigen 1423021Anhang anzeigen 1423022


Die Teile der Huret Schaltung sind auch angekommen, gereinigt und schonmal drangehalten.
Euch noch einen schönen Sonntagabend.

Anhang anzeigen 1422728Anhang anzeigen 1422729Anhang anzeigen 1422730
Sehr schön übrigens. Genau für so ein Projekt hatte ich die Schaltung bei Seite gelegt. Toll, dass sie über Umwege auch dran gekommen ist.
 

Anzeige

Re: Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden
Nur mal so... Für den Lackierer, damit der weiß, was zusammen gehören.
Auch das wäre möglich.
Für mich ist entscheidend: Rahmen und Gabel gehören zusammen.
Die eingeschlagene Ziffer ist das Biindeglied.
Die Gabel ist nicht später dazu gekommen. Mehr brauch ich erstmal nicht.
Die Huret und Simplex-Ausfaller haben mir nämlich in diese Richtung schon zu denken gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@skandsen BSA Gabelkronen und Muffen gab es, offensichtlich.
Die eingeprägten Markierungen scheinen aber, wenn überhaupt vorhanden, die drei Flinten gewesen zu sein.

D767EDD5-FD9A-468E-8E26-447CEA9A43C3.png


The_BSA_Handbook__Circa_1910_as167a363z-5.jpg

https://www.antiques-atlas.com/antique/the_bsa_handbook_-_circa_1910_a363/as167a363
 
Für mich ist entscheidend: Rahmen und Gabel gehören zusammen.
Die eingeschlagene Ziffer ist das Biindeglied.
Die Gabel ist nicht später dazu gekommen. Mehr brauch ich erstmal nicht.
Die Huret und Simplex-Ausfaller haben mir nämlich in diese Richtung schon zu denken gegeben.
Achtung... Kleiner Spaß: Rahmen und Gabel kamen erst beim überarbeiten zusammen und wurden zum Lackierer gegeben, der hat die 8 eingeschlagen. Was lernen wir: alles ist möglich, aber das was uns am besten gefällt ist wahr, genau wie die abwegigste Möglichkeit 😉
 
Achtung... Kleiner Spaß: Rahmen und Gabel kamen erst beim überarbeiten zusammen und wurden zum Lackierer gegeben, der hat die 8 eingeschlagen. Was lernen wir: alles ist möglich, aber das was uns am besten gefällt ist wahr, genau wie die abwegigste Möglichkeit 😉
Ich hörte von dem Lackierer, hatte einen Unfall kurz danach.
Kann seit dem kein Zahlen mehr einschlagen, munkelt man.
 
Hat das Entlacken neue Erkenntnisse gebracht?
Nicht wirklich.
Markierungen an den Hauptrohren Fehlanzeige.
Der Rahmen ist unauffällig. Kein Rost, ein paar öberflächliche Stellen von meinem Handschweiß. Keine Spuren von Decals und (leider) auch keine von Bohrungen für das Steuerkopfschild.

Es scheint möglich, dass zwei Anlöter entfernt wurden (und zumindest die Schalthebelsockel dazu kamen).
Vielleicht sind auch einfach nur Beulen aufgefüllt worden. Einen Reim kann ich mir so noch nicht darauf machen.

Im Bereich oberhalb des UW

tempImage8BRMj0.png


Am Schaltsockel, Antriebsseite

tempImageG2UxpE.png
 
Zuletzt bearbeitet:
tempImage6CwP8z.png


Dann schraub ich mal den Antriebzusammen.

Halt.

Neeeinn.

Es hat "Peng" gemacht.

Merde 💩 äh ?

Bein anziehen der Schraube für den UW ist mir der Schraubenkopf abgerissen, getreu dem alten Schraubermotto, nach fest kommt ab.
Es handelt sich um die Befestigungsschraube der Schelle auf der linken Seite, Zu blöd.

Jemand einen vakante Schraube? Oder einen Tipp was ich da am Huret 600 stattdessen nehmen kann?

Bildschirmfoto 2024-04-09 um 19.55.31.png

tempImageLF1Afi.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1423817

Dann schraub ich mal den Antriebzusammen.

Halt.

Neeeinn.

Es hat "Peng" gemacht.

Merde 💩 äh ?

Bein anziehen der Schraube für den UW ist mir der Schraubenkopf abgerissen, getreu dem alten Schraubermotto, nach fest kommt ab.
Es handelt sich um die Befestigungsschraube der Schelle auf der linken Seite, Zu blöd.

Jemand einen vakante Schraube? Oder einen Tipp was ich da am Huret 600 stattdessen nehmen kann?

Anhang anzeigen 1423820
Anhang anzeigen 1423819
die sieht solchen aus alten Campa Umwerfern ziemlich ähnlich
 
Anhang anzeigen 1423817

Dann schraub ich mal den Antriebzusammen.

Halt.

Neeeinn.

Es hat "Peng" gemacht.

Merde 💩 äh ?

Bein anziehen der Schraube für den UW ist mir der Schraubenkopf abgerissen, getreu dem alten Schraubermotto, nach fest kommt ab.
Es handelt sich um die Befestigungsschraube der Schelle auf der linken Seite, Zu blöd.

Jemand einen vakante Schraube? Oder einen Tipp was ich da am Huret 600 stattdessen nehmen kann?

Anhang anzeigen 1423820
Anhang anzeigen 1423819

Welche Teile Nummer hat die Schraube?
(ich kann das irgendwie nicht richtig erkennen - ist das Nr. 619?)

Huret_600_Umwerfer.jpg
 
Welche Teile Nummer hat die Schraube?
(ich kann das irgendwie nicht richtig erkennen - ist das Nr. 619?)

Anhang anzeigen 1423836

Ja, 619, das wäre die originale Schraube (roter Kringel).
Was ich aber auf der Zeichnung sehe, ist ein eigenartiges Endstück am Schaltkabel 1990 (blauer Kringel).
Hat es irgendwas damit auf sich?

Huret_600_Umwerfer.jpg
 
Ja, 619, das wäre die originale Schraube (roter Kringel).
Was ich aber auf der Zeichnung sehe, ist ein eigenartiges Endstück am Schaltkabel 1990 (blauer Kringel).
Hat es irgendwas damit auf sich?

Anhang anzeigen 1423854
Die von Dir auf dem Foto von @roykoeln eingekringelte Schraube könnte in der Tat passen.

Ich habe solch eine Schraube (Nr. 619) leider nicht einzeln übrig.

Und was die Frage zum Schaltzugnippel anbelangt: Der ist für bestimmte Arten von Schalthebeln (weiß gerade nicht, welches Modell).
 
Ja, 619, das wäre die originale Schraube (roter Kringel).
Was ich aber auf der Zeichnung sehe, ist ein eigenartiges Endstück am Schaltkabel 1990 (blauer Kringel).
Hat es irgendwas damit auf sich?

Anhang anzeigen 1423854
P.S. Mensch bin ich vergesslich - diese Form des Zugendnippels ist selbstverständlich für die zu Allvit und Svelto Schaltwerke zugehörigen Schalthebel (siehe Teile-Nr. 1850):

Huret_1966_Page 08.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück